Der neue BMW Z5 ....

Aber wenn man sich das Bild genau anschaut und das Conzept car damit vergleicht gibt es doch sehr viele Gemeinsamkeiten

Wenn man mal davon ausgeht, dass das Cabriodach aufgrund der Komplexität bereits zum jetzigen Zeitpunkt dem Serienstand entspricht, dann wir es wohl nichts mit den Speedsterhöckern... :-/
 
Natürlich nicht... die 184 PS Version bekommt auch keine Brembo Bremsen ;-)

Es muss doch auch alles etwas zusammenpassen. Attribute wie Speedster Höcker passen zum entsprechenden Porsche und sind in der "automobilen Werteordnung" nun mal für höhere Würdenträger reserviert, sowas entwertet man doch nicht durch Verbau in Z4 für 40 t€... Irgendwelche Differenzierungsmerkmale müssen schließlich der Oberklasse vorbehalten bleiben, wenn diese schon einem durchschnittlich motorisierten Golf auf der Autobahn praktisch nicht mehr davonfahren kann...

Insofern ist sowas für mich, wenn überhaupt, dann höchstens für den vielzitierten "echten M" denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der heisst dann aber 8er Roadster
Das 8er Konzept hat jedenfalls die schöneren "Augen" :) :-). Die Nieren sehen aber beim Z4-Konzept bei weitem besser aus.

Die neuen "Nasen" sind für mich gewöhnungsbedürftig, die Hecks gefallen mir jedoch in beiden Fällen sehr gut! :thumbsup: Das war beim i8 übrigens noch genau umgekehrt... ;)

PS: Ich mach's dann demnächst einfach wie meine schnarchenden Mitmenschen: Ich nutze die Rückspiegel einfach nicht mehr, dann muss ich die neuen BMWs nicht von vorne sondern nur von hinten sehen. :D
 
Ich finde den Z4 Konzept auch nach einem Tag intensiver Betrachtung immer noch sehr gelungen, einzig wenn ich eine winzige Kleinigkeit auszusetzen hätte, wäre es die komplett ebene Motorhaube - die Sicken in der Mitte fehlen für meinen Geschmack, so sieht die Haube zu "abgelutscht" aus...

LG Hannes
 
SO komplett eben ist sie nun auch wieder nicht...

Ich finde: das Design des Autos ist insgesamt aufgeregt genug, da darf auch mal wo eine beruhigte Fläche sein. Außerdem betont die durchgehende zentrale Fläche die Größe der Haube... Und das ist ja wohl im Sinne aller Beteiligten :-)
 
Es könnte ja sein,dass man nur noch die Stossstangen vorne und hinten , sowie die Türen am Blechkleid verändert , das wären für mich die Teile die im Concept in der Form übertrieben wurden. Die Stossstange vorne kriegt so warscheinlich auch keine Strassenzulassung (wegen der Sicherheit) .
Klar Scheibenrahmen scheint zu dünn (Aufprallschutz ) ,und ob die Höcker kommen?

Andere Farben sollte jetzt mal ein Photoshopjünger darstellen. Ein klassisches blau vielleicht?
 
  • Like
Reaktionen: OLO
Die Höcker kommen NICHT, wie ich gestern bereits ausgeführt und begründet habe. Alles weitere sind freie Spekulationen, fest steht - und das ist das Wesentliche -, dass das Auto im Wesentlichen so aussehen wird. 86 % sind der wesentliche Anteil von 100.
That's it.
 
Ein klassisches blau vielleicht?
Blau. Schwarz. Silber. :zzz: :rolleyes:

Es ist schon interessant: Wird doch in den Beiträgen seit Donnerstag immer wieder befürchtet, dass BMW wohl eher nicht den "Mut" aufbringen werde, dieses extravagante Design so in die Serie zu bringen. Mal abgesehen von dem ein oder anderen regulatorischen Grund: Wenn der angesprochenen Käuferschicht schon der "Mut" fehlt, mal von der üblichen Farbpalette abzuweichen (war ja auch beim e89 schon eher selten der Fall), warum sollte BMW dann das Risiko eingehen?

Oder anders ausgedrückt: Jede Zielgruppe bekommt das Spießerauto, das sie verdient... :whistle: :p :P
 
Die Höcker kommen NICHT, wie ich gestern bereits ausgeführt und begründet habe. Alles weitere sind freie Spekulationen, ...
Als ob deine "Ausführungen" nicht ganz genau so freie Spekulation wären... (ich schwanke gerade zwischen :g und :d).

Immer wieder beeindruckend: Nix in der Garage, keine Erfahrung, von Tuten und Blasen nicht die leiseste Ahnung, aber eine Wortwahl wie der Vorsitzende des Aufsichtsrats. :D
 
... Es ist schon interessant: Wird doch in den Beiträgen seit Donnerstag immer wieder befürchtet, dass BMW wohl eher nicht den "Mut" aufbringen werde, dieses extravagante Design so in die Serie zu bringen. ...
Oder anders ausgedrückt: Jede Zielgruppe bekommt das Spießerauto, das sie verdient... :whistle: :p :P
Natürlich hast du recht, aber irgendwie muss ja nach den ganzen großmütig-lockeren "den kauf' ich mir!-Bekundungen" auch die Weiche gestellt werden zu dem später finanziell errettenden "och, jetzt gefällt der mir doch nicht mehr". :X

Immerhin hat uns BMW mit dem Concept-Z4 locker Stoff für weitere 200 Seiten beschert. :t
 
Daran, dass die "Höcker" unterhalb eines "echten M" nicht kommen, ändert selbst Polemik nichts. Wer anderer Meinung ist, kann gerne um einen G29 mit mir wetten.

Jede Zielgruppe bekommt das Spießerauto, das sie verdient... :whistle: :p :P
So kann man es ausdrücken, ich würde aber eher sagen: BMW muss - gerade in diesem schrumpfenden Segment - den Z4 so bauen, dass er gekauft wird, also "mehrheitsfähig" ist. Und da ist m. E. überhaupt nicht davon auszugehen, dass die Mehrheit sagt "je extrovertierter, desto lieber". Ich persönlich bin bspw. so ein "Spießer", der ihn sich dezenter und in Tiefseeblau wünscht ;-) Und ich habe in der kurzen Zeit von mehr als einem Interessierten gehört, das Design sei ja viel zu aufdringlich, aufgeblasen etc.

Ich sagte kürzlich schon: BMW - die machen das :-) Die wissen möglicherweise doch noch einen Tick besser als einzelne Foristen, was der Markt will. Und das wiederum ist die Voraussetzung dafür, dass BMW auch "morgen" noch einen Roadster baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teleshopping, nachts um 3: "Finde die 9 Unterschiede"...

Alles Wesentliche ist doch gleich!

Aber hier die großen Unterschiede zu sehen kommt eben von der in Autoforen verbreiteten Übung, Automobildesign nach Radhausfüllgraden und Spoilerwerk zu beurteilen und notfalls auch einen entsprechend ausgestatteten Schuhkarton geil zu finden.

Für mich macht sich Karosseriedesign im Wesentlichen an der Karosserie fest und nicht am Beiwerk. Das man für teuer Geld immer noch im Zubehörladen in der Vorstadt nachbessern kann. Und die designerische Aussage der Karosserie von Concept und Serienversion des 4er ist nun wirklich genau dieselbe. Das ist für mich das Wesentliche, nicht das bisschen Spoilergefummel am unteren Ende und ein paar andere Petitessen.

Wenn der Unterschied im Falle des G29 vergleichbar wird, wissen wir jedenfalls heute bereits im Wesentlichen, wie er aussehen wird. Und zwar ziemlich gut.

EDIT:
Übrigens: die Tatsache, dass die wer weiß wie auffällig designten Auspuffblenden bei vielen Autos heutzutage nur noch sinn- und funktionslose Attrappen sind, während der Auspuff selbst in einem mickrigen, sorgfältig verstecken Röhrchen endet, macht das Spoiler- und Blenden-Brimborium nicht eben besser.
Ist wie bei Frauen...

DER SPOILER MACHT DEN UNTERSCHIED [emoji41]
 
Als ob deine "Ausführungen" nicht ganz genau so freie Spekulation wären... (ich schwanke gerade zwischen :g und :d).

