To-Do Liste für die Winterpause 2018/19

Obwohl erst 14 Tage im Winterschlaf...
...habe fertig...(na, wer kennt den Klassiker ..? ;-)

* Gummirahmen der Windschutzscheibe erneuert
(etwas fricklig, aber mit viel Spüli-Wasser und Geduld kein größeres Problem)

* altes Hydrolager aus Halterung gepressst
( Dank an @PISTOLERO für die alte ...!)

* Powerflex Hydrolager sowie 2x Wischwasserpumpe geordert
( lohnt sich im Moment bei Amazon. Von Febi das Stück für 3.- Euronen, Lager für 70.- )
https://www.amazon.de/gp/product/B006DHWPOI/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B01157W56I/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

* begonnen einige Schrauben z.B. Radhauskasten gegen Edelstahl zu tauschen
(hier bieten sich z.B. die Sortimente von SAM an. Super Shop schneller Lieferung, reiches Sortiment!)
https://www.screwsandmore.de/de/sor...blechschrauben-set-500-teile-din-7981-a2?c=16

* Stoßstange demontiert, eine fehlende Düse der Scheibenwaschanlage mit Stopfen verschlossen,
alles gereinigt, was von dort erreichbar ist. Gebrochenes mittleres Gitter ersetzt.
(leider gibt es die Düsen nicht einzeln)

* Zündkerzen, Luft.- und Mikrofilter gewechselt

...weiter geht's...

Guten Abend, woran sieht man das die aus Edelstahl sind?
 
Was ist denn das Problem bei der Lenkung??


Wenn ich dies nur wüsste..
Die Lenkung an sich fühlt sich für mich nicht sicher an. Ich fahre z.b noch einen Audi A4. Auf Dynamik eingestellt hab ich da ne straffe Lenkung vom Gefühl her, und kann getrost mit einer Hand am Lenkrad über die AB ohne irgendwelche Bewegungen am Lenkrad.
Beim Z4 kommt mir das ganze etwas schwammig vor, nicht sicher.. gefühlt wie Spiel in der Lenkung. Wenn ich z.b auf der Autobahn120km/h Linke lenkradspange zwischen Daumen und Zeigefinger mit ein bissl Luft dazwischen, merkt man ganz klar das die Vorderräder sich nicht einig sind in welche Richtung sie wollen.
Ist schwer zu beschreiben. Lenkrad liegt einfach nicht satt (stramm) in der Hand.
Fahrwerk ist neu. Bilstein b8 mit H&R Federn.
Reifen sind neu und keine Runflat.
Querlenker neu, da rechts das Führungsgelenk ausgeschlagen war.
Hydrolager haben kein Spiel.
Achsvermessung ist durchgeführt, wenn auch nur bei ATU :-(


Gruß
Michael
 
Wenn ich dies nur wüsste..
Die Lenkung an sich fühlt sich für mich nicht sicher an. Ich fahre z.b noch einen Audi A4. Auf Dynamik eingestellt hab ich da ne straffe Lenkung vom Gefühl her, und kann getrost mit einer Hand am Lenkrad über die AB ohne irgendwelche Bewegungen am Lenkrad.
Beim Z4 kommt mir das ganze etwas schwammig vor, nicht sicher.. gefühlt wie Spiel in der Lenkung. Wenn ich z.b auf der Autobahn120km/h Linke lenkradspange zwischen Daumen und Zeigefinger mit ein bissl Luft dazwischen, merkt man ganz klar das die Vorderräder sich nicht einig sind in welche Richtung sie wollen.
Ist schwer zu beschreiben. Lenkrad liegt einfach nicht satt (stramm) in der Hand.
Fahrwerk ist neu. Bilstein b8 mit H&R Federn.
Reifen sind neu und keine Runflat.
Querlenker neu, da rechts das Führungsgelenk ausgeschlagen war.
Hydrolager haben kein Spiel.
Achsvermessung ist durchgeführt, wenn auch nur bei ATU :-(


Gruß
Michael
normal. Einfach damit anfreunden :whistle:
 
Wenn ich dies nur wüsste..
Die Lenkung an sich fühlt sich für mich nicht sicher an. Ich fahre z.b noch einen Audi A4. Auf Dynamik eingestellt hab ich da ne straffe Lenkung vom Gefühl her, und kann getrost mit einer Hand am Lenkrad über die AB ohne irgendwelche Bewegungen am Lenkrad.
Beim Z4 kommt mir das ganze etwas schwammig vor, nicht sicher.. gefühlt wie Spiel in der Lenkung. Wenn ich z.b auf der Autobahn120km/h Linke lenkradspange zwischen Daumen und Zeigefinger mit ein bissl Luft dazwischen, merkt man ganz klar das die Vorderräder sich nicht einig sind in welche Richtung sie wollen.
Ist schwer zu beschreiben. Lenkrad liegt einfach nicht satt (stramm) in der Hand.
Fahrwerk ist neu. Bilstein b8 mit H&R Federn.
Reifen sind neu und keine Runflat.
Querlenker neu, da rechts das Führungsgelenk ausgeschlagen war.
Hydrolager haben kein Spiel.
Achsvermessung ist durchgeführt, wenn auch nur bei ATU :-(


