Mercedes-Alles rund um den Stern

... Mir ist der vielbeschworene Sound der AMG V8 zu prollig. da klingen die Amis wesentlich angenehmer.
Bei den aktuellen AMG-Limousinen und -SUVs geht mir das überwiegend auch so - die bollern mir zu künstlich-penetrant. Der GT klingt aber wohl - zumindest soweit ich ihn bisher gehört hab‘ - recht anders als die. :) :-)

Ggf. irre ich mich (die typischen AMGs bollern hier täglich penetrant durch die Gegend, die GTs klingen wie gesagt deutlich anders). Ist aber ohnehin immer eine Frage der Fahrweise und der -einstellungen. ;)
 
ok, bisher nur wenige GT's gehört. In der Nachbarschaft gibt es einen c 63, oder so. Nur noch peinlich und nahe an Ruhestörung, wenn der nachts nach Hause kommt, bei betont moderater Fahrweise, ihm ist der Lärm wohl auch nicht ganz recht.
Das ist doch eigentlich ein neuer Geschäftszweig für die Auspuffhersteller, die extralauten Klappen sind ja nun nicht mehr so einfach umzusetzen, könnte man doch mal was in die andere Richtung anbieten :b
 
... da klingen die Amis wesentlich angenehmer.[/QUOTE]

Da bin ich vollkommen bei Dir...
 
ok, bisher nur wenige GT's gehört. In der Nachbarschaft gibt es einen c 63, oder so. Nur noch peinlich und nahe an Ruhestörung, wenn der nachts nach Hause kommt, bei betont moderater Fahrweise, ihm ist der Lärm wohl auch nicht ganz recht. ...
Wobei man die Auspuffklappen, mein‘ ich, durchaus schließen kann. Das Problem besteht eher dann, wenn die Fahrer das nicht machen. :whistle:
 
Bei uns in der Nachbarschaft sind 5 aktuelle C63 AMG und die fallen alle nicht unangenehm auf wenn der Auspuff entsprechend geschaltet ist. Wie @brummm sagt, das muss am Fahrer liegen...
 
Das die AMG klingen wie sie klingen lässt bei Daimler die Kassen klingeln.

90% der AMG Fahrer sagen als erstes „Sound“ wenn sie gefragt werden was ihnen an ihrem Auto am besten gefällt.

Aber nicht die Waffe ist gefährlich sondern der der sie benutzt. Ein (jeder) AMG kann auch leise. Und von daher denke ich das in C Klassen für 500 Euro / Monat eher Personengruppen anzutreffen sind die kein Problem damit haben nachts mit offenen Klappen und in „Race“ Stellung durch ein Wohngebiet zu fahren und in AMG GT öfters, nicht immer, eher „reifere“ Personen.

Nur meine persönliche Einschätzung weil mein Sohn immer als erstes die Klappen öffnet während ich das eigentlich nie mache. Aber er macht das tatsächlich nur Außerorts.
 
Am WE war ich zur Vorstellung des AMG GT 4 Türers, dem Panamera von Mercedes AMG.

Schicker Wagen. Wir durften zwar nicht damit fahren, aber als Entschädigung stand die ganze AMG Pallete zu Probefahrten bereit. S63, S65, Neuer G63, C63S, GLC63, E63S, AMG GTr, AMG GTc...
Das "Sahnehäubchen" waren die geheime Vorstellung eines Models welches erst in 6 Monaten vorgestellt (kein spektakuläres Auto) wird und die genaue Erklärung des Projekt ONE Antriebs, 6 Sec 0-200, 6 Zylinder 1,6 Liter mit 12000 U/min für "Hinten" und je 120 KW an jedem Vorderrad. Systemleitung >1000 PS. Revisionsintervall 50 000 KM.
IMG_1734.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...leider macht das Wort ArmaturenBRETT seinem Namen alle Ehre, ich kann mich mit dem "Ding" in keinster Weise anfreunden, geschweige denn gar dafür "begeistern"... :O :(

Hoffentlich bleibt uns "sowas" bei BMW auf ewig erspart... :w

Gruß Hannes
 
...leider macht das Wort ArmaturenBRETT seinem Namen alle Ehre, ich kann mich mit dem "Ding" in keinster Weise anfreunden, ...
Danke - ich hat's mir krampfhaft verkniffen. :whistle: Gott sei Dank ist das beim zweitürigen AMG GT deutlich besser gestaltet.

Im Übrigen aber m. E. ein schönes Auto, der Viertürer. :t
 
@Energy Warte auf die neue S Klasse :O Dagegen ist das aktuelle "Brett" (wohl) harmlos. Ich hoffe ja, die finden noch den goldenen Schnitt ... irgendwo.
 
Danke - ich hat's mir krampfhaft verkniffen. :whistle: Gott sei Dank ist das beim zweitürigen AMG GT deutlich besser gestaltet.

Im Übrigen aber m. E. ein schönes Auto, der Viertürer. :t

...ja, mit gefällt die Formensprache von Mercedes auch sehr gut! :t

Fahre momentan den GLC von AMG als Werkstattersatzwagen, der gefällt mir auch sehr gut, wenngleich ich mir keinen SUV mehr kaufen würde...
...aber das Design spricht mich an, innen ist der naja...

