Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hmm, Elektrische Teile habe ich natürlich zuerst geguckt und auch diverse kabelbäume gefunden, aber nix an der Motorhaube.
(nur nen rep.satz für die Scheinwerfer)
Ich guck nochmal.
 
Die düsen habe ich gefunden, aber den Kabelbaum scheint es wohl nicht separat zu geben. Schade.
 
Verriegelt bei euch auch die Tankklappe später als der Rest, wenn ihr den Wagen abschließt:d?
 
Hmm, Elektrische Teile habe ich natürlich zuerst geguckt und auch diverse kabelbäume gefunden, aber nix an der Motorhaube.
(nur nen rep.satz für die Scheinwerfer)
Ich guck nochmal.

Die Leitungen zu den beheizten Scheibenwaschdüsen sind Bestandteil des Hauptkabelbaums.Der kost halt n bissel was und es dauert ein wenig,bis der getauscht is. ;)

Wo klemmts denn?Also weshalb willst du da den Kabelbaum separat nur für die Düsen?


Greetz

Cap
 
Ich habe diverse Leitungsbrüche und noch mehr poröse Isolationsdefekte an den Leitungen die an dem dämpfer der Haube hoch gehen.
Ich kann die Stelle vom motorraum bis zu den düsen instand setzen, habe jedoch keine Garantie dass der rest nicht in Kürze oder sogar schon jetzt genau so aussieht.
 
Der Rest?
Meinst du damit die Kabelei im Innenraum?

Da brauchst du dir keine Sorgen machen,das ist den Elementen ja nicht dermaßen ausgesetzt,wie die Leitungen im Motorraum,wobei ich da bisher nie dermaßene Defekte gesehen habe,selbst bei meinen E36,die zwischen 18 und 22 Jahren alt waren.

Ich persönlich würde wohl einfach die Leitungen abknipsen,isolieren und gut is.....beheizte Waschdüsen hab ich noch nie als sinnvoll gesehen,bringt ja nix,wenn die Suppe im Schlauch gefroren ist.....daher sind sie damals bei meinem E36-Umbau rausgeflogen und ich hab sie nie vermißt.

Dir wird,wenn du die Leitungen erneuern willst,nix anderes als Einzelstrippen ziehen übrig bleiben....


Greetz

Cap
 
Der Rest?
Meinst du damit die Kabelei im Innenraum?

Da brauchst du dir keine Sorgen machen,das ist den Elementen ja nicht dermaßen ausgesetzt,wie die Leitungen im Motorraum,wobei ich da bisher nie dermaßene Defekte gesehen habe,selbst bei meinen E36,die zwischen 18 und 22 Jahren alt waren.

Ich persönlich würde wohl einfach die Leitungen abknipsen,isolieren und gut is.....beheizte Waschdüsen hab ich noch nie als sinnvoll gesehen,bringt ja nix,wenn die Suppe im Schlauch gefroren ist.....daher sind sie damals bei meinem E36-Umbau rausgeflogen und ich hab sie nie vermißt.

Dir wird,wenn du die Leitungen erneuern willst,nix anderes als Einzelstrippen ziehen übrig bleiben....


Greetz

Cap
Eine solche Alterung bzw ein solcher Verschleiß ist mir auch bei jahrzente alten Industrieanlagen nicht unter die Finger gekommen, ich tippe auf a: einen Materialdefekt oder b: eine thermische Überlast, wodurch sich die weichmacher der Isolierung frühzeitig verflüchtigt haben.

Im Grunde brauch ich die Funktion nicht, will es aber repariert haben.
Werde da mal ein paar Meter 0,5 mm² reinziehen denke ich.
 
Hallo zusammen

neue kurze Frage :

Sind die Auspuffanlagen bei den n52er Facelift Fahrzeugen gleich ? Sprich 2.5i 177 ps und 2.5si 218ps 3.0si 265ps ?

Hab bei Leebmann nämlich die Teilenummer 18107551503 gefunden und gegoogled.

Einer Erfahrung ? Vielen Dank schon mal und gute Nacht :)
 

Anhänge

  • D35350F1-0A63-4C89-A6EA-4475B0D42CFC.png
    D35350F1-0A63-4C89-A6EA-4475B0D42CFC.png
    303,5 KB · Aufrufe: 74
Kann man die ZZZZ-Lenkung eigentlich irgendwie "programmieren", sozusagen die Stärke der Lenkkraftunterstützung verändern?
Frage rein interessehalber, es liegt keine Klebelenkung vor....
 
Darüber habe ich auch schon oft nachgedacht, aber noch nichts darüber gefunden!
Im Normalmodus dürfte mir die Lenkung gerne etwas leichtgängiger sein, im Sportmodus dafür auch etwas fester. Darüber könnte man sich jetzt sicher Seiten lang auslassen, ist aber halt mein Geschmack...

Im Steuergerät der Lenkung ist auf jeden Fall ein Wert hinterlegt, bei den Z4 mit Sport Taste wird die Lenkung ja auch etwas schwergängiger nach drücken der selben.
Ich fürchte allerdings das man mit normalen Mitteln (Inpa und co) nicht an diesen Wert kommt oder ihn ändern kann.

Bei vielen Benutzern ist es sicher auch gut wenn Dinge die unmittelbar für die Sicherheit der Insassen zuständig sind nicht befummelt werden können.

Gruß Sven
 
Was muss ich einstellen um das zu verhindern? (Feuchtigkeit zwischen Dichtung und Scheibe)
 

Anhänge

  • IMG_20171105_174537.jpg
    IMG_20171105_174537.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 66
Du musst den Gummi etwas aus der Halterung ziehen, dann die Schrauben der Halterungsschiene etwas lockern und anschließend diese mit etwas unterlegen. Dann wieder festschrauben und Gummidichtung "einclipsen". Dann sollte der Gummi wieder an der Scheibe anliegen.

EDIT:
 
Wie schon geschrieben, die Schrauben lösen und dann unter der U-Schiene unterfüttern.
Aber nur bei den unteren 2 Schrauben unterlegen. Denn wenn du oben auch unterlegst, dann steht der Gummi oben an der Scheibe zum nächsten Gummi weiter raus. Und dann pfeifst dort oder läuft sogar Wasser rein.

IMG_0487-k.jpg



Edit:
In deinem Fall würde ich nur an der untersten Schraube unterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt das Radio / CID Bedienteil aus einem x3 e83 in einen Z4 e85? Mechanisch / elektrisch / Bustechnisch?
 
Kurze Frage: Wie handhabt ihr das mit dem Verdeck im Winter? Ich fahre normal immer gerne offen, sobald es nicht """"/schneit.
Jetzt war es bei meinem Miata so, dass ich sobald es trocken war das Verdeck aufgemacht habe und gut war.

Beim Z4 bin ich mir gerade unsicher wegen der Elektrik und allem. Kann ich das Verdeck trotzdem öffnen im kalten Zustand?
 
Laut Bedienungsanleitung rät BMW davon ab, das Dach bei weniger als -10°C zu bewegen. Ich meine aber, dass dann auch die Elektronik den Vorgang verhindert.
 
-10°C habe ich in meinen Regionen eher weniger. Dafür kauf ich mir vermutlich auch besser nen Lada :D
Es ging jetzt mehr so um nen normalen Wintertag. Sonne scheint, -2°C und strahlend blauer Himmel.
 
Okay, danke.
Die Verdeckhaut hält das aber ohne Probleme aus? Also jetzt nicht -10°C, aber halt mal kalt zusammengefaltet werden.

Apropos: Meine Heckscheibenheizung geht nicht. Weiß jmd. auf Anhieb wo der Stecker hinten liegt, dass ich durchmessen kann? Dann muss ich ihn nicht suchen
 
Zurück
Oben Unten