Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

90° sollte man so hinbekommen ;)

Hab nen M43 Motor auch ohne Drehwinkelmesser zusammengebaut und den Kopf dabei nicht kaputt gemacht. Also mit etwas Verstand geht's.
Als würde BMW immer alles 100% nach Vorgaben anziehen :D :D
 
So, ich habe auch nochmal 2 kurze Fragen:

1) Hat wer hier schonmal schärfere Nockenwellen beim m54b30 verbaut?
Stimmt es, dass die Vanos dann mehr rasselt? Und würde danach die Motorsoftware neu abgestimmt? Leistung?

2) Fächerkrümmer S54 kompatibel zum M54 bzw. unterscheiden sich Auspuffkrümmer/ Fächerkrümmer für den e46 zum e85?
 
... der andere dreipolige Stecker sieht aus wie ein Stecker für die Innenraumbeleuchtung z.B. im Fußraum oder Kofferraum. Aber warum ist der dort oben verbaut? Das Innenraumlicht oben wird ja durch den anderen Stecker versorgt, der an der Baugruppe selber dran ist.
Das könnte der Stecker für das Mikrofon Freisprechanlage sein.
 

Anhänge

  • Mikrofon Freisprechanlage.jpg
    Mikrofon Freisprechanlage.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 20
Hab das Mikro meiner Freisprechanlage dort verbaut.. Kabel im Scheibenrahmen.. Vorsicht beim Ausbau..irgend ein Clips bricht immer.

Wenn man etwas lauter spricht, kann man auch noch offen und bei 100 telefonieren
 
Hallo,
mein Zetti ist vorne recht tief,
denke die originalen Federn sind recht zusammengesackt.
Austauschfedern kosten nicht die Welt, Anleitung zum wechseln find ich jetzt auch selber.:thumbsup:

Stellt sich die Frage, ob nicht einer noch welche im Keller hat dem sie zu hoch waren.;)

Bj 2003 2.5i
 
Hallo,
mein Zetti ist vorne recht tief,
denke die originalen Federn sind recht zusammengesackt.
Austauschfedern kosten nicht die Welt, Anleitung zum wechseln find ich jetzt auch selber.:thumbsup:

Stellt sich die Frage, ob nicht einer noch welche im Keller hat dem sie zu hoch waren.;)

Bj 2003 2.5i

Ich hab noch M Federn aus meinem 3.0 Si Raodster oder normale Federn aus meinem 3.0 Si Coupé.
Hab allerdings keine Ahnung, ob die Teile auch bei dir zugelassen sind. Aussehen tun sie jedenfalls noch gut.
 
hab mich jetzt zwar vorher schlau gemacht, aber eine Frage hätt ich noch,
warum muß man beim anschrauben der Versteifungsplatte, erst mit 60nm anziehen und danach,
laut Beschreibung mit einem Drehwinkelmesser nachsetzen?http://khiwannek.de/anleitungen/Versteifungsplatte ausbauen beim E85.pdf

Vielen Dank
Frank

Weil der Drehmoment in Sachen Zugfestigkeit begrenzt ist, danach fängt die Schraube sich an zu dehnen und dein Drehmonent zeigt nicht wesentlich mehr als 60nm an bis die Schraube abreissen würde, daher mit Drehwinkel bis zu Streckgrenze!

So erreichst du die maximale Festigkeit, drehst du weiter, geht die Festigkeit rapide nach unten.
Das funktioniert NUR einmal, daher MÜSSEN die Schrauben erneuert werden nach dem Lösen!
 
bei Kfz Teile wird zwischen mit und ohne M-Technik unterschieden,
aber wie gesagt, will ich keine kürzeren, was bei M-Federn der Fall sein wird.
Trotzdem danke
Frank
 
Hab das Mikro meiner Freisprechanlage dort verbaut.. Kabel im Scheibenrahmen.. Vorsicht beim Ausbau..irgend ein Clips bricht immer.

Wenn man etwas lauter spricht, kann man auch noch offen und bei 100 telefonieren

@z4 taunus Ich gehe davon aus, Du hast den Plastikrahmen um die Scheibe irgendwie rausbekommen. Hast Du da eine Anleitung gehabt oder bist Du nach Gefühl vorgegangen?
 
Ich habe das Kabel einfach mit einem Plastikhaken unter den Scheibenrahmen geschoben
 
@z4 taunus Ich gehe davon aus, Du hast den Plastikrahmen um die Scheibe irgendwie rausbekommen. Hast Du da eine Anleitung gehabt oder bist Du nach Gefühl vorgegangen?

Hab hier im Forum gefragt :D

Ich schau mal, ob ich den Beitrag finde..

Edit: Ich hab mich daran orientiert... : http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/verkleidung-a-säule-entfernen.88265/

Zwar e89, macht aber nichts... A-Säulen mit Gefühl.. und: je wärmer das Plastik, desto weniger Verluste durch Sprödbruch bei den Clips. Notfalls etwas föhnen (NICHT Heissluftföhnen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand schon mal die Beleuchtung für das mittlere Ablagefach nachgerüstet und kann mir sagen was man dafür braucht?
Über die Google-Suche finde ich nur Threads, die auf andere Threads verweisen.. und die sind dann leider nicht mehr auffindbar....

:whistle::whistle::whistle: Jemand?
 
@elkloso Bist Du linksrum (fahrerseitig) oder rechtsrum im Scheibenrahmen gefahren? Ich war auch am Überlegen, ob eine Elektrikerlitze, die man zum Strippenziehen nutzt, geht...
Ich bin auf der Fahrerseite vorbei nach unten und dann mit dem Kabel am Kabelstrang an der Lenksäule vorbei zum Radio.
 
Moin
Nochmal zum Fächerkrümmer am M54...
Es gibt ja nix mit ABE, weil der M54 ja die Kats im Auspuffkrümmer hat usw.

Daher geht es nur über Einzelabnahme und selber Schrauben.

Was ist hiervon zu halten:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/263090243983

Wenn ich das richtig sehe, hat der schon die 2 Anschlüße pro Krümmer für die Lambdasonden. Man müsste da ja jetzt nur noch 2 Metallkats dazwischen bekommen. Also hier Flex ansetzen und Kats einpassen, oder?

Kats würde ich sowas nehmen:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/291929965265

Ist halt alles ohne TÜV.
Passt hier der Krümmer für den/ vom e46 330i?
 
Hallo

Hab ja einen windgeschützten Stellplatz unterm Carport, trotzdem bläst ja beim Sturm der Wind durch, und Nebel oder Frost legt sich auf das Auto.

Daher hab ich mich durchgelesen und stehe vor dem Kauf der Abdeckung.

https://m.ebay.de/itm/Autoplane-BMW...a94afff52988&_mwBanner=1&_rdt=1&ul_noapp=true

Spricht was dagegen, oder gibts sowas woanderst günstiger?

Vielen Dank
Frank
Ab in den Carport damit:

https://www.dancovershop.com/de/product/faltgarage-flexcarcover-25x5m-rot.aspx
 
Zurück
Oben Unten