Performance Bremse

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
Halllo Freunde des gepflegten Zett

Kann mir bitte jemand sagen ob das
der richtige Performance Sättel für den Umbau ist
 

Anhänge

  • 3FE389BA-F789-4689-A11E-C956418CD0A3.jpeg
    3FE389BA-F789-4689-A11E-C956418CD0A3.jpeg
    400,2 KB · Aufrufe: 65
Servus,

es gibt eigentlich nur einen Sattel in 2 Farben(von BMW). Egal ob E82, E9X, ist der gleiche Sattel.
Poste mal ein Bild
 
Ich wollte mir eigentlich die Adapter kaufen
sind da keine langen Schrauben dabei?
 

Anhänge

  • B80B0E84-A1D4-4454-A22C-07AA3AB46D86.jpeg
    B80B0E84-A1D4-4454-A22C-07AA3AB46D86.jpeg
    80,1 KB · Aufrufe: 39
  • 90AEF6BC-4FEE-4377-A0DE-F2970AD8E803.jpeg
    90AEF6BC-4FEE-4377-A0DE-F2970AD8E803.jpeg
    79,3 KB · Aufrufe: 39
Zwei Dinge müssen allerdings noch passieren


1.das Angebot für die Sättel ist nächste Woche noch aktuell

2.Tüv nickt den Umbau für den Alpina ab

Da bin ich noch in Verhandlung/Gespräch mit dem Prüfer .
Ich werd auf keinen Fall eine 2 tägige Abnahme für 600 Euro bezahlen
 
Der Alpina dürfte doch an der VA auch nur die 325x25mm-Scheiben und den Standard-ATE-Sattel haben, wie es auch im 330i/d (E46) und Z4 3,0si verbaut wurde. Dementsprechend kann man sicherlich darauf verweisen.

Und anstelle der Adapter gibt es auch "Unterlegscheiben". Die dürften günstiger sein. Aber da können die @Cheffe123 und @markusoh sicherlich mehr zu sagen können.
 
Stimmt !super Danke Sven

Der Hocker hat die Bremse v. 330 bzw 3.0si

Ich muss nochmal höflich beim TÜV vorsprechen.
Der muss doppelt flexibel sein.

Mein erster Tüv Kontakt war schonmal nix . „Alpina nix bmw, kein Mustergutachten „,Adapter Nur Materialgutachten usw. usw. der hat gleichmäl geblockt. „ mir egal wie oft die schon eingetragen wurde“ Einzelabnahme mit Test auf dem Hockenheimring 1000-2000 Euro“
Der war lustig
ich muss nochmal zudem begeisterten Prüfer der mir das Gewindefahrwerk eingetragen hat.

Früher haben mich solche Dinge wie tüv nicht aufgehalten aber man wird vernünftiger.
 
Stimmt !super Danke Sven

Der Hocker hat die Bremse v. 330 bzw 3.0si

Ich muss nochmal höflich beim TÜV vorsprechen.
Der muss doppelt flexibel sein.

Mein erster Tüv Kontakt war schonmal nix . „Alpina nix bmw, kein Mustergutachten „,Adapter Nur Materialgutachten usw. usw. der hat gleichmäl geblockt. „ mir egal wie oft die schon eingetragen wurde“ Einzelabnahme mit Test auf dem Hockenheimring 1000-2000 Euro“
Der war lustig
ich muss nochmal zudem begeisterten Prüfer der mir das Gewindefahrwerk eingetragen hat.

Früher haben mich solche Dinge wie tüv nicht aufgehalten aber man wird vernünftiger.

Wegen TÜV:
Bau einfach um wie es in der Anleitung beschrieben ist. Also selbe Adapter, selbe Leitungen etc.
Dann meldest du dich bei mir.

Gruß Sven
 
Stimmt !super Danke Sven

Der Hocker hat die Bremse v. 330 bzw 3.0si

Ich muss nochmal höflich beim TÜV vorsprechen.
Der muss doppelt flexibel sein.

Mein erster Tüv Kontakt war schonmal nix . „Alpina nix bmw, kein Mustergutachten „,Adapter Nur Materialgutachten usw. usw. der hat gleichmäl geblockt. „ mir egal wie oft die schon eingetragen wurde“ Einzelabnahme mit Test auf dem Hockenheimring 1000-2000 Euro“
Der war lustig
ich muss nochmal zudem begeisterten Prüfer der mir das Gewindefahrwerk eingetragen hat.

Früher haben mich solche Dinge wie tüv nicht aufgehalten aber man wird vernünftiger.

Wegen TÜV:
Bau einfach um wie es in der Anleitung beschrieben ist. Also selbe Adapter, selbe Leitungen etc.
Dann meldest du dich bei mir.

Gruß Sven
 
Ok die Anleitung mit Teileverzeichnis ist in dem
obigen Link zu lesen?

Dann studier ich den mal am we und versuche die Sättel aus der Bucht zu schießen

Dankeeee
 
So soll er aussehen :D

Anhang anzeigen 330587

Und ohne Tilgergewichte... :whistle:

Ich habe heute mal meine Performance Bremse am Z3 montiert, ebenfalls mit den Distanzstücken.

Die habe ich von einem netten Forumskollegen mal erhalten.

Nach der Montage stellte ich fest, dass der Belag nicht vollflächig aufliegt. Zur Nabe fehlt 1-2mm. Habe schon üerlegt die Distanzstücke ein Stück weit runter zu schleifen, damit der Sattel näher zur Nabe kommt.

Außen steht der Belag auch etwas über, vielleicht auch 1mm.

Nun wollte ich hier mal schauen, ob auch schon jemand dieses Problem gehabt hat und die Distanzblöcke etwas geschliffen hat,

Und da entdecke ich das obere: Da sieht man auch deutlich, dass der Belag zur Nabe hin nicht voll aufliegt.

Fahrt Ihr alle so rum?
 
Hallo Gemeinde,
ich habe mittlerweile auch die Performance-Bremse im 3.0i verbaut.
Möchte diese jetzt eintragen lassen.
Kann mir wer die hier besprochenen Dokumente auch zukommen lassen?
Und vielleicht könnte einen Prüfer aufsuchen, der ist im Thema ist. Ich bin im Raum Düsseldorf ansässig, würde aber auch die notwendigen km in Kauf nehmen.
Vielen Dank und Grüße

P.S, Gerne per PN
 
Zurück
Oben Unten