Porsche Outcoming Thread

superwichtig.
das glasdach - am besten in der panoramaverwion wäre für mich ein muss bei nem alltagscoupe von Porsche.
die karosserie ist immer noch steifer als alles andere und der bock ist fast so schnell wie der GT3.
und durch den turbobums ist er im alltag sogar schneller.

ich weigere mich weiterhin standhaft, einen Porsche mit turbo zu kaufen, der kein Porsche Turbo ist.
aber alles in allem ist der GTS ein mordsauto.

und zu den felgen: bunte felgen nehmen IMHO unglaublich viel kontrast.

und zum heckmittelmotor: der nächste 11er kommt angeblich auf der basis vom R8. dazu hat in der aktuellen SportAuto jemand gucken lassen, dass der mittelmotorelfer auch für die straße nicht ausgeschlossen ist. ;)
 
Prima, das gibt spätestens morgen wieder „gute“ Laune im PFF. :5jesterz:
 
Bei n-tv gab es den Bericht schon vor einigen Tagen. Wer von wem abgeschrieben hat, weiß ich nicht. Alter Wein in neuen Schläuchen, mehr ist es nicht. Klar, der neue GTS ist wieder ein Tick schneller... aber er hat auch einen Turbo, zwei Zylinder weniger und keinen Sound - wie seine restlichen 718 Brüder. Das Turboverhalten wird nicht anders sein als bei dem von mir gefahrenen 718s. Also nichts was man nicht bereits erwartet hat. Für mich ist es keine Option.
 
Also nichts was man nicht bereits erwartet hat.

also ich hätte zumindest mehr als nur 15 PS mehr für die 3 buchstaben GTS und dem damit einhergehenden preisaufschlag erwartet.

ebenso hätte ich erwartet, dass porsche wenigstens seinem top-modell der 718er-baureihe die fehlenden 2 zylinder einpflanzt.
dann wäre auch das preis-leistungsverhältnis wieder iin einem akzeptablen rahmen.

schade. denn der cayman ist für mich rein optisch der schönere 911er.

glückwunsch an alle, die sich damals noch den richtigen cayman GTS (ohne 718) geschnappt haben.

viele grüße
rolf
 
Der B6 soll angeblich dem GT4 vorbehalten bleiben. Der soll ja angeblich mit ca. 400 Sauger PS kommen. Das der GTS unterm 991.2 bleiben muss, war auch klar. So blieb, zumindest aus meiner Sicht, wenig Spielraum. Die Preisschraube meine ich hat Porsche mit dem 718 so langsam überdreht.
 
Warum bedient man sich nicht am Fünfzylinder aus dem Mutterkonzern? Vielleicht kann mir das jemand mal erläutern :geek:
 
Im GT4 und Spyder wird's wieder einen B6 geben das der GTS mit B4T kommt ist nun wirklich keine Überraschung
 
Den 718 zu verreißen nur weil einem der Klang nicht passt(was ja ebenso subjektiv ist wie das Aussehen)finde ich schon arg arm,hier werden doch lediglich Vorurteile bedient. Einen Vorteil hätte der anscheinend suboptimale Grundsound ja,die Neigung ihn durch spezielle Abgasanlagen zu verstärken würde stark gedämpft.
 
Warum bedient man sich nicht am Fünfzylinder aus dem Mutterkonzern? ...
So ein kleines Quäntchen Stolz wollte man sich bei Porsche dann vielleicht doch noch bewahren. :D

Immerhin hat die Porsche-Gemeinde dem 718, nicht nur als GTS, einige hundert Seiten engagierte Forendiskussionen zu „verdanken“. :whistle: Dagegen war die damalige „Diskussion“ um den E89 fast noch harmlos - zum 718 lässt sich in Bezug auf den Klang auch offensichtlich kein Konsens finden, da liegen auf beiden Seiten nach wie vor Emotionen blank.

Gott sei Dank hört und sieht man hier in der Stadt den 718 bislang nur selten. Leider steht hier in der Nähe des Hauses häufig einer herum, und alle paar Tage muss ich den beim geräuschvollen Starten und Wegfahren erleben. :eek: :o Dem Besitzer gefällt der Klang allerdings, offensichtlich. :cautious:
 
Ist schon interessant bei Porsche mit an zusehen wie sich die Dinge entwickeln. Ich denke für Umsteiger ist der 718er ein gutes wenn auch teures Angebot. Aber für mich Ausschlag gebend als KO Kriterium ist eindeutig der 4 Zylinder und erst sekundär der Sound. Als Einstiegs Model im Non S hätte wohl jeder mit einem B4T leben können solange man die Wahl hat. Der 718er läßt sich augenscheinlich nur mit für Porsche Verhältnisse deutlichem Rabat oder Leasingangebote an den Mann bringen.
 
Moin Moin

In den nächsten Jahren werden wohl alle Hersteller zum 4Zyl.übergehen(wenn nicht noch kleiner)welcher dann ordentlich aufgeblasen wird.
Hatte irgendwo gelesen das die nächsten sogenannte 35i bei BMW auch ein 4Zyl. wird.
Es geht halt nur um Gewinn der Konzerne und Einhaltung der von der Politik vorgeschriebenen Abgaswerte.

Zumal ich vermute das es 80%der Autofahrer egal ist wieviel Zyl. unter de Haube werkeln.

gruß
Karsten
 
... Ich denke für Umsteiger ist der 718er ein gutes ... Angebot. ... Der 718er läßt sich augenscheinlich nur mit für Porsche Verhältnisse deutlichem Rabat oder Leasingangebote an den Mann bringen.
Bisher ist es nur ein Verdacht, den ich nicht belegen kann: M. E. wird der 718, neben den „zwangsweise“ umsteigenden Leasing-Fahrern, in erster Linie von „Porsche-Neueinsteigern“ genommen.

Darauf deutet m. E. u.a. der Umstand hin, dass jetzt bereits der Wagen ohne „S“ als attraktiv angesehen wird (siehe PFF), weiter die günstigen Leasingangebote. So kommen wohl einige zu Porsche, die sich zuvor (wertfrei gemeint) keinen leisten konnten (oder wollten). Der hier in der Nähe Stehende ist so ein Fall.

Das erklärt dann auch die recht hohe Empfindlichkeit (oder auch: geringe Souveränität) einiger 718-Fahrer innerhalb der Forendiskussionen: Wer endlich zum (ggf. lange erträumten?) Porsche kommt, der ärgert sich natürlich, wen genau dieses Porsche-Modell so viel Kritik abbekommt. Ähnlich geht es denen, die aufgrund des Leasings zwangsläufig wechseln müssen und nicht zum 991 aufsteigen können.

Das ist alles wertfrei gemeint - und vermutlich auch im Sinne von Porsche, denn gegen Neueinsteiger wird man dort wohl kaum etwas einzuwenden haben. ;)
 
... In den nächsten Jahren werden wohl alle Hersteller zum 4Zyl.übergehen(wenn nicht noch kleiner)welcher dann ordentlich aufgeblasen wird. ... Es geht halt nur um Gewinn der Konzerne und Einhaltung der von der Politik vorgeschriebenen Abgaswerte. ...
Das hört und liest man ja immer wieder - vielleicht stimmt‘s auch. Allerdings bin ich dann mal gespannt, wie diese weitergehend aufgeblasenen Vierzylinder das mit der neuen Verbrauchsmessung (WLTP) so hinbekommen werden. ;) Auch der „Gewinn“ könnte womöglich eher leiden, wenn man hohe Entwicklungs- und Herstellungskosten für Turbomotoren auf sich nehmen muss, anstatt einfache und bewährte Motoren zu verbauen (die sich in der WLTP-Messung zudem ggf. sogar besser schlagen).

Schauen wir mal ... :) :-)
 
Ob die wassergekühlten 6zylinder so bewährt sind darf ja durchaus bezweifelt werden. Laufleistungen von >300000km,wie sie bei BMW Reihensechsern üblich sind,gelten hier ja eher als Ausnahme,sie scheinen doch mit konstruktiven Mängeln behaftet.
http://www.theimann-motorengmbh.de/motor-probleme/
Diese Probleme könnten beim Switch auf die neue Motorengeneration der Vergangenheit angehören,insofern bietet der Wechsel durchaus Chancen,ob diese genutzt wurden wird die Zeit zeigen.
 
Moin Moin

In den nächsten Jahren werden wohl alle Hersteller zum 4Zyl.übergehen(wenn nicht noch kleiner)welcher dann ordentlich aufgeblasen wird.
...............
Naja, die Marke mit dem Stern launcht gerade einen neuen Reihensechser. Ich glaube nicht, dass die Ihr Ohr nicht an der zukünftigen Entwicklung haben. Somit ist das für mich erst einmal offen ob alle Hersteller demnächst nur noch 4 Zylinder bauen werden.
Let's wait and see.
 
Naja, die Marke mit dem Stern launcht gerade einen neuen Reihensechser. Ich glaube nicht, dass die Ihr Ohr nicht an der zukünftigen Entwicklung haben. Somit ist das für mich erst einmal offen ob alle Hersteller demnächst nur noch 4 Zylinder bauen werden.
Let's wait and see.

Moin Moin
Einen 6 ,8 12 oder 16 Zyl.wird es aus Prestige bestimmt auch weiter geben.
Aber der Großteil wird kleiner ausfallen.

gruß
Karsten
 
Den 718 zu verreißen nur weil einem der Klang nicht passt(was ja ebenso subjektiv ist wie das Aussehen)finde ich schon arg arm,hier werden doch lediglich Vorurteile bedient.
Nun ja, ich bin den 718s selbst gefahren. Meinen Eindruck dann als zerreißen zu bezeichnen... ist schon etwas komisch diese Art der Beurteilung. Entgegen deiner Aussage ist es auch nicht "arm" dass Klang und Optik in ein Urteil natürlich einfließen. Wie sollte es anders sein?
 
Zurück
Oben Unten