Mercedes-Alles rund um den Stern

Silber steht dem Wagen gut, finde ich. Und wird nicht so schnell sickig.
 
LOL m( -> für mich.

Mein korrigierter Kommentar: Weiß ist ok - Silber steht im besser und wird weniger schnell sickig ,) Viel Spaß noch mit dem Wagen.
 
Hallo, bei uns steht Familienzuwachs an, es wird dann wohl auch ein neues Familienauto geben. Meine Frau will aus Familientradition und wegen der Sicherheit einen Stern. Angesichts der schwierigen Parksituation ist die C-Klasse als Kombi das Maximum. Habt Ihr Vergleichs-Erfahrungen mit den Modellen s 204 und s 205, was Probleme angeht? optisch gefällt mir der 204 besser, mehr als 22.000 € will ich nicht zahlen, ganz ordentlich abgehen soll er als Benziner auch, bin da derzeit aber nicht zu verwöhnt, ein Fortschritt sind also 200 PS+
Grüße
 
Ganz klar 205! Das ist das modernere und bessere Auto!
Bezieht sich das auch auf die Qualität der wesentlichen Bestandteile, wenn man das Auto lange behalten will, Standfestigkeit Motor etc.? Den Connect-Kram brauchen wir nicht? Die erste C-Klasse mit Benziner wurde bei 300.000 abgegeben, weil sich ein Wechsel der Bremsen nicht lohnte, das aktuelle Sportcoupe steht bei 160.000 km, der Kompressor läuft gut und soll behalten werden.
 
Nein, an der Qualität gibt es nichts zu meckern, die ist gleich geblieben, bin beide gefahren, jeweils ein Jahr als DW. Was sich verändert hat von 204 auf 205 ist elektronische Helferlein und vor allem das Fahrwerk. Das ist wie bei der E Klasse von 212 auf 213 mächtig in Richtung Sportlichkeit mutiert. Der 204 war eher die gemütliche Altherren Kutsche, der 205 geht deutlich sportlicher ums Eck.

Am besten du fährst beide mal Probe.

Falsch machen tust du mit beiden nichts.
 
Unter 22k und mehr als 200 PS wird beim 205er vermutlich schwierig. Ich rate aber ebenfalls zu diesem, der Schritt vom 204er ist deutlich (wenngleich nicht so groß wie vom 212er zum 13er). Abgesehen vom Fahrspass und dem Assistenten- und Elektronikkram, hat vor allem die Qualität im Innenraum sehr gewonnen. Der C200 könnte bis 22k klappen. Der geht halbwegs ordentlich voran ;)
 
Vielen Dank, wir werden beide fahren, mal sehen, was raus kommt. Und weil wir noch ein paar Monate Zeit haben, wird der 205er vielleicht auch günstiger.
 
Ich bin von 2011 bis 2014 Mercedes C200 CDI Kombi, also C204 als Firmenwagen über 184.000km gefahren. Ich hatte in den ganzen Jahren Firmenwagen noch kein Fahrzeug gehabt, was so störungsfrei lief. Ausserdem fand ich das gerade auch der Innenraum nach knapp 200.000km noch frisch und absolut nicht verlebt wirkte.

Ich denke gerade mit Deinem Budget würde ich eher zu einem ausgereiften C204 mit guter Motorisierung und Ausstattung greifen als zu einem nackten C205.

Sowas als Beispiel.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/fahrzeuge/detai...IKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

Mercedes-Benz C 350 T CGI Ava 1.Hand ILS Navi GHSD Scheckheft
Erstzulassung: 01/2012
Kilometer: 92.369 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 21.950 €
 
Das ist ein Vorteil des 204, er hat noch 6 Zylinder Motoren. Ich muss ja als Dw Diesel fahren und hatte den C350. Der ging wie Sau mit seinen 620Nm. Dann wurden bei der Baureihe 205 diese Motoren gestrichen und ich bin den 4 Zylinder Diesel umgestiegen. Deshalb fahre ich nun seit 2 Jahren E Klasse, als 350D...

Das nur am Rande, was neben dem besseren Preis noch für den 204 sprechen könnte.
 
Ja, die 6 Zylinder ohne Turbo sind ein Argument, das mit Blick auf die Haltbarkeit bestimmt auch bei meiner Frau zieht. Der Verbrauch müsste auch noch machbar sein, zumindest im Vergleich zu den nächst kleineren Turbomodellen des 204er.
 
Ach, ich dachte du hättest ihn schon eine ganze Weile? :O

Sehr schön. :t Und in der Tat deutlich individueller als ein aktueller 911er - und vermutlich auch spaßbringender. :) :-)

Hier sieht man die AMG GT-Roadster mittlerweile immer öfter. Ein interessantes Auto im mittlerweile verschwindend kleinen Angebot der ernstnehmbaren Roadster. :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Das Verdeck ist aber nicht beige, oder?
 
Nachtrag: Das Verdeck ist aber nicht beige, oder?
Doch, das war ein Kompromiss den ich eingehen musste. Das ist das "Familien-Auto" und mein Papa hat bei der Konfig auch was zu melden.

Die Pässetour habe ich mit einem vom Hotel kostenlos zur Verfügung gestellten Auto gemacht. Als AMG Fahrer bekomme ich immer wieder Angebote und Vergünstigungen über die Private Lounge.
Auch da können sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen.
 
Tolles Auto, ich durfte neulich mehrere Minuten hinter einem herfahren (er war im Cruising-Modus ;)). Das Auto sieht einfach beeindruckend aus, wie es auf der Straße liegt und auch der Sound bei niedrigen Geschwindigkeiten (insbesondere in Felsschluchten) ist fantastisch. Es ist der Roadster! :12thumbsu
 
Doch, das war ein Kompromiss den ich eingehen musste. Das ist das "Familien-Auto" und mein Papa hat bei der Konfig auch was zu melden. ...
Beiges Verdeck - finde ich absolut klasse! :t

Dann bin ich wohl eher beim Geschmack deines Vaters. Deinem Spaß am Fahrzeug wird das keinen Abbruch tun. ;)
 
Ich wiederhole mich: Das beige Verdeck ist richtig toll! :t

Ähm, auf dem oberen Foto, die Beifahrertür: Die ist nicht ganz zu, oder? Bitte sag' uns, dass das kein großzügiges Spaltmaß ist. :+
 
Ich wiederhole mich: Das beige Verdeck ist richtig toll! :t

Ähm, auf dem oberen Foto, die Beifahrertür: Die ist nicht ganz zu, oder? Bitte sag' uns, dass das kein großzügiges Spaltmaß ist. :+
Sieht oben an der Fensterbrüstung aber schon "zu" aus. Irgendwas ist halt immer.
Mir ist der vielbeschworene Sound der AMG V8 zu prollig. da klingen die Amis wesentlich angenehmer.
 
Zurück
Oben Unten