Unrunder Lauf wegen Defekt des Zweimassenschwungrads?

PE246

Fahrer
Registriert
9 April 2006
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

vor einer Woche hat mein Kleiner (E85 3.0l) angefangen, sich im Stand bei gelöster Kupplung zu schütteln und zu Rasseln.
Der :) :-) hat zunächst ein Zündstabmodul und die Motorentlüftung gewechselt. Beim Abholen dann die Überraschung: Alles wie vorher!
Solange man die Kupplung tritt ist nur eine leichte Unruhe im Chassis spürbar. Sobald man das Kupplungspedal (im Leerlauf) dann löst, fängt er an, sich zu schütteln. Es erinnert an den Zeitpunkt bei alten Autos, kurz bevor der Motor abstirbt.
Wenn der Wagen kalt ist, ist das Schütteln (wahrscheinlich wegen der Drehzalanhebung) nicht vorhanden. Sobald er aber warm wird, stellen sich die Symptome wieder ein.
Ich weiß, daß solche Ferndiagnosen mehr mit Kaffeesatz-Lesen zu tun haben, aber vielleicht hatte ja einer im Forum das Problem schonmal? Ein kurzes Video habe ich angehängt; leider musste ich es zippen, weil das Forum mein Videoformat nicht wollte...

Der :) :-) möchte jetzt erstmal das Zweimassenschwungrad anschauen, weil er den Fehler dort vermutet. Zusammen mit dem (auch hier im Forum empfohlenen) Ersatz der Kupplung komme ich dann schon auf ca. €1300,- nur für's Material. Alles in allem werde ich wohl mit einer Zwei an der ersten Stelle rechnen müssen. :confused:

Wäre super, wenn Ihr mir hier den einen oder anderen Tipp geben könntet.

So. Und jetzt auch nochmal mit Video:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte zwar eher den Leerlaufregler oder AGR-Ventil vermutet, aber ich trau dem freundlichen da eher Kompetenz zu. Vor allem da er auch das Auto ja angeguckt hat.

Ansonsten, wenn Du dir unsicher bist: hole Dir eine zweite Meinung von einer weiterer Werkstatt ein.

PS: habe mir das Video nicht anguckt, da es eine ZIP-Datei ist.


EDIT: habe jetzt das Video auf Youtube gesehen. dachte, dass es nur ein unruhiger Motorleerlauf ist. Meine Vermutungen sind wohl eher nicht zutreffen. So extremes rattern habe ich es mir nicht vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat das Video keinen Ton. Habe jedoch ein ähnliches Problem. Bei warmen Motor ist es so ein Rattern im Leerlauf, tritt man die Kupplung hört es auf. Ich bin gespannt was hier Interessantes bei rum kommt, zur Werkstatt habe ich es noch nicht geschafft.

PS: Fürs Forum, ZIP-Datei scheint ungefährlich zu sein, hier ist Sophos installiert :D
 
Hmm. Kann natürlich verstehen, wenn man keine unbekannten zip-Dateien öffnen möchte. Und wenn dann auch noch der Ton fehlt, hilft es ja auch nix :-)
Ich werde mal versuchen, mich bei youtube anzumelden, das Video hochzuladen und hier zu verlinken. Das werde ich aber leider erst heute abend schaffen...
Danke schonmal für Eure Unterstützung :-)
 
Hm,ich hatte bislang 2& ein defektes ZMS und jedesmal hat es sich durch starkes Ruckeln beim Anfahren bemerkbar gemacht,vom Schütteln im Leerlauf habe ich nichts bemerkt.
Falls du es machen lässt lass auf alle Fälle Motor-,Getriebe- und Differentiallager + Hardyscheibe mitmachen. Bei mir wurde sogar die gesamte Hinterachse neu gelagert. Den Preis den du nennst finde ich zu teuer. Bei mir kamen noch andere Sachen dazu und ich habe insgesamt ca.2000€ gezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es in dem Video scheppert ist es definitiv nicht normal. Mit VLC Player auf dem Handy hat das Video dann auch Ton ;-)

Klingt auf jedenfall heftig.... Wenn du die Drehzahl anhebst, ist es dann weg ?
 
