Wagenheber-empfehlung

Der A.T.U hat bei mir jetzt unvermittelt Druck verloren, man muss das Ventil schon stark zudrehen, damit er sie hält.. Also geht der jetzt zurück.. Montagsprodukt hin- oder her.. Wagenheber sind m.E schon eine Vertrauenssache!

Hat jemand den hier:
https://www.amazon.de/Holzmann-Masc...keywords=Holzmann+Maschinen+RANGIERWAGENHEBER

und kann was dazu sagen?

Ich hab den Holzmann eine Nummer größer:

https://www.amazon.de/Holzmann-Masc...keywords=Holzmann+Maschinen+RANGIERWAGENHEBER

Bin absolut zufrieden, mit um 21 kg nicht so schwer wie Bahco und Rodcraft, Ablassventil gut regelbar, hebt meinen Z4 und sogar einen X1 so hoch, dass beide Räder auf einmal gewechselt werden können :t
 
Ich hab gestern erst den ATU Low Profile Wagenheber eines Freundes benutzt, da ich auch nicht mehr unter den Z4 mit Tieferlegung gekommen bin.
Das Teil macht einen super Eindruck. Den hole ich mir auch.

Ein Schrauberkumpel meinte professionelle Wagenheber beginnen bei 300€ und das ist mir zu happig.
 
Ich hab gestern erst den ATU Low Profile Wagenheber eines Freundes benutzt, da ich auch nicht mehr unter den Z4 mit Tieferlegung gekommen bin.
Das Teil macht einen super Eindruck. Den hole ich mir auch.

Ein Schrauberkumpel meinte professionelle Wagenheber beginnen bei 300€ und das ist mir zu happig.

Sieh zu daß das Ventil ordentlich schließt!

Mein 0815 Baumarkt Wagenheber hat besser dossiert und war verlässlicher.. Beim Schlachten meines E46 hat der wochenlang im Winter standgehalten!.. Kann ich vom ATU Heber nicht behaupten..

Edit: ich trau dem Ding keinen Meter mehr
 
Also ich hab mir vor gut nem Monat folgenden bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B01NGU8NZN/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1

Komme damit einwandfrei unter den Z mit KW3 Fahrwerk... da der alte 0815 ATU Wagenheber nach 15 Jahren undicht wurde wollte ich mir einen holen mit dem ohne vorher auf ein Holzbrett zu fahren den Z hochheben kann... Habe dann die letzten male immer Uropas (ja kein Witz :D )Scherenwagenheber verwendet, aber das wurde mir dan doch auf Dauer zu mühsam..

Vorteil an dem oben verlinkten ist das die Aufnahme vom Hebel mit dem man pumpt ebenfalls Drehbar ist... d.h. auch wenns wo mal neben dem Auto eng wird kann man bequem hochheben :) :-)

lg
 
https://www.amazon.de/Rodcraft-8951...26145011&sr=1-2&keywords=wagenheber+aluminium

10 kg Gewicht... ob man damit mittig unter den Z kommt? Wenn ja, wird es der da werden

Hier in dem Thread ging es auch schon um Wagenheber. http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/der-perfekte-wagenheber.117674/page-3
Ich hatte mir dann letztes Jahr den RH135 gekauft. Ob man mittig drunter kommt weiß ich nicht. Die 10kg Eigengewicht sind der riesen Vorteil wenn man den immer aus dem Keller holen muss, so wie ich.
Der Auflageteller ist im Kombination damit super: https://www.amazon.de/gp/product/B00L9QRQQK/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Seitdem habe ich keine Sorgen mehr bei Autos aus dem VAG Konzern mit der Falz als Wagenheberaufnahme.
 
Rodcraft Rangierheber!
ich möchte das Teil nicht mehr missen..
der hebt alles!
und ist schön flach für tiefe Autos :)

PicsArt_05-17-11.52.38.jpg

jetzt mal den Rest drum rum außer acht lassen :D nicht das eine oder andere noch Bauchschmerzen bekommt ^^
 
Rodcraft Rangierheber!
ich möchte das Teil nicht mehr missen..
der hebt alles!
und ist schön flach für tiefe Autos :)

Anhang anzeigen 309861

jetzt mal den Rest drum rum außer acht lassen :D nicht das eine oder andere noch Bauchschmerzen bekommt ^^

Ist ein cooles Teil, hat ein Freund von mir auch (oder sieht zumindest optisch gleich aus), nur mit 50-60KG ist das alles andere als Mobil :D
 
Hab mir nach viel zu langen zögern endlich einen ordentlichen Wagenheber zugelegt.

Der erste Einsatz und ich bin begeistert!

Beim Händler wollte ich eigentlich den 70€ günstigeren und 500Kg höhere Belastung aushaltenden Bahco Heber kaufen.
Als ich den von der Palette heben wollte, musste ich einen anderen vorher
runternehmen und der war federleicht:eek: :o
und mit dem eigentlichen hab ich mir fast einen Bruch gehoben.

