Der neue BMW Z5 ....

der Vergleich Gewicht e85 zu G29 hinkt doch schon deshalb, weil der G29 halt Sachen an Bord hat (haben muss) die halt auch ins Gewicht gehen (z.B. OPF).
 
@RainerW Es ist aber schon etwas Wunschdenken, die noch sehr einfache Achskonstruktion VA+HA des Z4M mit einem G29 zu vergleichen.
Wenn Du in beide Wagen ein Gewindefahrwerk einbaust also für "Waffengleichheit" sorgst, fährt der alte M natürlich hinterher - wie Du schon selbst sagst, wäre alles andere überraschend.
Die Dämpfer haben hier sicher den geringeren Anteil am Vorsprung.
Multilenkachse VA+HA, deutlich breitere Spur, breitere Reifen, elektromechanisches Differenzial.... Da helfen auch keine Dämpfer mehr, den Vorsprung auszugleichen.

Der E89 hatte nur auf der VA ein moderners Fahrwerk - nichtmal auf Augenhöhe mit dem E90 @Surprize . Die HA stammt im Prinzip noch vom E46 /E85. Der Gewichtsvorteil des Z4M mit M-Fahrwerk und Sperrdifferenzial war so also nicht ganz wett zu machen.
 
@RainerW Es ist aber schon etwas Wunschdenken, die noch sehr einfache Achskonstruktion VA+HA des Z4M mit einem G29 zu vergleichen.
Wenn Du in beide Wagen ein Gewindefahrwerk einbaust also für "Waffengleichheit" sorgst, fährt der alte M natürlich hinterher - wie Du schon selbst sagst, wäre alles andere überraschend.
Die Dämpfer haben hier sicher den geringeren Anteil am Vorsprung.
Multilenkachse VA+HA, deutlich breitere Spur, breitere Reifen, elektromechanisches Differenzial.... Da helfen auch keine Dämpfer mehr, den Vorsprung auszugleichen.

Der E89 hatte nur auf der VA ein moderners Fahrwerk - nichtmal auf Augenhöhe mit dem E90 @Surprize . Die HA stammt im Prinzip noch vom E46 /E85. Der Gewichtsvorteil war so also nicht ganz wett zu machen.

Du machst ja schon wieder den Fehler, ein nagelneues topaktuelles Fahrzeug gedanklich zu überarbeiten um dies mit einem 15 Jahre alten, mit einem GW-Fahrwerk ausgestatteten Fahrzeug zu vergleichen... Anscheinend hast Du mein Posting nicht richtig durchgelesen.
Dieser Vergleich geht logischerweise ebenfalls klar an deas neue, topaktuelle Fahrzeug, das ist unbestritten. Ich wiederhole mich: es wäre verdammt traurig, wenn sich BMW hinstellt, das künftig neue Fahrzeug (in diesem Fall der G29) als deutlich
sportlicher ankündigt und dann "gurkt" dies auf dem Niveau des Vorgängers herum. Der G29 als Spitzenmodell muss ganz klar schon in der Basis einen deutlichen Vorsprung zum E85M haben, denn ansonsten hätte BMW sein Ziel klar vergeigt.

Übrigens habe ICH niemals den Vergleich E85M zu G29 hinsichtlich der technischen Fähigkeiten beim Fahrwerk angebracht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Vergleich Z4M zu G29 nicht ganz fair ist, weil hier viele Jahre und zwei
Entwicklungsgenarationen dazwischen liegen.;):whistle:

Aber es ist schon auffällig, dass wenn es um Performance geht, anscheinend NIEMAND hier den Vergleich eines Basis-E89 zum Basis-G29 in der Theorie einschätzt, sondern immer der Basis-E86/E86 herangezogen wird. :p :P

Nochmals: ...ich freue mich auf alle Fälle für BMW, wenn der neue G29 wieder einen deutlichen Sprung in Richtung Sportwagen macht, die Tendenz gefällt mir gut. :t:t Ich brauche dazu auch keinen Vergleich zu meinem geliebten Alteisen, es ist schon vorher klar, dass der G29 deutlich performanter wird, wenn BMW seine Versprechen ansatzweise einhält.
 
