Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ist schon amüsant, wie einig man sich hier doch darüber ist, dass zu viel Leistung eher kontraproduktiv/überflüssig ist.

340 PS / 500 Nm im G29 sind dann aber fast schon wieder eine Beleidigung für jeden Helden am Volant.

Köstlich! :laugh4:
 
Ist schon amüsant, wie einig man sich hier doch darüber ist, dass zu viel Leistung eher kontraproduktiv/überflüssig ist.

340 PS / 500 Nm im G29 sind dann aber fast schon wieder eine Beleidigung für jeden Helden am Volant.

Köstlich! :laugh4:
...verstehe zwar nicht, wo Du dies heraus lesen kannst, aber es ist ja gut so, dass Du wenigstens Deinen Spaß hast...;)

Unisono ist im Fred zu entnehmen, dass Fahrspaß NICHT an der Leistung, sondern am Leistungsgewicht hängt und je schwerer ein Fahrzeug in der Basis ist, umso mehr muss mit noch mehr Leistung kompensiert werden, was die Gewichtsspirale wieder nach oben treibt - und aller Technik und Leistung zum Trotz lässt sich die Physik trotzdem nicht überlisten, sondern maximal die Grenzen der Fahrphysik etwas nach oben verschieben...

Ein "zu viel an Leistung" - wenn gut dosierbar - hat noch nie geschadet, ist aber für Fahspaß im Alltag (auf normalen Straßen) nicht zwingend erforderlich. :whistle:
 
Ja, alles richtig, denke aber auch der Donki ist noch mal eine andere Nummer als am Z4 DSC ausschalten. :D


...logisch, ist ja auch nochmals deutlich extremer im Leistungsgewicht - knapp 2 kg pro PS ist eine Liga für sich - aber tendenziell gilt die Aussage trotzdem. Wer ohne Hirn und Gefühl fährt, kommt auch mit 0 PS auf dem Rad um...
 
Ein"zu viel an Leistung" - wenn gut dosierbar - hat noch nie geschadet, ist aber für Fahspaß im Alltag (auf normalen Straßen) nicht zwingend erforderlich. :whistle:

Das ist physikalisch betrachtet Unsinn.

"Zu viel" bedeutet, die Grenzen der Physik sind dann bereits überschritten.

Gut dosierbar ist dann bestenfalls noch die Rauchmenge, die aufsteigt, sofern das Fahrzeug so etwas überhaupt zulässt.

Fahrspaß mag das je nach Gusto schon bringen.

Schneller macht "zu viel" aber nicht. Das ist es, was zumindest für mich zählt und auch einzig mit der Stoppuhr objektiv messbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Zu viel" bedeutet, die Grenzen der Physik sind dann bereits überschritten.
Na ja, lieber zu viel als zu wenig, man kann die Leistung ja dosieren.
Dein namensgebendes Fahrzeug (S1000RR) kann ja auch selten mit Vollgas bewegt werden, aber bei Bedarf sind halt reichlich Reserven da.

Mal was anderes, was auch dem Titel dieses Threads entspricht.
Hat eigentlich keiner den AMG GT Roadster als Alternative auf dem Schirm?
Ein göttliches Auto mit einem super Fahrwerk, nicht zu schwer und mit einem V8, der richtig geht.
Die AMG GT mit Blechdach sind schon auf dem Niveau eines neuen G29, bei den Roadstern dauert es noch etwas.
 
Das ist physikalisch betrachtet Unsinn.

"Zu viel" bedeutet, die Grenzen der Physik sind dann bereits überschritten.

Gut dosierbar ist dann bestenfalls noch die Rauchmenge, die aufsteigt, sofern das Fahrzeug so etwas überhaupt zulässt.

Fahrspaß mag das je nach Gusto schon bringen.

Schneller macht "zu viel" aber nicht. Das ist es, was zumindest für mich zählt und auch einzig mit der Stoppuhr objektiv messbar ist.

Irrtum:

Du beziehst Dich auf die Fahrphysik - der Rest sich auf den gefühlten Fahrspaß. Dass sind zwei Paar Stiefel und der Rundkurs spielt für die Meisten hier (mich inbegriffen) absolut keine Rolle...;):whistle:
 
Na ja, lieber zu viel als zu wenig, man kann die Leistung ja dosieren.
Dein namensgebendes Fahrzeug (S1000RR) kann ja auch selten mit Vollgas bewegt werden, aber bei Bedarf sind halt reichlich Reserven da.

Mal was anderes, was auch dem Titel dieses Threads entspricht.
Hat eigentlich keiner den AMG GT Roadster als Alternative auf dem Schirm?
Ein göttliches Auto mit einem super Fahrwerk, nicht zu schwer und mit einem V8, der richtig geht.
Die AMG GT mit Blechdach sind schon auf dem Niveau eines neuen G29, bei den Roadstern dauert es noch etwas.

...mal abgesehen vom Preis ist der GT als Roadster halt ultra breit. Ein tolles Fahrzeug, aber für mich nicht wirklich vergleichbar.
 
Schneller interessiert doch heute nicht mehr. Schneller kann jeder. Und dann kommt einer der ist dann wieder schneller. Um das einzudämmen gibt es Regeln. Und immer so weiter. Wie langweilig! Alles was zählt ist Spaß! Versteht aber nicht jeder.
 
Du beziehst Dich auf die Fahrphysik - der Rest sich auf den gefühlten Fahrspaß. Dass sind zwei Paar Stiefel und der Rundkurs spielt für die Meisten hier (mich inbegriffen) absolut keine Rolle...;):whistle:

Ist doch prima!

Ich behalte das mal so im Hinterkopf.

Dann ist das auch kein Irrtum sondern ein Missverständnis. :) :-)
 
.mal abgesehen vom Preis ist der GT als Roadster halt ultra breit. Ein tolles Fahrzeug, aber für mich nicht wirklich vergleichbar
Ja, er ist 20 cm breiter als mein E89, ich weiß auch noch nicht, wie sich das anfühlt, gefahren bin ich ihn noch nicht.
Aber als Nachfolger für den Z4 steht er bei mir ganz oben auf der Liste.
 
Schneller interessiert doch heute nicht mehr. Schneller kann jeder. Und dann kommt einer der ist dann wieder schneller. Um das einzudämmen gibt es Regeln. Und immer so weiter. Wie langweilig! Alles was zählt ist Spaß! Versteht aber nicht jeder.

In der Tat!
 
Na klar gebraucht. Ich dachte, das wäre verständlich formuliert.
 
Ich hatte es in der Tat missverstanden - was aber wohl daran liegt, dass ich Gebrauchtfahrzeuge bisher noch nie Blick hatte. Ist ja nun geklärt. :) :-)
 
Na ja, lieber zu viel als zu wenig, man kann die Leistung ja dosieren.
Dein namensgebendes Fahrzeug (S1000RR) kann ja auch selten mit Vollgas bewegt werden, aber bei Bedarf sind halt reichlich Reserven da.

Mal was anderes, was auch dem Titel dieses Threads entspricht.
Hat eigentlich keiner den AMG GT Roadster als Alternative auf dem Schirm?
Ein göttliches Auto mit einem super Fahrwerk, nicht zu schwer und mit einem V8, der richtig geht.
Die AMG GT mit Blechdach sind schon auf dem Niveau eines neuen G29, bei den Roadstern dauert es noch etwas.

Zu teuer, wenn dann schon bitte neu mit neu preislich vergleichen.
Der kostet volle Hütte mal eben mehr als das doppelte wie ein G29 M40i mit Vollausstattung.
Dann könnte man auch nen Lamborghini Gallardo Spyder als Alternative nennen, die fangen bei 75.000 an
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JML
Zu teuer, wenn dann schon bitte neu mit neu preislich vergleichen.
Der kostet volle Hütte mal eben mehr als das doppelte wie ein G29 M40i mit Vollausstattung.
Dann könnte man auch nen Lamborghini Gallardo Spyder als Alternative nennen, die fangen bei 75.000 an

Uli, das ist schon in Ordnung so, denn wenn man Neuwagen miteinander vergleicht, sollten diese in der gleichen Liga sein - aber es ist schon legitim, die 350 PS-Klasse neu mit der 500 PS-Klasse gebraucht zu vergleichen. Denn die jeweils höhere Klasse hat ja auch ein paar Nachteile (höhere Basiskosten, teurere Versicherung, höhere Unterhaltskosten, meist etwas ältere Technik, usw.) und nicht nur Vorteile (häufig wertiger, mehr Leistung, höheres Image - wenn das überhaupt wichtig ist, usw.). Normalerweise hat man ein bestimmtes Budget und schaut sich halt um, was da gebraucht oder neu dazu passt... ;)
 
Ich für mich persönlich wüßte jedenfalls etwas besseres mit 75.000.-€ anzufangen, als einen neuen Z4 zu kaufen, der schon nach nur einem Sommer nur noch die Hälfte wert ist:(
Abgesehen davon glaube ich kaum das auch nur ein Kunde wirklich unterm Strich diese 75.000.-€ für nen neuen Zetti wirklich bezahlt.
Schon jetzt gibts reichlich Rabatt bei einer Neuwagenbestellung und wer noch etwas warten kann, bekommt spätestens im Sommer die ersten Vorführer oder Werkswagen und spart mit Sicherheit mal locker 20.000.-€ gegenüber dem Listenpreis;)