Gruß
Michael
Moin,
beim großen Tauschen an der Vorderachse: was ist genau neu gekommen?
Hast Du vorne Spurplatten drauf?
Nimm die runter und fahr mal ohne.
 
Nein, ist nicht normal
Das Problem hab ich auch und nach durchsuchen des Forums hab ich viele gefunden, die das Problem hatten. Bis heute gibts da aber keine Lösung dazu.
Luftdruck erhöhen hilft etwas. Powerflex haben es auch etwas verbessert.
Ansonsten habe ich die HA im Verdacht, dass da etwas ausgeschlagen ist.

Im Prinzip ist es so, dass es sich anfühlt wie Lenkradspiel, aber die Räder trotzdem reagieren. Das heißt einige Grad um die Nulllage hat man eine kein merkbares Rückstellmoment der Räder und dadurch Null Gefühl. Das sorgt dafür, dass der Wagen auf der Autobahn bei kleinsten Lenkradbewegungen sich nach links/rechts bewegt. Die EPS und Lenksäule schließe ich aus, da es ja kein wirkliches Spiel ist und auch die Sporttaste (die ja die Unterstützung reduziert) nix daran ändert.

Man könnte vllt über den Nachlauf oder allg. die Fahrwerksgeometrie da was ändern, aber das müsste man testen.
Da das aber eig. nicht normal sein kann, habe ich trotzdem im Verdacht, dass irgendwas ausgeschlagen ist. Die VA ist aber bei mir schon komplett überholt. Die HA macht ja oft beim Geradeauslauf viel aus, daher würde ich demnächst mal da anfangen zu suchen.
 
Moin,
beim großen Tauschen an der Vorderachse: was ist genau neu gekommen?
Hast Du vorne Spurplatten drauf?
Nimm die runter und fahr mal ohne.

Hey,
Wie oben schon geschrieben... neu sind Federbeine vorne und hinten von Bilstein die B8. Federn H&R.Was ich nicht getauscht hab, und mich auch echt ärgere über mich selbst, sind die Domlager. Die machten einen guten Eindruck. Querlenker von Lemförderer.
Felgen neu, Reifen Uniroyal Rainsport 3 neu.
Keine Spurplatten verbaut.
Seit Wechsel der Komponenten ist es auch schon wesentlich besser geworden, aber leider noch nicht komplett behoben.
Vor dem Wechsel ging er mit den Runflats und dem echt fertigen M-Fahrwerk, absolut jeder Rille nach, die die Reifen gefunden haben.Da war selbst abbremsen ein Abenteuer.

Gruß
Michael
 
Was ich nicht getauscht hab, und mich auch echt ärgere über mich selbst, sind die Domlager.
Tja, ich hab die dieses Jahr beim Dämpfertausch auch nicht die Domlager getauscht.
Größer Fehler, die Bringen Unruhe ins Fahrwerk rein.
Domlager waren 2 Jahre und x Monate und irgendwas bei 50ktm alt und hatten Spiel.
 
Keine Winterpause, aber das steht in der nächsten Zeit an:

  • Die beiden Dichtungen am Öl-/Wasser Wärmetauscher
  • Beide Türfolien ankleben
  • Tausch der Disa
  • Neue Frontscheibe
  • 1er Wischer modifizieren und montieren (a la Husnock) --> Bin mit dem Ergebnis nicht zu 100% zufrieden und rüset auf Standard zurück
  • Neue Edelstahl Pedalerie montieren
  • DashCam ordentlich verkabeln
  • Interieur Leisten original M-Carbon-Leder montieren
  • Neue Hifi HeadUnit: Alpine UTE-204 DAB mit allem PiPaPo
  • Ventildeckeldichtung erneuern
  • Zündkerzen erneuern
  • 3.46er Diff aus dem 3.0si Coupé montieren
  • Umbau auf 3.0si Hinterachse
  • Neues M Lenkrad montieren
  • Tempomat installieren
  • Sommerradsatz montieren
  • M-Stabis montieren
  • Umbau auf 3.0si Bremse HA
  • Umbau auf 3.0si Bremse VA mit Compoundscheiben
  • Bremsleitung Fischer Stahlflex
  • Neue Nebelscheinwerfer montieren
  • M-Querlenker und Powerflex Lager montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Achsvermessung ist durchgeführt, wenn auch nur bei ATU :-(
l
Bist du sicher das sie das auch vernünftig gemacht haben?
Hatte anfangs ähnliche Probleme bei meinem, selbst auf Landstraßen war der kaum zu halten, mit einer Hand schon gar nicht!
Gewechselt wurden die Querlenker und das alte M Fahrwerk (KW V2), anschließend Achsvermessung und Einstellung bei Schmickler. Das war schon fast perfekt.
Inzwischen sind noch die RunFlat Reifen runter geflogen und Gleichbereifung montiert worden. Jetzt fährt er wie auf Schienen, auch bei 200+kmh

Gruß Sven
 
Du bist doch von Außerirdischen mitgenommen worden und die haben was mit Dir angestellt :X :) :-)
Das mit dem Sparen kann ich ja nachvollziehen, aber das der Z jetzt steht... ne, irgendwas haben die mit Dir angestellt :whistle:
Im Moment hat er noch nicht einmal den Schlafanzug an geschweige denn das Cetek dran. Kommt aber noch.
Ich könnte auch gar nix machen im Moment, bin mit Baustelle beschäftigt.
 
Moin Moin
Zum Winter wird das Auto mal wieder von außen gesäubert.
Dreck abziehen neuen Schonbezug drauf.

gruß
Karsten


Anhang anzeigen 331615

Ich hatte ja mehr so auf ein KAWA-Grün gehofft. Wobei ich das Orange sehr gut fand.
Der Apfel ist jetzt so auf den ersten Blick nicht ganz mein Geschmack. Mal sehen wie das live wirkt.
 
Bist du sicher das sie das auch vernünftig gemacht haben?
Hatte anfangs ähnliche Probleme bei meinem, selbst auf Landstraßen war der kaum zu halten, mit einer Hand schon gar nicht!
Gewechselt wurden die Querlenker und das alte M Fahrwerk (KW V2), anschließend Achsvermessung und Einstellung bei Schmickler. Das war schon fast perfekt.
Inzwischen sind noch die RunFlat Reifen runter geflogen und Gleichbereifung montiert worden. Jetzt fährt er wie auf Schienen, auch bei 200+kmh

Gruß Sven


Nein, da bin ich mir nicht sicher. 200+ ist ohne krampfhaftes festhalten des Lenkrades nicht möglich. Da in den nächsten Wochen eh noch der Umbau auf SI Bremse ansteht, werde ich dabei mal noch die Domlager wechseln. Evtl auch noch die Hydrolager durch Powerflex ersetzen. Bis zu Schmickler ist es von mir aus zum Glück nicht so weit. Das wäre dann eine Option im Frühjahr, ihn dort gescheit einstellen zu lassen.

Gruß
 
Ich hatte ja mehr so auf ein KAWA-Grün gehofft. Wobei ich das Orange sehr gut fand.
Der Apfel ist jetzt so auf den ersten Blick nicht ganz mein Geschmack. Mal sehen wie das live wirkt.

Moin Moin

Hatte ich auf der Haube getestet.

Wirkt auf dem Z4 nicht.

Auf kleinen Flächen(Motorrad)find ichs auch klasse,war ja mein ursprüngliches Vorhaben

gruß
Karsten
 
Nein, da bin ich mir nicht sicher. 200+ ist ohne krampfhaftes festhalten des Lenkrades nicht möglich. Da in den nächsten Wochen eh noch der Umbau auf SI Bremse ansteht, werde ich dabei mal noch die Domlager wechseln. Evtl auch noch die Hydrolager durch Powerflex ersetzen. Bis zu Schmickler ist es von mir aus zum Glück nicht so weit. Das wäre dann eine Option im Frühjahr, ihn dort gescheit einstellen zu lassen.

Gruß

Wenn das FW in Ordnung ist und das heisst, da muss kein Hightech verbaut sein, zappelt am Zett gar nichts.
Die Einstellung ist der entscheidende Faktor!

Mein Z wurde nach meinen Vorgaben eingestellt und das nichtmal perfekt umgesetzt ( Mitte nicht sauber zentriert)
doch der Z liegt ob 50Kmh 150kmh oder 250kmh sauber und ruhig auf der Straße!



Fw ist ein Bilstein b12 von 2014 Ql Lemförder in der ///M Ausführung und Powerfex "Hydrolager"
 
So wie es im Video zu sehen ist fährt mein Z bei weitem nicht. Als ich das erste mal über 200 gefahren bin hatte ich schweißnasse Hände nach 5 km.. absolut unsicher der Bock. Aber mein FW ist ohnehin platt und auch noch mit falschen Federn bestückt.
 
Zurück
Oben Unten