G29 - NUR BILDER ! „Ob blond ob braun ich liebe alle ........... Zetti’s“

...wenn man ihn Privat in rot KAUFT, dann könnte diese Farbe auf dem Gebrauchtwagenmarkt schlecht zu verkaufen sein.
 
...wenn man ihn Privat in rot KAUFT, dann könnte diese Farbe auf dem Gebrauchtwagenmarkt schlecht zu verkaufen sein.
Oder recht gut weil es nicht viele gibt aber einige Gebrauchtwagen Käufer genau nach der Farbe suchen und somit das Angebot beschränkt ist
 
....Eure Antworten zur roten Farbe gefallen mir und bestärken mich zu einem Farbwechsel. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit rot met. Ich hatte früher nur rote in uni, die hatten auch noch keinen Klarlack und bleichten auch aus.
 
Bei Mazda wählen fast ein Drittel aller Käufer das Rotmetallic, laut AMS.

Wir hatten schon diverse Mercedes in Rotmetallic, problemlose Farbe, bis auf das Austupfen von Steinschlägen.
 
....ach...das Austupfen von Steinschlägen ist schwierig? Bei Silber met. verlaufen die Metallpikmente immer so, dass es dunkler aussieht....als ein NoGo
 
Ja, ist ähnlich schwierig wie bei silbermetallic.
Wäre für mich aber kein Grund die Farbe nicht zu nehmen.
Fahre derzeit ein M240i Cabrio in estorilblaumetallic, da ist es jetzt nicht so viel besser.
 
Estorillblau met. war immer mein Favorit, fahren meine Frau im M140 und mein Sohn im M135i LCI, aber dann wurde es durch Misanoblau abgelöst....eine Schande.
 
Najs, es gibt halt keine Lackfarbe, die nur Vorteile bietet. Bis dato habe ich den m40 in alpinweiß geordert....aber diese Farbe ist ja nichts besonderes....und das sollte er schon sein.
 
Hat jemand ein reales Foto eines M40 oder M-Paket-Fahrzeug in alpinweiß? Nicht das aus England, das ist bekannt...danke im Voraus.
 
....ach...das Austupfen von Steinschlägen ist schwierig? Bei Silber met. verlaufen die Metallpikmente immer so, dass es dunkler aussieht....als ein NoGo

Bitte keine Steinschläge austupfen. Das sieht immer grauenhaft aus.
Vor allem NIE NIE NIE mals mit dem vorhandenen "Tupfer/Pinsel" aus der Flasche.
Als erstes gehst du in den Keller. Holst dir was hochprozentiges und trinkst nen ordentlichen Schluck!
Das brauchst du für eine ruhige Hand! Zitterfrei bitte.
Dann nimmst du bitte einen Borstenpinsel. Und schneidest alle bis auf 3-4 Borsten ab und auch diese 3-4 kürzt du auf nen knappen cm.
Anschließend Fläschchen mit der Farbe gut schütteln. Ziehst den original Tupfer heraus und diesen nutzt du dann um die paar Borsten zu benetzen.
Und erst dann malst du vorsichtig die Steinschläge aus. Ganz dünn. Hauchdünn. Und wenn du ganz ganz viel Lust hast dann machst du das mit Klarlack auch noch.
Habe ich bisher immer weggelassen.
Dieses Austupfen der Stienschläge sieht immer schlechter aus als mit Steinschlag.

Aber ...
ich persönlich habe gar nichts gegen Steinschläge. Gehört dazu. Und wenn man hin und wieder Rennstrecke oder Pässe fährt oder auf der AB mal mit schnellen Autos vor dir paar 100km ballert lässt sich das eh nie vermeiden.
Finde das ist wie eine schöne Patina :D
 
Bitte keine Steinschläge austupfen. Das sieht immer grauenhaft aus.
Vor allem NIE NIE NIE mals mit dem vorhandenen "Tupfer/Pinsel" aus der Flasche.
Als erstes gehst du in den Keller. Holst dir was hochprozentiges und trinkst nen ordentlichen Schluck!
Das brauchst du für eine ruhige Hand! Zitterfrei bitte.
Dann nimmst du bitte einen Borstenpinsel. Und schneidest alle bis auf 3-4 Borsten ab und auch diese 3-4 kürzt du auf nen knappen cm.
Anschließend Fläschchen mit der Farbe gut schütteln. Ziehst den original Tupfer heraus und diesen nutzt du dann um die paar Borsten zu benetzen.
Und erst dann malst du vorsichtig die Steinschläge aus. Ganz dünn. Hauchdünn. Und wenn du ganz ganz viel Lust hast dann machst du das mit Klarlack auch noch.
Habe ich bisher immer weggelassen.
Dieses Austupfen der Stienschläge sieht immer schlechter aus als mit Steinschlag.

Aber ...
ich persönlich habe gar nichts gegen Steinschläge. Gehört dazu. Und wenn man hin und wieder Rennstrecke oder Pässe fährt oder auf der AB mal mit schnellen Autos vor dir paar 100km ballert lässt sich das eh nie vermeiden.
Finde das ist wie eine schöne Patina :D

...und für die Perfektion (und wenn man derartig ausgerüstet ist), geht es danach noch kurz mit der Poliermaschine über das vorher gut gereinigte Areal.

All dies funktioniert sehr gut bei Uni & Metallic-Lacken - aber ACHTUNG - KEINESFALLS bei den FROZEN matt-Lacken!! Hier verschlimmert man durch das Ausbessern von Steinschlägen die optische Wirkung und nachpolieren geht gar nicht, denn wer will an diesen Stellen dann plötzlich einen polierten und glänzenden Lack, während der Rest in matt verbleibt...

Noch besser ist für Uni & Metallic Lacke mit kleinen Steinschlägen eine Fachfirma, welche die SmartRepair-Methode anwendet. Ja, das kostet ein paar (überschaubare) Euros, wird dann aber auch perfekt.
Bei Frozen matt-Lacken bleibt nur die betroffene Einheit komplett nachlackieren (z.B., die Motorhaube).

Nachtrag auf berechtigtem, nachfolgendem Hinweis: "...das mit dem NUR BILDER klappt hervorragend in diesem Thread :whistle:;) ..."

Ich freue mich auf das virtuelle Cockpit - FÜR MICH eines der Highlights, neben dem HuD:

BMW-Z4-2019-1600-8f.jpg
BMW-Z4-2019-1600-91.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten