Danke erst mal für dieses Thread. Bestes Pop

in rauen Mengen :)
Es dürfte BMW immerhin zeigen, wie stark das Interesse an diesem Wägelchen besteht, auch bei den jetzigen Z4 oder ex Z4 Besitzern.
Somit dürfte man dies - trotz in vielen Punkten berechtigter Kritik - wenigstens als kleinen Punktsieg betrachten.
Der G29 ist seit März - sagen wir mal so - in nachbarschaftlicher Gegend zuhause - erste Einblicke, Eindrücke waren somit rein zufällig gegeben und ein Beifahrerplatz war glaub ich auch mal frei....
Somit mal meine kurzen Eindrücke, zu den Aussagen die hier getroffen worden.
Motorleistung:
ich kenne den B58 bisher vom 140i x-Drive mit 340PS und der schiebt da schon ganz brauchbar an. Im G29 kommt der sicherlich nochmal besser zur Geltung. Doch ich teile die Aussagen von einigen hier.
Hätte ich einen Z4M und eine Schmickler-Optimierung, wird man hier keinen ersichtlichen Kaufgrund bekommen umzusteigen. Das gleiche gilt wohl für E89-Besitzer der Top-Motorisierungen.
Es stellt sich einfach nicht die Frage ob 340PS ausreichend sind, denn die sind es sicherlich. Mein Südtirol-Ausflug in diesem Monat hat mir mal wieder gezeigt, das man selbst mit den alten 3.0si, auch deutlich höher motorisierten Fahrzeugen folgen kann (wenn ich mich halbswegs an die Anweisungen von Markus S. halte, was mir leider nicht immer gelingt

).
Doch was wirklich nervt, das man halt auch so ganz gerne mal jemanden überholen möchte, auf einer ausreichend langen geraden, und hier wäre eben diese deutliche Mehrleistung, schon wirklich schön. Jeder weis, dass selbst ein 3.0 Diesel, die dann häufig mit gewetzten Messer vor einem Fahren, einen tierisch auf den Sac... ähm Schnürsenkel gehen können. Dann mach ich halt Pause und warte lieber.... trotzdem, überholen wäre schon schöner.

Angesichts der erwähnten Konkurrenz, sehe ich hier keinen Punkt für BMW.

Ach ja,
BMW Austria, IT, CH etc. hat bei der Motorenangabe keine Sternchen^^
Sound:
Wenn jemand auf Klang und Emotionalität steht, wird sowieso nur Weinen, und sollte sich wohl besser in der Schmuddel-Ecke umsehen

oder er kauft sich eben einen Z4M, warum hab ich das nur nicht getan

.
Qualität:
Innenraum ist natürlich Top, für einen der vom E85 kommt. Beim E89 wird es schon schwieriger. Doch ich denke, das Niveau bewegt sich hier zur Konkurrenz und auch wenn ich kein Freund von TT etc. bin, hier ist man endlich mehr als auf Augenhöhe.
Die technischen Spielereien sind sicherlich Geschmackssache - ich liebe zwar Gadgets jeglicher Art - aber hier bin ich altmodisch und kann dem ganzen Monitor-Gedöns nichts abgewinnen.
Design
Sorry, kann ich gar nichts mit anfangen. Mir fehlen einfach die Worte, weder Front noch Heck, schaut für mich alles zusammengeklaut aus. Den E85 wollte ich einfach haben. Der E86, ein Traum. Der E89 hat für mich beim Heck verloren und jetzt.....
Meine

, hat bei der Front gemeint, das erinnert mich an die Müllabfuhr/Steigbügel, kann man damit wohl leichter ins Auto steigen
Farbe:
Ich vermisse hier ganz klar "
Frozen Dark Blue II", vielleicht würde diese Farbe noch ein bisschen was Retten.
Schlusswort:
Ich bereue ausdrücklich keinen Z4M gekauft zu haben, die größte Fehlentscheidung meinerseits. Selbst wenn der neue Z4 - 400PS und mehr hätte und dazu einen exorbitanten Kofferraum

. OK, vielleicht als 3-Jahres Leasing, aber sicherlich keine Freundschaft fürs Leben
PS: viele sind ja der Meinung, dass man nach ein paar Jahren seine Meinung ändert.
Sollte ich wirklich eine Freundschaft fürs Leben mit dem G29 beginnen, sind mir das einige schöne Kisten "oberfränkischen Bieres" Wert, von mir aus auch noch eine Kiste Frankenwein für die Weintrinker.

Macht Euch aber nicht zu viel Hoffnung, beim E89 hat es schon mal nicht geklappt...