Vibrationen hatte ich nicht vorm Wechsel des ZMS + Umfeld.
Egal welcher Fahrzustand, deswegen hat der freundliche auch gesagt " muss nicht unbedingt sein" das Spiel im ausgebauten Zustand war schon deutlich wobei ich nicht beurteilen kann ob das jetzt viel oder wenig ist.selbst die Kupplung war nicht ganz tot.
Ich kann nur sagen das die Kiste jetzt wieder super fährt, kuppelt, Anschlüsse passen und man merkt wieder das der rs doch ganz anständig motorisiert ist:)
Das was du beschreibst hatte i ch bei meinem dämlich Tuning mit k+n
Filter .da lief der rs auch nur noch auf 5 Pötten und hatte dadurch natürlich Vibrationen und Gerassel.
 

Danke Dir für die Links. Die Threads hatte ich mir tatsächlich schon durchgelesen, bin aber der Meinung, daß es nicht die gleichen Symptome sind. Es ist da zwar von einem Rasseln die Rede aber bei meinem Zetti bekommst Du echt Angst, daß gleich irgendwelche Schrauben vom Motor abreißen, so scheppert das. Außerdem ist die Vibration im ganzen Fahrzeug spürbar.

@Ronny G. : ja, wenn er kalt ist und die Drehzahl entsprechend angehoben wird, ist das Scheppern weg. (habe bei kaltem Motor ca. 1100 U/min). Auch wenn ich bei warmem Motor die Drehzahl durch sanftes Gasgeben etwas erhöhe, beruhigt sich das Ganze.

PS: habe jetzt auch das Video im Original-Post ergänzt...
 
Hi kann das nicht auch von der disa kommen das das Paddel kurz vorm wegfliegen ist würde auch den unrunden Motorlauf erklären.
Eventuell mal den Stecker abziehen während der Motor läuft ob das Geräusch dann weg ist.
Nur ne Vermutung,bei mir wurde das auch lauter im Standgas aber da war auch nur wenig spiel im Paddel.
 
So. Heute mal wieder beim :) :-) gewesen und den Wagen auch mal auf die Bühne genommen. Das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Bereich Getriebe. Kann also schon das ZMS sein.
Bei der Gelegenheit auch gleich festgestellt, warum ich in letzter Zeit mal Bremsflüssigkeit nachfüllen musste: Bremsleitung korrodiert und es suppt schon ordentlich raus. Heißt für mich erstmal: Auto nicht mehr bewegen :(

Ab jetzt geht's also mit dem Mopped ins Geschäft, bis der Kleine seinen Werkstatt-Termin hat. In der kommenden Woche ist es soweit...
 
So. Heute mal wieder beim :) :-) gewesen und den Wagen auch mal auf die Bühne genommen. Das Geräusch kommt tatsächlich aus dem Bereich Getriebe. Kann also schon das ZMS sein.
Bei der Gelegenheit auch gleich festgestellt, warum ich in letzter Zeit mal Bremsflüssigkeit nachfüllen musste: Bremsleitung korrodiert und es suppt schon ordentlich raus. Heißt für mich erstmal: Auto nicht mehr bewegen :(

Ab jetzt geht's also mit dem Mopped ins Geschäft, bis der Kleine seinen Werkstatt-Termin hat. In der kommenden Woche ist es soweit...
Würde dann Direkt auf Stahlflexleitung umbauen, nur so als Hinweis. :)
 
So. Der Kleine ist jetzt wieder in meiner Obhut.
Der :) :-) war sehr rücksichtsvoll und hat mir die Kosten nicht genannt, solange ich stand. Erst, nachdem ich mich gesetzt hatte, wurde mir die Rechnung gezeigt.
Eigentlich war mir ja schon klar, wohin die Reise geht, aber wenn man es dann Schwarz auf Weiß vor sich sieht, wird einem schon anders. Um knappe 3T€ wurde mein Konto erleichtert. :crynew:

Im Endeffekt wurden das ZMS, die Kupplung und die Bremsleitung hinten ersetzt.
@Scrape: eine Stahlflexleitung ist es nicht geworden; ich bleibe beim Original :-)

Naja, jetzt fahre ich mein Auto, bis ich die Kilometerleistung von Jokins Z4 erreicht habe und dann ist das auf den Kilometer gerechnet ja ein Klacks! 8-)
 
Du hast für ZMS,Kupplung und Bremsleitung hinten 3000€ berappt? Nicht dein Ernst,oder unterscheidet sich der E85 so sehr vom E46? War das der offizielle BMW Händler?
 
