E85 Toledo Blau optisch aufwerten

wol89

Fahrer
Registriert
17 Mai 2018
Ort
Berlin/München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hi Leute,

habe ganz frisch einen nicht mehr ganz so frischen E85 in Toledo Blau. Er steht auf Alu-Turbinen-Felgen und wirkt somit gerade geschlossen ein wenig bider. Denke gerade darüber nach was man mit kleinem Geld machen kann um ihn ein wenig sportlicher/frischer dastehen zu lassen. Eine Komplettfolierung ist glaube ich zu teuer, da die Laufleistung von 260tkm doch schon recht hoch ist und die ganzen Dellen auch erstmal raus müssten. Hatte vielleicht an dezente Rally Streifen in einem dunkelblauen-matt Ton gedacht, da ich nicht will dass das Auto verbastelt oder protzig wirkt (Daher kein großer Kontrast.) Hat jemand von euch schon Erfahrung damit oder vielleicht noch die ein oder andere gute Idee?

Danke im Voraus!
Grüße
Der Fabi
 
Moin,

Felgen-Design/Farbe macht den unterschied zwischen bieder und sportlich. Bringt erheblich mehr als spielereien mit Folie.
Bei guter Pflege läuft der Wagen auch noch viel länger als 260tkm (Wartung vor Tuning!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Thema, Toledo :)

Aero Paket und tiefer:

20180606_144843-1206x787.jpg 20180606_145141.jpg


Andere Felgen...

20180606_144950-1454x640.jpg

Damit sind man, was Felgen alleine ausmachen.
Auch die Aero Schweller machen den Wagen optisch frischer und breiter.
 
Ich würde auch nur auf anständige Felgen gehn. Die kannste beim Verkauf wieder extra gut an den Mann bringen, also fast keinen Verlust. Ein bisschen aufpolieren und dann sieht der gut aus, wie die Bilder von Jack Blues ja zeigen :t

Finger weg von Folie und irgendwelchen Streifen, sieht gleich billig aus :confused:
 
Da hätte ich an Deiner Stelle gleich ein Fahrzeug gekauft, das Dir auch komplett gefällt (das halte ich eigentlich grundsätzlich für geschickt, wenn man sich was kauft).
Vergleichbare Fahrzeuge gibt es ja ausreichend. Größere Investitionen in die Optik lohnen sich jetzt nicht wirklich
 
@Jack Blues: Was genau ist bei dir das Aero-Paket? Bzw. Welche Teile müsste man anbringen/tauschen? Wie gesagt, schmales Geldbeutel hier.

@hereiam55: Naja der Wagen war so wie ich ihn gekauft habe unverschämt günstig, und grundsätzlich habe ich etwas blaues gesucht. Der Wagen ist kein Show-Car oder ähnliches sondern ein alltagsfahrzeug das mitten in Berlin immer draußen steht. Daher rentiert sich ein Invest in die Außenoptik nicht sooo sehr. Das kann ne Woche später nämlich schon wieder dahin sein. Bin ursprünglich mit dem Gedanken ran: "Kaufen, Fahren und ja nichts ändern", jedoch treibt mich meine Autofaszination und Perfektion manchmal dann eben doch zu nicht bedachten Kostenaufwändungen.

An Felgen dachte ich auch schon, aber auch da ist man halt schnell bei 1k€ wenn man da nicht Mist nehmen will und wenn das halt dann schon ein großer Bruchteil des Autowertes ist, dann tut das schon weh.
 
@Jack Blues: Was genau ist bei dir das Aero-Paket? Bzw. Welche Teile müsste man anbringen/tauschen? Wie gesagt, schmales Geldbeutel hier.

@hereiam55: Naja der Wagen war so wie ich ihn gekauft habe unverschämt günstig, und grundsätzlich habe ich etwas blaues gesucht. Der Wagen ist kein Show-Car oder ähnliches sondern ein alltagsfahrzeug das mitten in Berlin immer draußen steht. Daher rentiert sich ein Invest in die Außenoptik nicht sooo sehr. Das kann ne Woche später nämlich schon wieder dahin sein. Bin ursprünglich mit dem Gedanken ran: "Kaufen, Fahren und ja nichts ändern", jedoch treibt mich meine Autofaszination und Perfektion manchmal dann eben doch zu nicht bedachten Kostenaufwändungen.

An Felgen dachte ich auch schon, aber auch da ist man halt schnell bei 1k€ wenn man da nicht Mist nehmen will und wenn das halt dann schon ein großer Bruchteil des Autowertes ist, dann tut das schon weh.
Dann machst du einen Satz Eibach Federn für 140 Euro plus Tüv rein + ggf Einbaukosten.
Schweller sind ca 400 Euro plus lackieren.

Paket wäre plus andere Front und Heck, also finanziell eher nicht bei dir umsetzbar ;)
 
Bei einem Budget Tuning würde ich andere Felgen und ggf. Tieferlegung berücksichtigen. Alles andere würde ich weg lassen (kostet nur unnötig Geld). Ganz umsonst geht's nicht! Bei den Felgen kann man sich gut mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen...
 
Hat jemand von euch Erfahrung was Tieferlegung so kostet? Reichen bei den Felgen 17er oder sollten es schon 18 er sein?
 
Welches Fahrwerk hat dein Z4 denn momentan und wie frisch sind die Dämpfer/Federn (die brauchen ohnehin ab und zu mal Erneuerung und man kann hier Wartung mit Tuning verbinden)?
M-Fahrwerk oder Standard?
Empfehlungen im Budget Bereich: ST X (Gewindefahrwerk) oder Koni-Dämpfer mit Eibach Federn (das beliebte B12 hat in letzter Zeit oft Probleme mit der Haltbarkeit bei einigen Usern).
Wenn ein M-Fahrwerk verbaut ist und die Dämpfer noch frisch sind: Eibach Federn.

Bei den Felgen: Eher 18er, wobei es darauf ankommt das der Radkasten gut gefüllt wird (Stichwort: ET).
 
Moin,

17" mit M-Fahrwerk:
IMG_0017_1.jpg

18" mit 108er und M-Fahrwerk:
IMG_0103.jpg

19" mit B12:

IMG_1639_1.jpg


18" mit B12:
IMG_0585_1.jpg

18" mit B12:
IMG_2033_1.jpg

Und dann gibt's noch einen Thread, zeigt her Eure 18 Zöller...
 
@wol89
Wenn es ohnehin kein Showcar, sondern ein spaßbringender Alltagswagen werden soll, würde ich gänzlich auf die Optik pfeifen und allein in den Fahrspaß investieren.

Daher reichen 17" mit rundum guten 225/45er-Reifen vollkommen aus. Das ist ein guter Kompromiss aus Alltagskomfort und Sportlichkeit. Auch das Serienfahrwerk, sofern es denn fit ist, bereitet bereits viel Spaß. Hier noch etwas nachjustieren lassen und dann ist es auch neutral. Damit hast du erst einmal keine Kosten, außer jene, die ohnehin verschleißbedingt anfielen.

Ansonsten ist es meist so, dass wenn man erst einmal anfängt, schnell noch mehr nachfolgt. Schließlich will man ein möglichst "rundes Paket" haben.
 
@wol89
Wenn es ohnehin kein Showcar, sondern ein spaßbringender Alltagswagen werden soll, würde ich gänzlich auf die Optik pfeifen und allein in den Fahrspaß investieren.

Daher reichen 17" mit rundum guten 225/45er-Reifen vollkommen aus. Das ist ein guter Kompromiss aus Alltagskomfort und Sportlichkeit. Auch das Serienfahrwerk, sofern es denn fit ist, bereitet bereits viel Spaß. Hier noch etwas nachjustieren lassen und dann ist es auch neutral. Damit hast du erst einmal keine Kosten, außer jene, die ohnehin verschleißbedingt anfielen.

Ansonsten ist es meist so, dass wenn man erst einmal anfängt, schnell noch mehr nachfolgt. Schließlich will man ein möglichst "rundes Paket" haben.

....kann um ihn ein wenig sportlicher/frischer dastehen zu lassen....

Ich glaube er spricht von der Optik &:
 
Haha das war jetzt viel info auf einmal :-D Danke!

So also Fahrwerk: Standard. Ist aber alles gerade frisch, weil vor dem Kauf der TÜV sehr viel moniert hatte. Fährt sich auch alles sehr straff. Angeblich letztes Jahr neue Federn, ob ich das glaub weiß ich nicht 100%, da es doch ab und an heftig schlägt. Gut der Z4 ist hart, aber immernoch ein BMW.

Reifen denke ich gerade an DOTZ Revvo. die gibts nur bis 18 Zoll. Die 17er wären aber drastisch günstiger. Denke ich werde demnächst den Wagen nochmal in der Vertragswerkstatt durchprüfen lassen, um einfach technisch nocheinmal auf der sicheren Seite zu sein.

Ich pack hier mal wenn ich wieder bei ihm bin ein paar Bilder rein. Den Dellendoktor hat er nämlich auch bitter nötig.. Hat jemand von euch shconmal probiert Türkanten selber rauszuziehen? Ich bin ja schwergeneigt dazu das mal auszuprobieren, aber es wird ja doch häufiger abgeraten davon...

Ansonsten schon passiert im Innenraum:

Schaltsack und Knauf
Handbremssack Armauflage und Handbremsgriff
und in Planung Lenkrad-Neubezug mit Aufpolsterung

Und die bekannte klebrige Lenkung muss ich auch angehen. Noch nicht so schlimm, aber im Stadtverkehr durchaus schon spürbar.

Mit erfahrenen am Z zu schrauben wäre durchaus cool! Bin hauptsächlich im Bereich Berlin, aber auch ab und an Berufsbedingt bei Ulm.

Grüße
Fabian

PS: JA hauptsächlich geht es um die Optik. ICh fahre zwar auch gerne sportlich, das macht sich aber in der Berliner Innenstadt eher doof. Und ich muss sagen noch ist das vertrauen zum 3er größer ;-)
 
In Berlin brauchst du das Auto doch nicht wirklich tiefer legen!
Alles was härter als Serie ist, ist da doch wie Perlen vor die Säue!
ich bin immer wieder froh, wenn ich mit meinem 3er wieder weg fahren darf und ordentliche Straßen unter die Räder bekomme... ;-)
 
Ich glaube er spricht von der Optik &:

Ja, mir ging es darum, wenn es kein Showcar werden soll, es besser gleich sein zu lassen. Wird doch alles ein Fass ohne Boden - du weißt es, ich weiß es und viele andere auch, wie teuer das Forum werden kann, wenn man erst einmal die „Dose“ der Pandora geöffnet hat. Pfand gibt es da schließlich nur selten. :X

@wol89
Dann kümmere dich erst einmal ums Wesentliche. Die Technik muss passen, wenngleich du dafür nicht In die Vertragswerkstatt musst. Such‘ lieber nach einer kompetenten Werkstatt. Das ist wichtiger als Glaspalast und Logo an der Tür.

Und danach würde ich mich ums „schöner Wohnen“ kümmern. Den Innenraum siehst du immer, wenn du fährst. Das Äußere dagegen eher selten. Letztlich sollte es doch um den/deinen Fahrspaß geben. ;)
 
Zurück
Oben Unten