Der neue BMW Z5 ....

Farben unterliegen massiv dem Zeitgeist. Der Farbe silber kann man objektiv viele Vorzüge abgewinnen, aber subjektive wirken neue silberne Autos als kämen sie frisch aus den 90ern.

Stimmt schon, man erinnere sich an die zahlreichen blass-silbernen Corsa B und Golf III. Der G29 hat aber ein so modernes Design, dass sich das wieder ausgleicht und er wirkt wie ein Auto den 00ern :p :P
 
Was ist denn das??? (Quelle: bmw.de) Ernsthaft?

Wenigstens online kommt man in den Genuss eines Handschalters &:

...nicht nur Online - der G20 20i ist das einzige Modell, bei welchem ab März 2019 noch eine Handschaltung und optional die Steptronic als Sportautomatik angeboten wird. Für 30i und M40i hat man dann keinerlei Wahl und muss die Steptronic akzeptieren (oder sich woanders umsehen).

Meines Wissens bekommt man aktuell bei einer Bestellung eines 20i trotzdem automatisch das Steptronic Automatikgetriebe kostenneutral, weil BMW dies im Einführungsprozess irgendwie nicht anders prozesstechnisch hinbekommt (bzw. weil dies für BMW intern offenbar der günstigere Weg ist).
Irgendwer hat mir dies mal so beiläufig erzählt, oder ich hatte dies irgendwo gelesen...

Erst nach der offiziellen Marktverfügbarkeit ab ca. März 2019 kann für den 20i auch als Basis der Handschalter geliefert werden.

Zumindest war bis vor kurzem der Sachverhalt noch so - das kann sich inzwischen aber auch geändert haben. In der offiziellen Preisliste steht jedoch die Automatik als Steptronik für den sDrive 20i G29 mit € 2.350,- als Option aufgeführt, so dass ich annehme, dass mein oben geschilderter Prozess noch Gültigkeit hat.
 
Bin mir nicht 100% sicher..., aber ich kann mich nicht daran erinnern je einen weißen e85 mit gelben Blinkern gesehen zu haben, der nicht foliert oder nachlackiert war.
Aber 2003 war weiß extrem uncool. Vielleicht wurde er in der Farbe kaum verkauft.

vor meinem (mit ab werk weißen blinkern) hatte ich auch keinen live gesehen. war der erste in M bestellte
 
Und noch eine neue Bilderserie aus Paris:
https://g29.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1541831

26893.jpg

Ganz Tolles Design der Alu-Längs/Querstreben :crynew:

Das hätte man auch noch schöner machen können neben den anderen unmöglichen Dingen an dem Koffer....sorry....

Gestern war es dann soweit bei mir, F-Type schon mal angesehen aus Verzweiflung und der gefällt sogar, vor allem mit der Motorauswahl :t
 
Ganz Tolles Design der Alu-Längs/Querstreben :crynew:

Das hätte man auch noch schöner machen können neben den anderen unmöglichen Dingen an dem Koffer....sorry....

Gestern war es dann soweit bei mir, F-Type schon mal angesehen aus Verzweiflung und der gefällt sogar, vor allem mit der Motorauswahl :t

...aber dann erwarte vom bildhübschen F-Type nicht zu viel, wenn es Dir um Performance & Agilität gehen sollte. Denn die kleinen Motorisierungen bis ca. 400 PS hören sich auf dem Papier recht ordentlich an, halten aufgrund des extremen Gewichts beim F-Type in der Realität nicht, was sie versprechen, bzw. was Du ggf. an "Leichtfüßigkeit" vom BMW Z4 gewöhnt warst. Ich bin die F-Types ausgiebig zur Probe gefahren - einzig der F-Type R AWD käme in Frage. Der geht trotzdem leider nicht so flink ums Eck, wie ich mir dies vorstelle... ;)

Wenn es aber um ein perfektes Fahrzeug mit unheimlich viel Stil für den typischen, auch flotten GT-Einsatz und NICHT zur Bergpässe-Hatz geht, dann ist der F-Type TOP!! :t
 
Zu den Farben:
Vor allem gibt es beim G29 sogar 9 Farben zum Start:

1. Alpinweiß
2. Saphirschwarz
3. San Franzisco Rot
4. Glaciersilber
5. Mediterranblau
6. Frozen Grey II
7. Mineralweiß
8. Misanoblau
9. Frozen Orange
Ich muss mich aber für eine Ausstattungslnie entscheiden und innerhalb derer gibt es (wenn ich es richtig im Kopf habe) ganze 5 Farben! Weil von den - VERFÜGBAREN! - Farben aus hirnrissigen Gründen für jede Ausstattungslnie die Hälfte ausgeschlossenen wird!

