MichBeck
macht Rennlizenz
Update:
278000km. Baujahr 2003. Kompressor seit 271000km.
Gestern HU/AU neu ohne Mängel!
278000km. Baujahr 2003. Kompressor seit 271000km.
Gestern HU/AU neu ohne Mängel!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das war ich - das war beim Fahrertraining in Most vor vielen Jahren.
Anfang August hab ich ihn mit etwas über 400 tkm verkauft weil sich die Reparatur für mich nicht lohnte und das Risiko für mich zu groß war zu viel Geld in Reparaturen zu stecken.
Die Motorkontrollleuchte war an und im Fehlerspeicher standen diverse Einträge, die Reparatur hätte ich beim LMM beginnen müssen (500 Euro). Mit etwas Glück wäre es das auch gewesen. Allerdings sind auch die Lambdasonden noch original, es hätte sein können, dass die falsche Werte liefern.
Zudem waren die Zündkerzen fällig. Die Rippenriemen hätten nach 7 Jahren getauscht gehört, dazu die Wasserpumpe und Spannrolle inkl. Kühlmittelwechsel. Das Ölfiltergehäuse leckte. Die Bremsleitungen dürften auch mal wieder fällig sein. Klimaanlage kühlte nicht mehr, eventuell nur das Kühlmittel zu tauschen. ölwechsel hätte auch gemacht werden müssen, das Ölfiltergehäuse leckte, da müsste auch die Dichtung gemacht werden bevor der Wagen zur HU vorgestellt wird 8ich bin das Auto seit 2 Jahren nicht gefahren, davor nur eine Warmfahr-Fahrt und davor stand es auch ein Jahr)
Die Gasanlage hätte nach ca. 5 Jahren mal neu eingestellt werden sollen.
Die Folierung ist nach 6 oder 7 Jahren auch überall beschädigt, müsste runter und neu gemacht werden. Ein paar Dellen rausziehen. Die Winterreifen müssten zwingend ersetzt werden. Die Sommerreifen müssten neu und die Sommer-Felgen mal wieder zur Generalüberholung.
Auch die KW3-Dämpfer hätten mal wieder getauscht gehört. Die Sitze müssten mal komplett überholt werden - auf Fotos sehen sie zwar ganz ok aus, aber das Alcantara war nicht mehr optimal.
... und so zieht sich das durch und grob überschlagen wäre ich mit über 5.000 Euro dabei gewesen. Geld, welches ich derzeitig anderweitig dringend benötige. Bisher war der Z4 mein Auto für den täglichen Arbeitsweg. Allerdings arbeite ich nun woanders und es macht keinen Sinn mehr mit dem Auto zu fahren.
Was soll ich also mit 2 Zweisitzern in einer 4-köpfigen Familie? Also beste Entscheidung: Weg damit.
Offenbar ist der Z4 nun für max. 4.990 Euro von dem ankaufenden Händler weiter verkauft worden, das waren somit bis zu 2.000 Euro Gewinn für den Händler. Hoffentlich hat der neue Besitzer auch gleich die neue HU dazu bekommen. Und hoffentlich lief der Kauf fair ab und die Fehler, die zur Motorkontrolleuchte führten wurden fachmännisch beseitigt.
Der Z4 ist nicht ersetzt worden - zur Arbeit fahre ich mit Bus und Bahn.was für ein neues auto ist es denn geworden?
Bin da auch sehr froh drüber, das ich die 180tkm noch nicht erreicht habe ;-)
Ist auch echt nicht schön.Bin da auch sehr froh drüber, das ich die 180tkm noch nicht erreicht habe ;-)
Meiner ist jetzt bei 170tkm. Bei den Reparaturen, die im letzten Jahr kamen glaube ich nicht, dass er bei mir die 200.000 erreichen wird![]()
Es kommt aufs Auto an. Ich bin nen MX5 mit 160tkm gefahren, da habe ich in fünf Jahren außer der ZV keine Reparatur gehabt.Deswegen Gebrauchtwagen mit über 200.000 km. Da sind die meisten Probleme schon durch...![]()
Leider fangen die M54 dann gerne an Öl zu saufen.Deswegen Gebrauchtwagen mit über 200.000 km. Da sind die meisten Probleme schon durch...![]()
Ich z.B.Wer will denn schon einen M54, wenn er einen N52 haben kann.![]()
Die 190000 hat meiner nun hinter sich. Die 200000 knacke ich dann wahrscheinlich so im April/Mai.
Ab ca. 160000 kamen die ersten nennenswerten Reparaturen, wie neuer Anlasser, 6 neue Zündspulen, beide Radlager hinten (die waren so dermaßen fertig O.o), Stoßdämpfer wurden bei 175000 gegen Koni gelb getauscht (komplett mit neuen Domlagern, Koppelstangen usw.), Türfolien mussten gerade neu versiegelt werden, Disa wurde gerade erneuert, Olfiltergehäusedichtungen werden nächste Woche getauscht. Ansonsten eigentlich nur die normalen Betriebsmittel & Verschleißteile nötig gewesen.
Die von AISB bei 78000km montierte Vialle LPi7 hat mittlerweile 112000km runter ohne einmal negativ aufzufallen. :)
M-Querlenker und Powerflex Lager liegen schon bereit, aber irgendwie scheinen die Hydrolager nicht kaputtgehen zu wollen? ^^
Ach, dass Diff nervt seit km 165000 mit Gejaule, wurde dann im letzten Frühjahr bei FFDiff überholt - heult aber immer noch etwas.
Wenn hier jemand noch ein einwandfreies 3.88er zu einem fairen Kurs rumliegen hat, bitte melden.
Tolles Auto, macht Spaß. :)
Hab bei meinem M54B22 noch nie ein "rumpliges Verhalten" im Leerlauf gehabt.Ist so ruhig und leise wie man das von einem R6 kennt.Für ein paar Stunden find ich sowas nett, aber rumpliges Verhalten nervt auf Dauer. Ruhiger und leiser Leerlauf beruhigt.![]()
Hab bei meinem M54B22 noch nie ein "rumpliges Verhalten" im Leerlauf gehabt.Ist so ruhig und leise wie man das von einem R6 kennt.