Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Heute ein knacken beim Bremsen und beschleunigen festgestellt :( ab in die Werkstatt und auf die Bühne:eek: :o
Hardyscheibe, Motorlager und Getriebelager platt und als ob das noch nicht reicht noch eine Taubenei groß Beule am linken hinterrad:g
Also Ersatzteil bestellt und beim Reifenhändler 2 neue Reifen aufziehen lasses

Aber bei 180tkm Laufleistung kann das wahrscheinlich schonmal passsieren
 
Alte Sommerfelgen draufgemacht aus Testgründen, dabei Gewindefahrwerk auf gleiche Werte R und L justiert, Auflageflächen gereinigt und mit Topfbürste bearbeitet.
 
Gestern mal wieder die Kamera nach Jahren ausgepackt und mit @AeroZ eine geile Tour durch den Spessart gemacht. Dabei haben wir insgesamt an die 650 Fotos geschossen, welche jetzt nach und nach ausgewählt und bearbeitet werden. Hat echt mega Spaß gemacht! Mein Dad war noch dabei, so dass ich mich bei über 140km/h auf der Autobahn aus dem Auto legen konnte um die Fotos zu machen :D Bilder folgen bald mal.
 
Innenluftfilter ausgetauscht, ob ich mir das in 2 Jahren noch mal antue weis ich nicht.&:
Also der "ONKEL" bei youtube sagt das wäre easy und dauert 10 Min.
Also ich finde es sch...., das Ingenieure ,genau wie es oft bei Birnchenwechsel der Fall ist, sowas derart planen das der Laie lieber zum :-) geht.
Hab auch vor den Reinluftfilter zu wechseln und denke jetzt schon mit Schrecken daran.
Für Bastler natürlich easy, aber für Nichtschrauber lästige Hürde......
 
Also der "ONKEL" bei youtube sagt das wäre easy und dauert 10 Min.
Also ich finde es sch...., das Ingenieure ,genau wie es oft bei Birnchenwechsel der Fall ist, sowas derart planen das der Laie lieber zum :-) geht.
Hab auch vor den Reinluftfilter zu wechseln und denke jetzt schon mit Schrecken daran.
Für Bastler natürlich easy, aber für Nichtschrauber lästige Hürde......

Lass mal einen "Ingenieur" montieren/ demontieren und tauschen, was er entwickelt hat.
Da lachst du dich manchmal kaputt.
 
Der hat bestimmt den Sitz rausgebaut, und es sind nicht 2 Schrauben sondern 3. An der dritten ist ein Plasikband befestigt und das wollte gar nicht festgeschraubt werden.
 
...das der Laie lieber zum :-) geht...
Als meiner 2008/10 noch zur Inspektion bei BMW war, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass alles fachgerecht eingebaut wird etc. und alles sauber und passgenau ist.
Pustekuchen. Ab 2010 habe ich alle kleineren Wartungsarbeiten selbst durchgeführt. Der Aktivkohlefilter wurde dermassen lieblos in den Schacht gequetscht und beschädigt dass ich heute noch dahin fahren würde und dem "Mechaniker" das Ding um die Ohren hauen würde. :mad:
Am liebsten würde ich alles am Auto selber machen, leider scheitert es oft an Spezialwerkzeug/Wissen/Bühne/Software etc. Sodass man wieder den "Fachkräften" ausgeliefert ist. Das betrifft auch die freien Werkstätten. Leider. :(

An meinen Ex-E36 habe ich das natürlich auch schon gemacht :ulrich::laugh4:
 
Am liebsten würde ich alles am Auto selber machen, leider scheitert es oft an Spezialwerkzeug/Wissen/Bühne/Software etc. Sodass man wieder den "Fachkräften" ausgeliefert ist. Das betrifft auch die freien Werkstätten. Leider. :(
Das ist oftmals der Grund, warum der " Nichtschrauber" das Hobby "Z4" aufgibt.
Sobald so ein KFZ eine Bastelbude wird, ist man oftmals finanziell ausgereizt und NUR die " Basteltonis" die fast alles selber machen können haben da auch als Ottonormalverdiener die Chance so eine Schleuder bis ist Nirvana zu fahren.
Hatte bis dato das Glück kaum schwere Schäden dran zu haben, bzw das diese sich immer im einige hundert € ronen Bereich beliefen.
Dazu kommt noch ein 80 jähriger Schrauber der mir bisher immer günstig und gut geholfen hat.
Ärger mich da umsomehr, dass man zum austauschen eines Filters schon bald Fachwissen haben muss.:furious3:
 
Mit Verlaub... geiler Look. Farbe, Felgendesign und Fahrwerksgeometrie absolut genial :t
@bezerker Danke für die Blumen, da werde ich ja fast ein wenig rot! ;-) Freut mich natürlich sehr, wenn mein Geschmack auch anderen gefällt.