Da wir schon beim Motzen sind: Was mich stört ist, dass die Autos immer größer werden (schwerer zumindest hier ja mal nicht). Es sind zwar - wieder - nur ein paar cm, aber die Tendenz der letzten Jahrzehnte wird fortgesetzt. :(

Wenn ich mir anschaue, was wir z.B. am Samstag beim Nürnberg-Treffen wieder für schöne kleine Sträßchen gefahren sind, wären eher kleiner werdende Flitzer sinnvoll. Zumal der Gegenverkehr potentiell auch immer breiter wird (Stichwort SUV etc.), aber die können dann wenigstens noch aufs Bankett fahren... :confused:

Ansonsten liest sich das aber schon ganz gut, wenn natürlich auch durch die Markenbrille gefärbt. :thumbsup:

Ganz meine Meinung!
8cm breiter und 7cm länger :eek: :o Abmessungen eines 5er? Warum muss immer eins draufgesetzt werden ?

Wer wen davon fährt ist mir eigentlich egal, PS sind hier sicher nicht entscheidend. Wird nicht viel anders sein als beim Moped ;)
Welche Motorisierung der Neue hat entscheidet bei mir der Geldbeutel :D da brauche ich nicht lange grübeln :p :P
Aber bei den Abmessungen, wird es dann wohl kein G29 irgendwann :confused:
Ein Roadster sollte in meinen Augen kleiner sein, der E89 ist da gerade noch Ok. Alles andere geht in Richtung Dickschiff a'la Mercedes SL, "M" hin oder her. :X
Abgesehen davon 8cm breiter, das geht sich in der Garage bei mir eh nicht aus ;)

Also bleibt die Hoffnung, für mich, das doch irgendwann ein Z2 kommt :11sweethe
Denn so läuft es ja......Die Modelle werden immer größer und größer und irgendwann muss dann von "unten" wieder nachgeschoben werden. Leider purzeln am oberen Ende die Dickschiffe dann nicht raus aus der Angebotspalette :whistle:
 
Die Abmessungen orientieren sich halt an den Bedürfnissen der internationalen Märkte. :unsure:

Schon hierzulande macht es doch eher wenig Spaß, im E85 zwischen den ganzen SUVs unterwegs zu sein. Auf manch anderem Markt ist der Unterschied noch krasser.

Auch ein großes Auto lässt sich gut um die Kurve bekommen, wenn die Technik (des Fahrzeugs; die des Fahrers natürlich ohnehin) ausreichend gut ist. Zudem fühlt man sich tendenziell sicherer als in einem kleinen Flitzerchen. Von Nachteil sind die Maße gerade mal auf eng(st)en Passstraßen. Für viele Menschen wird dieses Detail nur wenig bis gar nicht ins Gewicht fallen.
 
@Brumm: da hast du natürlich Recht, mit dem fahren zwischen den SUV's. Aber das ist ja der springende Punkt, alle Autos werden immer größer und größer, kein Ende in Sicht. Ein Stau aus 100 Autos ist heute vermutlich um einiges länger als früher , ganz zu schweigen von der Parkplatz Situation .
*seufz* ich bin da wohl einfach zu oldstyle ;) wie sagt mein Cousin immer so schön zu mir:
"Du bist sowas von 80ger" :D (weil ich noch SMS schreibe)
 
Ich hätte ja auch gar nix gegen generell kleinere Autos und wollte nur kurz erläutern, warum der Z4 diese Masse .. öhm ... Maße bekommt. :) :-)
 
größerere Kundenkreis? Ich kenne einige ~2m Leute. Die schauen genau vor den Scheibenrahmen :D
 

Grad den neuen trailer gesehen. Bei min 0:16 sieht man ganz gut die jetzt fest eingebauten elektrischen Abdeckkappen fürs Verdeck. Der Spuk mit dem Handel der Kappen beim E85 hat dann wohl ein Ende:D
Aber die Auspuffblenden finde ich grausig. Hat was vom alten Hyundai Tuscon.
 
Die gewachsene Breite dürfte gerade in schnellen Kurven zum Vorteil werden. Von daher sehe ich das ganz gelassen.

...in schnellen Kurven stimmt dies sicherlich - jedoch in schmalen und sehr spitzen Kurven auf einem Bergpass wird das dann schon grenzwertig, wenn einem dann auch noch Gegenverkehr entgegenkommt.

Also gerade die Fahrzeugbreite war bezogen auf Bergfahrten immer ein Thema. Aber Du hast sicherlich recht, dass eine breitere Spur und auch die Länge durchaus bei "normalen Straßen á la AB oder Landstraße" eine deutlich bessere Straßenlage bringt. Es ist immer ein Thema zwischen Geschwindigkeit, Straßenlage und Agilität.
Sieben Zentimeter breiter als der E89 ist aber durchaus ein satter Zuwach - auch wenn man sich in kurzer Zeit darauf eingestellt haben wird.
 
