Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Wie vorgeschlagen also hier die zweite Spielwiese für die, die sich nach ernstgemeinten Alternativen zum G29 umschauen. Oder einfacher gesagt:

Was kauf ich mir, wenn mir der G29 nicht passt?

Ich denke, dass diese Frage viel besser passt als die Definition "Welches Auto mit 2 Sitzen, Stoffverdeck, TÜV bis 2021, 6-Zylinder, über 300 PS, BMW-Logo gibt es noch auf dem Markt?"
Wenn mir ein Auto nicht passt, dann kauf ich eben ein anderes. Da lasse ich mir sicher nicht sagen, "den darfst Du nicht kaufen, weil er kein direkter Wettbewerber vom G29 ist".

Also los. Bitte nicht alles mit Popcοrn vollkleckern ;)
Danke für den phantasievollen Titel und die treffende Abgrenzung gegen ein zu eng gefasstes Verständnis von "Vergleichbarkeit".
 
Für den Moment bin ich mit meine 3.0i Kompressor allerbesten bedient. Falls ich ums Verrecken keinen brauchbaren e85 finden würde, wäre ich einen:

Mazda MX 5 mit Kompressor

in Betracht ziehen. Ich bevorzuge leichte Autos in den Pässen.
 
Nachtrag: Sperrdifferenzial, Kupplung und Fahrwerk müssten natürlich auch gemacht werden - klar.
 
... Falls ich ums Verrecken keinen brauchbaren e85 finden würde, wäre ich einen:
Mazda MX 5 mit Kompressor
in Betracht ziehen. Ich bevorzuge leichte Autos in den Pässen.
Die gut aufgebastelten MX-5 darf man wirklich nicht unterschätzen, die sind auf kurvigen Strecken ordentlich schnell. :t

Insgesamt deutlich weniger Auto als ein G29. Aber zum Kuvenräubern definitiv eine gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
... wobei alles Andere pauschal als langweilig zu bezeichnen ja nun auch etwas zu schwarz-weiß gemalt ist. Es ist schließlich längst nicht alles so langweilig wie der G29.
 
Zum "Lästern" sei an dieser Stelle mal - ganz generell und wertungsfrei gemeint - ein kurzer Einwurf erlaubt: :rolleyes:

Man kann natürlich über jedes Auto heftig lästern. Wer das allerdings macht und gleichzeitig offenkundig selbst ein Auto fährt, das in Wert, Qualität, Performance etc. meilenweit hinter dem bzw. unterhalb des Objekts der Lästerei steht, geriert sich ggf. nur bedingt glaubwürdig. Spätestens dann könnte es helfen, die Kritik etwas sachlicher und fundierter zu verpacken.

Das muss man nicht so sehen, es fällt halt derzeit hier in den G29-Unterforen nur immer wieder sehr deutlich auf. :whistle:
 
... wobei alles Andere pauschal als langweilig zu bezeichnen ja nun auch etwas zu schwarz-weiß gemalt ist. Es ist schließlich längst nicht alles so langweilig wie der G29.
Die von dir zitierte Aussage von mir bezieht sich auf Alternativen.

Komisch, nur das vorher von langweiligen Alternativen vom E85/E86 gesprochen wurde und du dann schreibst das der G29 langweilig ist
Aber was solls, poste halt in jedem 3ten Post weiter wie langweilig und schlecht designed etc. der G29 ist, ich kann es jetzt eh nicht mehr lesen.
 
Wer das allerdings macht und gleichzeitig offenkundig selbst ein Auto fährt, das in Wert, Qualität, Performance etc. meilenweit hinter dem bzw. unterhalb des Objekts der Lästerei steht, geriert sich ggf. nur bedingt glaubwürdig.
Ich kann nicht erkennen, was die Tatsache, dass der Verkehrswert meines aktuellen Fahrzeugs seinen subjektiv-ideellen Wert deutlich unterschreitet, mit der Glaubwürdigkeit zu tun hat, mit der ich, der ich bereits schon einmal einen Z unmittelbar zur Markteinführung gekauft habe, mich zu der aktuellen Neuerscheinung äußere. (Dies gilt analog für die Eigner älterer E85, deren Verkehrswerte sich vielfach in vergleichbaren Größenordnungen bewegen.)
Spätestens dann könnte es helfen, die Kritik etwas sachlicher und fundierter zu verpacken.
Ich würde sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, für eine Beurteilung des G29-Designs eine vergleichbar dezidierte Begründung gelesen zu haben wie die folgende.
Es kommt einfach kein Ausdruck rüber, keine definierte Designaussage. Stattdessen der Eindruck, man habe im Rahmen der aktuellen BMW Designsprache nun auch noch einen Roadster geformt und dabei, weil es ja ein Sportwagen sein und deshalb auch ein bisschen dynamisch wirken soll, an der Seite etwas Schräges (Luftauslassattrappe + Linien) eingesetzt. Das ist für einen Sportwagen, der Faszination und Aufregung auslösen soll, eben zuwenig.
....
Das ist m. E. möglicherweise ein Hauptproblem des Designs. Denn dadurch entsteht der Eindruck einer Keilform, die in Wirklichkeit aber gar nicht vorhanden ist. Das heißt also, es kommen zwei widersprüchliche Eindrücke im Unterbewusstsein des Betrachters an. Was dazu führt, dass in keiner von beiden Richtungen (Keilform/Nicht-Keilform) etwas Beeindruckendes ankommen und wirken kann.
Im Übrigen stimmt es gar nicht, dass ich über den G29 nur und pauschal "lästere". Ich habe ihn in der Erlkönig-Phase immer hochgehalten und, was für mich erkennbar war, meist positiv bewertet, vielen negativen Kritiken entgegen, und Optimismus hinsichtlich des Serienprodukts verbreitet. Auch zu letzterem habe ich mich über die Heckpartie, das Cockpit und die Sitze positiv geäußert. Und schließlich war auch für meine geplante Paris-Reise der Grund nicht der, dass ich mir ein hässliches Auto ansehen, sondern ihn mir unbedingt "schönsehen" wollte und gehofft hatte, dass dies gelingen könnte.

Vielleicht würde es dir, bei aller Arroganz, doch etwas helfen, Beiträge anderer User ein kleines bisschen sorgfältiger zur Kenntnis zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auffällt zu den Alternativen... entweder ne Nummer kleiner und langsamer (Fiat(s), Mazda) oder halt merklich massiger (V8s). Ne richtig vergleichbare Alternative ist mir noch nicht aufgefallen (die auch preislich vergleichbar liegt zum Z4 Ursprungspreis).
 
Was auffällt zu den Alternativen... entweder ne Nummer kleiner und langsamer (Fiat(s), Mazda) oder halt merklich massiger (V8s). Ne richtig vergleichbare Alternative ist mir noch nicht aufgefallen (die auch preislich vergleichbar liegt zum Z4 Ursprungspreis).
Wenn man in möglichst vielen Kriterien eng am G29 bleiben möchte, dann kommt wohl nur der SLC in Betracht. Und selbst der ist dann wieder wohl zumindest in der Querperformance nicht allzu nahe. ;) Dann vielleicht noch der TT.

Mithin muss man sich halt überlegen, wo eine Alternative abweichen darf und wo sie möglichst eng am G29 bleiben soll.
 
Ich bin mit Dir vollkommen einer Meinung. Ich finde der F- Type steht da, wo ein BMW Z4 M stehen müsste! Auch vom Sound!

Allerdings muss man wissen, das der F Type so gut wie keinen Kofferaum hat.
 
Das Ding ist einfach zu fett. Ich bin mal eine Tour hinter / mit einer C7 mitgefahren und im Vergleich zu meinem e85 ist das ein Trumm. Ich fand die durchaus immer Interessant aber seither weiss ich: Nix für mich.. :confused:
Entscheidungen vom Hinterherfahren abhängig machen ist natürlich sehr fundiert ... Ja, die C7 ist im Gegensatz zum e85 ein "Trumm" - aber fahr das Trumm mal und Du wärest vielleicht überrascht.

Tim
 
Zurück
Oben Unten