Kurzes Interview mit dem Verkäufer und Alu war die Erklärung:thumbsup:
Nicht lange gefackelt und den sage und schreibe 25Kg. leichten Wagenheber gekauft !

Ein geniales Teil, allerdings mit 280€ kein Schnäppchen:5jesterz:

2018-05-26 17.02.35.jpg 2018-05-26 17.01.48.jpg 2018-05-26 17.01.09.jpg 2018-05-26 17.00.26.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege auch gerade wegen dem Low Profile Wagenheber von A.T.U
Und für €39,00 kann man nicht viel falsch machen.
Bisher habe ich fast nur Positives über dieses Modell gehört.
Das wäre eine leichte Alternative zu meinem Kunzer Schwergewicht.
Ansonsten käme auch der Rodcraft RH135 in Frage.
 
Der Rodcraft ist eine Nummer kleiner als der BAHCO oder die von mir verlinkten Typen. 25kg ist für diese großen Wagenheber ein wirklich sehr gutes Gewicht.
Immerhin heben diese bis zu 460mm und 2,5-3 Tonnen.
Ich habe für die kleinen Arbeiten aber auch noch eine kleinere Variante der vorhin verlinkten Wagenheber, mit ebenfalls nur um die 10kg.

Also für kleine Arbeiten ist der Rodcraft sicherlich super, von der Hubhöhe für viele Arbeiten ausreichend und eben schön leicht.
 
Meiner wiegt 40kg das ist echt ne Katastrophe wenn man den hochheben will
 
Das Problem habe ich auch.Fahrzeug ist Tiefergelegt (ca. 4cm Bodenfreiheit).
Habe mir einen Scherenwagenheber geholt , mit dem hebe ich den Wagen ein wenig an. Dann kann ich
mit dem Hydraulikheber den Wagen anheben.
Ersteres hift mir auch an der Hebebühne,um dei Arme unter den Wagen zu bekommen.:2bulbz::2book2z:
 
Vielen Dank für die Links, aber die sind alle relativ schwer mit ca. 25 kg.
Was hältst Du denn von dem Rodcraft RH135 ?

https://www.amazon.de/dp/B00HGUIYZA/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_yqH2Bb4XSF9DV

Ansonsten schaue ich mir den BAHCO nochmal an.

Der Rodcraft ist eine Nummer kleiner als der BAHCO oder die von mir verlinkten Typen. 25kg ist für diese großen Wagenheber ein wirklich sehr gutes Gewicht.
Immerhin heben diese bis zu 460mm und 2,5-3 Tonnen.
Ich habe für die kleinen Arbeiten aber auch noch eine kleinere Variante der vorhin verlinkten Wagenheber, mit ebenfalls nur um die 10kg.
Also für kleine Arbeiten ist der Rodcraft sicherlich super, von der Hubhöhe für viele Arbeiten ausreichend und eben schön leicht.

Ein sehr guter und seinen Preis werter Anbieter von Wagenhebern ist die Firma Holzmann.
Ich verwende für die meisten Arbeiten den Holzmann RWH125 ALU. Den gibt es bei Ebay ab 122€. Hubbereich bis 375mm und eben 10-12kg schwer.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=Holzmann+Rangierwagenheber+RWH+125&_sop=15
Mich stört die einzelne vordere Rolle gar nicht. Der Wagenheber funktioniert auf den üblichen Untergründen sehr gut und ist sehr gut verarbeitet.
Die nächstgrößere Ausführung RWH180 gibt es ab etwas unter 200€. Der hebt dann bis 470mm und wiegt auch nur ~19kg. Auch hat er vorne zwei einzelne Räder mit einer breiteren Aufstellfläche, die ihn stabiler macht.
https://www.ebay.de/itm/Holzmann-RW...h=item4b3e9e8f29:g:uf8AAOSwwPBaukCI:rk:3:pf:0
eine Nummer größer dann der RWH250:
https://www.ebay.de/itm/Holzmann-RW...m=263639626121&_trksid=p2047675.c100752.m1982
Die vorhin von mir verlinkten Wagenheber spielen alle in der Kategorie des RWH180 bzw. RWH250, sind aber deutlich günstiger. Einen Fehler macht man vermutlich mit keinem dieser Wagenheber... Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß bei der Qual der Wahl.
Wahrlich nicht einfach sich da für ein bestimmtes Modell zu entscheiden.
Der Holzmann RWH 125 Alu sieht auf den 1. Blick ganz gut aus.
Ich denke der sollte für meine Zwecke voll und ganz ausreichend sein.
In Kürze steht bei mir ein Radwechsel auf Winterreifen an, allerdings nur beim Mercedes und dem Beetle Cabrio meiner Frau.
Mein Zetti hat bisher noch nie Winterräder gesehen, obwohl ich dafür noch einen Satz M135 auf Lager habe.
Sollte ich den RWH 125 doch mal für den Zetti benötigen, hoffe ich mal das der von der Höhe auch darunter passt. Ich kann ja mal zur Sicherheit mal nachmessen.
Ist der Holzmann mit dem BAHCO qualitativ vergleichbar?
 
Zurück
Oben Unten