Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man kann dort auch korrigieren und auch Abkleber akzeptiert er. Wie es allerdings mit schlimmen Blättern aussieht, weiss ich nicht, ich werde meine alten Scheiben mitnehmen und testen.
Die Jungs haben bei uns für die Lichtquelle im Hintergrund eine Deckenlampe genommen, ich mach mal Bilder.
GK 25m Präzision. Ich liebe diese Diskussionen 1,2 oder 3.![]()
Hast Du weitere Erfahrungen mit der App sammeln können? Ist das praktikabel? Für mein Spektiv habe ich einen Handyaufsatz, würde das damit auch funktionieren oder fotografierst Du die Scheibe extra ab?
Was hast denn jetz mittlerweile alles?
Meine Ziele sind noch irgendwann nen 357er, a Doppelbockflinte und a K98/Mauser oder ähnliches.
Hast ne PNWenn ich nun sage, ich hätte Lust am Scheibenschiessen mit Grosskaliber, habe noch nie eine Waffe in der Hand gehalten, und suche dafür einen Verein in München, ernte ich da nur Augenrollen oder gibts da was. Wahrscheinlich krieg ich wieder nur ein Luftgewehr in die Hand gedrückt![]()
686Ja, eine 686 oder 696 hätte ich auch gerne und eine gute Mauser ist natürlich auch schon eine Wertanlage, die werden ja ordentlich gehandelt. Doppelbockflinte habe ich noch nicht geschossen. Wir müssen uns mal auf ein Bier treffen, ich merke das schon.![]()
686
696(Lauf zu kurz für sportliches schießen)
Hallo
Manche meinen das Sportschießen ist ein "billiger Sport" weit gefehlt. Das geht schon mal los, mit der Sachkundeprüfung die Kosten sind unterschiedlich je nach Verein und Ausbildung, mit Unterrichtsmaterial können da schon mal 300 - 400€ zusammen kommen. Dann ist eine 12 monatliche regelmäßige Teilnahme am Übungschießen gefordert. Das kostet wiederum einige hundert Euro (Standgebühr,Leihwaffe, Munition,Fahrkosten) Dann wenn man das absolviert hat, kommt das Genehmigungsverfahren bei der Behörde, (Ausstellung der WBK, Mun. Erw. Führungszeugnis) wieder einige Scheine fällig. Je nach Behörde die Gebühren sind unterschiedlich aber 150 -200€ sind schnell beisammen.
Dann muss man sich einen Waffenschrank kaufen kostet für Kurzwaffen je nach Ausführung von ca 400 -600€ der Munitionschrank auch noch 130 - 200€. Waffenschränke (Tresore) für Langw. kosten gerne mal ab 1000€ aufwärts
Wenn man die WBK ausgestellt bekam, hat man 12 Monate Zeit sich eine Waffe auszusuchen. Eine gute Kurzwaffe (Sportwaffe) kostet gerne mal 2000 -3000€. Wenn die Waffe dann erworden ist, muss diese von der Behörde registriert und in der WBK im Feld Erworben oder angemeldet mit Dienstsiegel bestätigt werden, kostet auch wieder Geld.
Man sieht, da kommen Beträge zusammen die manchen zum Nachdenken veranlassen ob man den Weg geht und einem der "Sport" das dann Wert ist.
Joa Sportschütze
Vorderlader Enfield Kal. 58
Vorderlader Hawken Kal. 45
Vorderladerpistole Le Page Steinschloss
Sig 1911
Nicht zu vergessen: Die Kopfhörer, die Schießbrille und die Klamotten für den Stand (Vereinssachen) und die Taschen und Koffer für den Transport.
Selbst wenn alles erstmal angeschafft worden ist, die Munitionskosten sind enorm. 24 Schuss Schrot 8 Euro, die 250er Packung für 9mm KW um die 60 Euro, geht natürlich noch teuerer. 50er Packung 308er um die 45 Euro.
Aber das Training bringt was, Armtraining, Rücken, Bauch, Beine und ich freue mich immer wie Bolle auf die Leute und den Kaffee danach. Was glaube ich auch dabei sein muss, ist die Neugier auf neue Sachen und das man willig ist zu lernen. Klugscheisser und Cowboys werden ziemlich schnell an die Leine genommen und tauchen dann meist irgendwann nicht mehr auf.
Bei den Tresoren hat es eine Änderung gegeben, A und B gibt es wohl nicht mehr. Ich wollte noch einen Kleinen mit Zahlencode erwerben, muss mich da aber erst mal einlesen. Ich war im Laden, der wollte über 700 Euro für so ein Teil.Also KW+Munition.
Nicht zu vergessen: Die Kopfhörer, die Schießbrille und die Klamotten für den Stand (Vereinssachen) und die Taschen und Koffer für den Transport.
Selbst wenn alles erstmal angeschafft worden ist, die Munitionskosten sind enorm. 24 Schuss Schrot 8 Euro, die 250er Packung für 9mm KW um die 60 Euro, geht natürlich noch teuerer. 50er Packung 308er um die 45 Euro.
Aber das Training bringt was, Armtraining, Rücken, Bauch, Beine und ich freue mich immer wie Bolle auf die Leute und den Kaffee danach. Was glaube ich auch dabei sein muss, ist die Neugier auf neue Sachen und das man willig ist zu lernen. Klugscheisser und Cowboys werden ziemlich schnell an die Leine genommen und tauchen dann meist irgendwann nicht mehr auf.
Bei den Tresoren hat es eine Änderung gegeben, A und B gibt es wohl nicht mehr. Ich wollte noch einen Kleinen mit Zahlencode erwerben, muss mich da aber erst mal einlesen. Ich war im Laden, der wollte über 700 Euro für so ein Teil.Also KW+Munition.
Man sollte (gerade bei Waffen und Zubehör) nicht erst billig kaufen.
Erstens geht das ganz schön ins Geld und zweitens brauchst wieder ein neues Bedürfnis dass du imho erst bekommst, wennst die alte (selbes Kaliber) verkauft hast. Lieber lange testen und dann was gescheites kaufen.
WBK ohne Verein wird wohl SEEEHR schwierig werden.
50-100€/Monat für Munition? Kommt drauf an welches Kaliber, wie oft dass du gehst und wie viele dass du schießt.
Ich geh zb jede Woche. Zeitweise sogar 2x pro Woche und jedes mal 2 verschiedene Kaliber.
@Stary
um ne WBK zu beantragen, musst Du ein Jahr im Verein sein und 18 x Training nachweisen. Was Du im Training schießt, KK, GK, Pistole oder Gewehr ist für den Antrag völlig egal. Schau Dir ein paar Vereine an und sprich mit dem Vorstand, bei uns im Verein ist das eigentlich kein Problem.
Ich raten Interessieren immer, das Jahr dazu zu nutzen, sich möglichst viele verschiedene Disziplinen anzuschauen und auszuprobieren. Das Spektrum ist ja groß, von Schwarzpulver über Revolver und Pistole zu Langwaffen, Präzisiongewehr, Unterhebelgewehr, Selbstladegewehr zur Schrotflinte und Pumpgun ... von 1 bis 300 Meter ... oder mehr.
Ja wie schon gesagt wurde, billig ist der Sport nicht, nen gutes ZF liegt schnell bei 2t€ und mit der Zeit kommt ne ganz nette Summe zusammen... und die Mun wird auch jedes Jahr teurer.
Schießt jemand beim BDS? IPSC?
Das Problem ist nicht die Vereinsmitgliedschaft :)
Ich bin seit 1998 im selben Verein als Mitglied eingetragen.
Das Problem ist das unser Landratsamt in der Regel auf den Nachweis am 1 jährigen regelmäßigen Schießtraining besteht.
Ich schaff das zeitlich einfach nicht x__x
Dazu kommt dann noch, das mein Verein selbst keinen Langwaffentauglichen Stand besitzt. Wir haben nur 25 Meter und die einzige Langwaffe die man hier noch schießen kann sind .357 Unterhebelrepetierer (und die Kleinkalibervarianten natürlich).
Ich muss mich mal persönlich im Landratsamt schlau machen wie das laufen soll/kann. Ansonsten muss ich das 1 Jahr wirklich mal durchziehen aber bei einem Verein mit Langwaffenstand.
Nur ungern würde ich den Repetierer vom Schwiegerpa hergeben x__x