Dacia bietet den mit einem Einstiegspreis von 9.000 (!) € in wirklich anderen Sphären angesiedelten Dokker in 8 Farben an. Doch ... da gehen 5 im Preisbereich 40 - 80 k voll in Ordnung!

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern,wo man Amikisten und Japanern angekreidet hat,dass Diese wenig Individualisierungsmöglichkeiten aufgrund beschränkter Aussenfarben&Innenfarben bieten und im Jahr 2019 geht das für ein "Premiumprodukt" mit entsprechendem Preisschild von BMW i.O.?Da brauch ich mir nur die Baumarktstreben im Motorraum anschauen,so sieht also Premium aus.
Selbstverständlich funktioniert es so. Du musst nur "BMW", wahlweise "Premium" oder "Teuer" draufschreiben und schon akzeptieren es die Leute nicht nur, sondern übernehmen zusätzlich in vorauseilendem Gehorsam für BMW die Rechtfertigung einer deutlich unter der eines 9.000-€-Dacia liegenden Farbauswahl.

Entsprechend umgekehrt war dies hier ja auch schon bezogen auf das Toyota-Pendant zu lesen, indem es sinngemäß hieß, man kaufe keinen Japanschrott. De facto handelt es sich, wie weiland beim E86, um die Coupévariante des ansonsten identischen Autos mit Toyota-Beschriftung (wenn man von einer vermutlich aufregenden Designsprache mal absieht).
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber dann erwarte vom bildhübschen F-Type nicht zu viel, wenn es Dir um Performance & Agilität gehen sollte. Denn die kleinen Motorisierungen bis ca. 400 PS hören sich auf dem Papier recht ordentlich an, halten aufgrund des extremen Gewichts beim F-Type in der Realität nicht, was sie versprechen, bzw. was Du ggf. an "Leichtfüßigkeit" vom BMW Z4 gewöhnt warst. ...
... es sei denn, jemand möchte sich mit einem Vierzylinder begnügen. Dann wäre der kleine F-Type ja so um die 300 kg leichter als der V8. :whistle:
 
... es sei denn, jemand möchte sich mit einem Vierzylinder begnügen. Dann wäre der kleine F-Type ja so um die 300 kg leichter als der V8. :whistle:

stimmt - aber wenn ein Vierzylinder schon beim neuen G29 oder beim 718er nicht passt (sorry, der passt eigentlich nicht wirklich nirgendwo in der Spaßfraktion, auch wenn moderne Vierzylinder durchaus gut gehen), dann passte er beim Jaguar F-Type mit großem Abstand überhaupt nicht.
Das ist für MICH wie ich möchte gerne, kann aber nicht... corn2Mir ist durchaus bewusst, dass es auch rationelle Gründe dafür gibt - aber diese erschließen sich MIR wiederum absolut nicht. :whistle::X
 
Zuletzt bearbeitet:
Nennt mich einen Fuchs! ;)
Wer wieder fleißig konfigurieren und mit den Farben spielen möchte, der wählt sich auf der schweizer Seite ein beliebiges Auto zum konfigurieren. Danach einfach zurück zu Schritt "01 Modelle und Konfigurationen". Dort ist der Z verfügbar 8-)
Oder direkt hier her: https://www.bmw.ch/de/ssl/configurator.html#/HF51/S02TB/G29/esl/new/

Viel Spaß!
 
Macht ihr an der Eisdiele die Motorhaube auf und vergleicht eure Querstreben? :eek: :o

Schon klar,dass DIR das Nix ausmacht :D wo du nicht mal den Motor siehst ;)

Das nicht aber es würde schon besser gehen und dem Besitzer mehr Freude machen beim Oeffnen der Motorhaube,siehe M2 CP oder selbst beim E85 sieht es hochwertiger aus.
 

Anhänge

  • M2 Motor.jpg
    M2 Motor.jpg
    186 KB · Aufrufe: 57
  • bmw-z4-roadster-027.jpg
    bmw-z4-roadster-027.jpg
    79,7 KB · Aufrufe: 56
Ich könnte kotz... :crynew: Die Fußzeile im Katalog auf Seite 31 bzgl. der Farben stimmen mit dem Konfigurator überein. Bei M Sport stehen lediglich Uni, Saphirschwarz, Glaciersilber und Misano Blau zur Auswahl :g Ich will rot!!!
 
Bei dem ganzen Gemeckere über Kindergartenthemen wie Farbwahl und sonstige Klein(st)igkeiten der Konfiguration tendiere ich zunehmend dazu, dass jeder, der weiter über solche Nichtigkeiten jammert, die nächste Neuwagenbestellung nur noch bei Smart oder Dacia aufgeben darf! :3devilish
 
Bei M Sport stehen lediglich Uni, Saphirschwarz, Glaciersilber und Misano Blau zur Auswahl :g Ich will rot!!!
Dann gehe, wie gerade schon empfohlen wurde, zu smart oder Dacia, da ist das kein Problem.

Aber du bist hier im Premium-Bereich, bei BMW, da kannst du nicht einfach einen roten Sportwagen bestellen!
 
Wenn jetzt noch einer erklären kann, wie es möglich ist, einen roten M40i in Paris auszustellen oder einen roten M40i mit reichlich Bilder im Katalog anzupreisen, wenn er in rot gar nicht bestellt werden kann :j Ist das auch "Premium"?
 
Wenn jetzt noch einer erklären kann, wie es möglich ist, einen roten M40i in Paris auszustellen oder einen roten M40i mit reichlich Bilder im Katalog anzupreisen, wenn er in rot gar nicht bestellt werden kann :j Ist das auch "Premium"?

Warte einfach mal den deutschen Konfigurator ab. Farb- und Ausstattungsoptionen sind oft länderspezifisch.
 
Danke für die Nachfrage, meine Reise musste
leider in letzter Sekunde entfallen. Ein späterer Termin ist im Moment nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich.

Zumindest der Langweiler Z4 ist für mich immer weniger ein Grund, die Reise nachzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mich aber für eine Ausstattungslnie entscheiden und innerhalb derer gibt es (wenn ich es richtig im Kopf habe) ganze 5 Farben! Weil von den - VERFÜGBAREN! - Farben aus hirnrissigen Gründen für jede Ausstattungslnie die Hälfte ausgeschlossenen wird!

Dacia bietet den mit einem Einstiegspreis von 9.000 (!) € in wirklich anderen Sphären angesiedelten Dokker in 8 Farben an. Doch ... da gehen 5 im Preisbereich 40 - 80 k voll in Ordnung!

Selbstverständlich funktioniert es so. Du musst nur "BMW", wahlweise "Premium" oder "Teuer" draufschreiben und schon akzeptieren es die Leute nicht nur, sondern übernehmen zusätzlich in vorauseilendem Gehorsam für BMW die Rechtfertigung einer deutlich unter der eines 9.000-€-Dacia liegenden Farbauswahl.

Entsprechend umgekehrt war dies hier ja auch schon bezogen auf das Toyota-Pendant zu lesen, indem es sinngemäß hieß, man kaufe keinen Japanschrott. De facto handelt es sich, wie weiland beim E86, um die Coupévariante des ansonsten identischen Autos mit Toyota-Beschriftung (wenn man von einer vermutlich aufregenden Designsprache mal absieht).

ein Dacia ist ja auch kein Nischen Modell wie der Z4
hättest du diesen Beitrag mal gelesen und verstanden wäre dir einiges klar geworden:
Bei der Farbauswahl dürft ihr eines nicht vergessen, der G29 wird in Graz bei Magna Steyr in Graz produziert, da ist es dann logisch das bei einem Nischenprodukt die Farbauswahl eingeschränkt ist. In einem BMW Werk ist das sicher was anderes, wo dann eh die komplette Farbpalette vorhanden ist.
Immerhin können wir froh sein das es überhaupt noch einen Z4 gibt und das der nicht komplett eingestellt wurde wegen der Absatzzahlen in dem Segment.
Und wenn man sich die Preise der Sonderfarben wie Lava Orange, Kaminrot, Kreide oder Maiamiblau (2344€) bei Porsche anschaut ist der Aufpreis fürs Frozen beim Z4 doch noch recht überschaubar, und das sind auch nur einfache Farben. Klar hätte BMW mehr Farben bringen können, aber dann wohl auch nur mit ähnlichen Aufpreisen. dann hätten hier auch alle gemeckert viel zu teuer.

Also das ist alles schon logisch erklärt warum die Farbauswahl erst mal etwas geringer ausfällt


Ich könnte kotz... :crynew: Die Fußzeile im Katalog auf Seite 31 bzgl. der Farben stimmen mit dem Konfigurator überein. Bei M Sport stehen lediglich Uni, Saphirschwarz, Glaciersilber und Misano Blau zur Auswahl :g Ich will rot!!!

Also auf der Deutschen Seite gibt es den M Sport in Rot.
 
Zurück
Oben Unten