Der Termin beim TÜV (Austria) ist auch gut gelaufen. Es gab keine wirkliche Beanstandung, da wir vorab alles besprochen hatten. Habe heute folgende Dinge eintragen lassen:

1. die Si-Bremse mit der Coumpound-Scheibe
2. Stahlflexleitungen rund um
3. die VMR-Felgen mit 235/265er Hankook Ventus S1 evo2
4. 0-10mm Spurplatten auf der Vorderachse nach Wahl. Beim Termin waren 5mm-Platten drauf.
5. das ST XTA-Fahrwerk mit 95mm Tieferlegung
6. Schnitzer Pedale/Pedalauflagen
7. ultraracing 3-Point Domstrebe...

Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich heute mit einem richtig dicken Stapel an Dokumenten zu meinem Prüfer gegangen. Hat alles in allem dann trotzdem noch gut 2h gedauert und jetzt warte ich noch 1-2 Wochen, bis das Gutachten erstellt ist und danach alles in die Papiere übernommen werden kann. Dauert hier in Österreich alles etwas länger... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel.. habe ein paar Radmuttern mit Brantho Korrux in Schwarz lackiert...Zu mehr konnte ich mich nicht aufraffen. Die sollten dann so in 2 Monaten trocken sein:d
 
Vor der Thüringer Wald Tour wurde ein wenig geschraubt:
  • 3,46er Differential (Serie beim 3.0si Roadster ist 3,23, beim 3.0si Coupé 3,46) besorgt und überholt mit neuen Lagern
  • Quaife Sperre verbaut (hier mein Dank an @keulejr der mich, wie beim Fahrwerk, auf den Geschmack gebracht hat)
  • Nebenbei die Lagerung des Schaltgestänges erneuert (schaltet sich jetzt wie neu, war bei mir schon recht angegriffen - sollte man unbedingt mal anschauen, wenn die Gänge nicht mehr so richtig schalten wollen und neues Öl alleine nicht hilft)
  • Hardy Scheibe neu (alte sah zwar optisch gut aus, war schon sehr weich!) <-- Vermutung "Alter" als Grund und nicht unbedingt die Kilometer.
  • Tonnenlager & Differentiallager bei der Gelegenheit gegen Strongflex rot (Shore 80a = weich) getauscht. Es werden auf Dauer bestimmt noch weitere PU-Lager folgen :D Danke hier an dieser Stelle an @GuidoK für die Beratung via PN!

WIP.jpg Strongflex.jpg Quaife.jpg

Das fuhr sich auf der TWT schon echt genial. Man merkt den Unterschied deutich und macht das Auto zusammen mit dem Fahrwerk wirklich komplett!
Vortrieb ohne Ende auch im ersten Gang bei Nässe, DSC harmoniert jetzt sehr gut mit der Sperre (wenn man die serienmäßige Softwaresperre im MK60 deaktiviert, wie bei allen anderen BMWs mit serienmäßiger Hardware-Sperre). Viele gehen bei der Sperre nur auf das Quer fahren ein, aber auch passiv spürt man die Verteilung der Kraft recht gut mit der Sperre, was auch schon SEHR viel Wert ist!
Die Hinterachse fühlt sich dank der Modifikationen etwas strammer an (definierter), Komfort ist zu 100% geblieben (Zielsetzung ist sportlicher und trotzdem Langstreckentauglich - kein Rennwagen). Anfängliche Diff-Geräusche (Diff musste eingefahren werden, da alle Lager neu) wurden mit jedem Kilometer immer weniger.
Die neue 3,46er Übersetzung macht es mir einfacher die Gänge vernünftig zu treffen, da das 3,23er für den 3.0si schon sehr lang übersetzt ist. Vorher waren manchmal der gewählte Gang zu untertourig in den Kurven, wenn man mit dem Schalten bei unbekannter Strecke/kurz aufeinander folgenden Kurven nicht hinterher kam - jetzt nutzt man sehr gut die Elastizität des Reihen 6ers und bleibt schnell. Oder kurz: Jetzt stimmt es und im Alltag/Autobahn auch noch sehr gut tauglich, da es nicht zu krass/kurz übersetzt ist. Meiner Meinung nach ist die serienmäßige Übersetzung des 3.0si Roadster und vor allem des 3.0i Roadster einfach viel zu lang!!

Und jetzt wurde auch das letzte Teil geliefert, was am kommenden Wochenende eingesetzt wird. Bin schon gespannt wie es sich fahren wird. Hier ein kleiner Teaser:

Kupplung.jpg

Edit: Mein Tagebuch-Fred werde ich auch bei Zeiten nochmal weiter pflegen. Da fehlt noch eine ganze Menge an Inhalt. Aber im Sommer fehlt mir da oft die Zeit/Lust :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten