Xenon/Halogen Scheinwerfer Problem [Jemand Erfahrung]?

ExiizZ

Fahrer
Registriert
9 August 2017
Wagen
anderer Wagen
Guten Tag,

besitze meinen Zetti nun schon eine Weile.
Hatte ihn damals sehr günstig bekommen wegen eines rep. Seitenschaden, welcher leider
unprofessionell repariert wurde, zumindest am Scheinwerfer.
Was mir von anfang an auffiel war das der linke (beifahrer) Xenonscheinwerfer (bläulich) war der
rechte jedoch (gelblich) also Fahrerseite.

Ich dachte es wurde eventuell ein niedrigerer Calvin Brenner eingesetzt.
Nun hatte ich 2 schöne neue D2S Brenner gekauft und nach dem abnehmen der Scheinwerferklappe
erkannte ich das dies eine stinknormale H7 Birne war.
Nun verwirrt mich die ganze Sache etwas im Moment

Sind die Scheinwerfer vom Xenon/Halogen im Grunde gleich?
Beide Scheinwerfer stellen sich automatisch beim Start ein (also das Fahrzeug war/ist original Xenon) auch der Niveausensor am Querlenker ist dran etc.

Jetzt habe ich hier ein haufen Fragen und hoffe mir kann jemand behilflich sein.
Hat der Vorbesitzer hier den kompletten Scheinwerfer gegen einen HalogenScheini umgetauscht?
(Wenn Ja musste hier dann nicht ein neuer Kabelbaum Satz dran?)
Oder kann man das XenonSteuergerät+Brenner ausbauen und normale H7 Birnen einbauen?

Wie ist die Kabelbelegung beim Xenon und wie beim Halogen?
Muss ich einen gesamten Xenon Scheinwerfer kaufen?
Aufgefallen ist mir noch ein loser 2 Pin Stecker.
 
rechts neben dem Lichtschalter hast du ein oder 2 Drehrädchen?
Eines ist für die Helligkeit in der Tachobeleuchtung, das andere ist die Höhenverstellung fürs Licht.
Hast du da 2 Rädchen, dann hast du kein Xenon.
Denn wenn du Xenon hast, dann stellt sich das Licht automatisch ein, wenn du z.B. den Kofferraum voll belädst.
 
rechts neben dem Lichtschalter hast du ein oder 2 Drehrädchen?
Eines ist für die Helligkeit in der Tachobeleuchtung, das andere ist die Höhenverstellung fürs Licht.
Hast du da 2 Rädchen, dann hast du kein Xenon.
Denn wenn du Xenon hast, dann stellt sich das Licht automatisch ein, wenn du z.B. den Kofferraum voll belädst.

Hi Pixelrichter
das Fahrzeug hat definitiv Xenon
Niveausensor dran, rechter Scheinwerfer ganz klar Xenon mit Steuergerät und Brenner D2S
auch keine manuelle Regulierung am LSZ nur das Rädchen für die Instrumentenbel.

Ich vermute sehr das der Vorbesitzer nur den linken von Xenon auf Halogen umgebaut hat.
Jetzt möchte ich definitiv zurückbauen nur meine Frage ist halt.
Wie die kabelbelegung ist also ist sie unterschiedlich, musste der Vorbesitzer an den Kabelbaum ran?
und sind die Innereien gleich bis auf diese H7 /D2S sache
 
Hatte ihn damals sehr günstig bekommen wegen eines rep. Seitenschaden, welcher leider
unprofessionell repariert wurde, zumindest am Scheinwerfer.

Dann wurde wohl der Scheinwerfer (Xenon sehr teuer) durch einen günstigeren Halogen ersetzt.
Leider hab ich von der Anschlüssen keine Ahnung.
 
Leider hab ich von der Anschlüssen keine Ahnung.
Geht mir genauso, ich habe auch "nur" H7 verbaut.
Ich denke darum ging es Dir in der PN.
Aber mit so einer "Bestückung" kann der Wagen unmöglich durch die HU gekommen sein.
Wenn er wirklich so günstig war, wie Du schreibst, dann kauf Dir einen neuen, passenden Scheinwerfer und bau den ein.
Front abnehmen ist nicht so schwer, schau mal in meine Anleitungen.
 
Geht mir genauso, ich habe auch "nur" H7 verbaut.
Ich denke darum ging es Dir in der PN.
Aber mit so einer "Bestückung" kann der Wagen unmöglich durch die HU gekommen sein.
Wenn er wirklich so günstig war, wie Du schreibst, dann kauf Dir einen neuen, passenden Scheinwerfer und bau den ein.
Front abnehmen ist nicht so schwer, schau mal in meine Anleitungen.

