Der neue BMW Z5 ....

...das ist er, er wird so kommen, da kann ich euch be(un)ruhigen. :w

Die "Taucherflossen" hat mein 5er mit M Paket auch - wenn auch nicht so ausgeprägt - die sehen für meinen Geschmack nicht schlecht aus, auch die klavierlackfarbigen Absetzungen gefallen mir, wird aber vermutlich nicht zu jeder Farbe passen.
Wie ich schon geschrieben habe, sehen solche Topnose Aufnahmen nie gut aus, ich denke auch die Front wird gut werden, die Seitenlinie und das Heck gefallen mir jetzt schon...
...fahren soll sich der auch noch gut, na dann... :b

Gruß Hannes
 
Moin,
möchte mal ein wenig Glaskugelleserei machen.
Nehmen wir mal an, er würde in der Basis Version 58 k kosten. Was meint ihr, sind dann Navi, elekr. Ledersitze, 19 Zöller etc. schon im Grundpreis enthalten. Es handelt sich ja immerhin um das Topp Model (sofern denn kein richtiger M nachkommt).
Im Prinzip brauche ich nur Navi, Leder, Headup Display, vielleicht 20 Zöller (wenn möglich). Wenns denn nicht im Basisumfang enthalten wäre käme ich dann eventuell mit 65k hin?
Wie gesagt, alles reine Spekulationen aber mich interessiert trotzdem mal eure Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zett soll laut letzter SportAuto fahrdynamisch zwischen M240i und M2 angesiedelt sein und eine Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit beherrschen. Hört sich schon mal vielversprechend an.
Zur Optik mache ich mir erst Gedanken, nachdem die offiziellen Bilder raus sind UND ich ihn live gesehen habe. Das Konzept hatte mir live in München auch viel besser gefallen, als auf allen Bildern.
Jetzt mal unabhängig von den übrig gebliebenen Gemeinsamkeiten mit dem Serienauto.
 
Moin,
möchte mal ein wenig Glaskugelleserei machen.
Nehmen wir mal an, er würde in der Basis Version 58 k kosten. Was meint ihr, sind dann Navi, elekr. Ledersitze, 19 Zöller etc. schon im Grundpreis enthalten. Es handelt sich ja immerhin um das Topp Model (sofern denn kein richtiger M nachkommt).
Im Prinzip brauche ich nur Navi, Leder, Headup Display, vielleicht 20 Zöller (wenn möglich). Wenns denn nicht im Basisumfang enthalten wäre käme ich dann eventuell mit 65k hin?
Wie gesagt, alles reine Spekulationen aber mich interessiert trotzdem mal eure Meinung...

Niemals würde das Auto mit diesen Extras nur 7k Aufpreiskosten. Da werden ganze Pakete genommen werden müssen um an gewisse Extras zu kommen, was den Preis dann wohl eher richtung 75k treiben wird.
 
Erst schreit jeder nach Dynamik und jetzt wird über 20 Zöller, Comfortsitze und Navi diskutiert. Ob BMW weiß dass die Käufer inzwischen noch älter geworden sind? Am besten wäre es wohl gewesen dem Hobel 500 PS für den Stammtisch zu geben und dazu Massagesitze und ein höhenverstellbares Fahrwerk welches das Einsteigen erleichtert. :D
 
@ Z4,

ich glaube, das man getrost die alte Preisliste als ungefähre Richtgröße nehmen kann . Ich glaube nicht, das da viel Platz nach oben ist wenn man sich die Wettbewerber so anschaut.

Ich habe so 70 k Liste (bei ähnlichen Wünschen und Ausstattung) auf dem Plan und würde aber gerne mit Nachlass bei 60 k landen, was aber wohl zum Marktstart eher nicht klappen wird.
 
Niemals würde das Auto mit diesen Extras nur 7k Aufpreiskosten. Da werden ganze Pakete genommen werden müssen um an gewisse Extras zu kommen, was den Preis dann wohl eher richtung 75k treiben wird.

...also ich würde da eher mit einem Aufpreis von ca. 10k€ rechnen - der Grundpreis des M40i dürfte ganz knapp an 60k€ liegen.

Das BMW Live Cockpit Professional (also das 12,2" frei kombinierbare Kombiinstrument), das HUD-Display und das HarmanKardon-Lautschprechersystem (und der DAB-Tuner) sind voraussichtlich jeweils in eigenen Paketen beim M40i. Serie beim M40i scheint Alcantara(Sitzfläche) /Leder Vernasca (Sitzwangen) jeweils schwarz mit Kontraststeppung zu werden.

Steptronic Sport Getriebe, M Sportdifferential, M Sportbremse, Adaptives Sportfahrwerk, M Sportsitze, M Lederlenkrad, 19" LM-Felgen usw, sind nach bisheriger, zusammengetragener Info beim M40i Serie. ;) Angeblich sind die ersten 3 Jahre beim Navi auch die Kartenupdates enthalten...

Wie üblich, sind bestimmte Ausstattungsdetails nur in bestimmten Zwangsabhängigkeiten zu bekommen - da wird es spannend, welches Paket oder welche Einzeloption sich dann wie preislich rechnet.

Mein BMW Händler hat mich darauf angesprochen, ob ich auf die First Edition eine Option setzen möchte, welche ich dann Mitte März 2019 übernehmen könnte - habe ich aber dankend abgelehnt, da ich zuerst das Fahrzeug live sehen, fahren möchte, die preisliche Situation und auch final die technischen Daten aktuell noch unbekannt sind - außerdem, so lange kein echter ///M verfügbar ist, wäre diese Thematik für mich bisher eher in die Sparte "Neugier" einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Z4,

ich glaube, das man getrost die alte Preisliste als ungefähre Richtgröße nehmen kann . Ich glaube nicht, das da viel Platz nach oben ist wenn man sich die Wettbewerber so anschaut.

Ich habe so 70 k Liste (bei ähnlichen Wünschen und Ausstattung) auf dem Plan und würde aber gerne mit Nachlass bei 60 k landen, was aber wohl zum Marktstart eher nicht klappen wird.

Man kann sich für die Optionen auch an der aktuellen Preisliste des 4ers orientieren, das war schon 2015 sehr ähnlich, als es noch den E89 gab. Grob über dem Daumen schaffe ich es dann allerdings nicht unter die 70. :eek: :o

Wie auch immer, so lange wird es bestimmt nicht mehr dauern, bis die Preisliste kommt.
 
Sieht leider recht beliebig aus, erinnert von vorn an einen Smart oder Mercedes oder Fiat oder oder oder ….
 
HUD brauch ich nicht, Digitaltacho müsst ich erst sehen. Bin grundsätzlich für analoge Tachos mit echten Schleppzeiger.

...wer einmal das geniale HUD in einem aktuellen BMW erlebt hat, will nichts mehr anderes - ob's das Virtuelle Cockpit braucht, ist Geschmacksache...;)

bmw-7er-2016-41-5927922507731696874.jpg
 

Sehr aufschlussreiches Video :12thumbsu

Mit etwas Fantasie kann man sich hier ganz gut ein Bild davon machen, dass die M40i Front etwas zurückhaltender wirken wird, als es beim vom Frosch aufgenommenen Nasenfoto der Fall ist. Dennoch, die Normalschürzen, auch hinten, gefallen mir besser.

Ich habe gerade nur bescheidene Soundqualität. Aber der mit den "Normal-Schürzen" klingt doch anders - ein Vierzylinder?
 
Sehr aufschlussreiches Video :12thumbsu

Mit etwas Fantasie kann man sich hier ganz gut ein Bild davon machen, dass die M40i Front etwas zurückhaltender wirken wird, als es beim vom Frosch aufgenommenen Nasenfoto der Fall ist. Dennoch, die Normalschürzen, auch hinten, gefallen mir besser.

Ich habe gerade nur bescheidene Soundqualität. Aber der mit den "Normal-Schürzen" klingt doch anders - ein Vierzylinder?


...der OPF verändert ziemlich stark den Sound - aber der Sound wird eh überbewertet... :Xcorn2
 
hmm, so langsam ist der Gebrauch dieses M aber dann etwas inflationär seitens BMW.

Mir gefällt mein lumpiger X3 mit 180 PS und M Paket optisch auch besser, ist aber eigentlich ne Lachnummer und wenn das M jetzt noch nicht mal beim Motor echt ist .....und wofür steht dann eigentlich M Performance?
 
kann mich bitte mal jemand aufklären; warum ist ein M40i kein echter M?

...also, wenn man Dir das noch wirklich erklären muss, dann hast Du Dich noch nie mit einem echten ///M beschäftigt.

Weil ein Mxxx Modell von der AG mit einigen M-Performance-Komponenten aufgerüstet wurde und wegen des fehlenden, echten ///M-Motors als Hauptzutat
kein echter ///M sein kann. Zugegeben, beim M40i als G29 hat die BMW AG so viele Komponenten, wie noch nie aus dem M-Lager übernommen - trotzdem
fehlt dem G29 M40i sein ///M-Herz und die nochmals nachgeschärften ///M-Komponenten mit dazugehöriger ///M-Abstimmung. ;)
 
M40i ist ein AG Modell ein 40i ///M wär ein echter ///M d.h. ein AG mit M Babberl.
Noch ein Merkmal ist die Motorenkennzeichnung die beginnt immer mit einem „S“
 
kann mich bitte mal jemand aufklären; warum ist ein M40i kein echter M?

"Echte" M-Modelle tragen das "M" zusammen mit der Baureihenbezeichnung, also etwa BMW M3, M4, oder bei den Buchstabenbaureihen dahinter: Z4 M oder X5 M. Diese M Modelle sind Serienmodelle der normalen Baureihen mit in der Regel weitreichenden Änderungen, etwa mit besonderen Motoren, die es meist nur in den M Modellen gibt (S im Motorenkürzel) oder tiefergreifenden Fahrwerksoptimierungen.

Die M Performance Modelle tragen das M zusammen mit der Modellbezeichnung, also etwa M240i, Z4 M40i, X5 M50d.

Der G29 wäre dann ein M Performancemodell, wobei dieser bereits serienmäßig Fahrwerkselemente hat, die sich etwa im M3 finden. Der G29 ist also ein echterer M, als ein M240i :p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, so langsam ist der Gebrauch dieses M aber dann etwas inflationär seitens BMW.

Mir gefällt mein lumpiger X3 mit 180 PS und M Paket optisch auch besser, ist aber eigentlich ne Lachnummer und wenn das M jetzt noch nicht mal beim Motor echt ist .....und wofür steht dann eigentlich M Performance?


...exakt DAS ist ja das Problem von BMW - BMW hat marketingtechnisch die ///M-GmbH (also Garching) fast schon zur Ausstattungslinie degradiert...traurig, aber leider Fakt.

M Performance = M-Ausstattungslinie für die normalen AG-Fahrzeuge, mit etwas Flair von der M-GmbH.
Aber weil halt viele unbedingt ein ///M-Logo irgendwo auf ihrem BMW haben wollen, hat BMW logischerweise reagiert und wirtschaftlich diese lukrative Chance nicht verstreichen lassen - der erfolg gibt BMW recht.

Modelle. wie z.B. der M240i oder der kommende Z4 G29 M40i sind quasi etwas mehr - durch direkte M-Komponenten aus Garching (also keine M-Performance Teile) werden diese Modelle zu Zwittermodelle zwischen AG Topmodell und echtem ///M. Aber das Herz, also der Motor fehlt dennoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten