Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Wenn Druck da ist, dann geht die Steuerung. Druck wird nur erzeugt, wenn Strom anliegt und die Autosteuerung Strom auf die Klappensteuerung gibt.

Dann ist wahrscheinlich die Klappe im Auspuff festgegammelt. Mach das rechte Auspuffrohr von innen schön sauber. Dann sprühe z.B. WD40 in das Rohr an die Klappe, am besten an den linken und rechte Punkt, wo sie gelagert ist. Danach mache unterm Auspuff das Gestänge zu Unterdruckdose sauber und sprühe sie auch mit WD40 ein und dann beweg ein paar mal händisch das Gestänge, damit die Klappe auf und zu geht. Man merkt dann, dass es irgendwann deutlich einfacher geht.
 
Meine Frage hat genau darauf abgezielt. Wie kommt er zu der Aussage, dass die Klappensteuerung defekt ist?
Wenn die Klappe hinten bei abgestelltem Motor geschlossen ist, dann ist nicht die Klappensteuerung defekt, sondern die Klappe klemmt. Bei ausgeschalteter Elektronik (ohne anliegendem Unterdruck) ist die Klappe immer offen, weil sie von einer Feder aufgedrückt wird.
 
Moinsen!
Nochmal zu adaptiven M-Fahrwerk.
Spürt man das Verstellen von Komfort auf Sport bezüglich der Dämpfer deutlich?
Mir ist da nicht wirklich was aufgefallen.

Gruß, dox.
 
Ich spüre den unterschied schon deutlich, was mir allerdings weniger auffällt, dass die lenkung schwer gängiger werden soll..
 
Ich spüre den unterschied schon deutlich, was mir allerdings weniger auffällt, dass die lenkung schwer gängiger werden soll..
Das mit der Lenkung habe ich beim Zetti auch noch nicht so bewußt gespürt. Diese wird vermutlich dynamisch abhängig vom Fahrweg / Geschwindigkeit o.ä. verstellt.
Im E61 sieht das anders aus: die Lenkung ist leichtgängig im Stand und in der Stadt, fest bei höheren Geschwindigkeiten => deutlicher Unterschied. Schalte ich im E61 in den SportModus um, wird die Lenkung sofort hart/straff, auch im Stadtverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie prüfst Du das?

Stecker und Schläuche abziehen vom Druckwandler. Klappe geht dann auf. Schläuche wieder dran, Motor starten, Klappe geht zu. Also die Klappe funktioniert inkl der Schläuche und dem Druckwandler. Die Steuerung (Stecker) funktioniert aber nicht, sprich wenn der Stecker wieder dran ist. Denn dann müsste die Klappe ab 2500 wieder langsam auf gehen, was sie aber nicht tut.
 
Hmm Hab den auch getauscht und das fach drin. Aber bei mir war dann nichts übrig was nun rumklappern könnte.. ?!? Hast du da ein Foto? Gruss
Matt

Besser spät als nie..

IMG_20170816_225049.jpg

Habe gerade mal Schaumstoff drum gemacht weil mir das Scharren der Schnalle echt auf den Senkel ging. Würde das aber gerne restlos entfernen, den Skisack brauche ich erstmal nicht mehr.
 
Ich hab das Fach mal in den untersten Slot gesteckt, dadurch ist der Schaumstoff eingeklemmt und kann sich nicht mehr bewegen. Unsichtbar ist es jetzt auch. Denke, damit kann ich leben.
 
Moinsen!
Bei mir hat sich gerade bei ca. 30 und Gefälle automatisch der Tempomat deaktiviert.
Die Straße war nur leicht feucht.
Ist das System so empfindlich oder sollte das nicht vorkommen?

Gruß, dox.
 
Ich muss mal wieder ne Frage hier reinwerfen, in der Hoffnung jemand weiß Rat:

Habe mir passende Bremsbeläge und Bremsscheiben sowie Verschleiss-Sensor für die Vorderachse geholt.
Funktioniert alles wunderbar, Bremsen werden vorsichtig "eingefahren".

Bremsen-Reset vorn hab ich über Bordcomputer durchgeführt, ABER, und jetzt kommt's, er zeigt mir nur ne Reichweite von 2500 km an. [emoji43] Woran liegt's? Muss sich da erst noch was "einschleifen"?

Über eure Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
 
Hatte er vorher auch 2500 angezeigt? Evtl. nimmts den Sensor nicht gescheit an, nicht alle Hersteller sind wohl optimal kompatibel. Original ist vermutich Textar.
 
Besser spät als nie..

Anhang anzeigen 280026

Habe gerade mal Schaumstoff drum gemacht weil mir das Scharren der Schnalle echt auf den Senkel ging. Würde das aber gerne restlos entfernen, den Skisack brauche ich erstmal nicht mehr.

Schneid doch den "Gurt" mit einer scharfen Klinge (Teppichmesser/Rasierklinge) ab, wo er hinten um das Metall gewickelt ist am Rand des Fachs/Deckels.
 
Guten Abend,
Ich habe folgendes Problem,
Meine Spiegel klappen nicht ein. Hab es codiert mt Carly, es hat nicht geklappt, dann ist mir der Knopf neben der spiegelverstellung aufgefallen, (der ist doch für das einklappen).
Wenn ich darauf drücke, tut sich auch absolut nichts..
Infos dazu kann ich nicht finden, sind die einzelne abgesichert?
 
Hatte er vorher auch 2500 angezeigt? Evtl. nimmts den Sensor nicht gescheit an, nicht alle Hersteller sind wohl optimal kompatibel. Original ist vermutich Textar.

Hi Benster, nee vorher hatte mir der BC -600 km angezeigt. Bin also noch 600 km seit Meldung des alten Sensors weiter rumgefahren. War aber immernoch genug Profil auf den Bremsbelägen drauf. :p :P
Nach dem Tausch zeigt er mir 2500 km Restreichweite an. Habe soweit ich informiert bin Original drin, und zwar ATE Verschleißanzeiger: 24.8190-0295.2

Ich kann in der Situation wahrscheinlich nichts machen als abzuwarten, ob sich was ändert richtig?
Und falls nicht, muss ich mit ner Fehlermeldung im BC leben oder selbst den ATE Verschleißanzeiger gegen Textar tauschen, in der Hoffnung, dass das Problem damit behoben ist. :unsure:
Muss ich wohl einfach im Oktober beim Reifenwechsel angehen und auf gut Glück handhaben, was ich aber echt blöde finde. Wo findet man denn die 100%ige Sicherheit, dass ich dann mit dem Textar den richtigen Verschleißanzeiger einbaue? Nachher muss doch ATE rein, weil mein Sensor vielleicht einfach nur defekt war. :confused: Das wäre echt mies! Wollte nicht doppelt oder dreifach löhnen bzw. Reifen runter und drauf hiefen... :poop:
 
Servus!

Hat jemand die BBS CI-R Felgen auf seinem Zetti? Falls ja, wäre ich über ein paar Bilder sehr dankbar :-)

Suchfunktion und Felgensammelthread enthalten diese nicht.
 
Zurück
Oben Unten