Marktpreis...

Alter Schwede.
So hoch hätte ich mir das nicht vorgestellt. Dass da einiges gelitten hat, kann ich mir vorstellen.
Hoffentlich zahlt die Versicherung...
Aber auf der anderen Seite..., ...warum sollte sie nicht zahlen, wenn der Z Vollkasko versichert ist?
LG, Sascha

so hoch ist das eigentlich gar nicht Sascha... der Zetti liegt vermutlich zu tief auf der Strasse ;)
Ich kann froh sein, das ich die Ampel nicht mitgenommen habe... und vor allem keine Fußgänger etc unterwegs waren...
und das mit geringer Geschwindigkeit... :g

möchte mir das nicht mit höherer Geschwindigkeit vorstellen...
 
hab das Gutachten Gestern bekommen... hier mal, was alles beschädigt ist... &:

32428347lt.jpg


Wiederbeschaffungswert (Steuerneutral (was auch immer das heissen mag)) wäre 7250,00 Euronen, Restwert wurde nicht ermittelt da er repariert wird...
 
wie ist das eigentlich noch mal passiert das du auf diese, ich sage mal Verkehrsinsel drauf geballert bist? Lag Schnee?

Ansonsten kann man dort echt viele Dinge vermutlich vernachlässigen, das ist halt der übliche Gutachtertext der meist alle beschädigten und vorallem meist auch benachbarten Teile dabei beschreibt. In eigenregie könnte man das sicherlich für 2t€ locker richten ...und in einer fähigen Freien Werkstatt für 3-4t€
 
wie ist das eigentlich noch mal passiert das du auf diese, ich sage mal Verkehrsinsel drauf geballert bist? Lag Schnee?

ne Ronny, die Sonne hat so blöde geblendet das man nichts mehr gesehen hat, und da war es auch schon passiert :g

Mag sein das ich ihn woanders hätte billiger repariert bekommen, aber nun ist es, wie es ist...
und ich hoffe, ich bekomme ihn bald ganz wieder :) :-)
 
Ja der Z4 hält sich echt Wacker im Gebrauchtwagenmarkt vom Preis her ... kein vergleich zu gleichalten 5er oder 3er BMW ... die sind meist kaum die hälfte wert ... echt verrückt! :D
....

Naja ...das liegt m.E. daran dass die Z4 Liebhaber sich die Kisten für teures Geld hin und her schieben.
Ein Gutachter würde neutral bewerten und von manch Vorstellung der Leute hier um 30% locker nach unten korrigieren.
 
Naja ...das liegt m.E. daran dass die Z4 Liebhaber sich die Kisten für teures Geld hin und her schieben.
Ein Gutachter würde neutral bewerten und von manch Vorstellung der Leute hier um 30% locker nach unten korrigieren.
Der Mobile Markt bietet glaube ich ein gutes Spektrum aus Traumvorstellung und Realität... wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen ;)
 
Naja ...das liegt m.E. daran dass die Z4 Liebhaber sich die Kisten für teures Geld hin und her schieben.
Ein Gutachter würde neutral bewerten und von manch Vorstellung der Leute hier um 30% locker nach unten korrigieren.

Nicht nur, der Markt ist auch einfach klein. Ich habe ja letztes Jahr im gesamten Roadster-Markt nach einem Nachfolger für meinen MX5 gesucht.
Wenn du mal schaust, was dir im Roadster-Segment angeboten wird: TT, Elise, MX-5, SLK, Boxster, Z3, Z4, MR2
Da liegen die Preise alle eigentlich relativ ähnlich und immer über den Preisen der vergleichbaren Plattform-Limousine.

Aber siehst doch z.B. dass der 3.0i von MM13 auf 12,5k vom neutralen Gutachter geschätzt wurde. Das ist doch relativ d'accord mit den Mobile-Preisen.
 