Ich sag’s mal ganz platt: Wenn Autos ständig breiter werden, werden aus zweispurigen Straßen irgendwann mal anderhalbspurige. Und für die verlangt die StVO dass man innerhalb der halben Sichtweite anhalten kann. Was nicht ganz unlogisch ist. ;)

Ja, die 7 cm machen den Kohl auch nicht fett, aber die Tendenz zu immer breiteren Fahrzeugen macht gerade das schnelle Fahren auf engen Straßen mit Gegenverkehr nicht unbedingt sicherer. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz meine Meinung!
8cm breiter und 7cm länger :eek: :o Abmessungen eines 5er? Warum muss immer eins draufgesetzt werden ?

Also bleibt die Hoffnung, für mich, das doch irgendwann ein Z2 kommt :11sweethe
Denn so läuft es ja......Die Modelle werden immer größer und größer und irgendwann muss dann von "unten" wieder nachgeschoben werden. Leider purzeln am oberen Ende die Dickschiffe dann nicht raus aus der Angebotspalette :whistle:

Der neue Z4 wird immer noch 30 cm kürzer als ein aktueller 3er BMW sein, aber die Breite eines 5er BMWs haben. Eine breite Spur ist natürlich gut für die Kurvenlage und ein kürzerer (ja, kürzerer!) Radstand gut für die Agilität.
Der G29 müsste sich dann kleiner und wendiger anfühlen als der E89
 

Grad den neuen trailer gesehen. Bei min 0:16 sieht man ganz gut die jetzt fest eingebauten elektrischen Abdeckkappen fürs Verdeck. Der Spuk mit dem Handel der Kappen beim E85 hat dann wohl ein Ende:D
Aber die Auspuffblenden finde ich grausig. Hat was vom alten Hyundai Tuscon.

Finde ich gut, dass dies endlich zeitgemäß konstruiert wurde und diese unsäglich dämlichen (in der Handhabung) Abdeckklappen integriert wurden - das war ja beim E85 in Verbindung mit dem elektrischen Verdeck immer kontraproduktiv und deshalb haben die meisten die Abdeckungen auch gar nicht mitgekauft oder benutzt.

Bei den ESD-Blenden werden wir uns vermutlich damit abfinden müssen. Diese komischen, breitgeklopften, schmalen Viereckblenden scheinen voll im Trend zu liegen. Es gibt ja auch immer mehr BMW-Modelle und Fahrzeuge aller anderen Hersteller, welche auf dieses ESD-Design setzen. Gefällt mir auch nicht so gut,
aber das lässt sich ja später ggf. mal ändern, wenn es jemanden derartig stark stört.;)
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich habe geschrieben, dass er ihm entschwinden wird - verschwinden lassen klingt da doch extremer. Aber ja, ich denke das Fahrwerk spielt in einer ganz anderen Liga. Ein aktueller M2 hat mit dem Z4M auf jeder Rennstrecke ein leichtes Spiel und die Zeiten sehen schon ganz anders aus. Beispiel Hockenheim: Z4M 1:16, M2 1:12 bei dieser kurzen Strecke sind 4 Sekunden eine Ansage. Der G29 wird sich auch viel einfacher am Limit bewegen lassen als ein E85.
Ich habe geschrieben, dass er ihm entschwinden wird - verschwinden lassen klingt da doch extremer. Aber ja, ich denke das Fahrwerk spielt in einer ganz anderen Liga. Ein aktueller M2 hat mit dem Z4M auf jeder Rennstrecke ein leichtes Spiel und die Zeiten sehen schon ganz anders aus. Beispiel Hockenheim: Z4M 1:16, M2 1:12 bei dieser kurzen Strecke sind 4 Sekunden eine Ansage. Der G29 wird sich auch viel einfacher am Limit bewegen lassen als ein E85.
Da liegst du aber nur bedingt richtig die Schwachstellen des Z4M auf der Rennstrecke sind Fahrwerk und Bremse und das lässt sich schnell optimieren wers ganz gut machen will nimmt noch ne Lamellensperre und a bisserl mehr Leistung vom schmickler und scho passt das Paket und es liegt am Fahrer wer die Nase vorne hat. Einzig auf der Geraden bleiben die Vorteile wie gehabt
 
@clemens Das hatte ich aber vorhin auch schon geschrieben: Du kannst von der Performance her eine Querlenker VA/HA nicht mit einer 4 Punkt Multilenker VA/HA vergleichen. Etwas mehr Realismus bitte..... Ich bin mir sehr sicher, dass ein Z4M, auch optimiert, gegen die Veranlagung (auch optimiert) vom G29 kein Land sieht.

