Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Das obere QL Lager kannst Du erst nach dem Ausbau inspizieren und da rentiert sich schon der Einbau eines neuen Querlenkers [emoji28]
Ich habe das bei mir abhängig von dem Kilometerstand gemacht und direkt auf die M-Querlenker gewechselt (ein unteres Lager war bei mir verschlissen)

Merkst du nun einen Unterschied? Kann ich die Querlenker noch wechseln ohne, dass die neuen Lemförder Hydrolager kaputt gehen? Ja, war vlt. nicht die schlauste Aktion von mir [emoji23]
 
Merkst du nun einen Unterschied? Kann ich die Querlenker noch wechseln ohne, dass die neuen Lemförder Hydrolager kaputt gehen? Ja, war vlt. nicht die schlauste Aktion von mir [emoji23]

Ich habe wohl in der falschen Zeitform geschrieben [emoji85]
Ich habe die Teile erst nach dem inspizieren gekauft und sie werden kommendes Wochenende eingebaut. Vom subjektiven Fahrverhalten her, vermittelt mir das Auto eine Unsicherheit in schnellen Kurven...
 
Ich habe wohl in der falschen Zeitform geschrieben [emoji85]
Ich habe die Teile erst nach dem inspizieren gekauft und sie werden kommendes Wochenende eingebaut. Vom subjektiven Fahrverhalten her, vermittelt mir das Auto eine Unsicherheit in schnellen Kurven...

Haha ok [emoji1362]
Das hatte ich auch und es war behoben mit den Hydrolagern. Die Lenkung war auch ungenau. Jetzt zieht mein zzzz mir nur noch zu sehr Spurrillen nach, wobei es schon viel besser geworden ist. Ich vergleiche es nur immer mit meinem 1er, die Lenkung ist viel besser und auch das Spurrillen nachziehen. Ich frage mich immer wie ich meinen z dort verbessern kann
 
Haha ok [emoji1362]
Das hatte ich auch und es war behoben mit den Hydrolagern. Die Lenkung war auch ungenau. Jetzt zieht mein zzzz mir nur noch zu sehr Spurrillen nach, wobei es schon viel besser geworden ist. Ich vergleiche es nur immer mit meinem 1er, die Lenkung ist viel besser und auch das Spurrillen nachziehen. Ich frage mich immer wie ich meinen z dort verbessern kann
Wenn du eine Werstatt suchst, lohnt sich die Fahrt nach Suderburg und frag nach Timo, der checkt alles und stellt ihn dir perfekt ein[emoji106]

http://www.zroadster.com/forum/inde...essung-einstellung-in-norddeutschland.121571/
 
Freies Fahren vom DSK auf der Grand Prix Strecke, für die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung. War ein Nacholtermin, findet sonst am Folgetag der Versammlung statt.
Waren ca. 35 bis 40 Fahrzeuge anwesend, daher open Pitlane und Fahren wieviel man wollte...Also von ca. 11 bis 15:30 Uhr. Teilnahmebeitrag 20€.
Die Runde Nordschleife hatte ich noch auf so einer Karte...
 
Freies Fahren vom DSK auf der Grand Prix Strecke, für die Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung. War ein Nacholtermin, findet sonst am Folgetag der Versammlung statt.
Waren ca. 35 bis 40 Fahrzeuge anwesend, daher open Pitlane und Fahren wieviel man wollte...Also von ca. 11 bis 15:30 Uhr. Teilnahmebeitrag 20€.
Die Runde Nordschleife hatte ich noch auf so einer Karte...
Das ist sehr günstig. Bist aber mit dem Clio gefahren ?
 
Na ja dafür muss man sich eben auf der Jahreshauptversammlung ein paar Stunden den Hintern plattsitzen, wobei die eigentlich recht Interessant war. Habe eine Reihe vor Olaf Manthey und Wolfgang Land gesessen, das war ganz Interessant was die so erzählt haben.
Clio ist seit 1.11 im Winterschlaf, daher musste der Z4 ran.
Hat sich gut geschlagen, fast zu gut. Trotz Gleichbereifung 225/40r18 und Winterreifen. Nur die Sitze sind eine Qual..
Na ja 2:55 waren drin mit ohne Curbs, wollte ihn nicht zu sehr quälen.
 
Gewaschen, 3bar drauf, Winterlenker montiert :D und fachgerecht in Garage Nr 85 verstaut. Kein Saisonkennzeichen, aber aktuell einfach zu feucht. Im trockenen Dezember darf er sicher nochmal raus. :D
 

Anhänge

  • DSC_3035B.jpg
    DSC_3035B.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 196
  • DSC_2982B.jpg
    DSC_2982B.jpg
    258,9 KB · Aufrufe: 207
  • DSC_3042B.jpg
    DSC_3042B.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 204
  • DSC_3045B.jpg
    DSC_3045B.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 202
Ich habe gerade den für nicht einmal 15€ ersteigerten PDC-Sensor (Original BMW/SWF,neu,bei BMW 99€) hinten rechts ersetzt.

Die Idee mit Leuchte ausbauen ist gut,nur dann wirds fummelig.....diese blöden Rastnasen lösen....hat mich grad fast wahnsinnig gemacht.... :g

Nu sitzt er aber ich ich werd nicht mehr durch Dauerpiepen beim Rückwärtsgang einlegen (jeden Morgen und Nachmittag und nach jedem "Neustart" erneut) genervt.... :) :-)


Greetz

Cap
 
Die Idee mit Leuchte ausbauen ist gut,nur dann wirds fummelig.....diese blöden Rastnasen lösen....hat mich grad fast wahnsinnig gemacht.... :g
Vier Schrauben und zweimal ruckartig ziehen - dann ist die Stoßstange ab. Das erscheint mir doch als wesentlich bessere Idee, weil ich mir das Gefummel durch die Rückleuchten schon vorstellen kann.
Mit demontierter Stoßstange kommt man super einfach an die Sensoren ran. Für den Vorgang sind vier Hände sinnvoll, dafür ist alles in 20 Minuten erledigt.
 
Vier Schrauben und zweimal ruckartig ziehen - dann ist die Stoßstange ab. Das erscheint mir doch als wesentlich bessere Idee, weil ich mir das Gefummel durch die Rückleuchten schon vorstellen kann.
Mit demontierter Stoßstange kommt man super einfach an die Sensoren ran. Für den Vorgang sind vier Hände sinnvoll, dafür ist alles in 20 Minuten erledigt.

Richtig, zu dem Schluss bin ich auch gekommen... Wichtig: Dran denken alle Kabel wieder dranzumachen (auch die Kennzeichenbeleuchtung) :(:roflmao:
 
@rocc
Ich hab nur leider maximal zwei Hände,dafür ein bischen Hirnschmalz geopfert und es letzten Endes doch geschafft.
Stoßfänger abbauen war mir dann doch etwas zu weit ausgeholt.....und "nur vier Schrauben" bezweifle ich stark....an meinem E36 hing der hintere Stoßfänger "nur an zwei Schrauben",dafür war an den Stoßfänger allerhand Plastikramsch angenietet,der auch erstmal wegmußte und so ist es garantiert auch beim Z und bei meinem Glück reiß ich die vergammelten Schrauben beim Löseversuch (am E36 vorn passiert.....drei von vier Muttern mitsamt Gewinde abgeschert....war aber vorbereitet und hatte passende Ersatzteile zur Hand) ab und kann dann sehen,wie ich das Ding wieder festbekomme,um morgen früh zur Arbeit zu fahren.....

Für mich also keine Option.Nicht für so einen doofen Sensor. ;)


Greetz

Cap
 
und so ist es garantiert auch beim Z
Garantiert nicht! Ich habe bei meinem den Facelift-Umbau hinter mir, wie du meinem Profilbild entnehmen kannst. Kenne die Heckpartie demnach in- und auswendig.

Das sollte auch keine Kritik an dir sein, sondern lediglich aufzeigen, dass es auch andere Wege gibt. Es geht nämlich auch schnell und einfach, wenn man eine helfende (auch weibliche) Hand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,keine Sorge,so hab ich das nicht aufgefasst. ;)

Für mich trotzallem keine Alternative,auch wegen der anderen aufgeführten Punkte,ich weiß,was bei 13 Jahre alten Autos schiefgehen kann und da bringen dann auch zwei Hände mehr keine Lösung.Zumal ich schon am E36 Stoßfänger ohne fremde Hilfe montiert habe,es geht also auch allein recht problemlos.


Greetz

Cap
 
Heute habe ich es endlich geschafft und meinen Umbau der HA-Bremse auf Performancesättel mit den genialen Scheiben von @Cheffe123 abnehmen zu lassen. Dazu habe ich dann direkt meine OZ Leggeras abnehmen lassen da die Felgen auf der Hinterachse nur für den E89 ein Gutachten haben. Leider war bei der Abnahme die Eintragung der Räder nur mit den Käseecken ala SLK möglich. :thumbsdown: Damit kann ich jetzt endlich die Wintersocken aufziehen.
Das freut mich sehr, ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben dass die Teilnehmer der SB das auch wirklich noch durchziehen.
Sehr schönes Ergebnis und freut mich wenn du mit den Scheiben zufrieden bist.
 
Zurück
Oben Unten