Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn's nur ne Sekunde war ok ansonsten Steuerkette bzw Spanner
Schöner vergleich, aber 2-3k mit einem Lagerschaden ?
Also ich würde ganz klar sagen das es zumindest kein PL-Lagerschaden sein kann weil dieser ein klar hämmerndes Geräusch von sich gibt, und sobald das Geräusch auftritt sofort das Lager gefressen wird .... da fährst du keine 5km mehr. Einen Hauptlagerschaden habe ich allerdings noch nicht gehört, doch das ist eh sehr sehr unwahrscheinlich. Ich denke auch das es wenn was an der Kette oder Vanos sein muss, Disa hast du ja schon geprüft.
Hier mal fix mein PL-Schaden am M57 im 525d E61 als Videoform zum vergleich .... ganz entscheidend, das Geräusch ist unter dem Auto weit stärker zu hören weil der Kurbeltrieb nun mal unten sitzt
So hört sich das Geräusch definitv nicht an, viel heller.
Und wird unten nicht wirklich lauter.
Außerdem garnicht im standgas
Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen!![]()
Ne die front muss nicht runter. es hilft wohl den Motor leicht anzuheben. Ich würde aber wenn dann einen Rundumservice machen inkl. Vanosdichtringen. Schau mal hier im Forum nach den Reparaturanleitungen von PR4000. Da steht vieles sehr gut beschrieben.
Ja, werde ich dem Mechaniker dann geben
Das halte ich aber für ein Gerücht. Ich bin mit meiner XT500 mit Pleullagerschaden noch von Osnabrück nach Essen und dort noch einige km gefahren, man durfte nur nicht über 4000 drehen,da wurde es abartig.Also ich würde ganz klar sagen das es zumindest kein PL-Lagerschaden sein kann weil dieser ein klar hämmerndes Geräusch von sich gibt, und sobald das Geräusch auftritt sofort das Lager gefressen wird .... da fährst du keine 5km mehr.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Ich bin mit meiner XT500 mit Pleullagerschaden noch von Osnabrück nach Essen und dort noch einige km gefahren, man durfte nur nicht über 4000 drehen,da würde es abartig.![]()
Bei mir passierte es damals auf der Autobahn, nach einem kurzen beherzten Beschleunigen auf der Einfädelspur der A9 um dann mit 160km/h und Tempomat dahin zu gleiten ... dann nach vielleicht 5km ein plötzliches Tickern vorne rechts .... ich ausrollen lassen auf den Standstreifen ... dort dann die bestätigung das es Drehzahlabhängig vom Motor kommt ... ich weitere 2km auf dem Standstreifen mit ganz wenig Gas zur Ausfahrt gefahren. Das alles hat gereicht um das Pleullager in seiner Bestandteile zu zerreiben und riefen in die KW zu prägen. Ein beherzter Tritt aufs Gas Pedal hätte mir vermutlich ein abreißendes Pleuel beschert. Sobald es also tickert ist massives Spiel der Bautteile vorhanden ... ab dann frisst er sich durchs Material.
Ja du musst jetzt Systematisch arbeiten ... dich durchs System arbeiten.
Ich tippe echt auf irgendwelche Aggregate oder die Vanos-Einheit .... wobei ich beim Thema Vanos noch Grün hinter den Ohren bin, habe meine selbst noch nicht angerührt. Übrigens gibt es noch Hauptlager an der Kurbelwelle um mal wieder etwas Panik hier rein zu bringen ... nein Spaß bei Seite![]()
Das mit dem Liter zu viel reinkippen würde ich mal lassen, was soll es denn bringen. Davon werden die Hydros auch nicht besser befüllt. Wenn dann Ist es kaputt und hängt oder so.
Ich tippe ja immer noch auf irgend ein nebenaggregat, würde auf die WaPu tippen.
Wetten werden jetzt angenommen :)
Wapu schon kontrolliert?