Jepp. Knappe €900,- für die Bremsleitung inkl. Einbau und den Rest für den Tausch von ZMS und Kupplung.
 
Das Material kostet bei BMW deutlich mehr. Die Preise scheinen mir auch "marktüblich"; bei den einschlägigen BMW-Online-Teilekatalogen findet man dieselben Beträge.
 
Die Preise sind für eine BMW Werkstatt völlig normal. Weiß nicht genau, wie es beim M54 ist, aber bei meinem N52 wollte BMW über 1100€ nur für das ZMS haben. Für das Teil, nicht den Einbau. Grobe Kostenschätzung belief sich auf 2200€+ Unvorhersehbares. Bremsrohrleitungen hinten sollte 800€ kosten.
Habe im Endeffekt alles nach und nach selber gemacht und bin bei knapp über 1000€ gelandet. Ohne Schraubererfahrung, Werkzeug, Hebebühne natürlich nicht möglich und man muss leider in den sehr sauren Apfel beißen.


Welche Laufleistung und Baujahr hat dein E85? Bei mir waren die Bremsleitungen hinten bei 150tkm Anfang 2017 fällig und das ZMS, Kupplung + Verschleißteile bei 162tkm. BJ 1/2007
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Kleinen hat ja alles eigentlich sehr lang gehalten.
Er ist einer der ersten aus dem Bj 2003 und hat jetzt auch schon knappe 250tkm auf der Uhr.

Hebebühne und Schrauber-Erfahrung habe ich nicht. Bisher habe ich nur den Tempomat nachgerüstet und den Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung repariert. Weiter reicht meine Expertise nicht :) :-)
 
Hmm...
Zweiter Tag nach der Reparatur und es macht sich Ernüchterung breit. Der Motor läuft immer noch nicht rund. Ich habe das Gefühl, daß das ZMS zwar wirklich defekt war, das Problem aber nur durch den unrunden Lauf offenbar wurde. :confused:
Werde die Tage wohl nochmal beim :) :-) vorstellig werden müssen :(.
 
Das ist ärgerlich... Wo liegt denn das Problem genau? Unrunder Leerlauf, Leistungseinbußen, ungewöhnliche Geräusche?
Wie viele km wurden seit der Reparatur gefahren (wegen Steuergeräteadaptionen)? Wobei Adaptionsparameter bei so einer rein mechanischen Reparatur eigentlich keine Rolle spielen sollten.
 
Das ZMS kostet bei BMW alleine schon 800€ - 900€.
Glaubst du dass das ZMS von BMW qualitativ hochwertiger ist als das LuK Teil aus dem freien Handel? Die Frage ist wirklich ernst gemeint da mich das Thema interessiert.
Hmm...
Zweiter Tag nach der Reparatur und es macht sich Ernüchterung breit. Der Motor läuft immer noch nicht rund. Ich habe das Gefühl, daß das ZMS zwar wirklich defekt war, das Problem aber nur durch den unrunden Lauf offenbar wurde. :confused:
Werde die Tage wohl nochmal beim :) :-) vorstellig werden müssen :(.
Problem dürfte im Falschluft Bereich zu suchen sein,evtl noch LMM. Da sind die in die Jahre gekommenen M54 einfach empfindlich. Hast du,wie von mir geraten,auch Motor- und Getriebelager gewechselt? Problem bei Autos ab 15 Jahren Alter sind sehr häufig(immer)die Gummi- bzw. Kunststoffteile die mit der Zeit aushärten. Es ist häufig nicht ein einzelnes Problem sondern die Addition einer Vielzahl von Kleineren.;)
 
Glaubst du dass das ZMS von BMW qualitativ hochwertiger ist als das LuK Teil aus dem freien Handel? Die Frage ist wirklich ernst gemeint da mich das Thema interessiert.
Ich denke nicht, das es da Qualitätsunterschiede gibt. Da ich gerade meinen E60 Renoviert habe:

Nws Hella --> BMW Logo / Teilenummer rausgefräst
Pierburg Zusatzwasserpumpe --> BMW Logo / Teilenummer rausgefräst
Behr Thermostat --> BMW Logo / Teilenummer rausgefräst
Siemens Lmm --> BMW Logo / Teilenummer mit Lack unkenntlich gemacht

Das ganze Zeug der Markenhersteller, die auch an BMW liefern, läuft über die selbe Maschine und deshalb wird es auch beim ZMS nicht anders sein.
 
Zurück
Oben Unten