DKG 35is undicht

Hallo

Das wieder ein typisches Beispiel, was manche Werkstätten den Kunden für einen Blödsinn erzählen. Teilweise denke ich ist es so, weil sie es selber nicht besser wissen, aber auch um Kunden zu verunsichern und zu Werkstattaufträgen zu veranlassen um Abzukassieren.
Klaus hatte es ja recht schön gezeigt, dass das Getriebeöl ohne großen Aufwand zu kontrollieren ist.
 
Das habe ich so bisher von jeder Werkstatt gehört.. in der Anweisung steht auch nicht wie man dieser Anweisung steht auch nicht drin wie man ihn kontrolliert..
@FedX
Ich glaube verstanden zu haben, was Du mit diesem Satz wohl ausdrücken möchtest.

Deshalb möchte ich es etwas verständlicher machen und zitiere dann mal einfach die Reparaturanweisung:
Ölstand prüfen:
- Servicefunktionen /Antrieb) im BMW Diagnosesystem aufrufen
- Ölstandskontrolle entsprechend den Anweisungen durchführen


Offensichtlich gibt dann das Diagnosesystem die Handhabe vor wie der Ölstand zu kontrollieren ist.
 
Alles richtig, aber eine akademische Diskussion. Ölverluste, die über Schwitzen oder leichte Tröpfchenbildung nicht deutlich hinaus gehen, wird man weder am Getriebe noch am Motor über die jeweils bauartbedingten Methoden der Ölstandmessung feststellen können. Dafür sind die wenigen Kubikzentimeter, um die das dabei geht, schlicht zu wenig.
 
Warum kann man den Ölstand nicht messen? Anbei ein Auszug aus der BMW-Werkstattanweisung zum Messen des Ölstandes im DKG.
Und ich sprach von der gesamten Laufzeit des Fahrzeuges und nicht von irgendwelchen 2.000km. Deshalb zitiere ich mich einfach mal selbst, damit Du das nachlesen kannst
.

Das hilft in meinem Fall leider nicht viel, da das DKG ja im Juli 2017 komplett ausgebaut, abgedichtet und neues Öl nachgefüllt worden ist. Seitdem bin ich knappe 5000 km gefahren und das DKG hat "nur" wieder geschwitzt und da werden keinen Unmengen an Öl ausgetreten sein, die über die Ölstandanzeige nachweisbar wären.
 
Das hilft in meinem Fall leider nicht viel, da das DKG ja im Juli 2017 komplett ausgebaut, abgedichtet und neues Öl nachgefüllt worden ist. Seitdem bin ich knappe 5000 km gefahren und das DKG hat "nur" wieder geschwitzt und da werden keinen Unmengen an Öl ausgetreten sein, die über die Ölstandanzeige nachweisbar wären.
Dann würde ich wohl die nächsten 10 Jahre damit glücklich rumfahren, wenn es sich nur ums schwitzen handelt.
 
Eher was für den reinen Rennbetrieb. Ich war schon des öfterren auf Trackdays mit meinem Zetti. Keine Probleme mit dem DKG und Plastikabdeckung.
 
Ich dachte ist mal für alle die in erster Linie mal Probleme mit der Dichtigkeit haben, im ersten Link sind bessere Dichtungen und wiederverwendbare Schrauben für 399 Dollar zu haben.
Im zweiten Link mal eine Anleitung wie man überhaupt einen Ölabgleich durchführt.
Und im dritten Link eine Beschreibung für eine bessere Ölwanne.
 
Ich war vor kurzem mit meinem 35is bei einer freien Werkstatt, und dort wurde mir auch eine undichtigkeit des DKG beschenigt. Der Meister hatte mir grob einen Preis von 350-400 Euro für die "Reparatur" inkl. Ölwechsel angesagt.

Ich halte das für relativ günstig um nicht zu sagen zu billig. Ist der Preis möglich, oder hat der sich einfach beim Kostenvoranschlag verhauen?
 
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass der Preis realistisch ist, wenn nur die Abdeckung an der Unterseite undicht ist. Dann muss "nur" der Deckel an der Unterseite neu abgedichtet werden und das Öl neu aufgefüllt.
Teuer wird es, wenn der seitliche Deckel oder die Dichtung des Steckers auf der Oberseite undicht werden, dann muss nämlich das Getriebe raus.
Bei den meisten mir bekannten Fällen (inkl. mir selbst) war es nicht nur der untere Deckel sondern eine Kombination von den genannten Stellen.
Gruß
Florian
 
Ich war vor kurzem mit meinem 35is bei einer freien Werkstatt, und dort wurde mir auch eine undichtigkeit des DKG beschenigt. Der Meister hatte mir grob einen Preis von 350-400 Euro für die "Reparatur" inkl. Ölwechsel angesagt.

Ich halte das für relativ günstig um nicht zu sagen zu billig. Ist der Preis möglich, oder hat der sich einfach beim Kostenvoranschlag verhauen?

Falls er das alte ÖL auffängt und die Filter nicht ersetzt könnte es klappen, würde ich persönlich aber nicht machen.
 
Das DKG ÖL bekommt man günstig von Mannol für knapp um die 60€ für 10l. Habe ich bei mir seit 50tkm drin und läuft ohne Probleme. Das teure ist das Pentosil, was wohl auch BMW reinkippt.
 
Ich habe am kommenden Donnerstag einen Termin. Auf meine erneute Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass eine neues Öl nach Herstellerspezifikation im Preis inbegriffen ist. Ich werde berichten.
 
Hallo zusammen,

hat diese DKG Undichtigkeit etwas mit dem Baujahr zu tun? Ich frage, weil ich am Dienstag meinen 35i BJ 10/2015 abhole. Sollte ich das Getribe direkt von einer unabhängigen Werkstatt prüfen lassen? Ich habe das Fzg bei einem BMW Händler mit ca 35.000 km gekauft.

Viele Grüße Kay
 
Hallo zusammen,

hat diese DKG Undichtigkeit etwas mit dem Baujahr zu tun? Ich frage, weil ich am Dienstag meinen 35i BJ 10/2015 abhole. Sollte ich das Getribe direkt von einer unabhängigen Werkstatt prüfen lassen? Ich habe das Fzg bei einem BMW Händler mit ca 35.000 km gekauft.

Viele Grüße Kay

Eigentlich sind alle DKG‘s nach dem Facelift, sprich 04/13 unproblematisch.

Bzw. Habe bei diesen noch nie von den bekannten Problemen gehört, meiner ist 11/13 und noch nie Probleme mit dem DKG gehabt.
 
Hallo SaschausDÜ,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann bich ich jetzt wieder beruhigt:) :-)

Viele Grüße

Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Möglichkeit besteht, kurz drunter zu schauen, wird es aber auch nicht schaden und gibt zusätzlich nochmal ein gutes Gewissen. So würde es zumindest mir gehen...
 
Eigentlich sind alle DKG‘s nach dem Facelift, sprich 04/13 unproblematisch.

Bzw. Habe bei diesen noch nie von den bekannten Problemen gehört, meiner ist 11/13 und noch nie Probleme mit dem DKG gehabt.

So rein interessehalber, meiner ist 03/2013 - also auch Facelift. Was wurde denn geändert, dass das Problem eigentlich nicht mehr auftritt? Andere Dichtungen?

Vor dem Kauf (ca. 2 Monate her) hab ich den Händler auch beauftragt nach Undichtigkeiten zu schauen, laut Werkstatt alles trocken. Leider konnte ich es selbst noch nicht begutachten, da ich wahrscheinlich pingeliger bin als so mancher Mechaniker.
 
So rein interessehalber, meiner ist 03/2013 - also auch Facelift. Was wurde denn geändert, dass das Problem eigentlich nicht mehr auftritt? Andere Dichtungen?

Vor dem Kauf (ca. 2 Monate her) hab ich den Händler auch beauftragt nach Undichtigkeiten zu schauen, laut Werkstatt alles trocken. Leider konnte ich es selbst noch nicht begutachten, da ich wahrscheinlich pingeliger bin als so mancher Mechaniker.

Was genau geändert wurde kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall hat das DKG irgendwann ums Facelift rum ne andere Teilenummer bekommen, sprich es muss irgendwas geändert worden sein.

Glaube im Verlauf der Jahre hat sich die Teilenummer vom DKG sogar sechs mal oder sogar öfter geändert :roflmao:
 
Was genau geändert wurde kann ich dir nicht sagen, auf jeden Fall hat das DKG irgendwann ums Facelift rum ne andere Teilenummer bekommen, sprich es muss irgendwas geändert worden sein.

Glaube im Verlauf der Jahre hat sich die Teilenummer vom DKG sogar sechs mal oder sogar öfter geändert :roflmao:
Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, die Teilenummern-Historie nachzuvollziehen? Sprich: von wann bis wann wurde welche Teilenummer verbaut?

Edit: bei Leebmann sieht man tatsächlich unterschiedliche Teilenummern. Aber ob es weitere Versionen gab, ist daraus nicht ersichtlich.

 
Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, die Teilenummern-Historie nachzuvollziehen? Sprich: von wann bis wann wurde welche Teilenummer verbaut?

Edit: bei Leebmann sieht man tatsächlich unterschiedliche Teilenummern. Aber ob es weitere Versionen gab, ist daraus nicht ersichtlich.


Zum Teil findet man solche Infos bei


.
 
Für den 35i und den 35is noch mal aufgelistet:

Teilenummer (nicht mehr lieferbar)
28007640956
Zusatzinformation
GS7D36SG - BMT
Verbaut ab / bis
07/2012 / 07/2013

Teilenummer (nicht mehr lieferbar)
28008605207
Zusatzinformation
GS7D36SG - BE2
Verbaut ab / bis
07/2013 / 03/2015

Teilenummer (lieferbar)
28008647464
Zusatzinformation
GS7D36SG - BE2
Verbaut ab / bis
03/2015 / -

Teilenummer (Austauschgetriebe, nicht mehr lieferbar)
28007585538
Zusatzinformation
GS7D36SG
Verbaut ab / bis
- / 02/2017

Teilenummer (Austauschgetriebe, lieferbar)
28008482016
Zusatzinformation
GS7D36SG
Verbaut ab / bis
-

@Soonwald Kannst du nach deiner Reparatur bitte herausfinden, welche Teilenummer bei dir verbaut wurde? Und vielleicht auch, welche Teilenummer original verbaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten