Z4 3.0i M54 Motor Klackert ab 3000 Umdrehungen

Was mir gerade noch einfällt, ich habe beim letzten mal starten ein lautes Rasseln für 1sekunde gehört.
Als er dann im Standgas war, war wieder alles ruhig
 
Schöner vergleich, aber 2-3k mit einem Lagerschaden ?

Also ich würde ganz klar sagen das es zumindest kein PL-Lagerschaden sein kann weil dieser ein klar hämmerndes Geräusch von sich gibt, und sobald das Geräusch auftritt sofort das Lager gefressen wird .... da fährst du keine 5km mehr. Einen Hauptlagerschaden habe ich allerdings noch nicht gehört, doch das ist eh sehr sehr unwahrscheinlich. Ich denke auch das es wenn was an der Kette oder Vanos sein muss, Disa hast du ja schon geprüft.

Hier mal fix mein PL-Schaden am M57 im 525d E61 als Videoform zum vergleich .... ganz entscheidend, das Geräusch ist unter dem Auto weit stärker zu hören weil der Kurbeltrieb nun mal unten sitzt ;)

 
Also ich würde ganz klar sagen das es zumindest kein PL-Lagerschaden sein kann weil dieser ein klar hämmerndes Geräusch von sich gibt, und sobald das Geräusch auftritt sofort das Lager gefressen wird .... da fährst du keine 5km mehr. Einen Hauptlagerschaden habe ich allerdings noch nicht gehört, doch das ist eh sehr sehr unwahrscheinlich. Ich denke auch das es wenn was an der Kette oder Vanos sein muss, Disa hast du ja schon geprüft.

Hier mal fix mein PL-Schaden am M57 im 525d E61 als Videoform zum vergleich .... ganz entscheidend, das Geräusch ist unter dem Auto weit stärker zu hören weil der Kurbeltrieb nun mal unten sitzt ;)


So hört sich das Geräusch definitv nicht an, viel heller.
Und wird unten nicht wirklich lauter.
Außerdem garnicht im standgas
 
War nun bei 2 unterschiedlichen Motorbauern,
Meinung vom 1. : Lagerschaden nicht ausgeschlossen aber Wasserpumpe hat Spiel, sollte zuerst getauscht werden
Meinung vom 2. : Lagerschaden nicht ausgeschlossen, Wasserpumpe würde bei so lauten geräuschen sher undicht sien und man hätte eine risesn sauerei unterm Auto. Verdacht eher in Richtung Kettentrieb o. Vanos.

Die Wasserpumpe lasse ich die Tage von einem Kollegen Wechseln.
Muss dafür die Front runter ?
 
Ne die front muss nicht runter. es hilft wohl den Motor leicht anzuheben. Ich würde aber wenn dann einen Rundumservice machen inkl. Vanosdichtringen. Schau mal hier im Forum nach den Reparaturanleitungen von PR4000. Da steht vieles sehr gut beschrieben.
 
Ne die front muss nicht runter. es hilft wohl den Motor leicht anzuheben. Ich würde aber wenn dann einen Rundumservice machen inkl. Vanosdichtringen. Schau mal hier im Forum nach den Reparaturanleitungen von PR4000. Da steht vieles sehr gut beschrieben.

Ja, werde ich dem Mechaniker dann geben
 
Also ich würde ganz klar sagen das es zumindest kein PL-Lagerschaden sein kann weil dieser ein klar hämmerndes Geräusch von sich gibt, und sobald das Geräusch auftritt sofort das Lager gefressen wird .... da fährst du keine 5km mehr.
Das halte ich aber für ein Gerücht. Ich bin mit meiner XT500 mit Pleullagerschaden noch von Osnabrück nach Essen und dort noch einige km gefahren, man durfte nur nicht über 4000 drehen,da wurde es abartig.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich aber für ein Gerücht. Ich bin mit meiner XT500 mit Pleullagerschaden noch von Osnabrück nach Essen und dort noch einige km gefahren, man durfte nur nicht über 4000 drehen,da würde es abartig.;)


Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass sich jeder Pleullagerschaden anders auswirken kann, der eine ist nach 5km hin, der andere fährt noch tausende Kilometer damit, hat mir der Motorbauer heute auch bestätigt.
 
Bei mir passierte es damals auf der Autobahn, nach einem kurzen beherzten Beschleunigen auf der Einfädelspur der A9 um dann mit 160km/h und Tempomat dahin zu gleiten ... dann nach vielleicht 5km ein plötzliches Tickern vorne rechts .... ich ausrollen lassen auf den Standstreifen ... dort dann die bestätigung das es Drehzahlabhängig vom Motor kommt ... ich weitere 2km auf dem Standstreifen mit ganz wenig Gas zur Ausfahrt gefahren. Das alles hat gereicht um das Pleullager in seiner Bestandteile zu zerreiben und riefen in die KW zu prägen. Ein beherzter Tritt aufs Gas Pedal hätte mir vermutlich ein abreißendes Pleuel beschert. Sobald es also tickert ist massives Spiel der Bautteile vorhanden ... ab dann frisst er sich durchs Material.
 
Bei mir passierte es damals auf der Autobahn, nach einem kurzen beherzten Beschleunigen auf der Einfädelspur der A9 um dann mit 160km/h und Tempomat dahin zu gleiten ... dann nach vielleicht 5km ein plötzliches Tickern vorne rechts .... ich ausrollen lassen auf den Standstreifen ... dort dann die bestätigung das es Drehzahlabhängig vom Motor kommt ... ich weitere 2km auf dem Standstreifen mit ganz wenig Gas zur Ausfahrt gefahren. Das alles hat gereicht um das Pleullager in seiner Bestandteile zu zerreiben und riefen in die KW zu prägen. Ein beherzter Tritt aufs Gas Pedal hätte mir vermutlich ein abreißendes Pleuel beschert. Sobald es also tickert ist massives Spiel der Bautteile vorhanden ... ab dann frisst er sich durchs Material.

Ich klemme die Tage mal die Wasserpumpe ab.
Ich hoffe das wars dann, denn die hatte heute morgen defintiv spiel.
Aber ich befürchte dass es noch mehr ist bei meinem Glück
 
Ja du musst jetzt Systematisch arbeiten ... dich durchs System arbeiten.

Wenn es die Pumpe bzw die ganzen Riemen da vorne nicht sind, kann nur noch folgendes sache sein :

Vanos
Steuerkette
Steuerkettenspanner
Hydrostößel ( ich sollte die tage mal nen liter zu viel rein kippen auch wenn das nicht wahrscheinlich ist)
(Ventile, kann ich mir jedoch überhaupt nicht vorstellen)
oder worst case Pleullager
 
Ich tippe echt auf irgendwelche Aggregate oder die Vanos-Einheit .... wobei ich beim Thema Vanos noch Grün hinter den Ohren bin, habe meine selbst noch nicht angerührt. Übrigens gibt es noch Hauptlager an der Kurbelwelle um mal wieder etwas Panik hier rein zu bringen ... nein Spaß bei Seite :D
 
Ich tippe echt auf irgendwelche Aggregate oder die Vanos-Einheit .... wobei ich beim Thema Vanos noch Grün hinter den Ohren bin, habe meine selbst noch nicht angerührt. Übrigens gibt es noch Hauptlager an der Kurbelwelle um mal wieder etwas Panik hier rein zu bringen ... nein Spaß bei Seite :D

:cautious: nicht frech werden.:wm
Das Problem ist einfach : keiner hat die Kristallkugel.
 
Das mit dem Liter zu viel reinkippen würde ich mal lassen, was soll es denn bringen. Davon werden die Hydros auch nicht besser befüllt. Wenn dann Ist es kaputt und hängt oder so.
Ich tippe ja immer noch auf irgend ein nebenaggregat, würde auf die WaPu tippen.
Wetten werden jetzt angenommen :)
 
Das mit dem Liter zu viel reinkippen würde ich mal lassen, was soll es denn bringen. Davon werden die Hydros auch nicht besser befüllt. Wenn dann Ist es kaputt und hängt oder so.
Ich tippe ja immer noch auf irgend ein nebenaggregat, würde auf die WaPu tippen.
Wetten werden jetzt angenommen :)

Wer bietet wie viel ? :y:d
Wapu wird die Tage gecheckt, Spiel hat sie auf jeden Fall, ich werde mal den Riemen abnehmen und das gleiche dann mal testen. Wäre ein Traum wenn es das wäre.
 
Wapu schon kontrolliert?

Ein befreundeter Mechaniker holt das Auto heute ab.
Bin ja ab Donnerstag in Hurghada.
Währenddessen soll er alles checken und auch neu machen was muss. Außer es ist wirklich ein Lagerschaden.

Update über meine Wahrnehmung :
Gestern ist mir beim fahren aufgefallen, dass er dieses Geräusch nur macht, wenn ich die Drehzahl "langsam" steigen lasse, wenn ich schon Rolle mit 1500 Umdrehungen und dann schnell gasgebe und er runterschaltet bis 2500 Umdrehungen, wo dieses Geräusch am lautesten auftritt, hört man nichts.
Der Verdacht Steuerkette liegt da nahe oder ? Wenn ich Gas gebe und sie schnell unter Spannung ist ?!

PS : Ja ich weiß ich sollte besser nicht fahren, bin jedoch ein 18Jähriges Auszubildender, der jeden Tag 11Km zur Arbeit fahren muss ( ein weg ) habe da wenig optionen.
 
Zurück
Oben Unten