Gruß Hannes
 
Das „Ding“ hat eine Take Rate mit der keiner gerechnet hätte, aber noch oben!:) :-)
...für mich komplett unverständlich, aber es soll auch Leute geben, die einen Z4 OHNE Sportsitze ordern und das sind nicht wenige...

Mir würde mal die Take Rate dafür genannt und die lag irgendwo knapp über 10%... :O

Da hatte ich glatt eine Wette verloren...

Gruß Hannes
 
@Energy Warte auf die neue S Klasse :O Dagegen ist das aktuelle "Brett" (wohl) harmlos. Ich hoffe ja, die finden noch den goldenen Schnitt ... irgendwo.
...oder es kommt eben dann ein Daimler (AMG) nicht mehr in Frage. :(

Bei BMW wird sowas hoffentlich in der Art NIE ein Thema sein, oder erst dann, wenn ich Rollator fahre... :w

Gruß Hannes
 
...oder es kommt eben dann ein Daimler (AMG) nicht mehr in Frage. :(

Bei BMW wird sowas hoffentlich in der Art NIE ein Thema sein, oder erst dann, wenn ich Rollator fahre... :w

Sieht bislang ja nicht so aus: Sämtliche neuen Modelle und auch die Studien zeigen das BMW-bekannte Bildschirmlayout in der Mitte und dem davon deutlich getrennten - möglicherweise - optionalen Instrumentendisplay.

Ich finde diese Lösung auch erheblich schöner, gleichwohl ist das Mercedescockpit angenehm übersichtlich und sehr funktional.

Die Frage ist, ob die wachsenden Märkte in Asien nicht dazu führen, dass BMW irgendwann auch zum großen Bildschirm wechselt, denn dort ist die Größe des Bildschirms ja ein durchaus entschiedendes Kaufkriterium.
 
Der 8er setzt das ganz ok um und zeigt wohin sich BMW entwickelt. Hier sieht man hin und wieder was ...


Wobei ich auf die volldigitalen Displays auch gerne verzichte - zumindest in (m)einem Premiumfahrzeug hat das IMO kein Platz. Nach 5 Jahren sieht das Zeug doch schon wieder völlig überholt aus - und der Basis Golf kann das dann bereits viel besser/schöner/bunter ...

Habe zwar im G30 das (noch aktuelle) MFID und würde mir auch für diesen die neuere Variante - ohne die Laubsägearbeiten - zum Modelljahreswechsel wünschen. Aber diese Fahrzeige fahre ich ja nicht lange genug um den technologischen Verfall miterleben zu müssen. Naja, der Rollator ruft und mein nächster wird wohl ein Oldtimer - mit einem V12 Sauger :)

Zum Daimler: Das sind fast schon Panikreaktionen auf die Oberklasse *hüstel* Tesla und deren Bedienkonzept. Und soweit ich das mitbekommen habe ist einiges bei der Entwicklung der neuen S Klasse und auch schon bei MBUX teilweise mit eingeflossen. Mal schauen wie das akzeptiert wird. Ich finde es nicht schön.
 
Wobei ich auf die volldigitalen Displays auch gerne verzichte - (...)

Im Sportwagen vor allem. 2 analoge Uhren und dazwischen ein Display reichen dicke aus, um sinnvolle Informationen einzublenden. Ich finde auch die BMW-Lösung in den F-Modellen mit den erweiterten Analog-Instrumenten, wo unten mitte/rechts die digitalen Infos angezeigt werden, schön gelöst, weil es so dezent ist und vor allem nachts angenehm abzulesen ist :12thumbsu.
 
Mein Lösungsansatz wäre ja: Mehr Infos in das frei konfigurierbare HUD. Das macht BMW schon ganz gut.

Und noch etwas: ich finde (gute) analoge Technik, ggf handwerklich und materialtechnisch noch veredelt, deutlich ansprechender und wertiger als das digitale Pendant. Ich vergleiche das mal mit einer mechanischen Uhr - spricht mich auch mehr an wie eine alte Casio oder eine smartwatch.

Kurz zur Ablesefähigkeit: so ohne Fingerabdrücke auf dem Display ist das echt gut (im G30) :) . Bei Sonne, Nachts ... da habe jch nix auszusetzen und gegenüber den erweiterten Instrumenten beim Fxx .. auf jeden Fall nicht schlechter. Aber irgendwie einfach nicht mein Ding in diesem aggressiven "Daimler goes full responsive digital - in your face" und IMO unästhetischem Design. Daher auch kein neuer Daimler für mich ... denn von außen eigentlich ganz ansprechend.
 
...es werden künftig rein aus Kostengründen und aus Gründen der Flexibilität (ein Display entwickeln für alle Typen, vom kleinsten 4 Zylinder Diesel bis zum großen Brummer) wohl nur noch digitale Displays verbaut werden.
Dass man diese sehr ansprechend gestalten kann, sieht man am neuen 8er...
... aber auch im aktuellen 5er finde ich das digitale Display sehr gelungen, sieht beinahe echt aus, bietet alle Informationen die man braucht - ich finde z.B. die Restreichweitenanzeige neben der Tankuhr äußerst praktisch - passt sich zudem auch noch dem Modus Efficiency/Comfort/Sport entsprechend an...
...am Display von BMW habe ich nichts auszusetzen, gefällt mir, ist übersichtlich und praktisch...

Gruß Hannes
 
Zurück
Oben Unten