Aber siehst doch z.B. dass der 3.0i von MM13 auf 12,5k vom neutralen Gutachter geschätzt wurde. Das ist doch relativ d'accord mit den Mobile-Preisen.
Wenn die Karre einen Totalschaden gehabt hätte inkl. zerstörten Innenraum, da hätten die 12,5k nie gereicht, um ein VFL auf den Stand zu bringen, wie meiner Umgebaut ist ;)
 
Nicht nur, der Markt ist auch einfach klein. Ich habe ja letztes Jahr im gesamten Roadster-Markt nach einem Nachfolger für meinen MX5 gesucht.
Wenn du mal schaust, was dir im Roadster-Segment angeboten wird: TT, Elise, MX-5, SLK, Boxster, Z3, Z4, MR2
Da liegen die Preise alle eigentlich relativ ähnlich und immer über den Preisen der vergleichbaren Plattform-Limousine.

Aber siehst doch z.B. dass der 3.0i von MM13 auf 12,5k vom neutralen Gutachter geschätzt wurde. Das ist doch relativ d'accord mit den Mobile-Preisen.

Ich will mich mit euch wegen sowas nicht streiten. 12,5 k ist ja auch ok bewertet, aber wie mm13 schon sagt, mit 12,5 kommt er nicht mal ansatzweise hin. Deutlicher wird es bei den coupes. Da ist der Markt der Liebhaber noch kleiner, da passiert genau das was ich oben erwähnt hatte.
 
Wenn die Karre einen Totalschaden gehabt hätte inkl. zerstörten Innenraum, da hätten die 12,5k nie gereicht, um ein VFL auf den Stand zu bringen, wie meiner Umgebaut ist ;)
Okay, wusste ich nicht. Du hattest ja nur die Daten aufgezählt und dafür war der Schätzwert ja ziemlich gut.
Aber klar macht man dann immer Verluste. Nach dem Kauf muss man bei jedem Auto mehr oder weniger viel reinhängen. Ich bin jetzt bei knapp 2k seit August, um ihn mal auf einen vernünftigen Zustand zu bringen.

Das manche Preise überzogen sind ist klar. Sieht man auch bei den Z3M.
Ich denke aber, dass dann doch ein realer Preis raus kommt, wenn die Leute die Dinger dann mal wirklich loswerden wollen.
Außerdem ists ja gut für uns. Wenn jeder die Preise oben hält sind unsere Autos ja auch erstmal auf dem Markt mehr wert, als sie es eigentlich sind :D
 
Okay, wusste ich nicht. Du hattest ja nur die Daten aufgezählt und dafür war der Schätzwert ja ziemlich gut.
Performance Bremse: ca. 1,7k€, Musikanlage ca. 6,5k€ da bin ich schon bei 8,2k€... dann noch einen ehrlichen VFL der bei 9-12,5k€ liegt... Autsch, hätte ich bloß nicht zusammengerechnet.
Kleinigkeiten wie M-Lenkrad, Fahrwerk, Felgen, Fahrwerkseinstellung, Leistungssteigerung lasse ich, wie Verschleißreparaturen, außen vor.

Das manche Preise überzogen sind ist klar. Sieht man auch bei den Z3M.
Einen AG mit einem GmbH zu Vergleichen, grade bei den Z Modellen, das funzt nicht, dazu sind die AG Modelle zu selten.
Und das jeder sein Maximum bei einem Verkauf erzielen möchte, grade wenn genug Zeit vorhanden ist, kann ich verstehen.
 
Geht sowas ins Gutachten ein? Ich dachte bei dem Alter wird nur noch mit Liste und Zustand verglichen. Selbst beim Diebstahl ist die Musikanlage und co. bei meiner Versicherung ja nur bis um die 1000€ mitversichert.
Selbst bei einem ehrlichen VFL aus Mobile kann man mMn. trotzdem noch 1-2k drauf rechnen, weil selten einer alle Wehwechen gemacht hat.

Top-Modelle gehen halt immer gut. Ging mir beim MX5 nicht anders. Ein 03er 1.6er war für 2k€ zu haben. Den 1.9er Sondermodell habe ich mit Durchrostung am Schweller noch für 5k€ verkauft.

