Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...wo ich die Pneu-Fotos grade sehe - was ist eigentlich aus dem Reifenbericht geworden? Sicherlich hab ich den irgendwo übersehen![]()
Endlich ist Xhp für das Z4 Coupe online :) habe so eben die Flash Lizenz und Stage 3 gekauft :)
P wie Parken bleibt davon unberührtEin Erfahrungsbericht wäre ganz nett!![]()
Mit Video als Dokumentation noch schöner!![]()
Da ich nicht so der Mann bin der viel und ausgiebig schreibt - Dankebesser hätte ich es nicht schreiben können :)
Man könnte schon sagen „fast wie dkg“
Ich habe kein Ladegerät und ja vllt bin ich ein bisschen mutig !![]()
Quelle: https://www.xhpflashtool.com/web/documents/xhp_manual_de.pdfWir empfehlen zusätzlich, während des ersten Flash-Vorgangs (Install, „Long-Flash“) eine
ausreichend dimensionierte Spannungsversorgung zu verwenden. Das Fahrzeug kann bis zu 30 Ampere während des Flashvorganges ziehen. Es wird daher empfohlen ein Netzgerät zu verwenden, welches mindestens 30 Ampere bei stabilen 13,8V liefern kann. (z.B. Maas SPS- 30). Eine normales Batterielade- oder Erhaltungsgerät ist NICHT ausreichend. Diese Geräte können verwendet werden um eine Fahrzeugbatterie vor dem Flash etwas aufzuladen, sind aber nicht in der Lage die Fahrzeugspannung zu stabilisieren, während des eigentlichen Vorgangs.
Wenn man nach der Anleitung von Xhp geht würde ein normales Ladegerät auch NICHT ausreichen.
Quelle: https://www.xhpflashtool.com/web/documents/xhp_manual_de.pdf
Da ich nicht ein solches Netzgerät besitze und nur zum Flashen erwerben möchte, stellt sich die Frage wie hoch das Risiko ist es ohne zu versuchen?
Matze93 kam wohl dabei zugute das seine Batterie im quasi Neuzustand war beim Flashen.
...danach lädst du die Batterie einfach einmal mit einer 50 km fahrt und dann kannst du flashen...