Ja genau so werde ich es machen.
Nur mich verwundert das BMW Teile Katalog. Das Scheinwerfer gehäuse sowie das Innenleben wird nicht seperat bei BMW gelistet. Es ist also ein und das selbe auch die Bezeichnung auf dem Scheinwerfer besagt Xenon sowie Halogen nutzbar.

Hi,
habe grade mal im Schaltplan nachgeschaut,die Kabelbelegung ist gleich

@ExiizZ welches Bj. ist der Wagen

Ja das habe ich auch so nun gesehen.
Ich werde wohl den Scheinwerfer ausbauen müssen und mir das alles nochmal sauber anschauen ggf kommt ein neuer Scheinwerfer rein.
Es wird im Teilekatalog eig nur zwischen BiXenon und Normal unterschieden eventuell kann ich nur ein Vorschaltgerät sowie Xenonbrenner einbauen. Lustigerweise ist das XenonSteuergerät dran und wird von INPA ganz normal erkannt.
 
Geht mir genauso, ich habe auch "nur" H7 verbaut.
Ich denke darum ging es Dir in der PN.
Aber mit so einer "Bestückung" kann der Wagen unmöglich durch die HU gekommen sein.
Wenn er wirklich so günstig war, wie Du schreibst, dann kauf Dir einen neuen, passenden Scheinwerfer und bau den ein.
Front abnehmen ist nicht so schwer, schau mal in meine Anleitungen.

Die Anleitung werde ich mich gleich anschauen. Danke
 
Das wird wohl so nicht ganz gehen,der BiXenon Scheinwerfer hat noch eine Blende drin,die zwischen Ablendlicht u. Fernlicht umschaltet

Sorry leider etwas falsch ausgedrückt.
Das Fahrzeug hat ja nur normal Xenon.
Im teilekatalog gibt es jedoch nach meiner recherche kein Xenon Scheinwerfer gehäuse bzw Xenon Scheinwerfer

Es sind nur die teilenummern für BiXenon Scheinwerfer und “Scheinwerfer“ vorhanden. Ich denke das hier Bmw zwischen Xenon und Halogen nicht unterscheidet.
Eben auch einen Thread gesehen das jemand seine Scheinis auf weisse blinker umgerüstet hat, dabei hat er günstige halos gekauft und sein altes innen leben der xenon scheinwerfer 1:1 in die neuen Halos eingebaut.
 
Geht mir genauso, ich habe auch "nur" H7 verbaut.
Ich denke darum ging es Dir in der PN.
Aber mit so einer "Bestückung" kann der Wagen unmöglich durch die HU gekommen sein.
Wenn er wirklich so günstig war, wie Du schreibst, dann kauf Dir einen neuen, passenden Scheinwerfer und bau den ein.
Front abnehmen ist nicht so schwer, schau mal in meine Anleitungen.

Sehr tolle Anleitungen muss man sagen :-) wo genau find ich den Ausbau der Front?
 
Es sind nur die teilenummern für BiXenon Scheinwerfer und “Scheinwerfer“ vorhanden.
Das ist richtig, es gibt für den Z4 nur BiXenon u. Halogen und keine normalen Xenonscheinwerfer.
Eben auch einen Thread gesehen das jemand seine Scheinis auf weisse blinker umgerüstet hat, dabei hat er günstige halos gekauft und sein altes innen leben der xenon scheinwerfer 1:1 in die neuen Halos eingebaut
Das Gehäuse ist ja auch gleich nur das innenleben nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Front habe ich zwar gleich zu Anfang mal abgenommen, um die Scheinwerfer zu überholen, aber da habe ich noch keine Anleitungen geschrieben.
heute_2.JPG
Auf dem Bild sind die Scheinwerfer schon ausgebaut.
Jetzt mache ich das zu fast jeder Reparatur. Im Winter will ich das komplette Fahrwerk überholen, dann gibt es wieder eine Menge zu schreiben. ;)
 
Um nochmal etwas aufzuräumen:

1. Wie schon richtig angemerkt wurde, gibt es im Zetti nur eine Xenon-Technik, nämlich Bi-Xenon. Hört sich toll an, stellt aber bei Fernlicht nur eine Klappe hoch und erweitert so den Lichtkegel.

2. Die Referenzfahrt machen sowohl Xenon- als auch Halogenzettis immer. Also kein Indiz für werkseitig verbautes Xenon.

3. Hier eine Übersicht aller Scheinwerfer: http://www.zroadster.com/forum/inde...ad-z4-roadster-e85.111014/page-2#post-2310486

4. Wenn du den Scheinwerfer ausbaust, hast du auch den Kabelanschluss an die Bordelektronik in der Hand. Dort müssen alle Adern belegt sein.

5. Über die VIN wäre auch einfach zu prüfen, ob der Wagen wirklich von Werk aus Xenon hatte oder das mal nachgerüstet wurde.
 
Zurück
Oben Unten