Der Z3M war ja auch nur ein Beispiel.
In den entsprechenden Threads hier wird sich dennoch gerne mal über gleiches Thema beschwert, dass mittlerweile Leute die Dinger mit Gold aufwiegen wollen.
Gerade weil der Markt da so klein ist sieht man ja gut die unterschiedlichen Vorstellungen ohne, dass sich unbedingt sofort ein Gleichgewicht im Markt einstellt.
Wenn man ab und zu bei Carpassion reinschaut sieht man entsprechende Diskussionen ja auch ständig.
 
Geht sowas ins Gutachten ein? Ich dachte bei dem Alter wird nur noch mit Liste und Zustand verglichen. Selbst beim Diebstahl ist die Musikanlage und co. bei meiner Versicherung ja nur bis um die 1000€ mitversichert.
Zubehör ist bis 7,5k € bei meiner Versicherung mit drin, war mir extrem Wichtig
 
Geht sowas ins Gutachten ein? Ich dachte bei dem Alter wird nur noch mit Liste und Zustand verglichen. Selbst beim Diebstahl ist die Musikanlage und co. bei meiner Versicherung ja nur bis um die 1000€ mitversichert....

Wenn man ab und zu bei Carpassion reinschaut sieht man entsprechende Diskussionen ja auch ständig.

Es können auch Umbauten/Zubehör im Gutachten mit erfasst sein. Das setzt aber zumindest voraus, dass der Gutachter das a) überhaupt erkennen kann (z.B. bei einer Sperre, die nicht sichtbar ist, nur schwer möglich) und zum anderen, dass er b) überhaupt einen entsprechenden (Mehr-/Ersatz-)Wert dafür ermitteln kann (Was ist eine gebrauchte Performance Bremse, Audioanlage, etc. überhaupt wert?).

Alternativ dazu kann man aber auch bei der Versicherung anfragen, ob Zubehör/Nachrüstungen mit versichert sind und bis zu welcher Höhe. Ich habe das bei der Versicherung mit hinterlegt, dass die wesentlichsten Umbauten (M-Sitze mit Lordose, Sperre, Fahrwerk, Gasanlage, etc.) zusätzlich zum Fahrzeugwert versichert sein sollen. (Im Zweifelsfall wird sich das wohl aber auch nur bedingt und allein mit rechtlicher Hilfe durchsetzen lassen.)

Und wer diskutiert denn bei Carpassion über etwaige Werte von Zettis? Da sind ganz andere Fahrzeuge die Regel.
 
Okay, danke. Das dachte ich mir schon fast.
Kenne es schon so, dass der technische Zustand beim Gutachten schon schwer ermittelt werden kann. Wie du auch sagtest mit Sperre, aber auch Reparaturen und so weiter.

Carpassion bezog sich allgemein auf die Zeile über den sehr kleinen Gebrauchtwagenmarkt und die auseinanderdriftenden Vorstellungen ;)
Wobei paar M-Fahrer sind da, glaube ich, auch unterwegs.
 
Okay, danke. Das dachte ich mir schon fast.
Kenne es schon so, dass der technische Zustand beim Gutachten schon schwer ermittelt werden kann. Wie du auch sagtest mit Sperre, aber auch Reparaturen und so weiter. ...

Es kommt dabei ohnehin immer auf den Gutachter (und ggf. die Zielstellung des Gutachtens) an. Allein hier können sehr schnell mittlere vierstellige Differenzen bei einem E85 realisiert werden. :X (Hab zufällig zwei solche eher divergierende Gutachten zu meinem Zetti.)

Wer wirklich viel umgebaut hat, sollte sich je nach Schaden ohnehin überlegen, ob er das Fahrzeug nicht besser selber ausschlachtet. Gerade Fahrwerke, Sitze, Audio-Systeme, etc. lassen sich damit durchaus noch gut verwerten, während sie im Gesamtfahrzeug mit nur wenigen Euro - wenn überhaupt - berücksichtigt werden.
(Bestes Beispiel ist wieder die Sperre. Im Unfallauto ist der Wert = 0,00 Euro, bei der Privatverwertung lassen sich dagegen etliche hundert Euro erzielen.)

