Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

nö, muss man nur feste dran ziehen, dann gehts ab. war beim e91 auch nicht anders, wobei es bei dem die stege in schwarz und silber gab.

hab schon mal bei der niederlassung gefragt, die waren aber auch eher ratlos und konnten mir nicht wirklich weiter helfen in bezug auf schwarze stege fürn e89.

aber wenns die gäbe würd ich dir auch gern bestellen. hab meine mit der spraydose lackiert. passt soweit ganz gut, nur fallen halt steinschläge auf grund des silbernen untergrunds sofort auf

lg
 
Hatte ich auch mal nach gesucht, aber nicht gefunden, zumal der Steg wohl eins ist mit dem gesamten Ding da unten und das extrem schwer auszubauen ist. Ich habe mich dann für Kühlergrill in silber entscheiden und komplett mit den beiden Ansaugöffnungsdingern gekauft, weil es da gerade ein Angebot gab, und der Steg war eins mit den Dingern.
Extrem schwer auszubauen?! Du bist bis jetzt für mich der Lacher des Tages, es sei denn du hast keine Arme[emoji23]
 
Extrem schwer auszubauen?! Du bist bis jetzt für mich der Lacher des Tages, es sei denn du hast keine Arme[emoji23]
".... zumal der Steg wohl eins ist mit dem gesamten Ding da unten und das extrem schwer auszubauen ist ....."
Das sollte der Konjunktiv sein. Ich habe es nicht probiert, aber seinerzeit solche Aussagen hier im Forum gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mit Ziehen demontiert man den Steg normaler Weise nicht. Wenn er gut hält, hilft das nichts. Ich nutze z.B. ein normales Messer aus dem Essbesteck, um die Nase von der Halterung etwas nach unten zu drücken. Dann lässt er sich auch lösen.
 
Genau wie Docker es sagt der Steg ist nur gesteckt. Ich hatte den schon ab weil ich die Silbernen Rahmen gegen Schwarze ausgetauscht hatte, ging auch einfach.
 
Nervt halt ein bisschen, genau wie die Ölstandsmeldung auf dem Weg nach Haus nach der Abholung. Man sollte ja meinen, dass in einer BMW Niederlassung alle Betriebsmittel vor dem Verkauf aufgefüllt werden.
Ja,
........
Ist zwar sicher ärgerlich, aber ich würde umgehend die Niederlassung oder den Verkäufer kontaktieren und die Füllstände schnellstmöglich korrigieren lassen.
Bei der möglicherweise unangenehmen Frage nach dem Grund der Unachtsamkeiten und ob evtl. noch weitere "Überraschungen" zu erwarten sind, wäre ich auf die Antwort sehr gespannt.
Vielleicht springt dabei ja auch ein kleines Wiedergutmachungsbonbönchen heraus?! ;)

ich würde mal sagen, dass die Erklärung sehr einfach ist, da BMW vorschreibt, dass insbesondere Öl erst nachzufüllen ist, wenn das Auto dies per Warnung abfordert. Wenn das bei Abholung nicht der Fall war, dann haben sie zumindest gemäß Werksanweisung gehandelt. :7madz:
 
ich würde mal sagen, dass die Erklärung sehr einfach ist, da BMW vorschreibt, dass insbesondere Öl erst nachzufüllen ist, wenn das Auto dies per Warnung abfordert. Wenn das bei Abholung nicht der Fall war, dann haben sie zumindest gemäß Werksanweisung gehandelt. :7madz:

Ist dir bekannt, warum BMW möchte, dass man das so händelt?
 
Ist dir bekannt, warum BMW möchte, dass man das so händelt?
... nicht wirklich. Aber man will wohl Überfüllung verhindern. Ich habe es schon erlebt, dass die Anzeige bei "halb" war und am nächsten Tag war alles wieder ok. Selbst BMW weist darauf hin, dass diese Anzeige nicht mit einem Peilstab vergleichbar ist, sondern darauf ausgelegt ist bei einem Liter Fehlmenge zu warnen.

Ich hab 0,7l nachgefüllt und jetzt ist gut ;)
Na klar ist das dann wieder gut. Auch bei eventueller Überfüllung wird eben nur "Max" angezeigt.

Ich folge bei solchen Dingen der Bedienungsanleitung. Die besagt, bei "MIN" 1 Liter Öl nachfüllen. Warum sollte man das auch ander handhaben?
 
... nicht wirklich. Aber man will wohl Überfüllung verhindern. Ich habe es schon erlebt, dass die Anzeige bei "halb" war und am nächsten Tag war alles wieder ok. Selbst BMW weist darauf hin, dass diese Anzeige nicht mit einem Peilstab vergleichbar ist, sondern darauf ausgelegt ist bei einem Liter Fehlmenge zu warnen.

Das würde erklären, warum bei mir nach 3000 Kilometern wieder halb angezeigt wurde. Der Ölverbrauch würde mir sonst zu denken geben.
 
Es gibt auch eine Warnung bei Überfüllung. Ob da jetzt 500ml zu viel drin sind jucjt den Motor nicht.
 
Kann mir kaum vorstellen dass der E86 eine Warnung anzeigt bei Überfüllung und der E89 nicht. Wäre ja so gesehen ein Rückschritt in der Entwicklung.

Ja, Überfüllung ist schädlich, weißt du wenigstens auch warum oder glaubst du alles was im Buch steht? [emoji6]
Kannst mir glauben wenn ich sage dass 500ml zu viel keine Probleme machen. Sollte man natürlich nicht anstreben aber dem Motor wird nichts passieren.
 
............
Ja, Überfüllung ist schädlich, weißt du wenigstens auch warum oder glaubst du alles was im Buch steht? [emoji6]
Kannst mir glauben wenn ich sage dass 500ml zu viel keine Probleme machen. Sollte man natürlich nicht anstreben aber dem Motor wird nichts passieren.

.... zumindestens vertraue ich den Aussagen des Herstellers in dieser Angelegenheit mehr als Deiner Aufforderung Dir einfach zu glauben. :p :P
Allerdings hielt ich einen Hinweis auf die Überfüllungsgefahr für angebracht. :) :-)
 
Warnung bei Überfüllung beim E89 ?
Kann mir kaum vorstellen dass der E86 eine Warnung anzeigt bei Überfüllung und der E89 nicht. Wäre ja so gesehen ein Rückschritt in der Entwicklung.
Der E89 zeigt definitiv eine Warnung bei zu hohem Ölstand an. Die da lautet: >Max. Erscheint dann auch genau so im Display.
Ja, Überfüllung ist schädlich, weißt du wenigstens auch warum oder glaubst du alles was im Buch steht?
emoji6.png

Kannst mir glauben wenn ich sage dass 500ml zu viel keine Probleme machen. Sollte man natürlich nicht anstreben aber dem Motor wird nichts passieren.
.... zumindestens vertraue ich den Aussagen des Herstellers in dieser Angelegenheit mehr als Deiner Aufforderung Dir einfach zu glauben.
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, selbst bei 2l hast du noch kein Problem. Erst wenn man mit 3l/4l oder mehr durch die Gegend schippert und das fürn einen längeren Zeitraum, dann wirds haarig, vor allem für den Kat. Auch wirds nicht so prickeld sein, wenn die Kurbelwangen ständig im Öl rumplanschen, aber ich denke, das sollte man dann doch beim Motorlauf mitbekommen.
Die Schmierung aller Kanäle wird wohl zunächst erhalten bleiben, so lange jedenfalls, bis die Kurbelwelle ordentlich Schaum geschlagen hat, ähnlich wie die Oma mit der Sahne beim Kuchen backen:X
Da die Ölpumpe nach einiger Zeit keinen durchgehenden Ölfilm mehr fördern kann, wars das dann so allmählich mit der Schmierung und damit goodbye N52:eek: :o:confused:
Hoffe, das werde ich so niemals irgendwo lesen und bestätigt bekommen:uneasy:
 

Gerade mal etwas gesucht und das Thema hier gefunden. Der Fred-Ersteller ist einige Zeit mit 2l zuviel herumgefahren und das ohne Schaden.
Die Betonung liegt auf einige Zeit und hat dann korrekt gehandelt und einen Wechsel gemacht. Natürlich ist es Blödsinn mit zu viel Öl durch die Gegend zu schippern! Sollte klar sein! Wer füllt schon in der Regel 2-4l mehr nach, als erforderlich und fährt dann erstmal munter durch die Gegend&::j

