Z4 3.0i M54 Motor Klackert ab 3000 Umdrehungen

Janis3.0i

Fahrer
Registriert
10 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Morgen,

letzte Woche nahm ich ein lautes Klackern aus dem Motor war.
Ich tauschte dann gestern auf verdacht die Disa, zum Glück, die alte war nämlich völlig kaputt.
Ich machte direkt danach eine Probefahrt, jedoch trat das Problem immer noch auf.

Ich beschriebe das Problem mal etwas genauer:
1.Gang langsam hochdrehen bis 3000 Umdrehungen, ab ca 2750 Umdrehungen setzt ein lautes Klackern ein welches vorher garnicht zu hören ist.
Bei kalten Motor nicht (50m gefahren), nach ca 300-400 gefahren Metern, wenn der Motor etwas wärmer ist fängt es an wenn ich es provoziere.
Sobald der Motor warm ist, fängt es auch bei ca 2000Umdrehungen an, es raschelt leicht bei ganz leichtem beschleunigen. Vorallem um die Schaltvorgänge herum. (Getriebe ist Automatik, Auto hat 157000Km runter)

Ölwechsel steht in ca 5000Km an laut Display.

Liegt es am Öl ? Zu Alt ? Falsches Öl ? Hydrostößel ?
Oder Vanos ?

Hat jemand eine Idee wo das her kommt ?
Ist das ganze unbedenklich ?

Danke schonmal vorab.
 
Hört sich so nicht ein Pleuellagerschaden an?... die Vanos würde auch zur Drehzahl passen und wäre meine erste Sache die ich abarbeiten würde. Kann sowieso nur ratsam sein die zu überholen.
 
Stell mal ein Video rein.. Sonst ist das alles sehr sehr subjektiv.
Hör dir mal Pleuellagerschäden bei YouTube oder so an. Gibt es zu Hauf bei den BMWs.
Dann sagst du mal ob das so in etwa passt vom Geräusch.
 
Würde auch auf Pleullagerschaden tippen,ist so ein dumpfes Klopfen welches bei zunehmender Drehzahl immer lauter wird.
Ölwechsel mache ich bei meinem M54 übrigens schon bei 15000km,die 25000 würde ich nicht ausreizen. Was sagt eigentlich der Ölverbrauch,evtl mal mit zuwenig Öl gefahren?
 
Würde auch auf Pleullagerschaden tippen,ist so ein dumpfes Klopfen welches bei zunehmender Drehzahl immer lauter wird.
Ölwechsel mache ich bei meinem M54 übrigens schon bei 15000km,die 25000 würde ich nicht ausreizen. Was sagt eigentlich der Ölverbrauch,evtl mal mit zuwenig Öl gefahren?

Ich habe das Auto leider erst 5000Km, also keine Ahnung, Ölverbrauch ist nicht wirklich viel, bzw mir ist er nicht aufgefallen. Öl wird bei mir oft kontrolliert.
 
Stell mal ein Video rein.. Sonst ist das alles sehr sehr subjektiv.
Hör dir mal Pleuellagerschäden bei YouTube oder so an. Gibt es zu Hauf bei den BMWs.
Dann sagst du mal ob das so in etwa passt vom Geräusch.
Wie kann man denn vielleicht noch einen Pleuellagerschaden erkennen ?
 
Eigentlich nur am Geräusch,welches dann im Laufe der Zeit zunehmend lauter wird und irgendwann kommen dann auch Vibrationen hinzu. Versuch doch mal mit einem Schraubenzieher am Ohr die Geräuschquelle zu lokalisieren. Das Klopfen sollte tief von unten aus dem Motor kommen. Ansonsten fahr einfach zu einer guten Werkstatt und frage die mal was es sein könnte. Gibt es in Kleve nicht so einen Oldtimer/Youngtimerspezialisten? Nur fürs Hören werden die dir kein Geld abnehmen.
So hört sich ein Pleullagerschaden bei deinem Motor an.
 
Eigentlich nur am Geräusch,welches dann im Laufe der Zeit zunehmend lauter wird und irgendwann kommen dann auch Vibrationen hinzu. Versuch doch mal mit einem Schraubenzieher am Ohr die Geräuschquelle zu lokalisieren. Das Klopfen sollte tief von unten aus dem Motor kommen. Ansonsten fahr einfach zu einer guten Werkstatt und frage die mal was es sein könnte. Gibt es in Kleve nicht so einen Oldtimer/Youngtimerspezialisten? Nur fürs Hören werden die dir kein Geld abnehmen.
So hört sich ein Pleullagerschaden bei deinem Motor an.

Ja gibt es.
Wo bemerkt man dieses Vibrieren ?
Ganzer Motor ? Gaspedal ?
Bin noch auf der Arbeit, werde das später checken
 
Das Vibrieren merkst du erst ganz am Ende,kurz vorm endgültigen Exitus.
Wie gesagt,fahr am besten nach Kleve zu den Spezis,die sagen dir ob es wirklich was Schlimmes ist. Pleullagerschaden heißt definitiv neuer Motor plus Einbau,da wird nichts unter 5000€ gehen.
 
Das Vibrieren merkst du erst ganz am Ende,kurz vorm endgültigen Exitus.
Wie gesagt,fahr am besten nach Kleve zu den Spezis,die sagen dir ob es wirklich was Schlimmes ist. Pleullagerschaden heißt definitiv neuer Motor plus Einbau,da wird nichts unter 5000€ gehen.

Ich werde mal schauen wie ich es mache, vielleicht ist es ja nix großes, wenn die Lager gerade erst kaputt gehen, kann man diese nicht tauschen ?
 
Dann müsste der Schaden schon sehr schnell behoben werden bzw der Schaden noch nicht lange da sein und wirklich im anfangsstadium. Problem ist halt das man die Kurbelwelle damit "verbiegt" und die eigentlich gerichtet werden müsste etc. Kannst natürlich dann besser direkt ne neue kaufen. Prophylaktisch kann man die Lagerschalen natürlich tauschen. In der Regel wohl auch ratsam bei um die 200k km.
 
Dann müsste der Schaden schon sehr schnell behoben werden bzw der Schaden noch nicht lange da sein und wirklich im anfangsstadium. Problem ist halt das man die Kurbelwelle damit "verbiegt" und die eigentlich gerichtet werden müsste etc. Kannst natürlich dann besser direkt ne neue kaufen. Prophylaktisch kann man die Lagerschalen natürlich tauschen. In der Regel wohl auch ratsam bei um die 200k km.

Hmm okey, ich lasse das mal checken
 
Wenn es klopft ist es eigentlich schon zu spät. Ich lass bei allen meinen BMWs die Pleullager bei 160-200000km prophylaktisch wechseln.

Ich bin ja selbst erst bei 157.000 und ich fahre ihn sehr sehr vorsichtig.
Ist das alte Auto von Papa, das sollte eigtnlich noch lange halten :(
 
Mache am besten echt mal ein Video und stelle es herein bevor wir alle hier sonst was herauf beschwören was dir am Ende auch nicht hilft!
 
Habe es nun gecheckt, leider konnte die Werkstatt heute nicht mehr, fahre morgen hin.
Die Videos klingen für mich anders.
Bis ca 2000 Umdrehungen ist ja gar nichts zu hören und ab da 3500 Umdrehungen klackert es auch nicht mehr, würde also lagerschaden ausschließen und eher auf vanos tippen. Was meint ihr?
 
Im medizinischen Bereich sagt man „am Telefon und durch die Hose,keine Diagnose“.
Ich drück dir die Daumen,daß es kein Lagerschaden ist.
Kontrolliere doch erst mal die ganzen Hitzeschutzbleche und die Aufhängung der Auspuffanlage. Wenn die Geräsche eher hell scheppernd als dumpf schlagend klingen wäre das mein heißer Tip.
 
Im medizinischen Bereich sagt man „am Telefon und durch die Hose,keine Diagnose“.
Ich drück dir die Daumen,daß es kein Lagerschaden ist.
Kontrolliere doch erst mal die ganzen Hitzeschutzbleche und die Aufhängung der Auspuffanlage. Wenn die Geräsche eher hell scheppernd als dumpf schlagend klingen wäre das mein heißer Tip.

Schon klar, meiner Meinung ist es eher hell statt dunkel, ein bekannter aus dem Motorsport meinte auch dass es eher nicht die Lager sind, drauf schwören wollte er aber auch nicht
 
Im medizinischen Bereich sagt man „am Telefon und durch die Hose,keine Diagnose“.
Ich drück dir die Daumen,daß es kein Lagerschaden ist.
Kontrolliere doch erst mal die ganzen Hitzeschutzbleche und die Aufhängung der Auspuffanlage. Wenn die Geräsche eher hell scheppernd als dumpf schlagend klingen wäre das mein heißer Tip.

Das Geräusch ist am lautesten Nähe Vanos, etwas dahinter.
 
Hinter der Vanos würden ja die Ventile sitzen... Klemmendes Ventil eventuell? Generell ist es aber schwierig solche Geräusche zu detektieren
 
Ein PL- Schaden klackert immer, auch im Leerlauf, wird dann Rytmisch immer lauter mit steigender Drehzahl und man kann es klar eher vom Unterboden / Ölwanne aus hören statt oben am Kopf. Weiß wovon ich rede, hatte vor knapp 3 Jahren einen PL Schaden bei einem M57 Motor ... die Schalle hatte sich in Luft aufgelöst und war nur noch in einzelteilen in der Ölwanne zu finden .... die Kurbelwelle war hin, Laufflächen völlig zerfrässt bzw. zerschlagen. Dabei ist mir der PL-Schadem bei 160km/h und Tempomat passiert.... so bald es klopft ist alles zu spät.
 
Zurück
Oben Unten