Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

nach fünf tollen Jahren und den wunderbarsten Urlauben...verkauft.
Aber seine Zeit war da, und ist vorbei. Jetzt freue ich mich auf andere tolle Urlaube und Abendteuer mit mehr als 2 Personen :)
Ich bin mir aber sicher, dass er seinem Nachbesitzer genau so glücklich machen wird, wie mich! (am Zustand sollte es jedenfalls nicht liegen ;))

A_DSC01629.jpg DSC05245.JPG

Viele Grüße, Micha
 
nach fünf tollen Jahren und den wunderbarsten Urlauben...verkauft.
Aber seine Zeit war da, und ist vorbei. Jetzt freue ich mich auf andere tolle Urlaube und Abendteuer mit mehr als 2 Personen :)
Ich bin mir aber sicher, dass er seinem Nachbesitzer genau so glücklich machen wird, wie mich! (am Zustand sollte es jedenfalls nicht liegen ;))

Anhang anzeigen 291322 Anhang anzeigen 291323

Viele Grüße, Micha
Hoffe du hast ihn ans Forum verwiesen. :)
 
Richtig, von den schwarzen Außenspiegeln bin ich auch nochmal zurück.
Ich werde noch die A Säule schwarz machen.
Davon hätte ich gerne Bilder und eine BEschreibung, wie du die fisseligen Stellen am Rand gemeistert hast.
Zumindest mit dem Gedanken schwarzer A-Säulen habe ich bereits gespielt.
Freundin wird mich aber davon abhalten wollen, da ich das Auto nicht so verkleben soll. Sie mag die Farbe zu sehr (ich ja auch).
 
Davon hätte ich gerne Bilder und eine BEschreibung, wie du die fisseligen Stellen am Rand gemeistert hast.
Zumindest mit dem Gedanken schwarzer A-Säulen habe ich bereits gespielt.
Freundin wird mich aber davon abhalten wollen, da ich das Auto nicht so verkleben soll. Sie mag die Farbe zu sehr (ich ja auch).
Genau das ist der Punkt, der mich bisher davon abgehalten hat. Wobei es ja ziemlich geradlinig ist und auch keine große Krümmung oder Wölbung vorhanden ist. Nach dem Winter schaue ich mir das nochmal genauer an.
 
- 2 Schichten Finish Kare 1000p auf den Lack und die Felgen um für den Winter gewappnet zu sein (lässt sich auch bei 5 Grad verbreiten).

- Gummipflege auf sämtliche Dichtungen.

- Aero Schweller für die Montage von Carbon Sideskirts abgenommen und die Hohlräume auf Rost überprüft.
IMG_20171202_163537765(1).jpg

IMG_20171202_163501160(1).jpg

Schaut gut aus! Trotzdem was Fluid Film reingesprüht.

Im Laufe der nächsten 1-2 Wochen wird der Unterboden genauer angeschaut. Gibt es dort Hohlräume die man unkompliziert auf Rost prüfen kann?
Bin auf alles vorbereitet:D
IMG_20171202_184621453.jpg
 
Aktuell mag ich nicht Fahrrad fahren und der Weg zur Arbeit sind leider nur 4km. Daher gestern noch die KGE Verbindung zum Ventildeckel isoliert und die Winternieren angebracht.
IMG_20171129_163042419.jpg IMG_20171129_163121330.jpg
 
Es ist ja mein erster Winter mit dem Z .... habe bisher schon des öfteren beobachtet wie sich der M54B30 so aufwärmt, also im Geheimmenü mit der Wassertemperatur, und der Motor wird ja echt verdammt schnell warm, gerade durch den Stop and Go hier in der City sind die obligatorischen 7-9 Km Arbeitsweg oft mindestens mit 20-30min Autofahren verbunden ... ich überlege ob ich jetzt auch diesen Aufwand mit dem Isolieren mache?
 
Mach auf jeden Fall die Isolierung um die KGE. Der Zeitaufwand beträgt keine fünf Minuten und hilft dabei, ein Zufrieren zu vermeiden.

Die Nieren verdecke ich seit Jahren nicht. Sieht ungeil aus und wenn ich den Motor mal abseits des Alltags fordere, will ich nicht erst umbauen müssen.
 
Es ist ja mein erster Winter mit dem Z .... habe bisher schon des öfteren beobachtet wie sich der M54B30 so aufwärmt, also im Geheimmenü mit der Wassertemperatur, und der Motor wird ja echt verdammt schnell warm, gerade durch den Stop and Go hier in der City sind die obligatorischen 7-9 Km Arbeitsweg oft mindestens mit 20-30min Autofahren verbunden ... ich überlege ob ich jetzt auch diesen Aufwand mit dem Isolieren mache?
Die Nieren kannst du dir sparen, aber die KGE solltest du isolieren.
 
Es ist ja mein erster Winter mit dem Z .... habe bisher schon des öfteren beobachtet wie sich der M54B30 so aufwärmt, also im Geheimmenü mit der Wassertemperatur, und der Motor wird ja echt verdammt schnell warm, gerade durch den Stop and Go hier in der City sind die obligatorischen 7-9 Km Arbeitsweg oft mindestens mit 20-30min Autofahren verbunden ... ich überlege ob ich jetzt auch diesen Aufwand mit dem Isolieren mache?

Wenn Du immer Stop and Go hast und nicht direkt eiskalt z.B. auf die Landstraße/Autobahn fährst, kannst Du Dir das sparen. Nach 3-4 Minuten ist die "Gefahr" schon vorüber.
 
Wenn Du immer Stop and Go hast und nicht direkt eiskalt z.B. auf die Landstraße/Autobahn fährst, kannst Du Dir das sparen. Nach 3-4 Minuten ist die "Gefahr" schon vorüber.

Ja das ist in der Stadt ja leider unerlässlich, und Fahrtwind gibt es hier auch nur maximal um die 60km/h ...allerdings haben die beiden schon recht, diese Schaustoff-Rohrisolierungen gibt es ja sicherlich im Baumarkt, ist also kein großes Ding. Kommt dieser Kältetot des M54 eigentlich nur im Z4 Konstruktionsbedingt zu stande oder auch in anderen Modellen mit dem Motor .... kenne das Thema echt erst seit dem ich mich mit dem Z4 beschäftige.
 
Hat schon jmd die ventildeckeldichtung selbst gewechselt und 1,2 Tipps? Habe die Dichtung und die Schrauben. Wollte das morgen früh in Angriff nehmen. Motor ist der n52b30
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nach 40 km (ohne way) ebenfalls eine versiffte KGE und musste sie isolieren.
Nach einer gründlichen Reinigung hatte ich keinerlei Probleme mehr mit ihr.
Nur als kleiner Tipp meinerseits für eine vorsorgende Maßnahme meinerseits für weniger als 2€ [emoji6]
 
Ich hatte nach 40 km (ohne way) ebenfalls eine versiffte KGE und musste sie isolieren.
Nach einer gründlichen Reinigung hatte ich keinerlei Probleme mehr mit ihr.
Nur als kleiner Tipp meinerseits für eine vorsorgende Maßnahme meinerseits für weniger als 2€ [emoji6]
Du darfst auch nicht nur 80 km/h im 6.Gang fahren :whistle:
 
Zurück
Oben Unten