Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Die Vanosreparatur abgeschlossen.
Die Ventildeckeldichtung und sonstiges Gummizeugs waren nach 190.000km echt übelst hart. Musste beim rausmachen ne Schutzbrille anziehen, so ist das Zeugs abgeflogen.:geek:
Darum sollte man die Ventildeckeldichtung auch nur bei gut warmen Motor machen. Im warmen Zustand sind auch die alten Dichtungen relativ weich und gehen raus ohne das man evtl. den Ventildeckel beschädigt. Und der Ventildeckel selbst löst sich auch leichter vom Kopf ab.
 
Am Karfreitag meinen Kumpel mal ans Steuer gelassen und ihn ein wenig Infizieren lassen, wie man sieht wirkt es ;)




Und am Donnerstag Abend zu vor mal wieder ein Schrauber Abend eingelegt.

index.php


Punkte waren:
1. Febi-Bilstein VA nach nicht mal 15tkm wieder raus gerissen, völlig verschlissen ....
2.Handbremse gereinigt .... hatte nach dem Scheibenwechsel wohl ein Stück Dreck oder so verfangen und fürchterliche sporadische geräusche gemacht!
3.Schlechtwege Paket in Verbindung mit meinem Eibach Pro Kit 30/30 gegönnt, der Hängepo ging so nicht mehr klar ...

mehr dazu hier in meinem Thread :

http://www.zroadster.com/forum/inde...ndlich-zettifahrer.119394/page-4#post-2708882
 
Endlich hatte ich am Karfreitag mal Zeit und das Wetter war gut, die Saison konnte beginnen :-)

Die Batterie wieder in den Z4 gebaut, ihn aus der Garage geholt, Luftdruck runter und los ging es zur ersten Fahrt 2018. Ohne Probleme liefen die ca. 60km, hat die Winterzeit gut überstanden.
Nach der ersten Fahrt gab es noch einen neuen Luftfilter und einen neuen Innenraumfilter. So kann es weiter gehen :thumbsup:
 
  • Like
Reaktionen: Ti_
Gerade mal noch eben alle Zündkerzen gewechselt (Bosch nach 45000km raus, NGK rein) und nach knapp 125000km und fast 11Jahren auch endlich alle Bosch Zündspulen rausgeschmissen und durch niegelnagelneue NGK ersetzt. Ich hoffe die Warmstartleerlaufschwankungen im Stand sind damit verschwunden. Sobald der Mini weg ist, kann ich endlich auch mal wieder Z4 fahren! [emoji7]
Ich freu mich schon. [emoji1]
 
Gerade mal noch eben alle Zündkerzen gewechselt (Bosch nach 45000km raus, NGK rein) und nach knapp 125000km und fast 11Jahren auch endlich alle Bosch Zündspulen rausgeschmissen und durch niegelnagelneue NGK ersetzt. Ich hoffe die Warmstartleerlaufschwankungen im Stand sind damit verschwunden. Sobald der Mini weg ist, kann ich endlich auch mal wieder Z4 fahren! [emoji7]
Ich freu mich schon. [emoji1]

Hast du den Mini irgendwo ausgeschrieben &:
 
Gerade mal noch eben alle Zündkerzen gewechselt (Bosch nach 45000km raus, NGK rein) und nach knapp 125000km und fast 11Jahren auch endlich alle Bosch Zündspulen rausgeschmissen und durch niegelnagelneue NGK ersetzt. Ich hoffe die Warmstartleerlaufschwankungen im Stand sind damit verschwunden. Sobald der Mini weg ist, kann ich endlich auch mal wieder Z4 fahren! [emoji7]
Ich freu mich schon. [emoji1]
Kann dich beruhigen.. wird immer noch so sein :D
 
Mal das Dension BT Pro abgezogen - irgendwas zieht mir innerhalb 2 Wochen eine vollgelandene Batterie leer :g
 
Hab auch Spulen+Kerzen getauscht, beides NGK.. ich hab es mittlerweile aufgegeben und mich damit abgefunden. Solange er nicht ausgeht :D:D
Magnetventile getauscht? Die hab ich schon bei 80000km rausgeschmissen und gegen neue ersetzt.
 
Gestern den Z in die Werkstatt gebracht.
IMG_20180331_130946.jpg
Mir ist ein Stahlpfeiler vor den Wagen gelaufen...
 
Na,sieht man doch,deshalb muß das Auto ja verarztet werden. :p :P

Zum Thema:
Audole au in d' Wergstatt gfahre.....kriagt an neie Frondscheib,die alde isch he......amol wiadr..... :unsure:


Greetz

Cap
 
Spur/Sturz sind endlich eingestellt und das Fahrwerk ist abgenommen.

Auf der Rückfahrt ging schon die Kühlmittelstand-Leuchte (Sensor tropft) an. Also nächster Halt: Kühlsystem überholen und VANOS.
 
Zurück
Oben Unten