Totalschaden nach Unfall: Wohin damit?

Muchmael

Fahrer
Registriert
8 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen

Vor ca. 2 Wochen musste mein Z4 bei einem Ausflug neben die Strasse über einen ca. 30-40cm grossen Stein "springen". Das hatte zum Glück nur für das Auto böse folgen. Uns ist dabei nichts passiert.

Nun wurde mir mitgeteilt, dass die Reparatur ca. 12'000 CHF kosten würde. Gemäss Werkstatt hat es von Kühler, Lüfter, Ölwanne, Lenkung bis zum Endschalldämpfer ziemlich viel erwischt. Der Z4 ist aus dem Jahr 2005 und es lohnt sich nicht mehr, das zu reparieren. Optisch sieht er noch wunderschön aus, was es noch schmerzhafter macht, den in die Presse zu geben.

Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, noch ein bisschen Geld dafür zu erhalten, oder gehört der einfach auf den Schrottplatz?

Allenfalls hat hier jemand Erfahrung in einer ähnlichen Situation sammeln müssen und kann diese mit mir teilen.

Vielen Dank und liebe Grüsse
André
 

Anhänge

  • Unterboden_3.jpg
    Unterboden_3.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 440
  • Front_1.jpg
    Front_1.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 461
  • Front_8.JPG
    Front_8.JPG
    115,7 KB · Aufrufe: 480
  • Unterboden_1.jpg
    Unterboden_1.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 460
Entscheidend dabei wäre für mich ob die Karosse was abbekommen hat, alles andere ist austauschbar. Und natürlich muss so ein Auto Altersgemäß repariert werden ...
 
Hallo Andre,
schade, dass Du so weit weg wohnst. Mir fallen spontan ein paar Teile ein die ich gebrauchen könnte. :b
Inseriere ihn in dem Zustand mit entsprechenden Bildern in einem der einschlägigen Portale ud du wirst Dich wundern wieviel Du noch dafür bekommst. ;)
Die Ausschlachter wissen was die verschiedenen Teile wert sind. Wenn man den Platz und die Nerven hat kann man das auch selbst machen, dann hast du den maximalen Gewinn. :) :-) Wünsche Dir ein glückliches Händchen bei der Aktion.
kh
 
du wirst Dich wundern wieviel Du noch dafür bekommst. ;)
Die Ausschlachter wissen was die verschiedenen Teile wert sind. Wenn man den Platz und die Nerven hat kann man das auch selbst machen, dann hast du den maximalen Gewinn.
kh

Wenn ich den Platz und die Zeit hätte, würde ich das liebend gerne selber macht. Wäre sicher höchst interessant :-) Doch leider leider geht das nicht.
Ich bin mit einem Autoverwerter in Kontakt, er wird sich hoffentlich noch heute melden. Kannst du bezüglich Preis ein bisschen genauer sein? Ich habe da überhaupt keine Ahnung und bin so in der allfälligen Verhandlung auf verlorenem Posten. Reden wir hier von 200 oder doch eher von 2000 CHF? :cautious:
Ob die Karosserie noch perfekt ist, weiss ichnoch nicht.

Vielen Dank!
 
sehe ich wie PR4000!! wenn der Zetti in Einzelteilen verkauft wird, erzielst Du sicherlich mehr als die Höhe des Schadens ;-) habe selbst ein Auto vor vielen Jahren in Einzelteilen verkauft. Restwert lt. Gutachter: 4000 Eur. In Einzelteilen verkauft ergab es eine Summe von knapp 9.000 EUR. Man schaut allerdings schon mit einem weinenden Auge beim ausschlachten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Teile einzelnd verkaufen . Gibt bestimmt viele Sachen die man hier schnell los wird und dann würde ich mir einen neuen suchen
 
für die Felgen wirst Du ja mal locker 500 SFR bekommen !! 2000 füs komplette Auto sind definitv zu wenig !!
 
Das würde ich sehr gerne. Doch fehlt mir für die Demontage der Platz sowie sicher aus das nötige Know-How. :(

Die Demontage übernehmen meistens die Leute welche die Teile wollen ;-) Eine Tür oder Kofferraumdeckel verschickt man ja nicht als Paket ;-) Wenn Du Dir in der Nähe eine Garage (zum unterstellen des Z4) für 4 Wochen und 50SFR anmieten kannst, holst Du die Kosten locker wieder rein !
 
Ich finde es heftig wie schnell hier ein Auto abgeschrieben wird! Kaum sagt eine Werkstatt das es laut Schweizer Preisen zu teuer erscheint, was ja echt Kinderleicht in diesem Land ist wird ein Auto abgehakt ... mach dir doch mal selber ein Bild, du siehst doch wo dieser Stein alles lang geschrammt ist am Unterboden, was dabei defekt ist .... und vorallem ob die Spaltmaße ringherum schon darauf hin deuten das der Karren schief und verzogen ist .... weg schmeißen kann man das Auto dann immer noch oder für wenig Geld fast verschenken, doch prüfe vorher genau was Phase ist, Und verkaufe es schon garnicht an die selbige Werkstatt welche dir das Auto als Totalschaden deklarieren mag ... ich bin da echt immer sehr eigensinnig mit Werkstätten ....dahinter kann auch ein diverses Geschäftsmodell stecken.
 
Wie bist Du denn versichert?
Du kannst den Wagen auch in eine Restwertbörse stellen und auf Angebote warten. Da finden sich immer wieder geschäftstüchtige Händler, die den Wagen dann nach Litauen o.ä. bringen, ihn dort für wenig Geld wieder so herrichten, dass sie ihn gewinnbringend verkaufen können.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bist Du denn versichert?
Du kannst den Wagen auch in eine Restwertbörse stellen und auf Angebote warten. Da finden sich immer wieder geschäftstüchtige Händler, die den Wagen dann nach Litauen o.ä. bringen, ihn dort für wenig Geld wieder so hinrichten, dass sie ihn gewinnbringend verkaufen können.

Tim
Über die Versicherung wird leider nichts gedeckt. Vor ca. 3 Monaten habe ich die Vollkasko runtergenommen :mad: Also auf legalem Weg geht da leider nichts....

Korrektur: Das Abschleppen hat die Versicherung gezahlt ;-)
 
Ich finde es heftig wie schnell hier ein Auto abgeschrieben wird! Kaum sagt eine Werkstatt das es laut Schweizer Preisen zu teuer erscheint, was ja echt Kinderleicht in diesem Land ist wird ein Auto abgehakt ... mach dir doch mal selber ein Bild, du siehst doch wo dieser Stein alles lang geschrammt ist am Unterboden, was dabei defekt ist .... und vorallem ob die Spaltmaße ringherum schon darauf hin deuten das der Karren schief und verzogen ist .... weg schmeißen kann man das Auto dann immer noch oder für wenig Geld fast verschenken, doch prüfe vorher genau was Phase ist, Und verkaufe es schon garnicht an die selbige Werkstatt welche dir das Auto als Totalschaden deklarieren mag ... ich bin da echt immer sehr eigensinnig mit Werkstätten ....dahinter kann auch ein diverses Geschäftsmodell stecken.

Du hast absolut recht. An die Werkstatt (Abschleppdienst) werde ich das Auto nicht verkaufen. Aber wenn ich mir den Z4 selber anschaue, bringt mir das auch nicht viel, da ich echt keine Ahnung habe. Danke für deine kritischen Worte. Das bringt einem zum nachdenken!
 
Über die Versicherung wird leider nichts gedeckt. Vor ca. 3 Monaten habe ich die Vollkasko runtergenommen :mad: Also auf legalem Weg geht da leider nichts....

Korrektur: Das Abschleppen hat die Versicherung gezahlt ;-)
Du hast absolut recht. An die Werkstatt (Abschleppdienst) werde ich das Auto nicht verkaufen. Aber wenn ich mir den Z4 selber anschaue, bringt mir das auch nicht viel, da ich echt keine Ahnung habe. Danke für deine kritischen Worte. Das bringt einem zum nachdenken!
Die Restwertbörse kommt immer noch in Frage.
Wende Dich doch mal an einen Gutachter: Dann hast Du einerseits einen Anhaltspunkt um zu entscheiden, ob sich eine Reparatur für Dich doch noch lohnt - und wenn nicht, was Du für den "Rest" noch verlangen kannst. Die Gutachter kennen auch die Restwertbörsen, weil sie da selber Angebote einholen (habe ich gerade erst durch).

Tim
 
2000 sind definitiv zu wenig,Schaden reparieren wird sich wohl nicht lohnen in der CH,insbesondere ohne Freundschaftspreise,ist aber schwierig zu beurteilen nur über Bilder.Am besten mit Autoverwerter einigen auf % Basis für den Teileverkauf oder in Ebay reinstellen und mal schauen was geboten wird,dürfte wohl die einfachste Variante sein,wenn du den Weg der Abgabe überlegst oder noch verschiedene KV einholen.Ich würde den Wagen auch nicht so schnell aufgeben.
 
Erstes Angebot eines Verwerters: 1'200 CHF :confused:
Weiteres Angebot eines Verwerters: 1'800 CHF

Hoffe es geht so weiter;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Xenon Scheinwerfer sind, melde ich Interesse an beiden Scheinwerfern an.
'ne Ausbauanleitung (oder 'nen link dazu) gibt's hier sogar irgendwo im Forum.

Gruß,
Holger
 
Zurück
Oben Unten