Fahrwerk zu Hart :-(

Hab noch nicht geordert ;-)

KW wäre auch ne Option... ist bei mir gleich um die Ecke in Fichtenberg ;-)

V1??

Gruß Björn
 
@Shpongled

Um Komfort (und Performance im Falle von Lösung 2) zu generieren gibt es aus meiner Sicht folgende Optionen:

Lösung 1: Bilstein B12 oder alternativ Eibach + Koni Gelb = Preiswertes Setup als "Ersatz M-Fahrwerk mit etwas mehr Tiefgang", Komfort wird sich aber nur im kleineren Bereich ändern verglichen mit Lösung 2
Lösung 2: KW V3 (mit entsprechender Abstimmung) = Komfort wird sich im hohen Maße ändern, Performance auch, Kostet aber halt etwas mehr.

  • Weil KW V1+V2 nicht in der Zug- & Druckstufe auf Komfort getrimmt werden können wie das V3 und die intelligente Ventiltechnik nicht vorhanden ist = wenn die Höhenverstellung nicht nötig ist würde ich in diesem Falle eher zu Lösung 1 greifen.
  • Und meines Wissens nach gibt es das KW Street Comfort nicht für den E85/E86 und fällt somit raus...
  • Eigendämpfung von Reifen darf man nicht unterschätzen (Stichwort: Flankenhöhe der Reifen, Luftdruck und natürlich auch Felgengewicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shpongled

Um Komfort (und Performance im Falle von Lösung 2) zu generieren gibt es aus meiner Sicht folgende Optionen:

Lösung 1: Bilstein B12 oder alternativ Eibach + Koni Gelb = Preiswertes Setup als "Ersatz M-Fahrwerk mit etwas mehr Tiefgang", Komfort wird sich aber nur im kleineren Bereich ändern verglichen mit Lösung 2
Lösung 2: KW V3 (mit entsprechender Abstimmung) = Komfort wird sich im hohen Maße ändern, Performance auch, Kostet aber halt etwas mehr.

  • Weil KW V1+V2 nicht in der Zug- & Druckstufe auf Komfort getrimmt werden können wie das V3 und die intelligente Ventiltechnik nicht vorhanden ist = wenn die Höhenverstellung nicht nötig ist würde ich in diesem Falle eher zu Lösung 1 greifen.
  • Und meines Wissens nach gibt es das KW Street Comfort nicht für den E85/E86 und fällt somit raus...
  • Eigendämpfung von Reifen darf man nicht unterschätzen (Stichwort: Flankenhöhe der Reifen, Luftdruck und natürlich auch Felgengewicht)
Klasse Auflistung.. top ;-)

Kw fällt aus.. wie du schon gesagt hast gibts das Street nicht für den e85:-( alles andere finde ich etwas Overkill :-)

Werde somit zu Lösung 1 greifen...

Ich denke es wird sich verbessern...vielleicht minimal vielleicht ok..


Wenn dem so ist, gut.. wenn nicht.. eine Erfahrung reicher und ich muss mich damit abfinden das der z etwas "straffer" ist..:-)

@all super klasse und vielen Dank für die ganzen Informationen. Auch wenn es Fahrwerk freds bis zum abwinken gibt und sich trotzdem noch genügend Leute die Mühe machen drauf zu antworten...vor allem nachts um 1 ;-)

Denke bis Ende nächster Woche sind die Dämpfer drin...

... werd dann auf jeden Fall berichten was sich wie verändert hat...

Gruß Björn
 
Ich lese gespannt mit, überlege auch bei mir was zu ändern. Aktuell habe ich Serienfedern und -dämpfer.
Kann jemand etwas zum ST XTA Fahrwerk sagen? Das würde ich noch als Idee einwerfen. Sonst wäre mein erster Gedanke auch Eibach+ Koni gelb oder halt das B12.
 
Optionen gibt es viele.

Am besten wäre es wohl ein Fahrzeug mit V3 Probe zu fahren. Wenn das passt dann halt V3.

Ich habe V3 und dass ist viel harter als eibach federn imho.
V3 ist dasselbe als CS, ausser dass die Federn vorne nicht 7kg/mm sind aber 5kg/mm (und CS hat naturlich standard uniball domlager; beim V3 mehrpreisoption.)
Sowieso sind lineaire Federn vielleicht nicht die richtige wege denke ich wann mann Comfort möchtet.

Ich denke dass wann die Eibach pro kit federn zu hart sind vielleicht etwas nicht gut mit die Dämpfer sind?
Wann ich die pro kit hatte, habe ich die zu weich gefunden. Zu weich im Sinne das die Unterboden/Stosstange zu leicht kratzt (Verkehrsschwelle usw). Farhcomfort war gut/normal imho.

Ich denke dass die meiste Gewindenfahrwerke harter sind?

Aber probefarhen ist natuhrlich das beste und die eigene Auto/Dämpfer auf ein Prüfstand kontrolieren lassen ob die noch in ordnung sind.
 
Zurück
Oben Unten