Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Nochmal 40 Tacken weniger,wer unbedingt die M-QL haben will:

Klick und Klick

Ich nehm die normalen,die kosten keine 90€/Stk.

Hydrolager gibts um die 60 von Lemförder.In Eigenregie kann man also nochmal gut Kohle sparen.


Greetz

Cap
 
90 Euro für Lemförder? Wo?

Für den Serienersatz.....das hast du gelesen?Wenn ja,selbe Seite,die ich für de M-Teile verlinkt hab,daparto:

Querlenker links 31 12 6 777 851: Klick

Querlenker rechts 31 12 6 777 852: Klick


Macht zusammen,da keine VK,knapp über 170€ für beide Serienquerlenker von Lemförder.Und solange man keine extremen Radkombinationen fährt werden die auch wieder lange halten....ganz sicher länger als 100tkm....


Greetz

Cap
 
  1. getankt
  2. gewaschen
  3. Flüssigkeitsstände kontrolliert
  4. Luftdruck kontrolliert
  5. nochmals eine Runde warm gefahren
  6. moderat "kalt" gefahren
  7. auf die Reifenschoner in meiner Garage gefahren
  8. Fenster 2-3mm geöffnet
  9. alle stillen Verbraucher entfernt (OBD-Stecker, Nokia 6320i Handy, iPOD, usw.)
  10. an das Batterie-Erhaltungsladegerät angeschlossen
  11. Schlafanzug angelegt (Indoor-Hülle drüber)
...so, die Diva ist jetzt eingewintert und wird erst wieder am 01.03.2018 aufgeweckt! ;)
 
Meine Diva steht zwar auch bis zum 1.3.2018, aber an schlafen ist nicht zu denken. Sie wird ständig operiert. ;)
Die hinterne Beinchen sind so weit fertig, jetzt werden die Vorderläufe gemacht. Step by step.
Heute habe ich, bevor mich das schlechte Wetter wieder ins Haus getrieben hat, den vorderen Stabilisator ausgebaut, sauber gemacht und die neuen Powerflex Polyurethanbuchsen montiert.
Da die Halter aus Aluminium sind schrien sie förmlich nach einer Politur. Also das gute Autosol raus geholt und sie blitzeblank gemacht.
DSC_0032_kl.JPG
Kann man natürlich für Quatsch halten, aber mir macht es Spaß. :) :-)
 
Da die Halter aus Aluminium sind schrien sie förmlich nach einer Politur. Also das gute Autosol raus geholt und sie blitzeblank gemacht.
Anhang anzeigen 290128
Kann man natürlich für Quatsch halten, aber mir macht es Spaß. :) :-)

Machst du schon richtig [emoji1303][emoji41]
Hier ist auch „Großputz“ angesagt [emoji1320][emoji12]

IMG_4192.JPG

IMG_4195.JPG

IMG_4196.JPG
 
Meine Diva steht zwar auch bis zum 1.3.2018, aber an schlafen ist nicht zu denken. Sie wird ständig operiert. ;)
Die hinterne Beinchen sind so weit fertig, jetzt werden die Vorderläufe gemacht. Step by step.
Heute habe ich, bevor mich das schlechte Wetter wieder ins Haus getrieben hat, den vorderen Stabilisator ausgebaut, sauber gemacht und die neuen Powerflex Polyurethanbuchsen montiert.
Da die Halter aus Aluminium sind schrien sie förmlich nach einer Politur. Also das gute Autosol raus geholt und sie blitzeblank gemacht.
Anhang anzeigen 290128
Kann man natürlich für Quatsch halten, aber mir macht es Spaß. :) :-)
und wie versiegelt?
 
Für den Serienersatz.....das hast du gelesen?Wenn ja,selbe Seite,die ich für de M-Teile verlinkt hab,daparto:

Querlenker links 31 12 6 777 851: Klick

Querlenker rechts 31 12 6 777 852: Klick


Macht zusammen,da keine VK,knapp über 170€ für beide Serienquerlenker von Lemförder.Und solange man keine extremen Radkombinationen fährt werden die auch wieder lange halten....ganz sicher länger als 100tkm....


Greetz

Cap
Ja, hatte ich gelesen. Ein guter Preis.
 
und wie versiegelt?
Ich fahre doch nicht in der Jahreszeit in der die Autos gepögelt werden. :X:w
Hier ist auch „Großputz“ angesagt
emoji1320.png
emoji12.png
Was nimmst Du als Rostumwandler?
 
Heute sind endlich mal wieder ein paar "Upgrades" dazu gekommen:
  • Sättel und Halter vom 3.0si
  • Bmw Compound Scheiben mit Ferodo DS Belägen
  • Stahlflex VA (HA folgt am Mo)
 

Anhänge

  • 631511030778515.jpg
    631511030778515.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 108
  • 641511030779529.jpg
    641511030779529.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 115
  • 601511030689405.jpg
    601511030689405.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 117
Kurze Frage [emoji16]

Moin, hatte letztens meine Hydrolager gewechselt. Woran erkenne ich denn, dass die Querlenker auch durch sind?
 
Kurze Frage [emoji16]

Moin, hatte letztens meine Hydrolager gewechselt. Woran erkenne ich denn, dass die Querlenker auch durch sind?

Das obere QL Lager kannst Du erst nach dem Ausbau inspizieren und da rentiert sich schon der Einbau eines neuen Querlenkers [emoji28]
Ich habe das bei mir abhängig von dem Kilometerstand gemacht und direkt auf die M-Querlenker gewechselt (ein unteres Lager war bei mir verschlissen)
 
Zurück
Oben Unten