Mein Z4, kräftig ramponiert.

thinky1991

Fahrer
Registriert
20 April 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo Zusammen!

Mich hat man gerammt und mein Auto ist nun ganz schön lädiert. Der Typ ist geschnappt und ich kümmere mich nun um die Abwickelung, während mein Anwalt den durch den Fleischwolf dreht.
Wen es interessiert hier ->https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11811/4059960
allerdings ist der Bericht gelinde gesagt kaputtzensiert. Naja...

Nun ist mein Auto ein Fall für den Doc und ich wollte mal nach Expertise fragen. Lohnt eine Reparatur? Hat Jemand Interesse an dem Auto im aktuellen Zustand? Es ist wirklich ansonsten in einem wunderbaren Zustand... ich liebe den Wagen. Die Klima ist dahin, Kühler ebenso, Rest sollte aus den Bildern hervorgehen.

2.0 Motor
128tkm


Lieben Gruß
Thinky
 

Anhänge

  • photo_2018-09-13_11-39-52.jpg
    photo_2018-09-13_11-39-52.jpg
    330 KB · Aufrufe: 431
  • photo_2018-09-17_17-22-09.jpg
    photo_2018-09-17_17-22-09.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 422
  • photo_2018-09-17_17-22-08.jpg
    photo_2018-09-17_17-22-08.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 418
  • photo_2018-09-17_17-21-54.jpg
    photo_2018-09-17_17-21-54.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 413
So einen Schaden habe ich vor gar nicht all zu langer Zeit selbst repariert.
Die Kühler kosten bei BMW wesentlich mehr als bei dem OEMs. Lohnen ist so ne Sache. Der Gutachter kann den zum Totalschaden schreiben oder er bleibt knapp davor. Es ist ja nichts kritisches getroffen worden, der Wagen wird also wieder 1a.
Selber machen ist auch kein Problem, die Teile sind alle geschraubt.

Gruß Sven
 
So einen Schaden habe ich vor gar nicht all zu langer Zeit selbst repariert.
Die Kühler kosten bei BMW wesentlich mehr als bei dem OEMs. Lohnen ist so ne Sache. Der Gutachter kann den zum Totalschaden schreiben oder er bleibt knapp davor. Es ist ja nichts kritisches getroffen worden, der Wagen wird also wieder 1a.
Selber machen ist auch kein Problem, die Teile sind alle geschraubt.

Gruß Sven

Sehe ich auch so.
Die Frage ist nur, ob das rechte Vorderrad nicht was abbekommen hat, aber selbst das wäre zu machen.

Dir erstmal gute Besserung, wenn ich den Artikel richtig verstanden habe.
 
Hi Thinky,

das hast Du ja was erlebt. :confused: Sven schrieb ja schon, das Mann es selber wieder hinbekommen würde, ich denke, hier sind auch alles im Rat und Tat an Deiner Seite.
Dir erstmal eine gute Besserung und Hut ab davor, dass Du schlichtend eingreifen wolltest. Ich hoffe, bei dem *Pieps* ist Geld zu holen, so dass der Schaden reguliert werden kann.

Aber ganz wichtig - Gute Besserung und erhole Dich!
Bianka
 
Dankeschön meine Lieben! Tilidin regelt das erfolgreich :-)

Die Motorwäsche werde ich machen. Hab da bislang etwas Bammel gehabt da irgendwas kaputt zu machen :-)

Ich bin nicht erfahren was das Schrauben an Autos angeht. Ich repariere häufiger iPhones und Laptops und dergleichen, aber das würd ich mir nicht zutrauen ;-)
 
Ähm, neee ....

... an Deiner Stelle würde ich da gar nix selber reparieren. An der vorderen Ecke hat Dein Vorderrad den Opel daran gehindert weiter in das Auto reinzufahren.

Somit gehört der Querlenker definitiv getauscht. Und da nicht klar ist ob das Lenkgetriebe nicht auch einen weg bekommen hat, gehört das ebenso getauscht.
Wenn der rechte Querlenker ersetzt wird, dann gehört der linke Querlenker ebenso ersetzt. bei den Stoßdämpfern soll der Gutachter mal selber entscheiden.

Wenn alle defekten teile abmontiert sind, sollte man sich den Längsträger anschauen ob der noch gerade ist. Aber selbst wenn der nicht ganz gerade ist, dann lässt der sich wieder in Form bringen, so schlimm ist das nicht. Und der rest ist halt komplett geschraubt und einfach austauschbar.

Am Ende ist der Wagen wieder in einem besseren Zustand als vorher - die Fahrwerkslager an der Vorderachse sind neu, der Kühler ist wieder sauber und die Steinschläge an Front und Haube sind weg.
 
Ähm, neee ....

... an Deiner Stelle würde ich da gar nix selber reparieren. An der vorderen Ecke hat Dein Vorderrad den Opel daran gehindert weiter in das Auto reinzufahren.

Somit gehört der Querlenker definitiv getauscht. Und da nicht klar ist ob das Lenkgetriebe nicht auch einen weg bekommen hat, gehört das ebenso getauscht.
Wenn der rechte Querlenker ersetzt wird, dann gehört der linke Querlenker ebenso ersetzt. bei den Stoßdämpfern soll der Gutachter mal selber entscheiden.


Ohne selbst reparieren bist du, bei dem von dir genannten Fall, bei nem 2.0i aber vermutlich bei nem wirtschaftlichen Totalschaden.

560€ Stoßstange grundiert
300€ Stoßstangenträger
1100€ Scheinwerfer Xenon
1100€ Motorhaube grundiert
120€ Radhausschale
280€ Querlenker
290€ Wasserkühler
820€ Lenkgetriebe
730€ Federbein
....
= 5.300€ Material bei Leebmann

Lackierung bestimmt auch nochmal 800-1000€
=6.300€

Wenn du dann noch den Lohn von BMW nimmst bist du schnell in Bereichen, wo du einen wirtschaftlichen Totalschaden hast.

Also von daher denke ich, dass fiktiv abrechnen und selbst reparieren, die beste Lösung ist.
 
Wenn man das möchte, ja.
Gibt ja auch welche, die hier gezielt nach 2.0er und 2.2er suchen.

Wobei ich sagen muss, dass ich den 2.5er direkt gegen einen 3.0er tauschen würde. Einfach wegen des fehlenden 6.Gangs und der Verbrauch macht nicht viel aus.
Also wenn ich nochmal dabei wäre
 
Wenn man das möchte, ja.
Gibt ja auch welche, die hier gezielt nach 2.0er und 2.2er suchen.

Wobei ich sagen muss, dass ich den 2.5er direkt gegen einen 3.0er tauschen würde. Einfach wegen des fehlenden 6.Gangs und der Verbrauch macht nicht viel aus.
Also wenn ich nochmal dabei wäre

Er fährt ein FL, daher würde ich auch nur nach FL Modellen ausschau halten. Die haben alle 6 Gänge und der einfache 2.5i ist mit seinen 177PS der Nachfolger des 2.2i VFL.
Für den Wiederbeschaffungswert eines 2.0 bekommt man selbst beim wohlwollensten Gutachter keinen adäquaten 3.0si.
Ein einfacher 2.5i, oder mit Glück einen 2.5si ist vielleicht doch drin.
 
Sorry, mein Fehler.
Ich war beim VFL. Irgendwie hab ich ständig im Kopf, dass 2.0i VFL und 2.2i FL war, aber es ist genau andersherum :D

Es kommt halt drauf an, worauf man wert legt. Ich z.B. würde den 192PS VFL nicht gegen einen 150PS FL tauschen und somit andersrum auch den 2.0i N46 gegen einen M54 eintauschen, aber das ist Geschmackssache.
 
Sorry, mein Fehler.
Ich war beim VFL. Irgendwie hab ich ständig im Kopf, dass 2.0i VFL und 2.2i FL war, aber es ist genau andersherum :D

Den 2.0er gab es auch im VFL

VFL
2.0i (150 PS, ab 2005)
2.2i (170 PS)
2.5i (192 PS)
3.0i (231 PS)

FL
2.0i (150 PS)
2.5i (177 PS)
2.5si (218 PS)
3.0si (265 PS)
M (343 PS)
 
Ja, aber im Prinzip mit dem FL-Motoren (N-Reihe). Daher kommt meine Verwirrung immer.
 
Er fährt ein FL, daher würde ich auch nur nach FL Modellen ausschau halten. Die haben alle 6 Gänge und der einfache 2.5i ist mit seinen 177PS der Nachfolger des 2.2i VFL.
Für den Wiederbeschaffungswert eines 2.0 bekommt man selbst beim wohlwollensten Gutachter keinen adäquaten 3.0si.
Ein einfacher 2.5i, oder mit Glück einen 2.5si ist vielleicht doch drin.
Und man hätte direkt das Wichtigste mit ergänzt: die zwei fehlenden Zylinder :)
 
Dass die Querlenker und Co. Beschädigt sind, würde die Sache weitaus teurer machen, natürlich. Eine Achsvermessung wird da von Nöten sein um das zu bestimmen. Aber klar, wenn das dahin sein sollte, dann haben wir ruckzuck den WTS. Wenn ich mit Schmerzensgeld genug bekomme, dann kommt mir der 3.0 ins Haus... vorausgesetzt ich finde einen chicen.
 
Kann Dir empfehlen, erst einmal in Ruhe abzuwarten was wird!
So wie ich den Polizeibericht verstanden habe, war der Beschuldigte ohne Fahrerlaubnis unterwegs aber wohl mit SEINEM Auto. Gehe also davon aus, dass das Fahrzeug haftpflichtversichert war/ist. Allerdings wird sich mit Sicherheit die Versicherung streuben zu zahlen da er a) ohne Fahrerlaubnis und b) unter Alkoholeinfluß gefahren ist, und den Schaden dem Beschuldigten aufzudrücken versuchen. Und wenn bei ihm nichts zu holen ist, kann es langwierig werden, bi Du Deinen Schaden ersetzt bekommst.

Aber viel wichtiger ist, daß Du OK bist alles andere ist Blech..
 
Kann Dir empfehlen, erst einmal in Ruhe abzuwarten was wird!
So wie ich den Polizeibericht verstanden habe, war der Beschuldigte ohne Fahrerlaubnis unterwegs aber wohl mit SEINEM Auto. Gehe also davon aus, dass das Fahrzeug haftpflichtversichert war/ist. Allerdings wird sich mit Sicherheit die Versicherung streuben zu zahlen da er a) ohne Fahrerlaubnis und b) unter Alkoholeinfluß gefahren ist, und den Schaden dem Beschuldigten aufzudrücken versuchen. Und wenn bei ihm nichts zu holen ist, kann es langwierig werden, bi Du Deinen Schaden ersetzt bekommst.

Aber viel wichtiger ist, daß Du OK bist alles andere ist Blech..
Normalerweise entschädigt dich die gegnerische Versicherung und holt sich dann das Geld vom Verursacher zurück.
Hat der nix auf der Tasche, dann sollte das nicht das Problem des Geschädigten sein.

.
 
Aber... Hab ich das richtig verstanden: Eine Streitigkeit ist dem "Unfall" vorraus gegangen?! Ist er anschließend absichtlich in den Z gefahren?
Wenn ja, könnte die Versicherung sich vielleicht doch sträuben, da es dann kein Unfall ist.
 
Das dürfte ein oder Nahe am wirtschaftlichen Totalschaden sein.
Mir ist vor fast 3 Wochen auch einer rein gefahren. Nur sieht mein Auto nicht so lädiert aus wie deiner.
Frontschürze, Xenonscheinwerfer, Felge(n), Radhausschale neu, Kotflügel neu lackieren. Mal so im groben.
Das sind schon min. 3500€ aufwärts.
Das wird bei dir teurer.

Ggf. nach Kostenvoranschlag abrechnen, verkaufen und was unfallfreies gönnen.
 
Normalerweise entschädigt dich die gegnerische Versicherung und holt sich dann das Geld vom Verursacher zurück.
Hat der nix auf der Tasche, dann sollte das nicht das Problem des Geschädigten sein.

genauso wird es sein! Aber rumzicken tun die Versicherungen immer und als Geschädigter hat man dann
trotzdem Ärger.
 
Naja aber er hat die ganze Sache doch eh dem Anwalt übergeben. Daher denke ich, dass die Versicherung da auch relativ schnell in Bewegung kommt. Zumindest schneller als ohne juristischen Beistand.

Warten wir mal ab ;)
 
Zurück
Oben Unten