Der neue BMW Z5 ....

ist jetzt aber auch nicht besonders schön :eek: :o

Anhang anzeigen 320937

...na ja, aber trotzdem schöner gelöst, wie bei unserem "Alteisen", Martin - denn die popeligen, manuellen Seitenabdeckung beim E85 gewinnen auch keinen Preis und sind auch noch völlig unsinnig. Da hast Du ein elektrisches Verdeck, welches mit nachgerüstetem Modul auch bei langsamer Fahrt betätigen könntest und dann sind da die "verschraubten" Abdeckungen - deshalb lassen die Meisten diese gleich ganz weg. ;)
 
...na ja, aber trotzdem schöner gelöst, wie bei unserem "Alteisen", Martin - denn die popeligen, manuellen Seitenabdeckung beim E85 gewinnen auch keinen Preis und sind auch noch völlig unsinnig. Da hast Du ein elektrisches Verdeck, welches mit nachgerüstetem Modul auch bei langsamer Fahrt betätigen könntest und dann sind da die "verschraubten" Abdeckungen - deshalb lassen die Meisten diese gleich ganz weg. ;)

Ja, habe selber welche in der Garage liegen ;)

Das "Loch" ist doch aber nur kleiner geworden, nicht weg.... ;)
 
Nach Sichtung des Videos vom grauen bin ich doch etwas enttäuscht. Natürlich vorbehaltlich der Live-Besichtigung, finde ich: ja, ein neuer moderner Roadster, OK ... Schokoladenseite ist wohl das Heck, auch genau von vorne hat der Grill etwas angenehm Kraftvolles. Ein schönes Detail sind die großen seitlichen Kiemen ... Aber für einen großen Wurf und damit echte Begeisterung ist er, glaube ich, doch zu beliebig geraten und verströmt zuwenig eigenständiges Flair. In der Seitenansicht fehlt auch etwas die Eleganz, an der "Kastenform", die hier heute jemand mit einer gestrichelten Linie umrissen hat, ist etwas dran, das auch die markanten Konturen an der Seite nur bedingt auflösen können. Die Gitter- und Spoilerlandschaft der Frontpartie ist extrem unruhig, fast fummelig, und verhindert den Eindruck eines geschlossenen Flusses von Formen und Konturen.

Spontan würde ich einem E89 auch heute noch mehr Eigenständigkeit, Charakter und vermutlich auch Schönheit attestieren. Dessen Eigner müssen angesichts des Nachfolgers m. E. alles Andere als postwendend vor Gram heulend im Boden versinken.

In den Z3 habe ich mich seinerzeit aufgrund von 2, 3 Bildern in der ams so verliebt. dass ich ihn am nächsten Tag blind bestellt habe, man konnte zu dem Zeitpunkt lediglich die Motorisierung festlegen, nichts Anderes, auch Preise waren noch nicht bekannt. Das wäre beim G29 undenkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Video (sorry falls schon gepostet, ich habe hier nicht lückenlos gelesen) wirken die Proportionen deutlich besser. Sind aber auch Fotos, die ja gerne dezent in die Breite "gezerrt" werden. Der graue war in einem Video, da ist das schon schwieriger. Natürlich ist die Livebesichtigung unverzichtbar, wie hier bereits mehrfach festgestellt ;-)
 
...dann sollten aber auch ALLE, die jetzt die "...aber immer diese ständige PS-Protzerei..." und "...90% brauchen die Leistung im Alltag gar nicht..." und "...98% können diese Leistung sowieso nicht nutzen, bzw. können diese nicht beherrschen..." Welle reiten und selbst in 300PS+ Fahrzeugen aktuell sitzen konsequent beim G29 sich selbst an die Nase fassen, Geld sparen und zur nächst kleineren Motorisierung greifen - denn dann tut es auch ein hervorragend ausgestatteter 20i, 30i mit 200 oder 260 PS im neuen Z4 und sie hätten dann noch viel Geld für optionale Ausstattung "volle Hütte" übrig. corn2

Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.

Das übrige Geld wird bei SPS Motorsport in ein einstellbares Gewindefahrwerk und einen Satz leichter Felgen mit vernünftigen Reifen investiert.

Damit wäre ich dann vom E89 glatte 238 PS und etwa 600 kg abgestiegen. ich bin mir aber sicher, mit dem Abstieg deutlich schneller um die Ecken zu kommen als mit einem E89 oder auch einem G29. :D
 
Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.

Das übrige Geld wird bei SPS Motorsport in ein einstellbares Gewindefahrwerk und einen Satz leichter Felgen mit vernünftigen Reifen investiert.

Damit wäre ich dann vom E89 glatte 238 PS und etwa 600 kg abgestiegen. ich bin mir aber sicher, mit dem Abstieg deutlich schneller um die Ecken zu kommen als mit einem E89 oder auch einem G29. :D
Danke für den erfrischendsten Beitrag der letzten Wochen!!

Endlich mal einer, der dieser gähnend-langweiligen, kleinkarierten, engstirnigen, ewiggestrig-rückwärtsgewandten, beschränkten Endlosdebatte vom Provinzstammtisch über die Frage 340 oder 375 PS, was losgelöst von diversen weiteren Fahrzeugeigenschaften rein GAR NICHTS aussagt, einen zeitgemäßen und weniger Prestige- und Selbstdarstellungs-orientierten als wirklich SPORTLICHEN Ansatz entgegensetzt!
 
Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.

Das übrige Geld wird bei SPS Motorsport in ein einstellbares Gewindefahrwerk und einen Satz leichter Felgen mit vernünftigen Reifen investiert.

Damit wäre ich dann vom E89 glatte 238 PS und etwa 600 kg abgestiegen. ich bin mir aber sicher, mit dem Abstieg deutlich schneller um die Ecken zu kommen als mit einem E89 oder auch einem G29. :D


...das ist ja exakt das, was ich meinte - entweder sehr leicht und dann reichen auch weit weniger PS (obwohl es eh vielmehr auf das Drehmoment & das Ansprechverhalten, als auf die reine Motorleistung ankommt) - oder die Gewichts,- & Leistungsschraube dreht immer höher (wenngleich in der Kurve und bei der negativen Beschleunigung das zu hohe Gewicht auch mit allen modernen und technisch machbaren Fahrwerkstricks die Physik nicht täuschen kann). Das Leistungsgewicht ist ausschlaggebend, da gebe ich Dir 200% recht. ;)

Das ist aber sicherlich eine sehr bewusste Entscheidung Deinerseits gewesen, oder?

Wenn wir aber bei einem Modell (bzw. Modellreihe á la Z4) bleiben, dann sollte halt durchaus auch auf der Motorenseite ein Fortschritt erkennbar werden....und beim G29 verbleibend - er ist halt nicht plötzlich zum Leichtgewicht mutiert (auch wenn er etwas leichter ausgefallen ist, wie der Vorgänger). Somit muss eine spürbare Steigerung übers Leistungsgewicht erreicht werden. Bleibt nun das Fahrzeuggewicht gleich, kann man dies nur durch mehr Leistung verbessern...

Wenn ich könnte, wie ich wollte, dann würde ich als Drittfahrzeug einen B.A.C Mono oder einen Donkervoort DB-8 GTO fahren... dann würden beim G29 auch die 200 PS zum cruisen für gemütliche Urlaubsfahrten völlig ausreichen.
 
  • Like
Reaktionen: Sew
In diesem Video (sorry falls schon gepostet, ich habe hier nicht lückenlos gelesen) wirken die Proportionen deutlich besser. Sind aber auch Fotos, die ja gerne dezent in die Breite "gezerrt" werden. Der graue war in einem Video, da ist das schon schwieriger. Natürlich ist die Livebesichtigung unverzichtbar, wie hier bereits mehrfach festgestellt ;-)
Ich hab mir jetzt das Video angeschaut. Tut mir leid, aber weder die Front, noch das Heck überzeugt mich. Der Prollfaktor ist einfach zu hoch mit diesen ganzen Pseudoluftschächten und -aerodynamikelementen. Alles ist völlig zerklüftet, keine Linie drin. Ich hoffe mal, dass die normalen Schürzen gefälliger ausfallen. Das hier ist für ein Straßenfahrzeug viel zu viel. Geschmacksache eben.

Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.
Eine gute Entscheidung. Der MX-5 ist eine Fahrmaschine und der wahrscheinlich "britischste" Roadster am Markt. Bac Mono etc sind nicht alltagstauglich, und bei den Lotus-Produkten gingen schon immer die Meinungen weit auseinander. Glückwunsch!
 
Der Prollfaktor ist einfach zu hoch mit diesen ganzen Pseudoluftschächten und -aerodynamikelementen. Alles ist völlig zerklüftet, keine Linie drin. Ich hoffe mal, dass die normalen Schürzen gefälliger ausfallen. Das hier ist für ein Straßenfahrzeug viel zu viel!
Genauso ist es!
 
Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.

Das übrige Geld wird bei SPS Motorsport in ein einstellbares Gewindefahrwerk und einen Satz leichter Felgen mit vernünftigen Reifen investiert.

Damit wäre ich dann vom E89 glatte 238 PS und etwa 600 kg abgestiegen. ich bin mir aber sicher, mit dem Abstieg deutlich schneller um die Ecken zu kommen als mit einem E89 oder auch einem G29. :D

Hallo und Glückwunsch,

da mich die Präsentation nicht überzeugt hat wollte ich so ähnlich verfahren und bei diesem 124er Abarth Super Angebot zuschlagen. Natürlich gilt das nur für Haldenfahrzeuge von denen deutschlandweit nur noch 5 Stück verfügbar sind. Leider nur in bescheidener Ausstattung und den falschen Farben. Werde nochmal einen anderen Händler anrufen und das überprüfen.

Wie sieht’s denn rabatttechnisch beim Mx 5 aus? Der wäre noch ne Alternative oder doch ein Coupé .... den Supra find ich von den Bilden recht chic.

Gruß
 
Wie sieht’s denn rabatttechnisch beim Mx 5 aus? Der wäre noch ne Alternative oder doch ein Coupé .... den Supra find ich von den Bilden recht chic.
Gruß

...die sind ja auch ja sehr ähnlich diese beiden Fahrzeuge, auch preislich... :X

Gruß Hannes
 
Gibt's eigentlich aktuelle Bilder von der Coupé-Version, also der Supra? Ist da vielleicht ein scharfes Design geboten, wie man es bei einem Premium Sportwagen erwartet?
 
Was soll das animierte Theater? Die Supra ist bis aufs Design dasselbe Auto (falls es noch jemanden gibt, zu dem das noch nicht vorgedrungen ist).
 
...die sind ja auch ja sehr ähnlich diese beiden Fahrzeuge, auch preislich... :X

Gruß Hannes

Hmm,

ich suche ja nicht ähnliches, sonder ein Auto das mich begeistert, so wie wie ich es beim Z 4 gehofft habe. Das tut er b
...die sind ja auch ja sehr ähnlich diese beiden Fahrzeuge, auch preislich... :X

Gruß Hannes

Ich suche nichts ähnliches, sondern ein Auto das mich begeistert, wie ich es eigentlich vom Z4 erwartet hatte, dann darf er auch etwas kosten. Den Supra finde ich von den Bildern richtig gut, und wird wohl kaum teurer als der BMW.

Den Abarth/ MX5 hatte ich als Alternative in Erwägung gezogen, sehe die aber auch schon eine Fahrzeug Klasse tiefer. Was aber bei ca. 30t€ für einen komplett ausgestatteten Abarth in Ordnung geht. Und da passen Preis Leistung ...
 
Dann oute ich mich mal! Ich warte auf meinen bestellten MX-5 mit 184 Sauger-PS aus 2 Liter Hubraum mit Front-Mittelmotor, Heckantrieb und Sperre, bei 50:50 Gewichtsbalance.

Das übrige Geld wird bei SPS Motorsport in ein einstellbares Gewindefahrwerk und einen Satz leichter Felgen mit vernünftigen Reifen investiert.

Damit wäre ich dann vom E89 glatte 238 PS und etwa 600 kg abgestiegen. ich bin mir aber sicher, mit dem Abstieg deutlich schneller um die Ecken zu kommen als mit einem E89 oder auch einem G29. :D

Du bekommst dafür kein „gefällt mir“ @OliveRR aber das weißt Du ja. Egal ob Du mit dem neuen Wagen langsamer, gleich schnell oder sogar schneller unterwegs bist, ich bleibe vor Dir, schließlich muß ich Dir den Weg weisen :p :P. Viel schlimmer ist, daß das Ding viel hässlicher ist als ein E89 oder G29 :crynew:.
 
Zurück
Oben Unten