Edit: Fred vergessen.
Bitte: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/korrekter-Ölstand.71241/page-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat. Folgender Fall: Mein Auto steht seit heut früh beim BMW wegen eines defekten Rücklicht was getauscht werden sollte. Alles kein Problem soweit. Dann ruft mich der Meister an sagt mir das es ein Problem gäbe. Die Kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen. Der Mechaniker hatte sie noch einmal offen und dann wars das. Die versuchen jetzt schon seit Stunden die Klappe zu öffnen. Eine Notentriegelung haben nur die US Modelle. Sie sind langsam ratlos und stehen schon in Kontakt mit München.
Im moment versuchen sie das Auto neu zu programmieren, wenn das auch nicht hilft wirds eng. Meine Frage an euch: Muss man als Kunde sowas komplett zahlen?? Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber das wird mich wohl einiges kosten?!

Danke und Gruss
 
Gerade mal etwas gesucht und das Thema hier gefunden. Der Fred-Ersteller ist einige Zeit mit 2l zuviel herumgefahren und das ohne Schaden.
Die Betonung liegt auf einige Zeit und hat dann korrekt gehandelt und einen Wechsel gemacht. Natürlich ist es Blödsinn mit zu viel Öl durch die Gegend zu schippern! Sollte klar sein! Wer füllt schon in der Regel 2-4l mehr nach, als erforderlich und fährt dann erstmal munter durch die Gegend&::j
Die Elektronik erkennt kein zwischenzeitlich nachgefülltes Öl,es wurden schon häufiger bei Ölwechseln über 8 Liter abgelassen und das, vermutlich ohne eine Ölspülung verwendet zu haben, denn die hiesige BMW Werkstatt wird das wohl niemals machen...
Klaus, jetzt kommst du:D

Edit: Fred vergessen.
Bitte: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/korrekter-Ölstand.71241/page-2

Nach den Erfahrungen aus dem zitierten Thread wird das Nachfüllen nach ca. 3 km erkannt....
 
Guten Abend zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat. Folgender Fall: Mein Auto steht seit heut früh beim BMW wegen eines defekten Rücklicht was getauscht werden sollte. Alles kein Problem soweit. Dann ruft mich der Meister an sagt mir das es ein Problem gäbe. Die Kofferraumklappe lässt sich nicht öffnen. Der Mechaniker hatte sie noch einmal offen und dann wars das. Die versuchen jetzt schon seit Stunden die Klappe zu öffnen. Eine Notentriegelung haben nur die US Modelle. Sie sind langsam ratlos und stehen schon in Kontakt mit München.
Im moment versuchen sie das Auto neu zu programmieren, wenn das auch nicht hilft wirds eng. Meine Frage an euch: Muss man als Kunde sowas komplett zahlen?? Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen aber das wird mich wohl einiges kosten?!

Danke und Gruss
Zuerst mal:t für dein Avatarbild. Sehr geil, gefällt mir. Warum nur:whistle:
Sofern der Wagen Saft hat und davon gehe ich jetzt mal aus, ist der Kofferraum ganz einfach über die Schlossentriegelungfunktionstaste unterhalb der Warnblinkertaste entriegelbar. Gleiches gilt für die Funkfernbedienung. Auch hier führt die Taste in der Regel zum gewünschten Erfolg.
Wenn die BMW Helden, warum auch immer in der Werkstatt die Batterie abgeklemmt haben, nur um die Rückleuchte zu wechseln, dann lehn dich zurück, die Kosten dafür hast du nicht zu tragen, denn wenn sie Mist gebaut haben, solltest du dafür nicht haften!

Die versuchen jetzt schon seit Stunden die Klappe zu öffnen. Eine Notentriegelung haben nur die US Modelle.
Was für Amateure sind denn da wieder am Werk:cautious::confused:
Ohne eigene Batterie im Kofferraum bitte ganz einfach eine Fremdbatterie am Motorraum an den Startpunkten anklemmen, et voila der Kofferraum lässt sich wie von Geisterhand wieder öffnen.
Wenn sie dir den Mist noch in Rechnung stellen, nachdem sie "erfolgreich" wieder die Klappe aufbekommen haben, dann hälst du die ihnen die Lösung vor die Nase und sagst n schönen Gruß an die Geschäftsführung;)
Wenn noch was ist, schreib!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten