Wieviel km hat euer Z4 (nur E85/E86) schon runter?

Ja, das war ich - das war beim Fahrertraining in Most vor vielen Jahren.


Anfang August hab ich ihn mit etwas über 400 tkm verkauft weil sich die Reparatur für mich nicht lohnte und das Risiko für mich zu groß war zu viel Geld in Reparaturen zu stecken.
Die Motorkontrollleuchte war an und im Fehlerspeicher standen diverse Einträge, die Reparatur hätte ich beim LMM beginnen müssen (500 Euro). Mit etwas Glück wäre es das auch gewesen. Allerdings sind auch die Lambdasonden noch original, es hätte sein können, dass die falsche Werte liefern.
Zudem waren die Zündkerzen fällig. Die Rippenriemen hätten nach 7 Jahren getauscht gehört, dazu die Wasserpumpe und Spannrolle inkl. Kühlmittelwechsel. Das Ölfiltergehäuse leckte. Die Bremsleitungen dürften auch mal wieder fällig sein. Klimaanlage kühlte nicht mehr, eventuell nur das Kühlmittel zu tauschen. ölwechsel hätte auch gemacht werden müssen, das Ölfiltergehäuse leckte, da müsste auch die Dichtung gemacht werden bevor der Wagen zur HU vorgestellt wird 8ich bin das Auto seit 2 Jahren nicht gefahren, davor nur eine Warmfahr-Fahrt und davor stand es auch ein Jahr)
Die Gasanlage hätte nach ca. 5 Jahren mal neu eingestellt werden sollen.
Die Folierung ist nach 6 oder 7 Jahren auch überall beschädigt, müsste runter und neu gemacht werden. Ein paar Dellen rausziehen. Die Winterreifen müssten zwingend ersetzt werden. Die Sommerreifen müssten neu und die Sommer-Felgen mal wieder zur Generalüberholung.
Auch die KW3-Dämpfer hätten mal wieder getauscht gehört. Die Sitze müssten mal komplett überholt werden - auf Fotos sehen sie zwar ganz ok aus, aber das Alcantara war nicht mehr optimal.
... und so zieht sich das durch und grob überschlagen wäre ich mit über 5.000 Euro dabei gewesen. Geld, welches ich derzeitig anderweitig dringend benötige. Bisher war der Z4 mein Auto für den täglichen Arbeitsweg. Allerdings arbeite ich nun woanders und es macht keinen Sinn mehr mit dem Auto zu fahren.
Was soll ich also mit 2 Zweisitzern in einer 4-köpfigen Familie? Also beste Entscheidung: Weg damit.
Offenbar ist der Z4 nun für max. 4.990 Euro von dem ankaufenden Händler weiter verkauft worden, das waren somit bis zu 2.000 Euro Gewinn für den Händler. Hoffentlich hat der neue Besitzer auch gleich die neue HU dazu bekommen. Und hoffentlich lief der Kauf fair ab und die Fehler, die zur Motorkontrolleuchte führten wurden fachmännisch beseitigt.



frank du hast ja den zetti auch gut ausgereizt und viel gefahren von daher kann es nun zeit für was neues sein.

was für ein neues auto ist es denn geworden?
 
was für ein neues auto ist es denn geworden?
Der Z4 ist nicht ersetzt worden - zur Arbeit fahre ich mit Bus und Bahn.

Ich hoffe mal, dass in den nächsten 12 Monaten eine erschwingliche Einbindung von einem E-Fahrzeug in meine Photovoltaikanlage möglich ist, dann wird's das hier: https://www.cleanthinking.de/neo-reichweite-vw-elektroauto ... ich bin in letzter Zeit immer mal wieder den E-Golf gefahren und der ist in der Beschleunigung schon wirklich sehr spaßig :D
(und nein, der Sound stört mich nicht, für V8-Sound geh ich meine Garage und lass mal laufen ...)

BTW .. mein Z4 fährt wohl wieder auf der Straße bei jemanden, der mich per Telefon ernsthaft fragte in welchem Zustand der Lack unter der Folie ist .... hab nur gefragt was für einen Zustand er nach 400 tkm denn erwarten würde. Das Gespräch war dann beendet.
 
Meiner ist jetzt bei 170tkm. Bei den Reparaturen, die im letzten Jahr kamen glaube ich nicht, dass er bei mir die 200.000 erreichen wird :D
 
Die 190000 hat meiner nun hinter sich. Die 200000 knacke ich dann wahrscheinlich so im April/Mai.
Ab ca. 160000 kamen die ersten nennenswerten Reparaturen, wie neuer Anlasser, 6 neue Zündspulen, beide Radlager hinten (die waren so dermaßen fertig O.o), Stoßdämpfer wurden bei 175000 gegen Koni gelb getauscht (komplett mit neuen Domlagern, Koppelstangen usw.), Türfolien mussten gerade neu versiegelt werden, Disa wurde gerade erneuert, Olfiltergehäusedichtungen werden nächste Woche getauscht. Ansonsten eigentlich nur die normalen Betriebsmittel & Verschleißteile nötig gewesen.

Die von AISB bei 78000km montierte Vialle LPi7 hat mittlerweile 112000km runter ohne einmal negativ aufzufallen. :)

M-Querlenker und Powerflex Lager liegen schon bereit, aber irgendwie scheinen die Hydrolager nicht kaputtgehen zu wollen? ^^

Ach, dass Diff nervt seit km 165000 mit Gejaule, wurde dann im letzten Frühjahr bei FFDiff überholt - heult aber immer noch etwas.
Wenn hier jemand noch ein einwandfreies 3.88er zu einem fairen Kurs rumliegen hat, bitte melden.


Tolles Auto, macht Spaß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst. Find ich absolute Spitzenklasse, das Ansprechverhalten spricht Bände. Da kommt der M54 einfach nicht ran.

E-Gas ist ohnehin ein muss -> vernünftiger Tempomat.
 
Ich mag halt ne mechanische Drosselklappe, am besten Einzelklappen, vom Ansprechverhalten viel mehr. Klar, der Motor läuft nicht so butterweich und hat unendlich Leistung, aber mir gefallen halt Motoren, die auch mal etwas "dreckiger" laufen. Ich finde sowas hat Charakter, wenn sich mal kurz im Stand verschluckt wird.
Alleine schon, weil das Gaspedal dort "härter" ist, suggeriert es mir, dass ich es besser dosieren kann. Solche haptischen Sachen sind mir halt auch wichtig, wenns um Fahrspaß geht.

Ging mir aber auch vor 10 Jahren bei der 125erschon so. Meine CBR mit Vergaser bin ich 100x lieber gefahren als Kumpel seine Einspritzer.
 
Das ist der Kilometerstand von meinem als er in den Winterschlaf gegangen ist. Hatte gedacht dieses Jahr die 40.000km zu knacken, es aber dann nicht mehr geschafft :D
 

Anhänge

  • IMG-20181111-WA0001.jpg
    IMG-20181111-WA0001.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 162
Die 190000 hat meiner nun hinter sich. Die 200000 knacke ich dann wahrscheinlich so im April/Mai.
Ab ca. 160000 kamen die ersten nennenswerten Reparaturen, wie neuer Anlasser, 6 neue Zündspulen, beide Radlager hinten (die waren so dermaßen fertig O.o), Stoßdämpfer wurden bei 175000 gegen Koni gelb getauscht (komplett mit neuen Domlagern, Koppelstangen usw.), Türfolien mussten gerade neu versiegelt werden, Disa wurde gerade erneuert, Olfiltergehäusedichtungen werden nächste Woche getauscht. Ansonsten eigentlich nur die normalen Betriebsmittel & Verschleißteile nötig gewesen.

Die von AISB bei 78000km montierte Vialle LPi7 hat mittlerweile 112000km runter ohne einmal negativ aufzufallen. :)

M-Querlenker und Powerflex Lager liegen schon bereit, aber irgendwie scheinen die Hydrolager nicht kaputtgehen zu wollen? ^^

Ach, dass Diff nervt seit km 165000 mit Gejaule, wurde dann im letzten Frühjahr bei FFDiff überholt - heult aber immer noch etwas.
Wenn hier jemand noch ein einwandfreies 3.88er zu einem fairen Kurs rumliegen hat, bitte melden.


Tolles Auto, macht Spaß. :)

Genau wie bei mir :)
Aktuell 190tkm und spätestens im Mai werden die 200tkm geknackt.
Nur waren bei mir vermutlich schon mehr Reparaturen :D
In den drei Jahren, die ich dieses Spaßgerät besitze, ist bereits ein fünfstelliger Betrag an Ersatzteilen (inkl. z.B. Radsätze, Öl etc.) hineingeflossen. Fein in Excel dokumentiert. Alles Reparaturen in Eigenleistung wohlgemerkt (abgesehen von Achseinstellung, Reifenmontage, Scheibentausch mangels Equipment). Zugegeben, der Ausgangszustand war mehr schlecht als recht und auch jetzt gibt es noch mehrere Wehwehchen.

Interessanterweise hat mein Diff auch bei etwas 160tkm angefangen zu jaulen. Interessiert mich aber eher weniger. Wenn es anfängt Probleme zu machen, kommt ne Sperre rein.
Außer Anlasser, Radlager und Türfolien sind bei mir auch schon alle deiner Reparaturen gemacht. Willst du wissen, was in naher Zukunft noch alles kommen könnte? :whistle:;)

Edit: sehe gerade erst, dass du ja einen 2,5si Roadster fährst. Trotzdem sind ja die meisten Baustellen vergleichbar.
 
Zurück
Oben Unten