Angesagte Uhren

gestern habe ich es getan und zugeschlagen 8-)

ich hatte mich vor einiger zeit am schaufenster meines uhrenladens in die chronoswiss sirius artist verguckt.
diese uhr hat ein unfassbar schönes ziffernblatt, das aus massiven 925er sterling silber besteht und nach einem uralten handwerk (guillochiert und emailliert) gefertigt wurde.
dieses tiefe blau hat mich regelrecht fasziniert, es changiert im licht. ich bin hin und weg :) :-)

artist 1.jpg

artist 2.jpg

viele grüße
rolf
 

Anhänge

  • artist 2.jpg
    artist 2.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 63
gestern habe ich es getan und zugeschlagen 8-)

ich hatte mich vor einiger zeit am schaufenster meines uhrenladens in die chronoswiss sirius artist verguckt.
diese uhr hat ein unfassbar schönes ziffernblatt, das aus massiven 925er sterling silber besteht und nach einem uralten handwerk (guillochiert und emailliert) gefertigt wurde.
dieses tiefe blau hat mich regelrecht fasziniert, es changiert im licht. ich bin hin und weg :) :-)

Anhang anzeigen 307625

Anhang anzeigen 307626

viele grüße
rolf

Eine schöne Uhr und Chronoswiss ist eine sehr gute Marke - auch wenn mir diese Uhr in einer klassischen Zifferblattfarbe wie weißes Emaille noch besser gefallen würde. :12thumbsu
 
Zuletzt bearbeitet:
gestern habe ich es getan und zugeschlagen 8-)

ich hatte mich vor einiger zeit am schaufenster meines uhrenladens in die chronoswiss sirius artist verguckt.
diese uhr hat ein unfassbar schönes ziffernblatt, das aus massiven 925er sterling silber besteht und nach einem uralten handwerk (guillochiert und emailliert) gefertigt wurde.
dieses tiefe blau hat mich regelrecht fasziniert, es changiert im licht. ich bin hin und weg :) :-)

Anhang anzeigen 307625

Anhang anzeigen 307626

viele grüße
rolf
Eine schöne Uhr und Chroniswiss ist eine sehr gute Marke - auch wenn mir diese Uhr in einer klassischen Zifferblattfarbe wie weißes Emaille noch besser gefallen würde. :12thumbsu

BLAU . . . einfach herrlich! Tolle Uhr, gefällt mir sehr. Würde ich gerne mal in live sehen :)
 
@RainerW und @Jack Blues :

danke Euch beiden :) :-)
da ich bislang nur beige ziffernblätter hatte, musste mal etwas farbe in spiel. meine vereinsfarben sind zwar rot und weiß, aber dieses tiefe und je nach lichteinfall changierende blau ist einfach der hammer. leider kommt das auf den pics nicht so gut rüber wie in natura.

auf youtube gibt es von chronoswiss ein firmenvideo, bei der die herstellung meiner uhr mit dem eigentlich ausgestorbenen handwerk sehr schön zu sehen ist. ab minute 1:30 wird es interessant.


viele grüße
rolf
 
@RainerW und @Jack Blues :

danke Euch beiden :) :-)
da ich bislang nur beige ziffernblätter hatte, musste mal etwas farbe in spiel. meine vereinsfarben sind zwar rot und weiß, aber dieses tiefe und je nach lichteinfall changierende blau ist einfach der hammer. leider kommt das auf den pics nicht so gut rüber wie in natura.

auf youtube gibt es von chronoswiss ein firmenvideo, bei der die herstellung meiner uhr mit dem eigentlich ausgestorbenen handwerk sehr schön zu sehen ist. ab minute 1:30 wird es interessant.


viele grüße
rolf

...ja, ich kann mir schon vorstellen, dass das Zifferblatt in Blau live richtig gut rüberkommt. Ich habe bisher nur einmal live ein Emaille-Zifferblatt bei einer Armbanduhr gesehen, dieses war in weiß, aber das war ebenfalls "der Hammer". :t Wie groß ist denn das Uhrengehäuse im Durchmesser? 41mm?
 
da ich ohnehin seit minuten nur noch auf mein neues schmuckstück schaue :b, habe ich noch mal ein pic gemacht mit etwas mehr lichteinfall.

Anhang anzeigen 307634

blaue grüße
rolf

...jaaaaaaa, jetzt kann man sich in etwa vorstellen, in welche Richtung dies live geht - sieht spektakulär aus!
 
nach drei automatikuhren ist die chronoswiss sirius artist meine erste mechanische uhr mit handaufzug.

daher mal eine frage an die experten:
zieht ihr die uhr täglich bzw. vor ablauf der gangreserve auf, um sie stets am laufen zu halten oder erfolgt bei euch der handaufzug nur dann, wenn sie auch getragen wird?

oder anders herum gefragt:
was macht aus sicht der mechanischen haltbarkeit mehr sinn?

tiefblaue grüße 8-)
rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
So mache ich es auch, Verschleiß bleibt Verschleiß, egal ob Handaufzug oder Automatik.
 
