Soundgewinn durch VSD Ersatzrohr - Was kann ich erwarten?

Tipp:
Bei Reuter Motorsport gibt es das Soundrohr/ VSD Ersatzrohr von Eisenmann für günstige 89,25€.
 

Anhänge

  • 1401629930282.jpg
    1401629930282.jpg
    46 KB · Aufrufe: 146
  • 1401629936174.jpg
    1401629936174.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 135
Die Aktion mit dem VSD mit 2 durchgehenden Rohren anstatt Siebrohr, hatte nen teures Ende. Weil unterhalb der Kats an den 2 Flanschen die Schrauben alle festgegammelt waren und raus gebohrt/ geschlagen werden mussten hat sich eine Lambdasonde nach KAT verabschiedet. Kostet selbst nicht bei BMW gemacht 240Takken......die Dinger sind Hyper empfindlich, wenn ich so im Inet lese. Scheinen sogar ohne Fremdeinwirkung beim Z gerne mal hopps zu gehen.

Wird wohl bei mir leider auch ein teures Ende nehmen, hab nach dem Einbau von Rohren (statt VSD) die MKL an, und im Fehlerspeicher die die Lambdasonde nach KAT :( Habens dann zwar einmal rausgelöscht, aber es taucht immer wieder auf.

Bei kfzteile24 kostet die Sonde ~100€ von Bosch, da wird zur "originalen" von BMW eh nicht sonderlich viel Unterschied sein, wird vermutlich eh von Bosch kommen könnt ich mir vorstellen (???). Ohne zu viel ins OT zu geraten: Einbau wird eh nicht so schwer sein?

Sound ist schon besser geworden, aber ich finde, dass es noch nicht so richtig illegal klingt (was auch nicht mein Ziel war/ist, stand hier nur irgendwo in einem Thread). Immerhin muss ich nicht (übermäßig) Angst vor der Rennleitung haben :D
 
Vielen Dank für eure Infos!


Ich bevorzuge die Variante mit dem Rohreinschieben, weil man von außen nur zwei zusätzliche Rohrschellen hinter dem VSD sieht, ich keinen Leistungsverlust erwarte, sofern das eingeschobene Rohr dünnwandig ist und man den Umbau relativ leicht wieder rückgängig machen kann.

Wenn ein passendes dünnwandiges Rohr verwendet wird, werden sich weniger Verwirbelungen einstellen als bei den gelochten Rohren des VSD. Soweit meine Theorie! Mein Problem wird wahrscheinlich die Beschaffung des passenden Rohres sein.

Genau das möchte ich auch probieren. Vorallem, da man damit den Klang erstmal testen kann, bevor man größere Eingriffe am VSD macht! ;)

Kann mir hier jemand sagen, wo ich in München so ein 46mm Rohr mit möglichst wenig Wandstärke beziehen kann? OBI und der Gleichen haben sowas nicht (hatte ich auch nicht anders Vermutet).
Oder hat vielleicht jemand ca 1m davon rumliegen? :)
 
Also wenn, dann bräuchtest du ein 47mm Rohr :D

Habs bei Hild Tuning bestellt, kostet ungefähr 20€ der Meter, aber 47mm gibts dort nicht - 48mm is definitiv zu groß, und 45 defintiv zu klein.
 
Also wenn, dann bräuchtest du ein 47mm Rohr :D

Habs bei Hild Tuning bestellt, kostet ungefähr 20€ der Meter, aber 47mm gibts dort nicht - 48mm is definitiv zu groß, und 45 defintiv zu klein.
Ok, ich dachte 46mm (stand ja oben in nem Post). Wär auch nicht so abwegig wenn man bedenkt dass die AGA an der Stelle zwischen VSD und MSD 50mm hat und ich von ca 2mm Wandstärke ausgehe.
Kann aber auch 51mm sein und daher die 47mm innen. Oder halt ne dünnere Wand.
Ist aber fast egal, da ich schon ne Lösung im Kopf hab, bei der mir das relativ egal ist, weil ichs vor Ort an die Gegebenheiten anpassen werde. Mal sehn ob das glückt und was bringt.
 