Immer wieder beeindruckend: Nix in der Garage, keine Erfahrung, von Tuten und Blasen nicht die leiseste Ahnung, aber eine Wortwahl wie der Vorsitzende des Aufsichtsrats. :D
Wer weiß schon wem man für solche Infos alles einen blasen muss [emoji33] [emoji16]
 
Ich finde den Z4 Konzept auch nach einem Tag intensiver Betrachtung immer noch sehr gelungen, einzig wenn ich eine winzige Kleinigkeit auszusetzen hätte, wäre es die komplett ebene Motorhaube - die Sicken in der Mitte fehlen für meinen Geschmack, so sieht die Haube zu "abgelutscht" aus...

LG Hannes
Könnte mir gut vorstellen,dass die M//Version einen angedeuteten Power Dom auf der Motorhaube bekommt,ähnlich den M3 Versionen. Andere Motorhaube,Spiegel und Kiemen sind ja zusammen mit der 4 Rohr Anlage und den breiteren Kotflügeln meistens die stilistischen Tricks mit denen die M//Versionen optisch von den AG Wägelchen abgesetzt werden.
 
Daran, dass die "Höcker" unterhalb eines "echten M" nicht kommen, ändert selbst Polemik nichts. Wer anderer Meinung ist, kann gerne um einen G29 mit mir wetten.

So kann man es ausdrücken, ich würde aber eher sagen: BMW muss - gerade in diesem schrumpfenden Segment - den Z4 so bauen, dass er gekauft wird, also "mehrheitsfähig" ist. Und da ist m. E. überhaupt nicht davon auszugehen, dass die Mehrheit sagt "je extrovertierter, desto lieber". Ich persönlich bin bspw. so ein "Spießer", der ihn sich dezenter und in Tiefseeblau wünscht ;-) Und ich habe in der kurzen Zeit von mehr als einem Interessierten gehört, das Design sei ja viel zu aufdringlich, aufgeblasen etc.

Ich sagte kürzlich schon: BMW - die machen das :-) Die wissen möglicherweise doch noch einen Tick besser als einzelne Foristen, was der Markt will. Und das wiederum ist die Voraussetzung dafür, dass BMW auch "morgen" noch einen Roadster baut.

...stimmt, aber dann kommt halt auch wieder nur etwas Langweiliges dabei heraus, bzw. bleibt fader Einheitsbrei übrig...
 
Könnte mir gut vorstellen,dass die M//Version einen angedeuteten Power Dom auf der Motorhaube bekommt,ähnlich den M3 Versionen. Andere Motorhaube,Spiegel und Kiemen sind ja zusammen mit der 4 Rohr Anlage und den breiteren Kotflügeln meistens die stilistischen Tricks mit denen die M//Versionen optisch von den AG Wägelchen abgesetzt werden.
Nichts ist so beständig wie der Wandel und so müssen die optischen M-Features auch nicht für immer und ewig gleich fortgeschrieben werden. Insofern ist es angesichts des Concept Car mindestens genauso gut denkbar, dass die "Power Domes" mal hinten stattfinden können.

...stimmt, aber dann kommt halt auch wieder nur etwas Langweiliges dabei heraus, bzw. bleibt fader Einheitsbrei übrig...
Dass Weglassen von übertriebener Expressivität zwangsläufig dazu führt, mag deine Meinung sein, die ich aber nicht teile. (Das Bauhaus-Design fällt mir spontan als bestes Beispiel für Schönheit durch Reduktion ein.)
 
Bis jetzt sind alle Zx sehr unkonventionell designt gewesen.
Die Zs sind Autos für Leute denen das gefällt und die es mindestens nicht stört aufzufallen.
Zudem wurden immer Design Features eingesetzt die vorher hochklassigeren Autos vorbehalten waren.
Siehe zB die opulenten Karosseriesicken beim E89. Zudem soll der neue Z4 auch noch "aufgewertet" sprich etwas teurer werden.
Muß also nicht sein daß die Power Domes wegfallen.
 
Hinsichtlich der Höcker:
Ich glaube die Speedster-Hoops finden bei der Mehrheit großen Anklang, selbst der Designer des Z4 Concept bezeichnet diese als sein Lieblings-Design-Element.
(siehe Interview mit autoexpress, etwas weiter unten unter Q&A: http://www.autoexpress.co.uk/bmw/z4/94096/new-2018-bmw-z4-previewed-by-bold-concept-at-pebble-beach )

Eine Umsetzung im Serienfahrzeug dürfte sich aus zwei Gründen schwierig gestalten (zumindest mMn):
- Wie Maritim weiter oben andeutet, ist es eventuell unwahrscheinlich, dass ein solch "schnittiges" Element mit dem 20i (o.ä.) Motor kommt.
- Die derzeitigen Erlkönige haben eine Dachkonstruktion ohne zusätzliche Abdeckung, d.h. das Stoffdach wird hinter den Sitzen einfach verschränkt.
Für eine Realisierung von Speedster-Hoops müsste das Stoffdach unterhalb einer Abdeckung (welche dann die Speedster-Hoops trägt) verschwinden können.
Allerdings bin ich kein Stoffdach-Ingenieur, eventuell weiß jemand mehr und kann mich eines besseren belehren (worüber ich glücklich wäre, denn auch ich würde die Hoops sehr gerne in Serie sehen)

Summa summarum ist mit obigen Annahmen hinsichtlich der Stoffdach-Konstruktion nur eine Umsetzung im Z4-M noch eine Möglichkeit ...
Das würde vom Image perfekt dazu passen und die Entwicklungskosten einer neuen bzw. modifizierten Dachkonstruktion rechtfertigen.
Dass der Z4 - M kommt steht derzeit nicht fest, aber meines Wissens nach unter einem guten Stern - hoffe also stark auf Hoops!
 
Hinsichtlich der Höcker:
Ich glaube die Speedster-Hoops finden bei der Mehrheit großen Anklang, selbst der Designer des Z4 Concept bezeichnet diese als sein Lieblings-Design-Element.
(siehe Interview mit autoexpress, etwas weiter unten unter Q&A: http://www.autoexpress.co.uk/bmw/z4/94096/new-2018-bmw-z4-previewed-by-bold-concept-at-pebble-beach )

Eine Umsetzung im Serienfahrzeug dürfte sich aus zwei Gründen schwierig gestalten (zumindest mMn):
- Wie Maritim weiter oben andeutet, ist es eventuell unwahrscheinlich, dass ein solch "schnittiges" Element mit dem 20i (o.ä.) Motor kommt.
- Die derzeitigen Erlkönige haben eine Dachkonstruktion ohne zusätzliche Abdeckung, d.h. das Stoffdach wird hinter den Sitzen einfach verschränkt.
Für eine Realisierung von Speedster-Hoops müsste das Stoffdach unterhalb einer Abdeckung (welche dann die Speedster-Hoops trägt) verschwinden können.
Allerdings bin ich kein Stoffdach-Ingenieur, eventuell weiß jemand mehr und kann mich eines besseren belehren (worüber ich glücklich wäre, denn auch ich würde die Hoops sehr gerne in Serie sehen)

Summa summarum ist mit obigen Annahmen hinsichtlich der Stoffdach-Konstruktion nur eine Umsetzung im Z4-M noch eine Möglichkeit ...
Das würde vom Image perfekt dazu passen und die Entwicklungskosten einer neuen bzw. modifizierten Dachkonstruktion rechtfertigen.
Dass der Z4 - M kommt steht derzeit nicht fest, aber meines Wissens nach unter einem guten Stern - hoffe also stark auf Hoops!

...was aber durchaus zutreffen könnte - wenn BMW wirklich eine radikale Designsprache am Markt wirklich etablieren möchte, dann könnte man z.B. den Z4 etwas reduzierter (also Mehrheitstauglicher) im Design auf Basisdieser tollen Konzept-Studie anbieten und einige extrovertierte Elemente daraus (z.B. Außenspiegel-Desig in veränderter serienbrauchbarer Form, Front-/Heckspoilerdesign, Design von Luftein-/auslässen oder markanteKanten z.B. auf der Motorhaube und auch die Speedster-Höcker) optional nur für die Top-Motorisierungen (in diesem Fall bezogen auf die 6-Zylinder) oder für einen echten ///M als Serie anbieten... ;)

Ich befürchte aber, dass dies vielfach einfach in der Controlling-Abteilung als zu teuer "hängen" bleibt und es auch hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben (Beispiel Außenspiegel, Crashvorschriften, usw.) starke Einschnitte geben wird.

10% abschwächende Designänderungen machen aus der vorgestellten tollen, extrovertierten Designstudie optisch ein ganz anderes Fahrzeug. Hier kommen dann ja auch noch die deutlichen Veränderungen im Innenraum-Desig summierend zur Geltung, denn z.B. wird das Lenkrad so vermutlich ebenfalls kaum in Serie gehen...
 
Zurück
Oben Unten