Der neue BMW Z5 ....

Ich dachte zuerst es wäre bertone (beim Barchetta) gewesen, aber siehe da:

"Das Design stammt von Andreas Zapatinas, der auch andere Cabriolets zeichnete (u. a. den BMW Z8)." :whistle:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fiat_Barchetta
Chris Bangle hat in der Tat das Fiat Coupé gezeichnet, das hatte ich falsch in Erinnerung.

Henrik Fisker hat den Z07 entworfen, der die Grundlinien für den Z8 vorgab. Chris Bangle war verantwortlich für den Z8. Chris Bangle hat in meinem Beisein in der Villa d'Este freihand eine Skizze des Z8 in das Clubhistorienbuch gezeichnet und die wesentlichen Punkte des Designs erklärt. Andreas Zapatinas ist sicher ein fähiger Designer, aber im Zusammenhang mit dem Z8 habe ich noch nie von ihm gehört.

Chris Bangle hat mit allen Zettis was zu tun gehabt bis zum E86. Übersicht gibt es hier:
http://www.autobild.de/bilder/die-werke-von-bmw-designer-chris-bangle-update--838526.html#bild5
 
Naja, so „easy“ ist das ja nun wirklich nicht mehr in den traurigen Zeiten des Downsizings, der Gleichmachung und der Elektrifizierung... :unsure:
Ist sogar ganz einfach vorrausgesetzt man kann es sich leisten. wobei der Z4 auch nicht wirklich ein Schnäppchen werden wird.
 
Vergleiche und Plagiatsvorwürfe hat es schon immer gegeben.
So entwarf z.B. ein Designer den Fiat Barchetta (schon wieder FIAT):
p0005050-FIAT-FIAT-Barchetta-1-8--1995-2003-.jpg

um dann zu BMW zu wechseln und dort den Z8 zu bangeln....

bmw-z8,-cabrio,-mann-172675.jpg

Wenn der Fiat nicht die üblen Fiatprobleme hätte, wäre der für viele bestimmt eine schicke leicht bezahlbare Schwester des z8
 
Verstehe die Vorbehalte gegen Fiat nicht - das ist solide Großserientechnik, die sich zudem im Bedarfsfall für‘n Appel und Ei reparieren lässt.

Sorry, hier geht‘s natürlich um den Z4. :) :-)
 
Das Heck des Z8 ist zum niederknien und insgesamt ein Traumauto, diesen mit dem Bötchen zu vergleichen grenzt schon an Blas...... :D

Damals hatte ich mich für den MX5 entschieden, den Barchetta empfand ich als affig.
 
Hallo

Endlich gibt es Bilder vom Z4 G29 und das Rätselraten ist vorbei, wie er aussehen könnte. Nur geht die Diskussion um die zugebenermaßen, recht gewöhnungbedürftige Frontpartie weiter, über das Heck gibt es anscheinend nichts auszusetzen.

Aber es ist bei vielen so,am Anfang gefällt er nur mäßig, aber im Laufe der Zeit tritt ein gewisser Gewöhnungseffekt eine und auf einmal gefällt er doch.

Zumindest mir ging es beim SLC so
 
Toyota hat es mit dem Supra perfekt hinbekommen ein vernünftiges Frontdesign zu schaffen. Warum der Designer
bei BMW dem nicht gefolgt ist werde ich nie verstehen bei so einem hässlichen Auto wie dem neuen G29.
Ich würde lieber aufs offen fahren verzichten und den Supra kaufen bevor es ein G29 werden müsste, freiwillig
würde ich den G29 nicht kaufen.
 
Toyota hat es mit dem Supra perfekt hinbekommen ein vernünftiges Frontdesign zu schaffen. Warum der Designer
bei BMW dem nicht gefolgt ist werde ich nie verstehen bei so einem hässlichen Auto wie dem neuen G29.
Ich würde lieber aufs offen fahren verzichten und den Supra kaufen bevor es ein G29 werden müsste, freiwillig
würde ich den G29 nicht kaufen.

Falls beim 4 Zroadster Forum Treffen unerwartet ein oder zwei G29 auftauchen sollten, ist zumindest der “Schmuddelkindparkplatz“ wieder besetzt :b

Das macht den G29 schon wieder sympathisch
 
Bei uns steht auch ein Getarnter rum..... ;)

Auffallend ist, dass die Tür höher ist wie beim E85

gefällt mir nicht, brauchts aber auch nicht... ;)
 
Zurück
Oben Unten