Also Außendurchmesser sind definitiv 50,0mm, und Wandstärke müsste 1,5mm sein - ergo Innendurchmesser 47mm :D Kann aber gerne in den Keller gehen und den Innendurchmesser genau messen, beim Außendurchmesser bin ich mir zu 100% sicher^^
 
Ok bei 1,5mm Wandstärke wäre 47mm logisch. Hatte auch 50mm im Kopf, zumal die Schellen von BMW mit 50mm angegeben werden.
Wenn du das natürlich messen könntest, wäre mir sehr viel geholfen. :)
Ich überlege wie man am besten ein Stahlblech sauber rundbiegen kann um dann ein Rohr mit 47mm zu bekommen.
Da 47mm auch keine DIN-Größe ist, kann man hier auch kein fertiges Rohr kaufen. Höchstens eines mit 48,x mm und das dann auf der Drehbank abdrehen (hab ich leider nicht zur verfügung).
 
Video habe ich leider keines Mangels Aufnahmegerät - aber wennst ins Weinviertel kommst, kannst mal probehören wenn du magst :P Wirklich groben Unterschied gibts nicht finde ich, aber das empfindet wahrscheinlich auch jeder anders.
 
Das ist ja cool, wusste nicht das du auch aus at kommst. [emoji106]
Ja da wird sich schon was einrichten lassen.
 
Also alternativ natürlich auch in Wien, bin eh ziemlich oft in Wien, aber dann halt nicht immer mit dem ZZZZ - eingewintert wird, je nach Wetter, wohl mitte Oktober, also vielleicht findet man ja da einmal einen Termin. Weiß ja nicht, wie dringend es ist bei dir :D Anfang Oktober habe ich noch einen Termin fürs Eintragen, bin gespannt, ob der fehlende VSD bemängelt wird :whistle:
 
Ich arbeite ja auch in Wien, können wir uns ja kurzfristig was ausmachen.

Stress hab ich überhaupt keinen, mir gefällt der Klang jetzt schon gut aber ich kann es nicht lassen ein bisschen zu basteln.

Hast du jetzt ein Rohr durchgezogen oder den vsd komplett herausgenommen?
 
Ich hab den VSD direkt herausgenommen, weils mir ehrlich gesagt zu umständlich war, den VSD extra zu öffnen, und innen dann Rohre einzuschweißen - wenn du nen wirklich fähigen Schweißer hast kann mans so machen, aber ich hätte keine Lust darauf gehabt, dass es dann im blödesten Fall undicht ist, weil das bringt ja nur was, wenn du den VSD von "oben" aufmachst, unten sieht mans ja erst wieder sofort, dass was gemacht ist. Und wenn er eben nur oben offen ist, ists ziemlich schwierig, das unten schön zu schweißen, weil du ja nicht wirklich dazu kommst.
 
Ok danke fuer die Info, ich hab selber ein Mig und ein Wig schweissgeraet, also würde ich es selber machen.

Aber zwecks der originalen Optik würde ich schon den vsd drinnen lassen und den umbauen.

Hast du also noch deinen alten vsd herumliegen, würdest du den abgeben?
 
Habe den dummerweise entsorgt damals, nervt mich eh ein wenig. Hätte nur eine 2. originale AGA im Keller liegen, aber die brauche ich leider, falls die bei der Landesregierung nicht so zufrieden mit der Konstellation der AGA sind :D
 
Ich hätte ein Soundfile von meinem E85 Roadster. Falls Interesse besteht, kann ich das mal hochladen...
Da hab ich nur den VSD raus genommen und gegen Rohre ersetzt.
 
Hallo, nachdem ich mir den Thread durchgelesen habe, wollte ich mal fragen ob ich damit alle Teile habe um den VSD zu ersetzen.

Also ich möchte direkt vor und nach dem VSD (ca. 5-10cm) die Rohre abtrennen und dann zwei gerade 50mm Rohre (1,5mm Wandstärke, also genau gleich wie Serie) mit 4 Rohrverbindern einsetzen. Somit kann man den VSD nachher auch wieder schnell montieren (mit den Rohrverbindern) für zb. TüV etc.

Reicht 1x 1m Rohr, sprich 2 50cm Rohre um den VSD + 10cm zu ersetzen? Oder lieber gleich 2x 1m Rohre falls es dann doch 60cm Rohrlänge braucht?

