-10Grad in den nächsten Tagen und mein Z4 schlummert in ,,Fertigbetongarage" was kann passieren?

Ich habe den TE gerade beim Autoschutzbund angezeigt. Sorry, aber einen minderjährigen e89 bei -10°C (!) alleine in einer nackten Betongarage zu lassen, da hört der Spaß auf. So einer fährt das Auto auch in die Waschstraße oder setzt es im Sommer gar der sengenden Mittagshitze aus. Geht gar nicht. Da gibt es nur eine Konsequenz: Das Sorgere... pardon, die Haltebescheinigung entziehen!

:5jesterz:
 
Ich habe im Hinterkopf ja so ein klein wenig das Bild eines Trolls...

Die erst Frage des TE in diesem Forum bezog sich ja darauf, dass er sich nicht aus der Duplex der TG zu Hause traute. In der Arbeit hat er eine beheizte TG. Jetzt hat er angeblich eine freistehende Einzelgarage, in der das Auto seit Wochen steht.
 
Als erstes musst du den Durchmesser der Embleme feststellen.............................................
 
Hallo

Ich denke, bei dieser Frage sollte man nicht zu schnell, verächtliche Kommentare abgeben. Manche Leute sind eben zu vorsichtig und total praxisfremd, es soll sogar Fahrer/innen geben, die nicht wissen wo die Frontklappe geöffnet wird, geschweige, wo man das Wischwasser eingefüllt.
Seit etwas nachsichtig mit solchen Übervorsichtigen.
Eines möchte ich aber dabei noch erwähnen, wenn Frostschutz in den Vorratsbehälter gefüllt wird, muss man auch die Waschanlage mehrfach betätigen, damit auch in den Leitungen ausreichend Kälteschutz vorhanden ist.
 
Ihr seid alle voll am Thema vorbei.

Der TE fragt:

(...)

Kann mir da was einfrieren? :w

(...)

Folgeschäden durch diese extreme Kälte?:sneaky:

Es geht ihm folglich nicht um sein Auto, sondern darum, ob ihm selbst was einfrieren kann, wenn sein Auto in der Einzelbetongarage steht. Wie der Nickname schon sagt, hat er offensichtlich eine sehr innige Beziehung zu seinem Auto, vermutlich will er auch in der Einzelgarage sehr oft bei diesem sein - und da will er nun wissen, ob er selbst Frostschäden erleiden kann.

:clown:
 
Ihr seid alle voll am Thema vorbei.

Der TE fragt:



Es geht ihm folglich nicht um sein Auto, sondern darum, ob ihm selbst was einfrieren kann, wenn sein Auto in der Einzelbetongarage steht. Wie der Nickname schon sagt, hat er offensichtlich eine sehr innige Beziehung zu seinem Auto, vermutlich will er auch in der Einzelgarage sehr oft bei diesem sein - und da will er nun wissen, ob er selbst Frostschäden erleiden kann.

:clown:

Stimmt! Du hast Recht! Das haben wir alle überlesen...

Also müssen wir jetzt nachfragen, ob das Fahrzeug eine Sitzheizung hat oder ein Italienimport ist ohne sowas.

Hat es einen Mumutoaster, dann kann man den TK-Hotdog wieder auftauen. Aber ob das ohne Gefrierbrand abgegangen ist, sieht man leider erst in einer Woche, wenn die Kältewelle vorbei ist.
 
- 10 °C - kein Problem - siehe


:D:D:D :g:g:g
 
Zuletzt bearbeitet:
@all kleines Feedback an an ALLE nicht EXPERTEN von meinem Arbeitskollegen is heute bei seinem BMW die Kurbelwellengehäuseentlüftung festgesetzt/zugefroren dadurch keine ÖLschmierung :D

und beim Zetti ist jetzt eine Leckstelle im Kühlsystem trotz ausreichend Frostschutz laut BMW!

naja soviel zum Thema und einfach nur :whistle:
 
@all kleines Feedback an an ALLE nicht EXPERTEN von meinem Arbeitskollegen is heute bei seinem BMW die Kurbelwellengehäuseentlüftung festgesetzt/zugefroren dadurch keine ÖLschmierung :D

und beim Zetti ist jetzt eine Leckstelle im Kühlsystem trotz ausreichend Frostschutz laut BMW!

naja soviel zum Thema und einfach nur :whistle:
altes thema....
 
Die Kälte ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Wir haben hier nachts -8 Grad, im zugigen Carport.
Seit 2 Tagen habe ich frühs beim 1er die Fehlermeldung "Lenkhilfe beeinträchtigt, vorsichtig fahren" (oder so ähnlich).
Tagsüber hab ich keine Probleme, da die Sonne aufs Autoscheint und es allgemein etwas wärmer (nur -4 Grad) ist.
Er startet auch schwerer. Heute Nacht kommts Ladegerät dran.
 
Zurück
Oben Unten