... Carpassion bezog sich allgemein auf die Zeile über den sehr kleinen Gebrauchtwagenmarkt und die auseinanderdriftenden Vorstellungen ;)
Wobei paar M-Fahrer sind da, glaube ich, auch unterwegs.

Ein paar wenige M-Fahrer gibt es dort auch. Aber überwiegend geht es dort ab Porsche los. Und Preisdiskussionen kenne ich dort bei Weitem nicht in dem Ausmaß, wie es hier zelebriert wird. :lipsrseal2
 
Ich denke eh, dass man mit Schlachten bei solchen Autos besser wegkommt, wie das Ding an einen Verwerter zu verkaufen oder was man bei Mobile noch für einen Unfaller bekommt.
Ist bei anderen Roadstern auch nicht anders. Sitze, Verdeck, 3.0i mit Anbauteilen, Blechteile die noch okay sind, usw. da ist man schnell bei einer guten Summe.
Fahrwerk würde ich persönlich nie aus nem Unfall-Schlachter kaufen, aber da gibts bestimmt auch Leute. Soll sogar Leute geben, die Bremsbeläge vom Schrottplatz kaufen. Hat mir letztens der Betreiber vom Schrott hier erzählt :D


Ich schaue da eig. nur im Lotus- und Kaufberatungs-Bereich um. Da habe ich schon ein paar Diskussionen erlebt. Wobei sie mich da auch schon fast zur Elise verquatscht hatten :D
Für Porsche schaue ich lieber ins PFF, wenn mich Themen interessieren.
 
Beim Fahrwerk kommt es doch auf den Schaden an. Mein Zetti wurde mal von einem LKW als Bremsschuh "missbraucht". Ein paar Stundenkilometer schneller, wäre der auch wirtschaftlich "unrettbar" gewesen. Nur hätte es das Fahrwerk nicht im Geringsten betroffen. Da sind min. 30cm Bleck und Versteifungen im Weg bis es an dessen Substanz geht. Aber das hängt halt auch davon ab, dass der konkrete Schadenshergang bekannt ist.
 
Ja gut, da hast du recht. Aber bei den üblichen Frontal- und Seitenaufprall-Sachen wäre mir das zu heiß.
Finde es auch immer wieder erstaunlich, dass bei Kleinanzeigen Z4 drin sind, die aufgrund von Motorschäden geschlachtet werden. Die wären ja wirklich noch zu retten.
 
Ich würde auch einen Seiten- oder Frontalaufprall nicht als generellen Ausschlussgrund für ein Fahrwerk heranziehen, sondern ebenfalls konkret beurteilen. Gerade bei einem alleinigen Seitenaufprall an einen Mast wäre das Fahrwerk nicht per se betroffen.
Die Frage wäre ohnehin, ob es sich lohnt. Bei einem einfachen (Sport-)Fahrwerk würde ich es nicht ohnehin machen, weil die Kosten-Nutzen-Relation kaum passen würde. Bei einem KW V3 käme es halt darauf an, ob es noch als Basis für eine Revision taugt.

Aber meine Erwägungen orientieren sich ohnehin eher daran, im Falle eines Totalschadens und der erneuten Anschaffung eines E85 einfach nur bereits vorhandene Umrüstungen zu übernehmen. Denn da weiß ich ja sehr genau, was passiert ist und wie die Teile zuvor benutzt wurden. (Etwas "blind" übernehmen, würde ich dagegen auch nicht.)

Aber das hat jetzt auch nur noch bedingt etwas mit dem Marktpreis zu tun.
 
Achso, so meintest du das. Ja dann hast du recht!

Ne, ich meinte halt einfach das Auto dann zu schlachten und alles zu verkaufen.
Das war beim MX5 ja auch sehr beliebt. Gerade wenn die Längsträger durchgerostet waren. Da haben Verwerter noch 500-1000€ gegeben, aber beim Schlachten kamen noch 3-4k€ raus.
 
Zurück
Oben Unten