Wagenheber-empfehlung

z4 taunus

Solve et Coagula
Registriert
14 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Wagenheber?

http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10...JYdnpbNnM0OqC4HWja9ODg0SuaXzoOeBoCC-YQAvD_BwE

Oder ' ne Alternative die unter den ZZZZ passt?

Hintergrund: Ich habe seit mehr als 10 Jahren das Baumarkt-Standart-Wagenhebermodell im Einsatz.. Sehen ja alle gleich aus:

970915_1.jpg

Bisher ohne Ausfälle...kein Druckverlust, kein klemmen.. nix.. Deshalb halte ich die 150€ + Wagenheber für etwas übertrieben für meine Zwecke...

Nur passt er nicht unter den ZZZZ.

Meinungen dazu?
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit diesem Wagenheber?

http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10...JYdnpbNnM0OqC4HWja9ODg0SuaXzoOeBoCC-YQAvD_BwE

Oder ' ne Alternative die unter den ZZZZ passt?

Hintergrund: Ich habe seit mehr als 10 Jahren das Baumarkt-Standart-Wagenhebermodell im Einsatz.. Sehen ja alle gleich aus:

970915_1.jpg

Bisher ohne Ausfälle...kein Druckverlust, kein klemmen.. nix.. Deshalb halte ich die 150€ + Wagenheber für etwas übertrieben für meine Zwecke...

Nur passt er nicht unter den ZZZZ.

Meinungen dazu?
Ich habe diesen seit jetzt drei Jahren und bin nach 2 Fehlkäufen vorher vollends zufrieden. Das Preis - Leistungsverhältnis passt.
 
Der würde bei mir nicht funktionieren.
Dabei habe ich noch ordentlich Restgewinde...
 
[emoji57] Hab ihn sogar noch im Bully stehen[emoji23]

Seit 3 Jahren im Einsatz und das bei weitem nicht nur für den Reifenwechsel[emoji123]
Von mir eine klare Kaufempfehlung, der Teller passt genau auf die Schrauben der hinteren Wagenheberaufnahme, so hebst du die gesamte Hinerhand auf einmal.
Preis/Leistung top!
Auch nach drei Jahren hält der Druck immer noch perfekt, bisher keinerlei absacken. Ein Federgewicht ist es zwar nicht, aber immer noch gut zu händeln!20171116_072141.jpg
 
Das heisst das könnte knapp werden?

Schöne Farbe übrigens!

Der Low Profile passt schon drunter. Habe noch 8 cm Bodenfreiheit.

Mit dem mitgelieferten Kopf verhunzt Du dir aber auf Dauer die Wagenheber-Aufnahmen, der passt nämlich nicht richtig.

Und Kopf mit Puck obendrauf ist zu hoch...

Klappt aber auch gut nur mit dem Puck.

Farbe: dito. [emoji23]
 
Haben wir ja alles schon einmal in dem anderen Fred durchgekaut. ;)
Die Frage nach dem, für einen selbst, richtigen Wagenheber kann man gar nicht so einfach beantworten.
Zuerst ist natürlich wichtig was man ausgeben möchte. Die nächste Frage ist dann die nach dem Gewicht.
Was man aber auch nicht ausser acht lassen sollte ist der Untergrund. Auf einem Betonboden kann man mit einem anderen Wagenheber arbeiten als auf einem gepflasterten Hofplatz (wie bei mir).
Wie schon geschreiben habe ich mir aus diesem grund einen günstigen, aber sehr schweren, großen Wagenheber gekauft. Der hebt dafür aber auch alles. :) :-)
 
Den Bahco benutze ich auch und kann ihn weiter empfehlen. Dadurch dass er länger ist kann man manche Autos auch direkt an der Vorder- oder Hinterachse komplett anheben.
Den Z4 kriege ich seitlich ziemlich hoch, so dass ich auch unters Auto kann. Winterreifen oder Bremsen Wechsel -> einmal pro Seite anheben, fertig.

Habe das Model BH11500
Er kann zwar nur 1.5T, dafür aber über 60cm Hubhöhe und ist länger.
 
Der Bahco und der Rodcraft rh215 sind ja nahezu baugleich und auch preislich sehr nah aneinander, am Ende werden die vermutlich in der gleichen chinesischen Fabrik hergestellt ;)

Bei mir ist es der Rodcraft geworden, weil ich für einen onlineshop einen Gutschein hatte.
 
Zurück
Oben Unten