Der neue BMW Z5 ....

... wobei der hier in Rede stehende Motorsound ja nicht einmal sonderlich viel mit den Töpfen zu tun hat (die hat er ja), sondern vor allem mit dem OPF. ;)
 
357 PS war die Leistungsmessung, des offiziell 340 PS Z4 G29 M40i im Supertest. Er ist ab jetzt ONLINE und bekommt ein recht gutes Fazit !! ;)

33811126qy.jpg


...aus rechtlichen Gründen verkneife ich mir, hier den Bericht Online zu stellen - also für alle: noch einen Tag warten und zum Kiosk laufen - es lohnt sich... ;)

Und so wie es aussieht dürfte dich besonders der letzte Satz freuen
 
Ok, ok alles gut ich hab halt auf eine Zeit unter 7:50 gehofft. Aber mit einer 7:55 kann man wohl auch gut leben ist ja nicht jeder so verrückt wie ich.Wollte doch im PFF a bisserl zündeln
 
Der E89 35i, zumindest meiner hat keine BMW hauseigenen Soundoptimierer integriert. Wenn man die Abgasanlage (primär Downpipes am besten Catless und dazu vielleicht noch den Endtopf) bearbeitet, ist das Teil mal richtig laut und im Sport Modus knallt es nur so.

Die Nachfolgermodelle (6 und 8 Zylinder Turbo) haben aber fast alle im Innenraum einen künstlichen Klang, das so potent ist das man die Serienabgasanalge nicht wahrnimmt.

Das wird beim G29 nicht anders sein.
 
... Die Nachfolgermodelle (6 und 8 Zylinder Turbo) haben aber fast alle im Innenraum einen künstlichen Klang, das so potent ist das man die Serienabgasanalge nicht wahrnimmt.
Das wird beim G29 nicht anders sein.
Welche Modelle meinst du (z.B.), und inwiefern "künstlich"?

Ich frage das, weil ich es schlicht nicht weiß. Audi schummelt ja massiv und erzeugt außen wie innen einen Motorsound tatsächlich "künstlich" durch aktive Klangerzeugung mit/im Lautsprecher. So macht das aber doch BMW hoffentlich nicht (sondern leitet nur Motorgeräusche passiv moduliert in den Innenraum)? :unsure:
 
Wie erzeugt denn Audi außen den Sound @Brummm? Haben die unterm Auto Lautsprecher? Im Innenraum über die Lautsprecher den Klang einzuspielen ist ja nachvollziehbar, aber nach außen kann ich mir das nicht richtig vorstellen...
 
Doch, auch außen sind Lautsprecher (innerhalb der sog. Soundaktoren). War aber nur ein Beispiel, hier geht's ja um BMW und den Z4.
 
Wie erzeugt denn Audi außen den Sound @Brummm? Haben die unterm Auto Lautsprecher? Im Innenraum über die Lautsprecher den Klang einzuspielen ist ja nachvollziehbar, aber nach außen kann ich mir das nicht richtig vorstellen...

Vereinfacht gesagt sitzt bei einigen Audi-Modellen tatsächlich ein Lautsprecher im Abgasstrang. Dadurch wird außen bspw. ein (angeblicher) V8-Sound simuliert.

Meine unfreiwillige Probefahrt mit solche einem Audi A6 (Werkstattersatzwagen) war allerdings ein Grauen. Denn innen kam allenfalls ein lästiges und permanentes Dröhnen an. Absolut unnützes Zeug. Denn auch außen hört man den typischen Diesel-Sound bevor mit zeitlichem Verzug der Lautsprecher das Elend übertönt.
 
"versehentlich" US-config drauf &:

...nö, dann hätte er ja mindestens 380 PS. Ist halt eine ganz normale Streuung bei den starken Turbo-Motoren. Gerade BMW ist bekannt dafür, dass die Turbos gut im Futter stehen.
Wirklich erkennen kann man dies am Drehmoment (was ja viel wichtiger als ein passr PS hin oder her ist). Die 500 Nm stehen beim Testfahrzeug felsenfest - trotz der leichten PS-Überhöhung.
 
Außenlautsprecher sind inzwischen weit verbreitet. Ich weiß von einem bei Bose beschäftigten Ton-Ingenieur, dass bspw. die Tauchfähigkeit von Lautsprechern eine neue und nicht anspruchslose technologische Herausforderung darstellt. Daran wird aktuell für den Porsche Panamera gearbeitet. Grund ist, dass beim Wassern eines auf einem angehängten Trailer liegenden Bootes durch das rückwärtige Anfahren des Gewässers der Auspuff unter Wasser geraten kann.

Was die aktive Soundgenerierung im Innenraum bei BMW angeht, weiß ich nur, dass bei MINI ab Cooper S neben den Lautsprechern der Audioanlage zusätzliche Lautsprecher im gleichen Design sichtbar verbaut werden, die nur für die Auspuff-/Motor-Soundgenerierung zuständig sind.
 
Zurück
Oben Unten