Das haben wir auch beim Treffen schön sehen können. Während der Z4 Fahrer am Limit agierte (in Kurven) konnte Engery mit seinem AMG GT (erheblich schwerer) mühelos folgen, weil das Fahrwerk einfach ein ganz anderes Potenzial hat.
 
Das sind Erfahrungen ich will nicht vergleichen ich bin den M2 auf der Rennstrecke gefahren und meinen sowieso seit 10 Jahren da ist kein großer Unterschied in der performance mal abgesehen davon das der Z4M sehr viel zickiger ist und der M2 nen Turbo hat und gefühlt paar PS mehr dafür hat er auch einiges mehr Speck auf den Rippen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Ziel hat eure aktuelle Diskussion über Fahrwerke eigentlich? Dass man einen neuen Z4 nicht braucht, weil der alte E85 es auch tut? Dann wäre die Diskussion für alle Neuwageninteressenten wohl eher sekundär relevant. ;)

Der Vergleich mit dem AMG GT passt schon. Mit einem guten, modernen Fahrwerk kommt auch eine große und schwere Fuhre schneller um's Eck, als das so manch ein Fahrer eines kleinen, leichten Flitzers glauben wollen würde... :) :-)
 
Blödsinn Jan der M2 und sicher auch der neue G29 werden sicher das bessere Auto sein obiges war aus einem anderen Zusammenhang raus entstanden.
Und ein hoffentlich wahrscheinlicher G29 Z4M würde meine BMW Geister wieder wecken.
 
Der Vergleich mit dem AMG GT passt schon. Mit einem guten, modernen Fahrwerk kommt auch eine große und schwere Fuhre schneller um's Eck, als das so manch ein Fahrer eines kleinen, leichten Flitzers glauben wollen würde... :) :-)

AMG GT
1.615 bis 1.735 kg

Dieser leichtere Z4 wog bestimmt viel weniger.

:t
 
Die neuen Infos zum G29 sind besser als ich erwartet hatte :) :-) Das FW vom F80 ist Bombe, so breit wie ein 5er hört sich etwas negativ an, er wird halt so breit wie mein //M3 und das passt :D
Mit einer Serien oder optionalen Sperre hätte ich nie gerechnet.
50kg leichter ist in Anbetracht das ein Wandler an Bord ist und so ein OPF auch ca. 30kg auf die Waage bring schon mal gut. Jetzt noch die Optik wie die Studie............und natürlich noch ein richtiger //M :t
 
Ist dieser tatsächlich so wahrscheinlich?
Hm, kann noch nicht so recht dran glauben, wenn dem M40i schon so viel M-Gene eingepflanzt werden.

...ich kann noch nicht recht an einen neuen Z4 M glauben - höchstwahrscheinlich kommt eine Performance-Ausgabe des Topmodells Z4 M40i mit knapp 400 PS.

Das ist aber nur meine Meinung und völlig ohne jeglicher Substanz. Aber wie tokon schon anmerkte - da der Z4 M40i schon mit reichlich ///M-Genen inkl. Sperre ausgestattet werden soll (laut vieler aktueller Quellen), kann ich mir einen echten Z4///M als G29 nicht mehr so wirklich vorstellen, denn wo wäre hier ausser der Leistung noch ein Differenzierungsmerkmal bzgl. der Abgrenzung zum AG-Modell? Ein kleiner 4 Liter V8? Träum ... :13wingsz::X

Aber freuen würde mich ein echter ///M als G29, dass steht ausser Frage...
 
Wenn man schon einen M3 vorübergehend aus dem Programm nimmt, weil die Nachfrage zu gering ist, als dass man auf die Schnelle die OPF-Thematik klären möchte ... Dann sollte bei einem Z die Nachfrage so klein sein, dass es sich gar nicht lohnt ein M-Modell anzubieten. Zudem, was ist denn heute noch ein "echter M"?
Der Z4 M40i hat ja nun schon Teile vom aktuellen M3/4, das genügt ja heute bereits. Vielleicht dann noch ein Competition-Modell mit etwas mehr Dampf und Extras inklusive. Mehr würde ich nicht erwarten.

Tim
 
Zurück
Oben Unten