Optik mit original M-Fahrwerk

PS: Ich habe in der Tat nur ein TÜV Gutachten und keine ABE.
 
32082239iy.jpg


Habe das M-Fahrwerk und die kleinen 16Zoll-Felgen.
Hatte vor kurzem auch den Gedanken, dass Spurplatten vielleicht eine kleine Investition in eine sehr dezente Optik wert wären. Cheffe123 meinte aber, er könne dadurch höher wirken, was nun wirklich nicht sein muss.
Jetzt muss ich aber wieder grübeln, denn hoch wirken die Autos mit Spurplatten hier nun nicht, haben aber alle größere Felgen als meine kleine Azzu.
 
Du musst ja nicht die typischen 30/40 mm drauf machen.
Vorne 20/22 und hinten 30 (pro Achse) tuns auch.

Aber 17“ wäre mal eine „sinnvolle“ Investition
 
Du musst ja nicht die typischen 30/40 mm drauf machen.
Vorne 20/22 und hinten 30 (pro Achse) tuns auch.

Aber 17“ wäre mal eine „sinnvolle“ Investition

Reifen sind erst 1 Jahr alt...
Frage ist auch, wenn ich 20/30 machen würde - jetzt noch mit den 16Zoll, da mir die grundsätzliche Optik der Felge gefällt - ob ich die Spurplatten dann später, falls ich mal schöne Felgen in 17Zoll oder 18Zoll möchte, beibehalten kann.
 
Ich habe die 30/40 drauf, 16 Zoll Reifen und ein neues ST-X mit niedrigster Einstellung. sieht geil aus und fährt sich wie ein Brett. Bin zufrieden damit.
Morgen habe ich einen Termin beim Timo in Suderburg. Ich werde berichten.
 
Ich habe die 30/40 drauf, 16 Zoll Reifen und ein neues ST-X mit niedrigster Einstellung. sieht geil aus und fährt sich wie ein Brett.

Da wäre ich doch mal sehr an Bildern interessiert, wie die kleinen Felgen mit den Spurplatten aussehen.
Werd meine quasi fast neuen und sehr gut bereiften 16 Zöller sowieso nicht loswerden; und dass ich jetzt schöne Felgen (17 oder 18 Zoll) kaufe, diese dann bereifen muss und die Kleinen in den Keller lege und ewig warte bis die jemand will, ne, das macht glaub keinen Sinn.
 
Ich bin jetzt noch nicht beim freundlichen gewesen um zu fragen ob es für meinen 2.2i die M-Federn überhaupt noch neu gibt.
Habe bis jetzt nur auf den üblichen Seiten danach geschaut.
Gut gebrauchte wären auch okay. Aber ich finde, wenn überhaupt, immer nur welche für den 3.0i.
Würden die auch gehen, oder steht er dann auch "hochbeinig" da, weil der 3.0i ja wahrscheinlich (mindestens beim Motor) etwas schwerer ist als der 2.2i?
 
Ich bin jetzt noch nicht beim freundlichen gewesen um zu fragen ob es für meinen 2.2i die M-Federn überhaupt noch neu gibt.
Habe bis jetzt nur auf den üblichen Seiten danach geschaut.
Gut gebrauchte wären auch okay. Aber ich finde, wenn überhaupt, immer nur welche für den 3.0i.
Würden die auch gehen, oder steht er dann auch "hochbeinig" da, weil der 3.0i ja wahrscheinlich (mindestens beim Motor) etwas schwerer ist als der 2.2i?
Bei Kfzteile.com von Lesfojörs für 150 Euro VA und HA
 
Den Hersteller kenne ich gar nicht.
Stellen die Teile in einer brauchbaren Qualität her?
 
Hab im Keller glaub ich noch gebrauchte HA Federn vom M-FW liegen. Bei Bedarf PN und ich schaue nach.
 
Hätte interesse an den M Federn für die HA, bräuchte allerdings die mit den Grünen Farbcode hat die einer ?
 
Da wäre ich doch mal sehr an Bildern interessiert, wie die kleinen Felgen mit den Spurplatten aussehen.
Werd meine quasi fast neuen und sehr gut bereiften 16 Zöller sowieso nicht loswerden; und dass ich jetzt schöne Felgen (17 oder 18 Zoll) kaufe, diese dann bereifen muss und die Kleinen in den Keller lege und ewig warte bis die jemand will, ne, das macht glaub keinen Sinn.

Ethanoly, bist du immer noch an Fotos interessiert? Dann mache ich mal nen Foto, denn ich habe das B12 Fahrwerk mit Spurplatten (ich glaube 35er) und fahre im Winter auch die 16 Zoll. Sieht meines Erachtens stimmig aus bzw. Nicht unstimmiger als ohne Spurplatten.
 
Das Wetter ist doof und der Besuch ist noch nicht da, also habe ich schnell ein paar Fotos gemacht:
DSC_0009_kl.JPG
ST-X Fahrwerk mit niedrigster Einstellung.
DSC_0010_kl.JPG
Dazu die eingetragene Spurplattenkombination 30/40 mm Vorder- Hinterachse. Gefällt mir gut und schont den Geldbeutel.
Nichts steht vor, aber die Fahrzeugbreite wird für die Spur voll ausgenutzt.
 

Anhänge

  • DSC_0009_kl.JPG
    DSC_0009_kl.JPG
    116,8 KB · Aufrufe: 55
Hallo Leute ,

mein Zetti hat auch laut VIN das M Fahrwerk verbaut . Aufgrund eurer Bilder bin ich am zweifeln ob der Vorbesitzer mal was ausgetauscht hat .IMG_4631.JPG

IMG_3831.JPG
 
Wenn die M-Federn allerdings genauso Holbrig sind wie die Standart Federn würde ich auch eher über die Eibach Federn nach denken, habe ich auch drin und habe nach dem Wechseln von Standart-Federn auf Eibach Pro Kit 30/30 mm ein wesentlich harmonischeres Fahrwerk bekommen ... die Federn sind weicher, und sprechen vorallem sensibler auf kleine Unebenheiten an, wo die Standart Hochbein-Federn nur drüber gepoltert sind.

Schlechtwege-Paket ist dann allerdings pflicht weil die EIbach nach dem Setzen an der HA zum Hängearsch tendieren .... aber das sind ja nur dickere Federunterlagen die um die 40€ kosten, habe ich erst die Tage montiert.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Zurück
Oben Unten