wm0061
macht Rennlizenz
Klack macht meiner auch, vor allem beim Runterschalten in den ersten. Allerdings nur ganz leicht. Liest man aber öfters, scheint also normal zu sein.
Ist deiner auch undicht?
Ist deiner auch undicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich so nicht bestätigen, bei mir kamen um die 11 Liter Öl raus. Eine Spülung geht auch im eingebauten Zustand, wenn man weiss wie es geht.
So, Auto war gestern und heute beim Händler und wurde abgedichtet. Komplett kostenfrei, sogar der Leihwagen war mit etwas Überredungskunst für lau. Jetzt bleibt hoffentlich alles dicht.
Ein Ärgernis gabs aber: Da mir am WE beim Saubermachen zwei Wuchtgewichte abgefallen sind, habe ich noch darum gebeten, die Räder zu wuchten. Wurde berechnet, was natürlich auch legitim ist. Aber 137€ für Räder wuchten finde ich doch mehr als Wucher...
Aber 137€ für Räder wuchten finde ich doch mehr als Wucher...
Du hast das nicht bezahlt, oder?
@OliveRR: Doch, Arbeit war ja gemacht und auf Diskussionen wurde sich nicht eingelassen. Habe auch ehrlich gesagt vorher nach Kosten nicht gefragt, da ich maximal mit 60-80€ gerechnet habe. Aber zu regulären Arbeiten außerhalb Garantie und Kulanz werden die mich nicht mehr sehen.
@Aljubo: Das ist richtig, die einzelnen Positionen habe ich nicht hinterfragt, nur den Betrag als ganzes...
Du hast das nicht bezahlt, oder?
.........
Ich weiß jetzt echt nicht, ob ich das mit der Dichtigkeit glauben soll.
Ich bin ja jetzt auch nur 2000km gefahren und ich gehe davon aus, dass sich das Öl in dem Mittel gebunden hat und dementsprechend auch nichts feucht ist. In der kurzen Zeit können ja auch keine großen Ölmengen austreten, wenn es wie vorher nur schwitzt. Und ein Teil von dem aufgetragenen Mittel ist ja auch schon wieder abgebröckelt (Bild 2).
Öl ist fein, fließt auch mal nach oben... Gefühlte 10ml sind in Wirklichkeit nur 2ml.So gerade kam der Anruf vom Serviceberater und es haben sich zwei Werkstattleiter nochmal angeschaut und es soll trocken sein. Wie vermutet handelt es sich beim aufgetragenen Mittel um ein Prüfmittel um Ölundichtigkeit festzustellen. Bei der Verfärbung soll es sich jetzt um Restöl handeln oder von Öl welches sich aus der Dichtung zieht. Nach Nachfrage den Ölstand des Getriebes zu messen, kam die Aussage das es ja alles trocken ist und es dann zu aufwendig ist. Jetzt soll ich es nochmal für 2000km beobachten.
Ich mag das alles irgendwie nicht glauben und für mich hört es sich nicht plausibel an. Wozu trägt man ein Prüfmittel auf, dass sich dann verfärbt und dann zu dem Schluß kommen, dass kein Öl ausgetreten ist?!
Ich sagte doch, Ölstand gibt Aufschluss über den Ölverlust der gesamten Laufzeit des Autos, wenn nichts nachgefüllt wurde. Ansonsten die vorherige Nachfüllmenge addieren. Das sind dann Fakten und keine Vermutungen.
Öl ist fein, fließt auch mal nach oben... Gefühlte 10ml sind in Wirklichkeit nur 2ml.
Ist wie Honig. Schütt da mal ein Glas aus, da findeste noch Monate später noch klebrige Stellen.
Daher würde ich nur darauf bestehen, das aufgebrachte Mittel zu entfernen. Denn dieses hat ja das Restöl aufgenommen, also sind die Dichtungen erst mal trocken.
Das Angebot, weiter 2000km zu fahren, würde ich auf jeden Fall annehmen.
.
Und was spricht, außer dein Nervenkostüm, gegen einen neuen Termin ??Leider aber zu spät und sie kriegen es zeitlich nicht mehr hin, das aufgebrachte Mittel zu entfernen
Den Ölstand kann man nicht messen. Das einzige was man machen kann wäre das Befüllen, dazu benötigt man den Tester und ein entsprechendes Programm. Um nach 2000km einen Ölverlust festzustellen ist das ungeeignet, es sei denn es würden gleich Mal 100ml und mehr fehlen, aber das würde man definitiv von außen sehen..
Ich sagte doch, Ölstand gibt Aufschluss über den Ölverlust der gesamten Laufzeit des Autos, wenn nichts nachgefüllt wurde. Ansonsten die vorherige Nachfüllmenge addieren. Das sind dann Fakten und keine Vermutungen.