Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Ich hab es vor ein paar Seiten schon mal geschrieben. Ich denke das BMW aufgrund des guten Werterhalts des 1er M mit mehr Nachfrage gerechnet hat. Aber dafür ist der M2 einfach nicht genug M! Sven sagt das schon richtig, der Motor bringt es nicht! Vermutlich wollte man den Abstand zum M3/M4 wahren. Mit einem „vernünftigen“ echten M Motor würde der M2 den M3/M4 zu nahe kommen. Topp ist Optik, Achsen und Getriebe, aber der Rest ist zuviel AG 2er Coupe... und einen M240i bekommt man ab 35K !!! Da stecke ich dort 10K rein und fahre dem M2 locker davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den M2 in dieser Weise mit dem 240i zu vergleichen, wird dem M2 fahrtechnisch nicht gerecht. Bin beide schon gefahren. Der M2 spielt in einer anderen Liga. Ein OEM M3/M4 fährt dem M2 auch nicht weg. Selbst erfahren.

Von den Proportionen des M2 ganz zu schweigen. Da kommt optisch kein 240i mit, egal wie viel Geld du reinsteckst. Die Rabatte sind beim 240i nicht so üppig!

Mit dem Motor magst du recht haben. Deshalb bin ich gespannt, was in diesem Jahr folgt und der S55 im M2 Einzug hält?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den M2 in dieser Weise mit dem 240i zu vergleichen, wird dem M2 fahrtechnisch nicht gerecht. Bin beide schon gefahren. Der M2 spielt in einer anderen Liga. Ein OEM M3/M4 fährt dem M2 auch nicht weg. Selbst erfahren.

Von den Proportionen des M2 ganz zu schweigen. Da kommt optisch kein 240i mit, egal wie viel Geld du reinsteckst. Die Rabatte sind beim 240i nicht so üppig!

Mit dem Motor magst du recht haben. Deshalb bin ich gespannt, was in diesem Jahr folgt und der S55 in M2 Einzug hält?

Sagte ja, Optik pro M2 wenn man es mag :thumbsup:

Aber, man nehme einen 240i für gebraucht/Vorführer 35K
KW V3
Räder
Performance Parts
Und Motortuning auf ca. 400 Ps

Dann bin ich immer noch UNTER dem Preis des vergleichbaren M2

Und da brauche ich wieder
Fahrwerk
Räder
Performance Parts
Usw

Also es liegen immer 15 - 20 K zwischen den beiden und den Mehrwert bietet der M2 nicht... :p :P

Warum &:

Es ist einfach kein richtiger M mehr tut mit leid :eek: :o:eek: :o:eek: :o
 
Gebe dir teilweise recht. Aber der 1er M war auch nicht so viel anders wie ein 135i.
Okay, er hatte immerhin eigene M Spiegel.
 
Bei einem neuem M2 oder 240i gleich ein neues Fahrwerk einbauen &: Nö, wenn das soweit ist, das das Ding nicht mit Werksfahrwerk (Serie, M oder Adaptives) funktioniert, dann tut es mir leid, dann können die das Ding behalten.
Felgen, okay, da könnte man drüber reden...
 
Bei einem neuem M2 oder 240i gleich ein neues Fahrwerk einbauen &: Nö, wenn das soweit ist, das das Ding nicht mit Werksfahrwerk (Serie, M oder Adaptives) funktioniert, dann tut es mir leid, dann können die das Ding behalten.
Felgen, okay, da könnte man drüber reden...

Ja aber aber aber dann ist er ja hoch wie ein Bus [emoji33][emoji33][emoji33]

IMG_5536.JPG
 
Ja aber aber aber dann ist er ja hoch wie ein Bus [emoji33][emoji33][emoji33]

Anhang anzeigen 296103
Bei 3 Fahrwerken, die zur Auswahl stehen, bei einem Neuwagen/Jahreswagen ein neues Fahrwerk einbauen, sorry, dann hat BMW gewaltig was falsch gemacht.
Außerdem sitze ich im Auto, da wäre mir das erstmal völlig egal.
Bei einem Fahrzeug, das 100tkm, 5 Jahre alt ist, da würde ich langsam über ein anderes Fahrwerk nachdenken...
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
So unterschiedlich sind die Menschen nunmal.

Für die meisten wird das Auto mit V3 sogar langsamer werden als mit dem Serienfahrwerk. Es fühlt sich aber nunmal anders an und sieht auch anders aus. Zu sagen ein 240i oder gar ein M2 hätten Serienmäßig ein schlechtes Fahrwerk wäre sicher maßlos übertrieben.
Aber die Autos werden nunmal so gebaut dass sie auf dem Weg zum Einkaufen genauso gut funktionieren wie auf der Rennstrecke. Wer mit dem Ding nicht einkaufen geht... Kann auf diesen Punkt zugunsten eines V3 oder CS verzichten.
 
Bei 3 Fahrwerken, die zur Auswahl stehen, bei einem Neuwagen/Jahreswagen ein neues Fahrwerk einbauen, sorry, dann hat BMW gewaltig was falsch gemacht.
Außerdem sitze ich im Auto, da wäre mir das erstmal völlig egal.
Bei einem Fahrzeug, das 100tkm, 5 Jahre alt ist, da würde ich langsam über ein anderes Fahrwerk nachdenken...

Du hast vollkommen Recht :thumbsup: Aber ich kenn mich :eek: :o
 
Ich hab die Idee schlechthin..

Da Fahrer von diesen Elektrodingern sowieso nur Ökotussis abbekommen könnte man an den Superchargern eine Puffkette errichten "wir haben für jeden Stecker die passende Dose" [emoji13]

Fänd ich super. Da ich noch ne Stunde warten muss würd ich das glatt in Anspruch nehmen. [emoji85] Aber natürlich auch nur kostenlos, so wie der Strom hier. [emoji16]
 
Klar, das müsste dann direkt mit dem Elon verrechnet werden.

Hast du den Eimer gekauft oder wie kommst du zu dem Teil?

Ne, kann ich mir nicht leisten. Und wenn dann hätte ich ein Modell X P100D gekauft. Der Eimer fährt zwar echt gut, aber hat 0Traktion bei dem Wetter. Da kann man den E-Vorteil aus dem Stand leider nicht auskosten. Und obenrum geht leider nicht viel. Ist schon etwas älter der Bock.

Nein, hab ich aus dem Geschäft als Benchmarkfahrzeug dabei. Ich wollte unbedingt mal so ein E-Fzg testen. Der Akku geht schon leider schnell leer. Lohnt sich nur wenn man zu Hause auch schnell und am besten noch über Solarstrom kostenfrei laden kann. Beides kann ich nicht. Habe auf 178,4km 50,5kWh verbraucht (283Wh/km) und kann jetzt 1h10min an den Supercharger. Da ist mir Super Plus irgendwie doch noch lieber. [emoji85]
Aber es hat schon seinen Reiz und man wird ständig komisch angeschaut. Nur auf Parkplätzen tagsüber hat man das Problem dass die Leute einen nicht hören und daher auch nicht weggehen. Also der Satz „Loud Pipes Save Lives“ bekommt mit E-Autos eine ganz neue Bedeutung. [emoji1]
 
Zurück
Oben Unten