Der neue BMW Z5 ....

...diese Info habe ich auch seitens BMW intern erhalten - aber was da leider komplett dagegenspricht, ist die Realität der Käufer. Der Roadster-Markt hat bzgl. der Absatzzahlen fast noch einen größeren Dämpfer in den letzten Jahren erhalten, wie aktuel der Diesel durch das Dieselgate. Das ist auch der Grund, warum z.B. Audi den TT und Daimler den SLC auslaufen lässt.
Somit glaube ich nicht wirklich an einen derartig guten Erfolg eines G29 (also rein auf die Betrachtung der Absatzzahlen), so dass sich ein nachgeschobener ///M rechnen würde.

Die Variante Z4 M40i kaufen und dann gegen einen Z4 M (sollte er denn tatsächlich 1-2 Jahre später kommen) tauschen, wäre halt Geldverbrennung pur...

Hi,
aber wenn TT und SLC wegfallen könnten sich neue Käufer für den Z4 auftun, was die Absatzzahlen verbessert.

Da mit dem Geld verbrennen sehe ich mittlerweile anders: Das letzte Hemd hat keine Taschen, und bevor sich später die Erben darum streiten dann lieber selbst ausgeben, und immer daran denken, das Geld ist nicht weg, das hat dann nur ein anderer:D:+
 
Eine kleine internationale Presseschau :) :-)

Autocar UK
konnte einen ungetarnten Z4 sehen:

Of course, with a renewed focus on dynamics, BMW doesn’t want to shift too far back the other way, and although the Z4 we drove wore a camouflage livery, a sneak peek at an undisguised version confirmed that it’s a fine-looking roadster indeed, closely following the Z4 Concept previously shown.


https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/bmw-z4-prototype-2018-first-drive-new-roadster


Motortrend berichtet in einem sehr ausführlichen Fahrbericht, dass in den USA eine stärkere Version kommen soll, als in Europa. 382 SAE PS vs. 335 SAE PS.

Similar to the 3.0-liter twin-scroll single-turbo B58 I-6 in the M240i (335 hp/369 lb-ft), the B58 in our Z4 M40i is torque-rich and more than powerful enough to propel the Z4. However, we were shocked to learn that this version of the B58 in the new Z4 makes nearly 50 horsepower more, at 382 hp and 369 lb-ft of torque in U.S. spec. European cars will be downrated to 335 hp due to new particulate filters on “petrol” cars.

BMW bestätigt, dass der Z4 in Miramas schneller um die Runde geht als der M2

After I parked the Z4, I mused to our hosts, “Compared with either the M240i or even the M2, I wasn’t working nearly as hard to keep up. Did you slow down, or was the Z4 really that much better?” One of the BMW reps confessed in a hushed tone, “The Z4 is actually quicker around here than the M2.” OK, mind blown.

Motortrend ist aber der Meinung, dass der ungetarnte Z4 leider recht deutlich vom Concept abweicht:

Before we left, a final, especially jolly host, Albert Maier (driving dynamics), had one more reveal for us: two undisguised Z4s, one in deep red paint on a lift and one bedecked in a matte silver paint job. We soon learned why the car felt so stiff. There are multiple braces and an integral aluminum (not plastic) belly pan at the front of the car that not only delivers good aero but is securely bolted in such a way as to also add actual structure and rigidity. Does the car look like the BMW Z4 concept revealed at Pebble Beach? Sadly, no. Imagine that car but with most of the dramatic edginess removed, almost certainly due to production/stamping realities. The front fascia lacks the concept’s pronounced cheeks and deep cooling ducts. The doors are less sculptural, but the rear comes closest to the concept with narrow LED taillamps and the horizontal gesture. Also, what contours remain on the production car largely get lost in glossy paint. Like the concept, the matte paint does a far better job of showing off the car’s sculpture and shadows, and BMW told us it will be available for about triple the cost of a metallic color. Ouch. The concept’s old-school double-cowl treatment behind the headrests is replaced with more common roll hoops and a flat deck. Inside, there’s no two-tone interior treatment, and the steering wheel is humbler, but the rest of the center stack/console remains.

