Hallo Zusammen,
ich habe mir vor 2 Jahren einen E30 316i auf V8 Umgebaut.
Da ich noch von dem Umbau einen Motor und ein Getriebe da liegen habe, wollte ich noch einen Umbauen. Da noch ein E30 ja langweilig gewesen wäre und mein TÜV Prüfer von der Adaptierung der Bremse nicht so angetan war, habe ich mich dieses mal für einen Z3 entschieden. Es sollte eigentlich ein rostfreier 4-zylinder roadster Werden. Ich habe mich bei der suche dann aber so in die QPs verliebt, dass die suche auch immer mit einem Auge in richtung QP ging.
Dann hatte ein österreichischer Händler ein 5000€ teures Exemplar mit Motorschaden inseriert.

Am nächsten Tag stand ich mit Autottransporter auf dem Hof des Händler. Zustand der Karosserie war sehr schlecht. Kotflügel HR durchgerostet, Türen schon mal gesprachtelt, Schweller durch. Aber die Karosserie selbst war super und die anderen Teile kann man ja einfach wegschrauben und ersetzten.
Also blöderweise, Karre gekauft.

Auf der Hebebühne stellte sich dann nach der demontage der Schweller heraus, dass auch unter den Verkleidungen starker rostfraß zu finden war. Die Karre wurde also nahezu komplett zerlegt. Das nachfolgende Foto zeigt exemplarisch einen Kotflügel.

Nach einigen Stunden an strahlen und entrosten sieht der Unterboden nun schon wieder ganz passabel aus.

Nächste schritte sind:
- Hinterachse wieder zusammen bauen. Es werden lediglich die Dreieckslenker, der Achsträger und der Stabi übernommen, alles andere kommt Neu. Zusätzlich werden Z4 E85 Radnaben verbaut, da ich R.O.D 0058 in 10x17 et 15 hinten fahren möchte und die Spur desshalb um 20mm verschmälern muss.
- Neuteile von BMW lackieren. Es wurde Neu gekauft: Kotflügel hinten beide, Schweller beide, Heckklappe und die Frontstoßstange vom Z3 M.
- Innenraum wieder zusammen bauen, es ist aktuell nicht mal mehr in Teppich verbaut.
Ich benötige noch einen rechten Frontscheinwerfer, falls jemand so einen noch los werden möchte?
Beste Grüße
Andreas
ich habe mir vor 2 Jahren einen E30 316i auf V8 Umgebaut.

Dann hatte ein österreichischer Händler ein 5000€ teures Exemplar mit Motorschaden inseriert.

Am nächsten Tag stand ich mit Autottransporter auf dem Hof des Händler. Zustand der Karosserie war sehr schlecht. Kotflügel HR durchgerostet, Türen schon mal gesprachtelt, Schweller durch. Aber die Karosserie selbst war super und die anderen Teile kann man ja einfach wegschrauben und ersetzten.
Also blöderweise, Karre gekauft.

Auf der Hebebühne stellte sich dann nach der demontage der Schweller heraus, dass auch unter den Verkleidungen starker rostfraß zu finden war. Die Karre wurde also nahezu komplett zerlegt. Das nachfolgende Foto zeigt exemplarisch einen Kotflügel.

Nach einigen Stunden an strahlen und entrosten sieht der Unterboden nun schon wieder ganz passabel aus.


Nächste schritte sind:
- Hinterachse wieder zusammen bauen. Es werden lediglich die Dreieckslenker, der Achsträger und der Stabi übernommen, alles andere kommt Neu. Zusätzlich werden Z4 E85 Radnaben verbaut, da ich R.O.D 0058 in 10x17 et 15 hinten fahren möchte und die Spur desshalb um 20mm verschmälern muss.
- Neuteile von BMW lackieren. Es wurde Neu gekauft: Kotflügel hinten beide, Schweller beide, Heckklappe und die Frontstoßstange vom Z3 M.
- Innenraum wieder zusammen bauen, es ist aktuell nicht mal mehr in Teppich verbaut.
Ich benötige noch einen rechten Frontscheinwerfer, falls jemand so einen noch los werden möchte?
Beste Grüße
Andreas