Rohrverbinder: https://www.auspuffanlage.de/public...e3f-46ae-9096-a7e96198bad5&productid=38932155

Auspuffrohr: https://www.auspuffanlage.de/public...ae3f-46ae-9096-a7e96198bad5&productid=3167350

Das wäre eine sehr günstige und dennoch saubere Lösung, mit dem Vorteil, dass man den Serien VSD schnell wieder montieren kann. Es gibt dabei keinerlei "Verengungen" und somit auch keine unnötigen Verwirbelungen.


Edit: Hab gerade nochmal nachgeschaut, das wird so wahrscheinlich nicht hinhauen - da vor dem VSD ja die Rohre gebogen sind, kann man sie nicht gerade abschneiden, sprich man kann im Nachhinein nicht mehr den VSD mit Schellen befestigen.

Jetzt ist die andere Idee - ich kauf mir das Bastuck VSD Ersatzrohr, das hat die richtige Biegung vor dem VSD und man erhält somit ein gerades Rohrstück wo man mit Schellen den VSD falls nötig wieder befestigen kann. Dann schneide ich das Bastuck Rohr einfach ab (ca. 10-20cm nach dem orig. VSD) und verbinde es dann dort mit 2 von den oben verlinkten Rohrverbindern an die Serienrohre Richtung MSD/ESD.
Kostet zwar ca. 230€ alles zusammen, aber dann sollte das auch hinhauen.
Die Biegungen sind nämlich anscheinend nicht gleich (Serie zwischen Kats und VSD), somit fällt der Selbstbau flach..


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht, die Anlage ca. 5cm hinter dem VSD zu trennen, dann VSD ausbauen, in ca. 2 cm Abstand zum VSD jedes Rohr anbohren (also 4x) (zum späteren Punktschweißen), von hinten Rohre einschieben bis die Bohrlöcher überdeckt sind, dann Rohre durch Punktschweißen fixieren, alles wieder zurück und mit zwei Rohrschellen hinter dem VSD die Anlage wieder verbinden.

Benötigte Rohrlänge: 1,00 m für beide Seiten (beide Rohre sind unterschiedlich lang).

Soundgewinn beim 3.0si: ein kleines bisschen lauter, Klangbild LEICHT verändert (Richtung E36-Klang), Blubbern ich Schubbetrieb etwas mehr geworden.

VG

Thomas
 
Servus Leute,

ich habe mir jetzt schon alle erdenklichen Forenbeiträge durchgelesen.

Auch ich möchte den VSD und MSD durch Rohre "einfach" ersetzen. Akteull habe ich auf meinem Z4 Coupe schon den Eisenmann ESD montiert.

Leider bin ich noch nicht so ganz schlau geworden welchen Rohrdurchmesser ich nun für mein Vorhaben benötige. 50mm oder 54mm oder ganz anders?

Ich möchte die Rohre nicht hindurch schienen sondern den vsd und msd richtig ersetzen.

Oder doch lieber das Bastuck Ersatzrohr, das angeblich auf den Eisenmann ESD nicht passt?

Vielen Dank für eure Hilfe[emoji16]

Gruß
Stefan
 
Ich glaube, ich schreib das schon zum 3. oder 4. Mal hier im Forum, wundert mich, dass die Suchfunktion das nicht ausspuckt :P

Die originale Anlage hat Außendurchmesser 50mm und Wandstärke von 1,5mm.
 
Servus :) Hab den Thread hier verfolgt und mich jetzt auch entschieden den VSD durch Rohre zu ersetzen. Davor war hab ich den ESD bei ASG mit V3 überarbeiten lassen. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist wirklich geisteskrank :D

Also ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so laut wird.
 
Servus :) Hab den Thread hier verfolgt und mich jetzt auch entschieden den VSD durch Rohre zu ersetzen. Davor war hab ich den ESD bei ASG mit V3 überarbeiten lassen. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist wirklich geisteskrank :D

Also ich hätte nicht damit gerechnet, dass es so laut wird.
Und jetzt? Nachbarn und Fußgänger ärgen? Oder warum das ganze?
 
Zurück
Oben Unten