http://www.motortrend.com/news/2019-bmw-z4-m40i-prototype-review/
 
Eine kleine internationale Presseschau :) :-)

Autocar UK
konnte einen ungetarnten Z4 sehen:

Of course, with a renewed focus on dynamics, BMW doesn’t want to shift too far back the other way, and although the Z4 we drove wore a camouflage livery, a sneak peek at an undisguised version confirmed that it’s a fine-looking roadster indeed, closely following the Z4 Concept previously shown.


https://www.autocar.co.uk/car-news/new-cars/bmw-z4-prototype-2018-first-drive-new-roadster


Motortrend berichtet in einem sehr ausführlichen Fahrbericht, dass in den USA eine stärkere Version kommen soll, als in Europa. 382 SAE PS vs. 335 SAE PS.

Similar to the 3.0-liter twin-scroll single-turbo B58 I-6 in the M240i (335 hp/369 lb-ft), the B58 in our Z4 M40i is torque-rich and more than powerful enough to propel the Z4. However, we were shocked to learn that this version of the B58 in the new Z4 makes nearly 50 horsepower more, at 382 hp and 369 lb-ft of torque in U.S. spec. European cars will be downrated to 335 hp due to new particulate filters on “petrol” cars.

BMW bestätigt, dass der Z4 in Miramas schneller um die Runde geht als der M2

After I parked the Z4, I mused to our hosts, “Compared with either the M240i or even the M2, I wasn’t working nearly as hard to keep up. Did you slow down, or was the Z4 really that much better?” One of the BMW reps confessed in a hushed tone, “The Z4 is actually quicker around here than the M2.” OK, mind blown.

Motortrend ist aber der Meinung, dass der ungetarnte Z4 leider recht deutlich vom Concept abweicht:

Before we left, a final, especially jolly host, Albert Maier (driving dynamics), had one more reveal for us: two undisguised Z4s, one in deep red paint on a lift and one bedecked in a matte silver paint job. We soon learned why the car felt so stiff. There are multiple braces and an integral aluminum (not plastic) belly pan at the front of the car that not only delivers good aero but is securely bolted in such a way as to also add actual structure and rigidity. Does the car look like the BMW Z4 concept revealed at Pebble Beach? Sadly, no. Imagine that car but with most of the dramatic edginess removed, almost certainly due to production/stamping realities. The front fascia lacks the concept’s pronounced cheeks and deep cooling ducts. The doors are less sculptural, but the rear comes closest to the concept with narrow LED taillamps and the horizontal gesture. Also, what contours remain on the production car largely get lost in glossy paint. Like the concept, the matte paint does a far better job of showing off the car’s sculpture and shadows, and BMW told us it will be available for about triple the cost of a metallic color. Ouch. The concept’s old-school double-cowl treatment behind the headrests is replaced with more common roll hoops and a flat deck. Inside, there’s no two-tone interior treatment, and the steering wheel is humbler, but the rest of the center stack/console remains.

http://www.motortrend.com/news/2019-bmw-z4-m40i-prototype-review/

...wo ist der "gefällt mir absolut nicht-Button" - ein neuer Z4 G29 als M40i als Spitzenmodell mit 340 PS wäre eine herbe Enttäuschung - auch wenn er dynamischer und mit einem deutlich modernener Fahrwerk agil um's Eck geht.

Ausgerechnet in den USA soll folglich die Leistung mit ca. 380 PS liegen - einem Staat, in welchem man diese Leistung niemals braucht. Scheiß (sorry für OZ) OPF!!!!!!!!!!!!!!!! :protest:

So wird das nichts, liebe BMW:(
 
...wo ist der "gefällt mir absolut nicht-Button" - ein neuer Z4 G29 als M40i als Spitzenmodell mit 340 PS wäre eine herbe Enttäuschung - auch wenn er dynamischer und mit einem deutlich modernener Fahrwerk agil um's Eck geht.

Ausgerechnet in den USA soll folglich die Leistung mit ca. 380 PS liegen - einem Staat, in welchem man diese Leistung niemals braucht. Scheiß (sorry für OZ) OPF!!!!!!!!!!!!!!!! :protest:

So wird das nichts, liebe BMW:(


Unverständlich daran ist vor allem, dass, auch wenn der Partikelfilter zwar die Leistung reduziert, das Einbauerfordernis eines solchen - was nicht eben überraschend kommt - aber sicher nicht verhindert, dem Motor mehr Leistung entlocken zu können. Da hätte BMW ja ruhig mal etwas Entwicklungsarbeit in das B58-Triebwerk stecken können.
 
Hallo,
auf die ganzen angaben zur Leistung würde ich noch nichts geben, das sind Daten die wohl erst dann glaubwürdig sind wenn die offizell von BMW kommen.
Und wenn dann nur 340PS sind muss halt Markus Schmickler etwas nachbessern, dann werden es halt gute 400 PS :D
Oder man holt sich die US Version nach D
 
Motortrend ist aber der Meinung, dass der ungetarnte Z4 leider recht deutlich vom Concept abweicht:

."Does the car look like the BMW Z4 concept revealed at Pebble Beach? Sadly, no. Imagine that car but with most of the dramatic edginess removed, almost certainly due to production/stamping realities. The front fascia lacks the concept’s pronounced cheeks and deep cooling ducts. The doors are less sculptural, but the rear comes closest to the concept with narrow LED taillamps and the horizontal gesture. Also, what contours remain on the production car largely get lost in glossy paint. Like the concept, the matte paint does a far better job of showing off the car’s sculpture and shadows, and BMW told us it will be available for about triple the cost of a metallic color. Ouch. The concept’s old-school double-cowl treatment behind the headrests is replaced with more common roll hoops and a flat deck. Inside, there’s no two-tone interior treatment, and the steering wheel is humbler, but the rest of the center stack/console remains.

http://www.motortrend.com/news/2019-bmw-z4-m40i-prototype-review/"

Und? Haben wir das nicht immer wieder befürchtet?
War mir klar.....
 
Das wäre wirklich jammerschade, wenn BMW das Concept Car dermaßen verschlimmebessert hat, dass von dieser geilen Form nicht mehr viel übrig ist.
Mich hat insbesondere das Styling der Türen beeindruckt. Wenn da wirklich massiv verändert wurde, war's das für mich. Dann gibt's halt meinen schon länger anvisierten 440i oder gar den M4.
Ich kann ja verstehen, dass man vielleicht grössere Spiegel etc. verbaut, da die kleinen Dinger vielleicht nicht ganz verkehrskonform sind. Aber bitte, lasst diese geile, agressive Form des Concepts so, wie sie ist.
Aber mal abwarten wenn er denn im August in Pebble Beach vorgestellt wird. Ich hoffe doch noch inständig, dass es in mir dann diesen WOW Effekt hervorruft, wie's bei der Vorstellung des Concept Cars war...
 
Also, ich finde wenige Einträge zur Optik, insbesondere was den kürzeren Radstand im Zusammenhang mit der kürzeren Haube und der gestiegenen Breite und Gesamtlänge angeht.
Das sieht doch einfach fürchterlich aus, was man bisher so sieht.
Als würden Karosserie und Fahrwerk gar nicht zu einander gehören.
Und ein Roadster zeichnet sich doch insbesondere durch eine lange Motorhaube aus.
Aber nun ist es ja auch ein offener Sportwagen. Nicht umsonst legt BMW auf diese Bezeichnung Wert.
Und wenn man so sieht wie weit die Überrollbügel wohl tatsächlich hinter den Sitzen stehen, grausam. Das sind doch nicht alles Bonsai Fahrer, die man bisher hinter dem Volant so sieht. Mir persönlich gefällt einzig die Mütze wirklich besonders, denn die gehört eigentlich zu einem Rottzter und hätte ich gern bei meinem.

Was die Fahrdynamik angeht kann ich nicht mitreden, aber optisch befürchte ich ein Debakel.

2019-BMW-Z4-M40i-G29-Roadster-Erlkoenig-Predrive-19.jpg
 
Das wäre wirklich jammerschade, wenn BMW das Concept Car dermaßen verschlimmebessert hat, dass von dieser geilen Form nicht mehr viel übrig ist.
Mich hat insbesondere das Styling der Türen beeindruckt. Wenn da wirklich massiv verändert wurde, war's das für mich. Dann gibt's halt meinen schon länger anvisierten 440i oder gar den M4.
Ich kann ja verstehen, dass man vielleicht grössere Spiegel etc. verbaut, da die kleinen Dinger vielleicht nicht ganz verkehrskonform sind. Aber bitte, lasst diese geile, agressive Form des Concepts so, wie sie ist.
Aber mal abwarten wenn er denn im August in Pebble Beach vorgestellt wird. Ich hoffe doch noch inständig, dass es in mir dann diesen WOW Effekt hervorruft, wie's bei der Vorstellung des Concept Cars war...

Nun, es war ja klar, dass es etwa die Hutzen nicht geben wird und es wurde auch immer deutlicher, dass die Schürzen doch sehr abweichen werden. Ein Design in seiner Gesamtheit kann schon durch die Veränderung einzelner Details einen abweichenden Gesamteindruck erzeugen, weshalb es nicht verwundern muss, wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass der G29 "sadly no" like das Concept looken tut. Immerhin, die Briten sind ja (etwas) anderer Ansicht.

Lassen wir uns weiterhin überraschen. Ich habe bislang jedenfalls nichts erkennen können, was den G29 für mich so dermaßen optisch unattraktiv machen könnte, als dass ich ihn für mich ausschließen würde. Ohnehin muss mE das Außendesign eines Autos nicht unbedingt bildschön sein.
 
Immerhin, die Briten sind ja (etwas) anderer Ansicht.
Die glauben aber auch ihr Frühstück wäre lecker ;)

Also, ansprechend muss ein Auto für mich schon aussehen und ich denke, dass wird der neue auch. Ansonsten können Motor und/oder Fahrwerk aber auch für ein paar optische Unzulänglichkeiten entschädigen. Ich weiß wovon ich rede, ich fahre schließlich einen Ami ... :D

Tim
 
Also, ich finde wenige Einträge zur Optik, insbesondere was den kürzeren Radstand im Zusammenhang mit der kürzeren Haube und der gestiegenen Breite und Gesamtlänge angeht.
Das sieht doch einfach fürchterlich aus, was man bisher so sieht.
Als würden Karosserie und Fahrwerk gar nicht zu einander gehören.
Und ein Roadster zeichnet sich doch insbesondere durch eine lange Motorhaube aus.
Aber nun ist es ja auch ein offener Sportwagen. Nicht umsonst legt BMW auf diese Bezeichnung Wert.
Und wenn man so sieht wie weit die Überrollbügel wohl tatsächlich hinter den Sitzen stehen, grausam. Das sind doch nicht alles Bonsai Fahrer, die man bisher hinter dem Volant so sieht. Mir persönlich gefällt einzig die Mütze wirklich besonders, denn die gehört eigentlich zu einem Rottzter und hätte ich gern bei meinem.

Was die Fahrdynamik angeht kann ich nicht mitreden, aber optisch befürchte ich ein Debakel.

2019-BMW-Z4-M40i-G29-Roadster-Erlkoenig-Predrive-19.jpg

Sorry, auch wenn der Erlkönig jetzt nicht sooo gut wie das vorgestellte Concept Car aussieht - ja, die lange Roadster-Schnauze wird etwas kürzer - aber deshalb sieht er längst noch nicht schlecht aus.

Karrosserie und Fahrwerk sehen auf dem Bild schon stimmig aus - ein bisschen "langweilig", aber stimmig...

Das mit dem Abstand Sitz zum Überrollbügel sieht ganz normal aus. Wenn der Fahrer etwas kürzer geraten ist, hat er halt den Sitz etwas weiter vorne, das ist bei E85 und E89 auch nicht anders.

Für mich ist halt schade, dass das Design nicht polarisierend anders gestaltet wurde (so wie beim Concept Car), sondern wieder dem Mainstream angepasst wurde (was aber zu erwarten war - lieber Massenkompatibel, als mutig anders).

Letztlich kann man dies erst dann wirklich beurteilen, wenn der finale Serienstand erreicht wurde, die ersten Fahrzeugbilder ungetarnt veröffentlicht werden und wenn man das Fahrzeug dann final und live im Original betrachten kann.... Ich erinnere mich da an meine eigene Erfahrung mit dem BMW Concept Car live in der BMW Welt und meiner vorherigen Skepsis von den Bildern. Live betrachtet hätte ich ihn am liebsten exakt so 1:1 mitgenaommen (auch wenn mir die Innenausstattung und Aussenfarbe so nicht wirklich zugesagt hat, hat mich die Formensprache mehr als begeistert).;) Mal sehen, was da letztlich übrigbleibt.
 
Also, wenn mann sich das getarnte Heck der Erlkönige anschaut und das des Concept dann ist das fast 1:1 übernommen.
Leider werden die seiten und die Front nicht so exessiv wie beim Concept, aber das Concept findet man dort schon wieder bei der ganzen Linienführung. Wie Rainer sagt, schlussendlich kann man das erst beurteilen wenn man das Fahrzeug live aus der Nähe betrachten kann.
Schau dir mal nen E89 oder E85 als Erlkönig an, die sahen mit der Tarnfolie auch grausam aus.
Hier mal als Beispiel den E89:
z4-20.jpg
 
Also, wenn mann sich das getarnte Heck der Erlkönige anschaut und das des Concept dann ist das fast 1:1 übernommen.
Leider werden die seiten und die Front nicht so exessiv wie beim Concept, aber das Concept findet man dort schon wieder bei der ganzen Linienführung. Wie Rainer sagt, schlussendlich kann man das erst beurteilen wenn man das Fahrzeug live aus der Nähe betrachten kann.
Schau dir mal nen E89 oder E85 als Erlkönig an, die sahen mit der Tarnfolie auch grausam aus.
Hier mal als Beispiel den E89:
Anhang anzeigen 312270

Exakt das meinte ich - im E89 Beispiel mit der Tarnfolie sieht der kritisierte Abstand Sitzrückwand zu Überrollbügel auch nicht besser aus. Auch die ganze Geometrie des E89 Testfahrzeuges auf diesem Bild (Reifen zu Fahrwer zu Karosserie) wirkt kaum anders.
Einzig die Schnautze ist erkennbar geringfügiger länger im Vergleich zum G29 Testläufer. ;):whistle:corn
 
Ich befürchte, daß der Abstand Sitz/Überrollbügel tatsächlich grösser ist(man beachte als Fixpunkt die Sitzwange zur Türöffnung:-(
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-06-06 um 15.39.03.jpg
    Bildschirmfoto 2018-06-06 um 15.39.03.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 80
  • P90109173.jpg
    P90109173.jpg
    122,7 KB · Aufrufe: 78
Ich befürchte, daß der Abstand Sitz/Überrollbügel tatsächlich grösser ist(man beachte als Fixpunkt die Sitzwange zur Türöffnung:-(

...kann ich auf den Bildern nicht erkennen - zeigt sich sicherlich erst Live betrachtet im Original
 
Ist nix anderes wie beim E89.
Ich denke sogar in den identischen Abmessungen.
Praktisch?
Kann ich jetzt wirklich nicht behaupten, da ich da eigentlich nie irgendwas transportiert hatte.

Tatsache, das sieht dem E89 doch sehr ähnlich, sogar das fummelige Netz!

Zwischenablage04hell.jpg

Die nun 265 Liter werden für das Gepäck natürlich dicke reichen, aber ich fand es immer praktisch auf längeren Touren und Urlauben Jacken oder eine Getränkekühltasche dort abzulegen.
 
So gefiele er mir optisch ganz gut.

...finde ich auch - ist zwar nur ein Photoshop-Bild, aber auf Basis des aktuellsten Testläufers und der Motorsport-Journalist konnte den G29 ja in Miramas vorab schon selbst fahren - dadurch könnte die Formensprache in etwa dem vermuteten Bild tatsächlich entsprechen.
Viel interessanter war für mich aber die lapidare Anmerkung "...das mit Stoff bezogene Hartschalenverdeck..." - das hört sich für mich an, als ob BMW da ebenfalls wie Porsche beim 911er einen ähnlichen Verdeck-Weg eingeschlagen hat. Bisher war immer nur von einem klassischen Stoffverdeck die Sprache.
 
Zurück
Oben Unten