Nur mal als kleines aktuelles Beispiel aus den letzten Tagen :

Ausgewiesener Neupreis eines nagelneuen M2 Competition lag laut Preisschild bei 76.900.-€
Der neue M2 mit dem S55 Motor u. 410 PS, DKG, Sportsitze, Hockenheimsilber, 19 Zoll etc.
Stand vor ca. 2 Wochen in einer BMW Filiale bei uns in der Nähe.
Ging letzte Woche mit über 20% Rabatt weg !
Also zumindest habe ich den Käufer gefragt wie das ging, er meinte nur ihm war klar, das er ihn für unter 55.000.-€ bekommt, ähnliche Rabatte habe ich auch von Interessenten die einen neuen 8er haben wollten gehört.
Also wie gesagt, die Listenpreise sind eigentlich totale Mondpreise, die zahlt ja in der Realität kein Mensch;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für mich persönlich wüßte jedenfalls etwas besseres mit 75.000.-€ anzufangen, als einen neuen Z4 zu kaufen, der schon nach nur einem Sommer nur noch die Hälfte wert ist:(
Abgesehen davon glaube ich kaum das auch nur ein Kunde wirklich unterm Strich diese 75.000.-€ für nen neuen Zetti wirklich bezahlt.
Schon jetzt gibts reichlich Rabatt bei einer Neuwagenbestellung und wer noch etwas warten kann, bekommt spätestens im Sommer die ersten Vorführer oder Werkswagen und spart mit Sicherheit mal locker 20.000.-€ gegenüber dem Listenpreis;)

Nur mal als kleines aktuelles Beispiel aus den letzten Tagen :

Ausgewiesener Neupreis eines nagelneuen M2 Competition lag laut Preisschild bei 76.900.-€
Der neue M2 mit dem S55 Motor u. 410 PS, DKG, Sportsitze, Hockenheimsilber, 19 Zoll etc.
Stand vor ca. 2 Wochen in einer BMW Filiale bei uns in der Nähe.
Ging letzte Woche mit über 20% Rabatt weg !
Also zumindest habe ich den Käufer gefragt wie das ging, er meinte nur ihm war klar, das er ihn für unter 55.000.-€ bekommt, ähnliche Rabatte habe ich auch von Interessenten die einen neuen 8er haben wollten gehört.
Also wie gesagt, die Listenpreise sind eigentlich totale Mondpreise, die zahlt ja in der Realität kein Mensch;)

Wie wäre es, wenn wir endlich mal von dieser dämlichen Rabatt-Schlacht & Preis-Diskussion weg kämen? :confused: Denn ersten ist es jedem selbst überlassen, ob er sich nun einen Neuwagen bestellt, oder nicht. Zweitens ist jede Einzelsituation individuell und meist von allen Rahmenbedingungen unerschiedlich. Drittens geht es uns, also Niemanden etwas an, wen jemand doch den Listenpreis zu zahlen bereit wäre...

Dieses nerdige, ewig alle Neuwagenkäufer als doof hinzustellen, sorry, dass geht mir mitteilen echt auf den Sack! :confused:

Wer den Listenpreis nicht zahlt (das dürfen 99,998% sein), aber einen Neuwagen ordert, wird wissen, was er tut. Wer immer wartet, bis zum „Schluss“, mag zwar maximal sparen, muss aber auch in Kauf nehmen, zu warten...

Ich für meinen Teil, investiere lieber einige € mehr und fahre mit großer Freude monatelang herum, als sabbernd davon zu träumen, um Betrag x zu sparen. Viele sparen sich so ihr Leben an Geld & Emotionen lag zu Tode. Wer aber ein „Schnäppchen „ machen möchte und dafür lieber monatelang hinschmachtet, soll dies tun - aber bitte ohne immer alle anderen als doof hinzustellen. :rolleyes:

Sorry, ich will wahrlich niemanden doof anmachen, aber irgendwann reichts einfach...

Bitte nicht in den falschen Hals bekommen, das war jetzt nicht direkt nur auf Deinen Post bezogen - er war nur der berühmte Tropfen, welcher das Fass bei mir zum überlaufen gebracht hat! ;)
 
Na ja, der Wertverlust eines Neuwagens ist halt wirklich heftig, deshalb habe ich auch noch nie einen besessen.
Und der Luki hat schon einen recht ordentlichen Fuhrpark aus geschickt eingekauften gebrauchten Autos und einer Kawasaki.
Den habe ich mir mal beim 911-Turbo-Treffen live angesehen. Das macht für mich mehr Sinn.
Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.

Zum Gallardo: Das wäre meiner Meinung nach keine Alternative zum Z4. Viel zu auffällig und der italienischen Technik vertraue ich nicht, auch wenn jetzt wohl viel Audi drin ist.
 
Zurück
Oben Unten