Gehört für mich zu den (ehemalig) angesagten Uhren. Würde gut ins Kellerkino passen - eher nix für meinen Arm. Leider auch ein wenig zu smart das Ding.

Hoffe das ist kein Doppelpost da schon einige Monate im Umlauf.

http://lifeclockone.com/

Hier als Snake Edition.
lifeclockOne_snakeBuckle_threequartFront_preview_1024x1024.jpeg
 
Mal was einfaches und mechanisches. Eine Uhr für jeden Tag und nahezu jeden Zweck. Ich dachte die haben sich vertan im Preis, ich hab das gute Stück für 89,90€ seriös erstanden, liegt online bei weit über dem Doppelten. Konnte nicht nein sagen, jetzt in der Sammelgarage, wobei ich sie wie jede meiner Uhren auch trage. 42mm, wirkt am Arm aber zierlich.
 

Anhänge

  • CB6DB44D-96DA-4A91-8E47-464781D4A804.jpeg
    CB6DB44D-96DA-4A91-8E47-464781D4A804.jpeg
    214,6 KB · Aufrufe: 65
Mal was einfaches und mechanisches. Eine Uhr für jeden Tag und nahezu jeden Zweck. Ich dachte die haben sich vertan im Preis, ich hab das gute Stück für 89,90€ seriös erstanden, liegt online bei weit über dem Doppelten. Konnte nicht nein sagen, jetzt in der Sammelgarage, wobei ich sie wie jede meiner Uhren auch trage. 42mm, wirkt am Arm aber zierlich.
Für 150 habe ich die schon öfter gesehen, könnte eine "Arbeitsuhr" werden, wo mir die besseren dann doch zu schade sind.
Darf ich fragen, wo die zu dem Kurs erhältlich war?
 
@FlyingFH Wäre schön, wenn Du nach einiger Zeit etwas zum Werk und der Gangabweichung schreiben würdest.
Nach zwölf Wochen Mühle und Aristo trage ich jetzt wieder eine Omega. Es war dann doch etwas nervig, alle paar Tage die Zeit zu korrigieren.
 
Zu Aristo kann ich nichts sagen, aber eine Mühle müsste sich doch so einregulieren lassen, dass die Gangabweichung im Rahmen des Üblichen liegt...
 
Mit ca. 15 Sekunden bei Mühle und 20 Sekunden bei Aristo am Tag ist es sicher nicht völlig unüblich, sind ja auch keine Chronometer. Ich denke, ich bin einfach zu verwöhnt ;)die Omega muss ich wochenlang nicht korrigieren.
 
Schade, die Seiko ist schon weg. Die verfügbaren Mengen sind wohl nicht sehr groß.
Schon wieder eine Seite die gefährlich ist :whistle:
 
Ich kann das ja mal hier posten wenn es was nettes gibt. Das Angebot mit den 89,90 ist schon 3 Wochen alt und gilt meist nur ein paar Tage.
 
@FlyingFH Wäre schön, wenn Du nach einiger Zeit etwas zum Werk und der Gangabweichung schreiben würdest.
Nach zwölf Wochen Mühle und Aristo trage ich jetzt wieder eine Omega. Es war dann doch etwas nervig, alle paar Tage die Zeit zu korrigieren.

Das Seiko-Kaliber 7S26, das in der hier gezeigten Diver's SKX007K1 verbaut ist, ist sehr einfach aufgebaut und nur mit Mühe, viel Geduld und mehrfachem Nachjustieren auf akzeptable Gangwerte zu bringen. Insbesondere Temperaturschwankungen und unterschiedliche Tragegewohnheiten lassen die Gangabweichung enorm ansteigen. Das Werk kommt nicht mal ansatzweise an die Gangwerte ordentlicher Werke aus schweizer Produktion heran - wenn sie ordentlich feinjustiert wurden.

Aber was soll's, die Seiko ist ansonsten eine tolle Uhr, hochwertig verarbeitet und eine super "Alltagsuhr", die auch mal ein paar Kratzer bekommen kann, bei dem Preis. Dann stellt man sie halt zwei Mal pro Woche statt zwei mal im Jahr :-)

Eine Mühle sollte doch aber auf akzeptable Gangwerte einzustellen sein.
Meine 19 Jahre alte Sinn 157 mit dem robusten Lemania 5100, das ja nun wahrlich kein erlesenes Top-Werk sondern eher ein "Arbeitstier" ist, habe ich auf +0,4 Sekunden am Tag justieren können. Dabei ist es dem Werk völlig egal, ob ich die Uhr trage, sie auf dem Uhrenbeweger ist oder ob es kalt oder warm ist. die Gangabweichung bleibt konstant - und das ganz ohne Chronometerzertifikat, welches ja sogar noch die zehnfache Gangabweichung zulassen würde.

Gruß
mabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten