Alles d'daccord:
a) Das Kompressorpfeifen mag ich auch nicht.
b) Nicht jeder V8-Sauger klingt gut.
Worum es mir ging: Ein
Turbomotor klingt tendenziell einfach
deutlich monotoner als ein Sauger - und m. E. auch als ein Kompressormotor (?). Vermutlich ist dieser Nachteil beim Turbo schlicht technisch bedingt (keine Ahnung...), aber es ist halt so. Mir fällt dieser Unterschied sehr oft und sehr deutlich unangenehm auf.
Beim
Kompressor bin ich mir nicht ganz sicher (da fehlt mir weitreichende Erfahrung), meine aber, dass er im Klang durchaus ähnlich vielfältig sein kann wie ein Sauger. Jedenfalls höre ich bisher keine nennenswerten Unterschiede in der Klangvielfalt zwischen C7 und Z06 (aber, wie gesagt: mit zu wenig Erfahrung als Selbstfahrer). Allerdings erinnere ich mich an Kommentare aus den Foren, wonach ein Sauger nach Ergänzung eines Kompressors klanglich an Vielfalt verloren haben soll. Keine Ahnung, ob das stimmt. Vielleicht muss man also wirklich Turbo und Kompressor bzgl. der (fehlenden) Klangvielfalt in einen Topf werfen... (?)
Wie gesagt: Jeder Jeck is' anners; ich bin bzgl.
Klang und Klangvielfalt halt extrem anspruchsvoll. Falls ich das an einem
Beispiel noch verdeutlichen darf (muss man ja nicht lesen, wenn's langweilt):
Den
Chevy hatte ich ja "blind" bestellt, d.h. ohne Probefahrt(-en). Nach der Abholung habe ich dann mehrere Tage damit verbracht, den Motor- und Auspuffsound bis ins letzte Detail kennenzulernen. Das war
keine leichte Zeit (auch nicht für den armen Tim, der einige Jammerei von mir ertragen musste...), weil ich in den ersten Tage manche Geräusche nicht so (re-) produzieren konnte, wie ich es erhofft hatte (was auch an der Zwangsschließung der Klappen lag). Mittlerweile weiß ich, wie es geht und kann über Gas, Drehzahl und Gang eine unglaubliche
Vielfalt an voluminösem Bollern, Blubbern, Brabbeln, Sprotzeln, Knallen und Kreischen - damit meine ich jeweils unterschiedliche Geräusche! - produzieren. 
Mit einer solchen Sound-Qualität steht und fällt das Auto für mich!
Mit einem
Turbomotor klappt so etwas eben nicht. Der kann zwei bis drei Klänge, und das war's. Sehr deutlich ist das übrigens auch im Vergleich zwischen Porsche 991.1 GTS und dem (turbogetriebenen) 991.2: Hier im Kollegenkreis werden beide Modelle reichlich gefahren, und wir sind uns (erstaunlicher Weise) darin einig, dass klanglich zwischen beiden Modellen die sprichwörtlichen Welten liegen.

Nur ist's dem einen eben weniger wichtig als dem anderen.
Das war jetzt wieder viel Geplapper, das wenig interessieren wird.

Die
Corvette ist für mich halt ebenfalls eines der besten Beispiele für akustische Vielfalt und Qualität. Ob die dann irgendwelche Zehntelsekunden schneller oder langsamer ist, als andere Sportautos, ist mir völlig wurscht.